Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Reichen diese Karten für die A7R III bzgl. der Geschwindigkeit bzw. des Bussystems aus, oder kann die Kamera die schnelleren Karten auch ausnutzen?
mathi :
ist das ernst das du eine a9 und eine a7rII hast????
Was halt nur wichtig ist, wenn man diese schneller Pufferentleerung auch braucht.
Danke für den eingefügten Link - der Test bezieht sich aber auf die A9 und deren Bussystem. Stellt sich eben die Frage, ob die A7R III das gleiche Bussystem geerbt hat...
Ja hat sie. Und dementsprechend merkt man ganz deutlich die Unterschiede im Continuous Shooting. Den Test kann man auch relativ gut übersetzen da die A7RIII zwar nur 10fps hast und damit weniger Bilder in den Buffer schiebt aber dafür deutlich größer.
Ich habe übrigens hier sowohl die Sandisk Pro mit 95 als auch die Extreme Pro 300. Die 95er verwende ich für den zweiten Slot und die 300 für den ersten. Anfangs hatte ich nur 95er gehabt und den Unterschied merkt man.
Mit dem Anschauen vielleicht, aber das Leeren des Buffers hält einen ja nicht vom Fotografieren ab.
Grade mal meine neue UHS-II Karte getestet; ab dem Moment, da er im Serienbildmodus ins Stocken gerät bis alle Daten weggespeichert sind:
32 GB, 95 MB/s >> ca. 73 Bilder im Dauerfeuer (AF-C) >> 63 Sekunden
64 GB, 300 MB/s >> ca. 96 Bilder im Dauerfeuer (AF-C) >> 16 Sekunden
Die musste man in extremen Situationen auch an der R2 ‚bildgestalterisch‘ einbauen:
https://farm5.staticflickr.com/4245/35109648701_f6e8ed20e8_c.jpg
Rockstar by martin timmann, auf Flickr
Bei der R3 ist mir das mangels Sonne noch nicht gelungen.
Ich bin gespannt, wie sich die RIII hinsichtlich Sensorreflexionen verhalten wird. An der A7II hatte ich zwar sehr selten Probleme damit. Wenn sie dann aber auftraten, empfand ich das doch als sehr große und ärgerliche Einschränkung.
....
Bei der RII soll das ja im Vergleich zur II schon deutlich besser gewesen sein. Wäre schön, wenn man das Problem bei der RIII nochmal reduziert hat.
Welches Problem? Habe mittlerweile schon etliche Urlaubs Fotos bei Gegenlicht (grelle Sonne frontal, seitlich bzw. Starke Strahler frontal, seitlich) mit der A7RII jenseits meiner gehassten Testszenarios gemacht. Habe bei keinem einzigen Auffälligkeiten festgestellt. Wäre das so, hätte ich es hier schon längst fleißig in einem separaten Thread mit vielen Belegen gepostetAber vielleicht findest Du etwas skandalöses
.
P.S. Nikon scheint mit der Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung und der D850 gepatzt zu haben:
https://diglloyd.com/blog/2017/20171229_1844-NikonD850-noise-LENR.html
Bei der a7riii fand ich den Algorithmus zur Rauschunterdrückung bei LZB gelungener als bei der A7RII. Insofern ein Pünktchen für Sony, jetzt nur noch 14bit RAW bei Bulb Modus freischalten...
An welcher Stelle meines Beitrags sage ich, dass andere keine Ahnung haben? Heul nicht schon wieder rum.
Deswegen sage ich, immer ran. Teste was das Zeug hält, und poste hier. Du hast doch eine a7riii. Strahl sie von vorne und seitlich mit einer LED an, und poste die Ergebnisse hier. Am besten mit der a7ii vergleichen.