Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Also mein Händler hat mir gleich im Laden das Original-Glas von Sony draufgemacht (kostenlos).
Nutz' ihr eigentlich ein externes Mikrofon an der A7r III? Hatte überlegt ob ein feines Rode sinnvoll wäre. Oder nutzt ihr nur das interne Mikrofon?
Eine Steigerung mit einem externen Mikrofon erlebst du auf jeden Fall. Ich habe mal für meine Nikons ein günstiges externes Stereo Mikro für 30€ gekauft, dieses passt an Sony natürlich genau so, habe ich auch schon an der A9 ausprobiert, funktioniert genau so.Nutz' ihr eigentlich ein externes Mikrofon an der A7r III? Hatte überlegt ob ein feines Rode sinnvoll wäre. Oder nutzt ihr nur das interne Mikrofon?
Generell stimme ich dir zu. Das gilt für eine gute Beleuchtung wie Tageslicht oder tageslichtähnliche kräftige LED Beleuchtung.
Die Ausbeute an scharfen Bildern geht aber deutlich nach unten, wenn das Licht schlechter und/oder wärmer wird. Bei schwacher Beleuchtung sinkt bei mir die Trefferquote teilweise auf bis zu 30-40% (AF-C, Objektiv Sony Zeiss 55mm f/1.8). Dabei ist zu beachten, dass das Auge immer mit dem grünen Viereck umrandet ist, laut Kamera also im Fokus. Mache ich Bilder, sind die Augen unscharf, nicht alle, aber viele, sehr viele.
@***********
Die Funktion mit der Autofokus-Priorität ist für Reportage nicht zu gebrauchen. Die Kamera lässt dich nur dann auslösen, wenn sie den Fokus perfekt gesetzt hat (das ist bei Nikon genau so). Es gehen dabei Bilder/Momente verloren. Ich muss in dem Moment auslösen können, wenn ich das will und nicht die Kamera. Man nimmt dabei eventuell nicht perfekt fokussierte Bilder in Kauf, dafür hat man überhaupt welche im Kasten.
Interessant, bekomme ich nicht hin, soviel Ausschuss. Bzw. erst dann, wenn ich bei einer DSLR schon nichts mehr sehen würde im Sucher. Also nicht in den Situationen wie ihr sie beschreibt.
Vielleicht hängt das doch auch noch mit dem Objektiv zusammen?
Noch mal kurz zu dem MC-11: Ich lese hier so viele Lobeshymnen auf den MC-11. Ich hab den mit 24-105, 24-70II und 70-200 f4 & f2.8 II getestet. Mit allen Objektiven gab es Probleme. Entweder am weitesten Punkt oder auf maximaler Brennweite. Dann setzt Fokushunting im Zimmerlicht ein das sich auch nicht mehr stoppen lässt (wenn man nicht den Auslöseknopf loslässt). Nun habe ich ein SEL70200 G-Master - das ist ein Traum. Sicher, es mag "ok" sein seine alten Objektive weiter zu nutzen, auch aus finanzieller Perspektive. So richtig geil wird es aber erst mit nativen Objektiven. Deswegen habe ich nun alles verkauft und steige auf native FE Objektive um. Ich plane noch ein 24-70GM. Mein Zeiss 35/2 ZE behalte ich - und dafür auch den MC-11. Ich hatte mir auch das Loxia angeschaut, aber das ZE wirkt einfach besser. Es vignittiert hart (was viele als störend empfinden) gibt aber den Bildern etwas besonderes. Ferner sind die "Zeiss-Farben" ausgeprägter und es hat diesen 3D-Effekt.
Glaube nicht.
SEL 70-200 G-Master. Besser geht eigentlich nicht
Wobei, ehrlicherweise, waren die ersten "Gehversuche" mit dem SEL2470Z. Das habe ich auch geupdated, wie auch die Kamera.
Interessant, bekomme ich nicht hin, soviel Ausschuss. Bzw. erst dann, wenn ich bei einer DSLR schon nichts mehr sehen würde im Sucher. Also nicht in den Situationen wie ihr sie beschreibt.
Vielleicht hängt das doch auch noch mit dem Objektiv zusammen?
Mit dem habe ich es noch gar nicht probiert. Eher mit dem 50/1.4 (wie LivingRoom) und dem 35/1.4. Evt. machen die zwei Blenden den Unterschied.
SEL 70-200 G-Master. Besser geht eigentlich nicht
Wobei, ehrlicherweise, waren die ersten "Gehversuche" mit dem SEL2470Z. Das habe ich auch geupdated, wie auch die Kamera.
Doch geht besser oder zumindest lichtstärker. Mit dem FE 1.4/35 und dem FE 1.8/85 funktioniert der Augen AF auch Indoor praktisch ohne Ausschuss. Das GM 70-200 habe ich dafür noch nie benutzt.
Zumindest mit dem 55mm f/1.8 Zeiss kann ich das jederzeit wieder nachstellen. Schlechtes Licht, Augen-AF mit AF-C und eine Menge Ausschuss. Allerdings spreche ich hier eher von ISO12800-25600, f/1.8 und 1/60s.
Zumindest mit dem 55mm f/1.8 Zeiss kann ich das jederzeit wieder nachstellen. Schlechtes Licht, Augen-AF mit AF-C und eine Menge Ausschuss. Allerdings spreche ich hier eher von ISO12800-25600, f/1.8 und 1/60s.