• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Händler rät zu folgendem Angebot: Pentax K100 D Super statt Canon EOS 400D?

Super! Wir sind auf Seite 6 und keinen Zentimenter vorangekommen! :top:

Jetzt muss ich auch mal lachen, meine Freundin nervts langsam auch schon. ;)
 
bei welchen Aufnahmen und Situationen fotografiert man denn zwischen ISO 1600 und 3200?

Meistens dann, wenn wenig Licht da ist oder kurze Belichtungszeiten gebraucht werden:

  • Konzerte
  • Innenaufnahmen bei wenig Licht
  • Hallensport
  • Theater
  • gemütliche Abende mit Freunden

Und alles was halt so in die Richtung geht.
 
Nur die ISO-Empfindlichkeit stört mich, bei welchen Aufnahmen und Situationen fotografiert man denn zwischen ISO 1600 und 3200?

Ganz ganz selten. Ich bin eigentlich ausgesprochener Lowlight-Mensch und gehe trotzdem fast nie über ISO1600 hinaus, weil das was dann rauskommt einfach nicht mehr so 100% meinem Qualitätsanspruch genügt.

Ok, viel reißt natürlich auch der Bildstabilisator raus, da braucht man nicht so oft High-ISO ;)
 
Jetzt muss ich auch mal lachen, meine Freundin nervts langsam auch schon. ;)

Geh einfach in einen Laden und nimm alle Kameras in die Hand.

Oder: Triff die Entscheidung über die Objektive, die du kaufen willst.
Möglicherweise fallen so bereits einige Hersteller heraus.
 
Geh einfach in einen Laden und nimm alle Kameras in die Hand.

Oder: Triff die Entscheidung über die Objektive, die du kaufen willst.
Möglicherweise fallen so bereits einige Hersteller heraus.

Schon recht so.. ;)

Objektiv wäre:
Tamron SP AF 17-50mm 2.8 XR Di II LD IF

bezüglich des Bildstabilisators hätte ich nun folgenden Vorschlag
Canon EF-S 17-85mm 4-5.6 IS USM
spätestens mit dem hab ich Materialvorteil?!
 
Ja für Pentax gibts halt nicht so viele Objektive, war bis heute eigentlich auch total von der EOS400D überzeugt.


Du möchtest gern Landschaftsaufnahmen und Portraits machen? Würde mal behaupten, für Pentax gibts mehr als genug Objektive!

DA14
DA21 ltd
DA40 ltd
DA70 ltd

DFA50
DFA100

DA10-17
DA12-24
DA18-55 I
DA18-55 II
DA16-45
DA*16-50
DA*50-135

FA31 ltd
FA35
FA43 ltd
FA50
FA77 ltd

Alle neu erhältlich und für deine Vorhaben geeignet, viel Spaß beim auswählen.
 
Ich möchte vorallem Landschafts-, Portrait- und HDR-Bilder machen.
Da kannst du jede Kamera in deinem Preisbereich nehmen. Also z.b. Sony Alpha 100, Pentax K100D super, Canon 400D, Olympus E-510/410, Nikon D40/x.
Bei den Objektiven kommt es darauf an wie weitwinklig es nach unten hin sein soll. Wenn dir die 18 mm des Kits reichen ist es meist eine gute Idee sich ein so genanntes Doublezoom-Kit zu kaufen (meist 18-55 und 50-200). Damit hast du von Weitwinkel bis Tele für einen sehr geringen Aufpreis alles abgedeckt. Mit der Zeit kannst du dich dann immernoch für bessere Objektive in den Bereichen entscheiden, die du oft verwendest. Wenn es deutlich bessere Objektive sein sollen bezahlst du ungleich viel mehr dafür.
Bessere Normalzooms sind dann das genannte Tamron 17-50, das Canon 17-55, Nikon 17-55, Pentax 16-45 oder, optisch nicht ganz so gut, dafür mit einem größeren Brennweitenbereich das Sigma 17-70. Wenn es mehr Weitwinkel sein darf, wäre das Sigma 10-20, Pentax 12-24, Canon 10-22, Tokina 12-24 oder Nikon 12-24 angesagt.
Für Portraitaufnahmen würde ich dir ein lichtstarkes 50er oder 70er empfehlen. Dazu dann noch ein günstiges Tele und du bist erst einmal versorgt.
Falls du dich für ein System mit Objektivstabi entscheidest, nimm auf jeden Fall ein Kit mit Stabi. Wenn du den erst einmal hast willst du ihn nicht mehr vermissen :).

Zu Objektiven kannst du dich hier informieren: http://www.photozone.de/all-tests
 
Zuletzt bearbeitet:
bezüglich des Bildstabilisators hätte ich nun folgenden Vorschlag
Canon EF-S 17-85mm 4-5.6 IS USM
spätestens mit dem hab ich Materialvorteil?!

Nein, weil es sehr lichtschwach ist und die Bildqualität auch nicht unumstritten. Das Hauptproglem bei Canon ist halt, daß man Lichtstark und Bildstabilisator nicht unter einen Hut bekommt. Die lichtstärksten Stabi-Objektive haben gerade mal eine Offenblende von f/2.8

Eigentlich hatte ich ja gesagt: hör auf dein Bauchgefühl und nimm die Canon - aber wenn jetzt selbst dein Bauch schon Zweifel bekommt, nunja....

.....das einzig Sinnvolle was mir jetzt noch einfällt ist die Sache mit den Objektiven. Schau wo Du das bekommst was Du willst. Mir hat z.B. das Objektivsortiment von Canon nicht so zugesagt, für meinen Geschmack bietet Pentax da mehr. Hab zwar bisher noch nicht so recht Gebrauch davon machen können, mangels Geld, aber immerhin bin ich schonmal im richtigen System :)

Ausschlaggebend war letztlich, daß es von Canon das 2.0/35 nicht mit IS gibt. Da ich überwiegend mit Normalbrennweite arbeite war es mir wichtig bei diesem Objektiv den Bildstabilisator zur Verfügung zu haben.
 
Nein, das Objektiv ist nicht besonders lichtstark. Das Tamron 17-50 2,8 gibt es neuerdings auch für Pentax, das wäre dann also stabilisiert UND lichtstark.

Wenn das Tamron auch noch einen Bildstabilisator hätte wäre es genau das richtig!


EOS 400D Gehäuse 430€ (- €60 Cashback)
EF-S 17-85mm 1:4-5,6 IS USM 400€ (- €50 Cashback)
Canon EF 50mm 1.8 II 86€
---------------------------------------------
Preis: 806€
 
In den 60er hab ich noch nicht über einen Bildstabilisator nach gedacht.
Damals ist man auch ohne klar gekommen...^^

Naja, "damals" ist man auch ohne Auto, Telefon, elektrischen Strom, usw. klargekommen - und trotzdem haben wir das alles jetzt und möchten nicht mehr drauf verzichten. Das nennt man "Fortschritt" ;)
 
-------------------------------------------------------------
Also Leute
ihr könnt gerne noch weiter posten ich werde erstmal darüber nachdenken und erstmal was anders machen.
Schau später noch mal rein.

Ich danke euch soweit für eure Meinungen.
 
Geh einfach in einen Laden und nimm alle Kameras in die Hand.

Kann ich deutlich (!) unterstreichen. Du wirst mit allen Kameras zu Beginn gleich gute Fotos machen. Das schwächste Glied in der Kette steht nämlich in der Regel hinter dem Sucher :) Tolle Fotos machen alle gängigen Kameras. Daher raus in den Laden, alle Kameras angrabbeln und den Bauch entscheiden lassen.

Ich hab' mir seinerseits auch den Wolf gegrübelt, Testberichte gewälzt, hier die Duelle in den Threads gelesen und schlussendlich doch auf meinen Bauch und meine Hände gehört und bin mit meiner Pentax (K10D) top-zufrieden. Mir (mir!) war die EOS400D zu klein. Das mag bei Deinen Händen anders sein.

Nimm die Kamera, die _Dir_ gefällt, nicht die, die hier der Mehrheit der anderen gefällt (die haben ja schon ihre Lieblingskamera :top: )

Liebe Grüße, Gerrit
 
Auf die Beratung von Händlern höre ich schon lange nicht mehr.
Die wollen ihren Schei.. verhökern, sonst nichts.
Welche Kamera nun besser ist hängt wohl in erster Linie davon ab was man fotografieren will und was man in seiner Kamera für Gimmicks haben möchte.
Willst du einen Stabi im Body, dann kommst du nicht um die Pentax herum. Aber zu beahupten eine 400D macht schlechte Bilder finde ich absoluten Quatsch.
Bin mit der Qualität der 400D zufrieden, oder sind diese Fotos wirklich so schlecht ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Objektiv: Canon 24-105mm
Luchs wurde ohne Stativ mit Bildstabilisator gemacht.
Wolf mit Stativ ohne IS, hab mich noch geärgert weil ich das dämliche Stativ nicht so schnell in die gewünschte Position bringen konnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten