• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Händler rät zu folgendem Angebot: Pentax K100 D Super statt Canon EOS 400D?

Das ist es ja worauf wir hier hinaus wollen...
Diese Bilder hätte Dackelfranz wohl mit allen "3" Kandidaten machen können ohne dass dir ein Unterschied auffällt. Der entscheidende Faktor ist und bleibt der Fotograf.
Aktuell ist kein verkaufter Body der hier aufgeführten Hersteller schlecht. Vor allem aber nicht so schlecht, dass du einen Unterschied bei den Bilder im Webformat ausmachen könntest.
Mit Abstand zum Fotografen (Wissen und Können) folgen noch vor dem Body die Objektive der Wahl
 
Jo, stimmt.
Ein hochwertiges Objektiv ist wichtiger als der Body.
Auch wenn ich momentan Canon`s habe, die Pentax K20D interessiert mich nach wie vor. :cool:
 
Jo, stimmt.
Ein hochwertiges Objektiv ist wichtiger als der Body.
Auch wenn ich momentan Canon`s habe, die Pentax K20D interessiert mich nach wie vor. Mit genug Kohle wären die neuen Nikons auch eine Alternative.:cool:
 
Ich habe die 40D und die 300D, mein Vater die 400D. Die ein oder andere Pentax-Erfahrung habe ich ja auch :rolleyes:

Mein Fazit: wenn es nicht um das letzte Quentchen Geschwindigkeit geht, ist es vollkommen egal, was man nimmt. Mit allen drei Kameras komme ich auf in etwa gleich gute Bilder. Lediglich die Ausschussquote bei Situationen mit High-Speed-AF steigt bei der 300D/400D.

Für Canon sprechen die vielen leisen, schnellen USM (-IS) -Objektive samt Sucherstabi, und der immense Gebrauchtmarkt, für Pentax der etwas geringere Preis der K100D super und der Bodystabi für Preisbewusste samt etwas mehr Ausstattung.
 
So, ich hab mir nun auch alles durchgelesen.
Was Du willst, ist keine Entscheidung Pentax oder Canon, Du willst, dass Du in Deiner Entscheidung zu Canon bestätigt wirst.
Man kann Dir die besten Argumente für eine Cam liefern, letztendlich wirst Du immer noch sagen.....ja aber Canon..... :ugly:

Kauf Dir die 400D, gute Lichtstarke Objektive und geh raus und mach Bilder.

Als ich vor der Entscheidung stand, welche DSLR, war für mich klar, eine Pentax muß es sein, die Ausstattung hatte mich einfach überzeugt.
Wenn mir jetzt der Händler mit guten Argumenten für eine Canon gekommen wäre, hätte er auf Granit gebissen, und so ist es bei Dir auch, nur Du bist halt bei Canon hängen geblieben.

Ich hab mir dann die K10D gekauft, und könnte glücklicher nicht sein. :top:

Grüße Martin
 
hihi.....:D
ich hab mir die Pentax K100D Super gekauft.... und das obwohl ich einige sehr gute Linsen von Canon hatte......
Ich hab den Kauf NICHT bereut.
Allerdings hatte ich die EOS 400 zum spielen mal da gehabt.....leider ist die Kamera viel zu überteuert :mad:
Und ich bin Mittlerweile der Überzeugung das die kleine, einfache K100D Super jeden Cent (35000Cent) wert ist und das ich die kleine süße Pentax immer der Canon 400er vorziehen würde. :rolleyes:
Und wenn eine Canon dann eine 1D MkIII..... aber das ist ein anderes Lied....:)
 
So, ich hab mir nun auch alles durchgelesen.
Was Du willst, ist keine Entscheidung Pentax oder Canon, Du willst, dass Du in Deiner Entscheidung zu Canon bestätigt wirst.
Man kann Dir die besten Argumente für eine Cam liefern, letztendlich wirst Du immer noch sagen.....ja aber Canon..... :ugly:

Kauf Dir die 400D, gute Lichtstarke Objektive und geh raus und mach Bilder.

Als ich vor der Entscheidung stand, welche DSLR, war für mich klar, eine Pentax muß es sein, die Ausstattung hatte mich einfach überzeugt.
Wenn mir jetzt der Händler mit guten Argumenten für eine Canon gekommen wäre, hätte er auf Granit gebissen, und so ist es bei Dir auch, nur Du bist halt bei Canon hängen geblieben.

Ich hab mir dann die K10D gekauft, und könnte glücklicher nicht sein. :top:

Grüße Martin

sehe ich auch so.......:top:
Und irgendwann im Sommer......evtl. K20D (?) .....grrrrrr. :ugly:.. aber die K100D Super reicht mir doch......:lol:
 
Canon würde für mich nur in Frage kommen wenn ich eine schnelle Kamera bräuchte und auch entsprechend Geld für schnelle Objektive raushauen könnte. Die 400D wäre dann aber sicher nicht meine Wahl.

Eher eine Kombination aus 40D + 1.4/35 + 2.0/100 + 1.8/200
 
Nun, ich kann mich ja auch noch einmischen.;) Zwei Zoobesuche mit der Canon 20d haben mich zum Entschluss gebracht: ich will ne DSLR. Als (sowas ähnliches wie) Student konnte ich aber nur auf den Preis schauen. Es wurde eine Pentax *istDL. Ich war im siebten Himmel. Hab sie überall mit hin genommen. Die häufigsten Motive: Tiere und Autos. Auch bei letzterem bin ich mit dem AF der Pentax immer klargekommen. Wenn man beim Fokussieren abrutscht kann die Kamera nun wirklich nix dafür. Vor kurzem hab ich mein Schätzelchen eingetauscht gegen eine k100d. Da ich leider Medikamente nehmen muss die als Nebenwirkung zu zittrigen Händen führen können war der Bildstabi ein Geschenk des Himmels.:rolleyes:
Ich bin mit Pentax nach wie vor glücklich, finde auch der Gebrauchtwarenmarkt (auf den ich angewiesen bin) ist bestimmt kleiner als bei Canon (dafür übersichtlicher ;) ), aber ich habe bisher alles gefunden was ich gesucht habe. Ausserdem gibts die meisten Objektive von Fremdherstellern auch für Pentax.
Ich geb zu, ein kleines bisschen Wunsch nicht mit dem Strom zu schwimmen kommt dazu :D
 
So, ich hab mir nun auch alles durchgelesen.
Was Du willst, ist keine Entscheidung Pentax oder Canon, Du willst, dass Du in Deiner Entscheidung zu Canon bestätigt wirst.
Man kann Dir die besten Argumente für eine Cam liefern, letztendlich wirst Du immer noch sagen.....ja aber Canon..... :ugly:

Kauf Dir die 400D, gute Lichtstarke Objektive und geh raus und mach Bilder.

Als ich vor der Entscheidung stand, welche DSLR, war für mich klar, eine Pentax muß es sein, die Ausstattung hatte mich einfach überzeugt.
Wenn mir jetzt der Händler mit guten Argumenten für eine Canon gekommen wäre, hätte er auf Granit gebissen, und so ist es bei Dir auch, nur Du bist halt bei Canon hängen geblieben.

Ich hab mir dann die K10D gekauft, und könnte glücklicher nicht sein. :top:

Grüße Martin

Danke Martin, du hast ein bisschen in meinem Unterbewusstsein gekramt^^
Wollte nur wissen ob der Händler mir keinen Ramsch anbieten will..
 
Wenn ich nochmal meine Meinung in den Ring werfen darf:

Beim Anforderungsprofil "Portrait" habe ich persönlich mich für Canon entschieden.

Begründung: Die sehr guten und relativ preiswerten kurzen Teles.

Die Klassische Portraitlinse (50/1,4) ist sowohl bei Pentax als auch bei Canon sehr gut. Allerdings bietet canon auch noch den Portraitjogurtbecher 50/1,8... Optisch gut, mechanisch na ja....

Und die beiden Objektive 85/1,8 und 100/2,0 sind schlicht herausragend. Optisch vergleichbar damit ist nur das Pentax 77/1,8 Limited welches signifikant teurer ist.

Für mich hat sich dadurch der Preisvorteil des K100D Gehäuses ganz schnell erledigt.

(Die Nikon D40 fiel übrigens mangels on Board AF durch das Schüttelsieb)

Nachdem ich mit der 400D auch haptisch gut zurechtkam, (und mit dem BG noch besser) wurde es Canon.
(gab dann noch ein paar andere Gründe, u.a. die Möglichkeit des Upgrades auf Vollformat... Anfang nächsten Jahres oder so :cool:)

Was spricht an objektiven Gründen für die Pentax 100D:
- Der Wackeldackel on Board.

(Haptik ist wichtig, aber immer Subjektiv!)

Fazit:
Tolle Fotos kann man mit allen Kameras machen, die Unterschiede sind im grossen und ganzen innerhalb der Kategorie eher marginal.Kleine Schwächen hat jede Kamera... blos hat jede Kamera ihre Schwächen woanders.

Also, Anschauen welche Linsen ein "Nice to have" innerhalb der nächsten Jahre wären, Preise vergleichen, Bodies begrabbeln, und dann entscheiden.

LG
Mike
 
Wenn ich nochmal meine Meinung in den Ring werfen darf:

Beim Anforderungsprofil "Portrait" habe ich persönlich mich für Canon entschieden.

Begründung: Die sehr guten und relativ preiswerten kurzen Teles.

Die Klassische Portraitlinse (50/1,4) ist sowohl bei Pentax als auch bei Canon sehr gut. Allerdings bietet canon auch noch den Portraitjogurtbecher 50/1,8... Optisch gut, mechanisch na ja....

Und die beiden Objektive 85/1,8 und 100/2,0 sind schlicht herausragend. Optisch vergleichbar damit ist nur das Pentax 77/1,8 Limited welches signifikant teurer ist.

Das 50/1.8 kann auch ein recht mieses Bokeh erzeugen, aber für den Preis wohl ganz ok. Bei Pentax solltest du das DA70 nicht vergessen, sicherlich auch ein Top-Linse, die preislich recht attraktiv angesiedelt ist, vor allem wenn man die Verarbeitung sieht, die ist über alle Zweifel erhaben. Das 77er ist zwar nicht günstig, aber dank günstigem Dollarkurs recht erschwinglich geworden (bei Bestellungen in den USA). Haptisch sind weder DA70 noch FA77 mit dem 85/1.8 vergleichbar, die spielen einfach in einer anderen (höheren) Liga.
 
Meine Entscheidung fiel damals ganz klar Pro-Canon, weil ich hier absolut keine Einschränkungen habe. Mit einer Canon ist man praktisch für ALLE möglichen Foto-Situationen optimal gerüstet. Da mein Interesse auch zunehmend Astrofotografie beinhaltet, war schon allein das ein Grund. Aber auch Sport und vor allem Wildlife-Vogelfotografie ist eine Domäne, wenngleich natürlich auch die anderen Hersteller hier nicht oder kaum schlechter sind.
Aber summa summarum kann man mit einer Canon nun mal alles abdecken und in manchen Spezialfällen ist man optimal ausgerüstet.
"Entdecke die Möglichkeiten" ;)

Gruß
Peter
 
Es handelt sich dabei um die Canon EOS 400D und das Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD IF.
Genau diese Kombination habe ich, und ich bin sehr zufrieden. Allerdings muss ich zugeben, dass mir der Bildstabi schon manchmal fehlt. :(

Was ich an Canon richtig geil finde, sind die preisgünstigen Festbrennweiten mit 50 mm und 85 mm. Schon ab 350 Euro gibt es Linsen, deren Schärfe Dir die Schuhe auszieht. :top:
 
Ich stand vor kurzem auch vor der Entscheidung welche Kamera ich mir zulegen soll. Mein Tipp: Geh in einen Laden und nimm alle Modelle die in Frage kommen in die Hand, schau ob die Bedienung für dich passt und ob die Kamera gut in der Hand liegt. Triff dann deine Entscheidung.

So hab ich es auch gemacht und bin letztendlich bei der 400D gelandet. Die hab ich jetzt seit 2,5 Monaten und nach einigen hundert Bildern bin ich sehr zufrieden mit meiner Wahl. Ich habe derzeit noch das Kitobjektiv (dem mangelt es zugegebenermaßen an Lichtstärke und wird wohl irgendwann ersetzt) und das EF-S 55-250 IS. Letztgenanntes ist wirklich toll und ich bin sehr zufrieden damit. Die Objektivauswahl bei Canon ist wirklich grenzenlos von günstig bis teuer, von UWW bis Telezoom.
 
Das 50/1.8 kann auch ein recht mieses Bokeh erzeugen, aber für den Preis wohl ganz ok. Bei Pentax solltest du das DA70 nicht vergessen, sicherlich auch ein Top-Linse, die preislich recht attraktiv angesiedelt ist, vor allem wenn man die Verarbeitung sieht, die ist über alle Zweifel erhaben. Das 77er ist zwar nicht günstig, aber dank günstigem Dollarkurs recht erschwinglich geworden (bei Bestellungen in den USA). Haptisch sind weder DA70 noch FA77 mit dem 85/1.8 vergleichbar, die spielen einfach in einer anderen (höheren) Liga.

Viel wichtiger für den durchschnittlichen Käufer einer 400.- - Kamera dürfte sein, dass man an jeder Ecke gute gebrauchte Linsen für billiges Geld bekommen kann. Die Haptik der Objektive ist einem solchen Käufer herzlich egal, würde ich sagen, ansonsten würde er gleich in die höhere Kameraklasse gehen.
 
Hallo Leute,

ich war heute in einem Fotoladen und hab mich mal nach dem Preis einer DSLR und einem Objektiv erkundigt.

Es handelt sich dabei um die Canon EOS 400D und das Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD IF.

Die Canon EOS 400D mit dem Tamron 17-50 würde mir der Händler für 890,- Euro überlassen. Allerdings rät er mir davon ab, da weder die Kamera noch das Objektiv einen Bildstabilisator hat.

Er rät mir zu einer Pentax K100 D Super,
Mit oben genanntem Objektiv würde er es mir für knapp 800,- Euro verkaufen.
(Oder die Pentax K 200 D Super mit Objektiv knapp 1000,- Euro)

Jetzt dachte ich mir erst will der mir altes Zeug andrehen oder meint er es ehrlich.
Fakt ist die EOS ist die bessere Kamera
Fakt ist die Pentax hat einen integrierten Stabilisator

Im Internet bekomme ich -
die EOS 400D + Tamron 17-50 für ca. 770,- (120,- günstiger wie beim Händler)
die Pentax K100 D Super + Tamron 17-50 für ca. 700,- (100,- günstiger wie beim Händler)

Er hat mich verwirrt nun weis ich nicht ob ich doch eine andere Kamera nehmen soll?
Was haltet ihr von dem Angebot (welches würdet ihr nehmen)?

MfG Saint

Der Händler rät meiner Meinung nach zu der Kamera, die er nicht so gut verkauft!;)
So einfach sehe ich es.
Ernst-Dieter
 
Als ich meine 400d erworben habe, habe ich mich nicht für einen Body entschieden, sondern für ein System.

Klar, die 400d ist nicht der beste Body auf dem Markt, aber er bietet doch ein gutes Preis Leistungs Verhältnis.

Ich habe mich aber bewusst für das Canon System entschieden weil:

Hohe Verbreitung
Große Auswahl an Objektiven
Gutes Angebot an gebrauchten Objektiven

Auch bin ich mir sicher, dass ich in 2-3 Jahren auf einen besseren Body umsteigen werde (x0d oder xd).

Darum habe ich eine Günstige 400d mit Kit Scherbe geholt und lieber etwas mehr Geld in Objektive gesteckt.

Die Pentax hatte ich auch im Blick, aber mir hat sie subjektiv halt nicht so gut gefallen. Auch war ich auf die lange sicht nicht sicher wie zufrieden ich sein werde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten