• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Hands on: Sony A7R III

AW: Sony A7R III

Nutz' ihr eigentlich ein externes Mikrofon an der A7r III? Hatte überlegt ob ein feines Rode sinnvoll wäre. Oder nutzt ihr nur das interne Mikrofon?
 
AW: Sony A7R III

Also mein Händler hat mir gleich im Laden das Original-Glas von Sony draufgemacht (kostenlos).

Ich habe auch das Originalglas von Sony drauf, allerdings habe ich dafür bezahlt. Ganz schön teuer für einen kleinen Displayschutz aus Glas. Das Glas ist aber klasse, macht einen hochwertigen Eindruck und reflektiert kaum. Man hat nicht den Eindruck, dass man einen Schutz drauf hat. Allerdings bildete sich nach 2-3 Wochen am Rand ein kleines Bläschen, welches immer größer wurde. War heute beim Händler und habe kostenlos ein neues bekommen. Das alte ließ sich einfach und ohne Rückstände abziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Nutz' ihr eigentlich ein externes Mikrofon an der A7r III? Hatte überlegt ob ein feines Rode sinnvoll wäre. Oder nutzt ihr nur das interne Mikrofon?

Nicht für Familie/Kids, das interne ist super. Ich liebe auch gerade das kompakte Design der Alpha Serie und würde mir das ungern mit diesen, sagen wir mal unschönen Röhren mit Kabeln verschandeln.
 
AW: Sony A7R III

Obwohl ich die RIII jetzt einige Wochen habe, bin ich immer noch über die Leistung beim Rauschen im Vergleich zu meiner alten A7II beeindruckt. Jeder hat bei der Iso-Obergrenze seinen eigenen persönlichen Geschmack. An der A7II habe ich bei Porträt immer versucht unterhalb von Iso800 zu bleiben. Bei Iso 800 bereits waren die RAWs bei Porträts für meinen Geschmack schon zu verrauscht und Iso 800 habe ich wirklich nur genommen, wenn es nicht anders ging. Bei der RIII ist in den RAWs bei Iso 800- Iso1600 nur ein ganz leichtes Grundrauschen zu erkennen, als hätte man ein leichtes Korn hinzugefügt. Das sieht nicht so aus, als ob es bei den RAWs schon Verluste geben würde:top:

Die RAWs sehen so aus, als wären alle Details, volle Auflösung und tolle Farben vorhanden. Und das bei voller Auflösung. Sogar bei Iso5000 und höher sind prima Bilder möglich. Wenn man dann die Auflösung bei sehr hohen Iso-Werten herunter skaliert, z.B. auf 24MP, kann noch mit richtig hohen Iso-Werten rauscharme Bildermachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Nutz' ihr eigentlich ein externes Mikrofon an der A7r III? Hatte überlegt ob ein feines Rode sinnvoll wäre. Oder nutzt ihr nur das interne Mikrofon?
Eine Steigerung mit einem externen Mikrofon erlebst du auf jeden Fall. Ich habe mal für meine Nikons ein günstiges externes Stereo Mikro für 30€ gekauft, dieses passt an Sony natürlich genau so, habe ich auch schon an der A9 ausprobiert, funktioniert genau so.
Der Sound wird auf jeden Fall deutlich besser. Wichtig ist aber, dass du den Pegel manuell einstellst, ansonsten rauscht es zu sehr. Meine Standardeinstellung für die meisten Sachen lag bei Nikon bei 7 von 20 (und es bei Standardsituationen war alles bestens), bei Sony wählst du damit am besten den Wert um die 10 (Standardsituationen) und pegelst dann manuell, wenn es lauter oder leiser wird.

Aus meiner Sicht ist das externe Mikro sehr zu empfehlen. Selbst ein günstiges Chinesen-Mikro mach einen deutlich besseren Sound.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Generell stimme ich dir zu. Das gilt für eine gute Beleuchtung wie Tageslicht oder tageslichtähnliche kräftige LED Beleuchtung.
Die Ausbeute an scharfen Bildern geht aber deutlich nach unten, wenn das Licht schlechter und/oder wärmer wird. Bei schwacher Beleuchtung sinkt bei mir die Trefferquote teilweise auf bis zu 30-40% (AF-C, Objektiv Sony Zeiss 55mm f/1.8). Dabei ist zu beachten, dass das Auge immer mit dem grünen Viereck umrandet ist, laut Kamera also im Fokus. Mache ich Bilder, sind die Augen unscharf, nicht alle, aber viele, sehr viele.

@***********
Die Funktion mit der Autofokus-Priorität ist für Reportage nicht zu gebrauchen. Die Kamera lässt dich nur dann auslösen, wenn sie den Fokus perfekt gesetzt hat (das ist bei Nikon genau so). Es gehen dabei Bilder/Momente verloren. Ich muss in dem Moment auslösen können, wenn ich das will und nicht die Kamera. Man nimmt dabei eventuell nicht perfekt fokussierte Bilder in Kauf, dafür hat man überhaupt welche im Kasten.

So habe ich das auch beobachtet.
Der Fokus saß bei mir (AF-C, Zimmerlicht, Abends) teilweise 40% nicht richtig, oft auf den Ohren oder den Schläfen.
 
AW: Sony A7R III

Hier hat sich auch meine größte "Furcht" als nichtig erwiesen. Der AF sitzt auch im Dunkeln hervorragend, so wie ich es von meiner 5D oder vom Bekannten seiner 1dx kenne. Ich hab da überhaupt keine Probleme gehabt. Die A7II (ohne r) war da noch nicht auf dem Niveau das ich brauchte.

Noch mal kurz zu dem MC-11: Ich lese hier so viele Lobeshymnen auf den MC-11. Ich hab den mit 24-105, 24-70II und 70-200 f4 & f2.8 II getestet. Mit allen Objektiven gab es Probleme. Entweder am weitesten Punkt oder auf maximaler Brennweite. Dann setzt Fokushunting im Zimmerlicht ein das sich auch nicht mehr stoppen lässt (wenn man nicht den Auslöseknopf loslässt). Nun habe ich ein SEL70200 G-Master - das ist ein Traum. Sicher, es mag "ok" sein seine alten Objektive weiter zu nutzen, auch aus finanzieller Perspektive. So richtig geil wird es aber erst mit nativen Objektiven. Deswegen habe ich nun alles verkauft und steige auf native FE Objektive um. Ich plane noch ein 24-70GM. Mein Zeiss 35/2 ZE behalte ich - und dafür auch den MC-11. Ich hatte mir auch das Loxia angeschaut, aber das ZE wirkt einfach besser. Es vignittiert hart (was viele als störend empfinden) gibt aber den Bildern etwas besonderes. Ferner sind die "Zeiss-Farben" ausgeprägter und es hat diesen 3D-Effekt.

VG


Edit:

Noch was: Habe bis jetzt immer RAW + JPEG geschossen. Mir fiel extrem negativ auf, wie krass die Kamera die JPEGs glatt bügelt. Wirklich Katastrophal. Hab ich nun ausgeschaltet und shoote komplett in RAW. ISO1600 mit noch ausreichend Licht ist echt kaum wahrnehmbar wenn man danach etwas entrauscht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony A7R III

Interessant, bekomme ich nicht hin, soviel Ausschuss. Bzw. erst dann, wenn ich bei einer DSLR schon nichts mehr sehen würde im Sucher. Also nicht in den Situationen wie ihr sie beschreibt.

Vielleicht hängt das doch auch noch mit dem Objektiv zusammen?
 
AW: Sony A7R III

Interessant, bekomme ich nicht hin, soviel Ausschuss. Bzw. erst dann, wenn ich bei einer DSLR schon nichts mehr sehen würde im Sucher. Also nicht in den Situationen wie ihr sie beschreibt.

Vielleicht hängt das doch auch noch mit dem Objektiv zusammen?

Glaube nicht.
SEL 70-200 G-Master. Besser geht eigentlich nicht ;)
Wobei, ehrlicherweise, waren die ersten "Gehversuche" mit dem SEL2470Z. Das habe ich auch geupdated, wie auch die Kamera.
 
AW: Sony A7R III

Noch mal kurz zu dem MC-11: Ich lese hier so viele Lobeshymnen auf den MC-11. Ich hab den mit 24-105, 24-70II und 70-200 f4 & f2.8 II getestet. Mit allen Objektiven gab es Probleme. Entweder am weitesten Punkt oder auf maximaler Brennweite. Dann setzt Fokushunting im Zimmerlicht ein das sich auch nicht mehr stoppen lässt (wenn man nicht den Auslöseknopf loslässt). Nun habe ich ein SEL70200 G-Master - das ist ein Traum. Sicher, es mag "ok" sein seine alten Objektive weiter zu nutzen, auch aus finanzieller Perspektive. So richtig geil wird es aber erst mit nativen Objektiven. Deswegen habe ich nun alles verkauft und steige auf native FE Objektive um. Ich plane noch ein 24-70GM. Mein Zeiss 35/2 ZE behalte ich - und dafür auch den MC-11. Ich hatte mir auch das Loxia angeschaut, aber das ZE wirkt einfach besser. Es vignittiert hart (was viele als störend empfinden) gibt aber den Bildern etwas besonderes. Ferner sind die "Zeiss-Farben" ausgeprägter und es hat diesen 3D-Effekt.

Der MC-11 ist schwer zu bewerten. Es scheint für jede Kombination von Kamera/Objektiv/Firmware(Adapter, Kamera) unterschiedliche Ergebnisse zu geben. Deshalb weichen auch die Erlebnisse so sehr voneinander ab. Mein 120-300/2.8 Sports funktioniert gut mit dem MC11 an sowohl a9 als auch an a7R3, gefühlt gleich gut, wie das 70-200GM. Das heisst aber nicht, dass es mit einem anderen EF-Objektiv ebenso funktioniert.

Aber du hast ja jetzt die richtige Entscheidung umgesetzt, das GM wirst du sicher sehr genießen.
 
AW: Sony A7R III

Glaube nicht.
SEL 70-200 G-Master. Besser geht eigentlich nicht ;)
Wobei, ehrlicherweise, waren die ersten "Gehversuche" mit dem SEL2470Z. Das habe ich auch geupdated, wie auch die Kamera.

Mit dem habe ich es noch gar nicht probiert. Eher mit dem 50/1.4 (wie LivingRoom) und dem 35/1.4. Evt. machen die zwei Blenden den Unterschied.
 
AW: Sony A7R III

Ich spreche von einem schlechten Licht. Es ist also schon wirklich schlecht, zum Beispiel eine 10W Energiesparlampe in einem 20m² Raum. Bei so einem Licht habe auch DSLR's schon langsam Schwierigkeiten.
Man sollte in solchen Fällen lieber flexible Spot statt Augen-AF nehmen, dann funktioniert alles wieder gut.

PS: ich vermute, dass es daran liegt, dass die Augenpartien einfach zu dunkel werden, die Kamera sieht also das Auge nur schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Interessant, bekomme ich nicht hin, soviel Ausschuss. Bzw. erst dann, wenn ich bei einer DSLR schon nichts mehr sehen würde im Sucher. Also nicht in den Situationen wie ihr sie beschreibt.

Vielleicht hängt das doch auch noch mit dem Objektiv zusammen?

An der A7RIII bekomme ich bei schlechtem Licht auch nicht so viel Ausschuss hin. Bei wenig Licht nehme ich sowieso f1.8,bzw. f1.4. Wie sich das bei Blenden von f2.8 und noch kleiner verhält, habe ich noch nicht probiert. Es gäbe auch keinen Grund dafür, weil sich mit einer Blende weniger der Iso-Wert verdoppelt.
 
AW: Sony A7R III

Mit dem habe ich es noch gar nicht probiert. Eher mit dem 50/1.4 (wie LivingRoom) und dem 35/1.4. Evt. machen die zwei Blenden den Unterschied.

Ich habe auch schon oft gelesen, dass der Ausschuss bei low light mit 1.4er Linsen sehr gering bis nicht vorhanden ist. Mit 2.8 oder lichtschwächer hätte ich low light kaum Erwartungen.
 
AW: Sony A7R III

SEL 70-200 G-Master. Besser geht eigentlich nicht ;)
Wobei, ehrlicherweise, waren die ersten "Gehversuche" mit dem SEL2470Z. Das habe ich auch geupdated, wie auch die Kamera.

Doch geht besser oder zumindest lichtstärker. Mit dem FE 1.4/35 und dem FE 1.8/85 funktioniert der Augen AF auch Indoor praktisch ohne Ausschuss. Das GM 70-200 habe ich dafür noch nie benutzt.
 
AW: Sony A7R III

Doch geht besser oder zumindest lichtstärker. Mit dem FE 1.4/35 und dem FE 1.8/85 funktioniert der Augen AF auch Indoor praktisch ohne Ausschuss. Das GM 70-200 habe ich dafür noch nie benutzt.

Da denke ich auch. Ich habe mit der RIII bei sehr wenig Licht bisher kaum Ausschuss mit dem Augen-AF gehabt, nehme dann aber f1.4 oder f1.8. Wenn es dann zu dunkel wird, dass auch mit f1.4 die Iso sehr hoch wird, habe ich höchstens Ausschuss, weil mir das Rauschen für ein schönes Porträt doch zu stark wird. Ich habe aber auch schon mit so wenig Licht fotografiert, dass ich bei f1.4 Iso5000 oder höher nehmen musste und der Augen-Af saß trotzdem.
 
AW: Sony A7R III

Zumindest mit dem 55mm f/1.8 Zeiss kann ich das jederzeit wieder nachstellen. Schlechtes Licht, Augen-AF mit AF-C und eine Menge Ausschuss. Allerdings spreche ich hier eher von ISO12800-25600, f/1.8 und 1/60s.
 
AW: Sony A7R III

Zumindest mit dem 55mm f/1.8 Zeiss kann ich das jederzeit wieder nachstellen. Schlechtes Licht, Augen-AF mit AF-C und eine Menge Ausschuss. Allerdings spreche ich hier eher von ISO12800-25600, f/1.8 und 1/60s.

Das ist dann schon fast kein Low-Light sondern eher No-Light, wenn man mit f1.8 und 1/60 Sek. Iso25.600 benötigt. :rolleyes:

Ich spiele ja auch gerne mit höheren Iso-Werten und staune, was da inzwischen möglich ist. Aber Iso25600 wäre mir persönlich für ein gutes Porträt doch zu viel, auch wenn man bei der Riii noch was machen kann, indem man die Bilder auf 24MP herunter skaliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony A7R III

Zumindest mit dem 55mm f/1.8 Zeiss kann ich das jederzeit wieder nachstellen. Schlechtes Licht, Augen-AF mit AF-C und eine Menge Ausschuss. Allerdings spreche ich hier eher von ISO12800-25600, f/1.8 und 1/60s.

diese parameter entsprechen aber nicht eine 10Watt energiesparlampe.
eine 10Watt energiesparlampe bringt etwa 400-500lm (also ca 40W Glühlampe).

nach deinen angaben bist du schon sehr nahe am minimum -1LW.

und in dem fall hat eigentlich gar kein licht mehr. nur noch indirektes licht von irgendwo

edit
*********** war schneller
 
AW: Sony A7R III

Bei statischen Motiven habe ich eigentlich nur dann Ausschuss wenn die Kamera auch wirklich nicht scharf stellen konnte.
Ich kann hier im halb dunkeln mit F4 rum rennen und habe keinen Ausschuss. Ich merke ja auch wann die Kamera nur noch pumpt und nicht wirklich mehr den Fokus finden kann. Auch wenn ich den Fokuspunkt an den Rand lege wird es eben schwerer (da wo sonst keine einzige DSLR FF Kamera mehr Fokuspunkte hat).

Das tolle ist das ich blitzschnell auf MF umstellen kann und dank Fokuslupe im Sucher in ganz schwierigen Situationen scharf stellen kann.
Schläfen oder Ohren statt Augen habe ich noch nie geschafft ich fotografier aber auch nicht in der Dunkelkammer ;)
Btw die D5 hat überhaupt kein Augen-AF kann also auch nicht wirklich hier zuverlässiger sein :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten