• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Händler rät zu folgendem Angebot: Pentax K100 D Super statt Canon EOS 400D?

Musst halt wissen ob du für den Anfang einen IS brauchst oder nicht. Ein Nicht-Kaufen-Argument ist der IS nicht...:ugly:

Also ich denke, das ich erstmal kein IS benötige, da ich mit einem Stativ arbeiten möchte. Später würde ich mir gerne noch ein 55-250 oder 70-300 mit IS holen.
 
AW: Händler rät: Pentax K100 D Super statt Canon EOS 400D?

Dem schließe ich mich an: Haptik und Sucherbild vergleichen. Die 400D kann entgegen einiger Meinungen hier sehr gute Bilder machen, der Sensor liefert einfach eine gute Qualität. Kombiniert mit guten Objektiven steht Dir nichts mehr im Wege, gute Fotos zu machen.

Man muss allerdings bedenken, dass auch das Sucherbild Einfluss darauf nimmt, wie gut die Fotos werden und wie gerne Du überhaupt durch Deine Kamera schaust. Auch die Haptik spielt eine entscheidende Rolle. Es ist halt besser, wenn die Kamera gut in der Hand liegt.

Meiner subjektiven Meinung nach liegt hier die Pentax weit vorne. Canon baut wunderbare Kameras, aber Canon fängt für mich bei der 40D an, besser noch 5D oder Mark III. Alles darunter halte ich für gute Technik im Trödelmarkt-Plastik-Gehäuse.
 
AW: Händler rät: Pentax K100 D Super statt Canon EOS 400D?

So. Nachdem wir uns jetzt alle beruhigt haben, möchte ich nochmal klarstellen:

Die 400D ist auf keinen Fall besser als die K100D. Die K100D ist aber auch auf keinen Fall besser als die 400D.

Mit beiden kann man exzellente Bilder machen, die Bildqualität hängt auch eher von den Objektiven ab. Die Pentax hat ein paar Punkte, die für sie sprechen (wurden hier ja auch schon genannt), aber auch die 400D hat einige Vorzüge. Da ist vor allem das insgesamt größere Objektivsortiment bei Canon zu nennen, wobei es für Canon wiederum keine stabilisierten Festbrennweiten im Normalbereich gibt.

Letztenendes solltest du die Kameras mal beide in die Hand nehmen, ausprobieren und überlegen wie dir das Handling gefällt. Wegen der Bildqualität musst du dir keine Sorgen machen, die ist bei beiden hervorragend.

Und meine ganz persönliche Meinung: Ich würde bei Canon eher zu einer (gebrauchten) 30D als zu einer 400D greifen.
 
AW: Händler rät: Pentax K100 D Super statt Canon EOS 400D?

Ich wollte eigentlich auch zunächst die Canon Eos400D haben, nachdem ich sie aber dann einmal in der Hand hatte habe ich mich gegen sie und für die Pentax K100D Super entschieden. Auch wegen dem Bildstabi und den dadurch geringeren Folgekosten bei den Objektiven und weil man bei der Pentax "normale" SD-Karten und Akkus verwenden kann.
Meiner Ansicht nach bezahlt man (wie so oft) bei der Canon auch den Namen mit und bekomt dafür weniger Leistung.
 
AW: Händler rät: Pentax K100 D Super statt Canon EOS 400D?

Ich will hier zwar jetzt nicht wieder eine Tagelange K100D oder K10D Diskursion starten, aber die K10D wäre auch noch ne Möglichkeit. Die baugliche Samsung GX10 kostet im Kit mit 18-55 gerade 580€.

MfG.Roter Fuchs :)
 
AW: Händler rät: Pentax K100 D Super statt Canon EOS 400D?

ich weis nicht ob man den test einer Computer Zeitschrift und gerade den von Chip als Messlatte verwenden sollte, such mal nach Chip in der Foren suche, da findest du einige Threads wo über die Sinnbefreite Bewertung von Chip gelacht wird. z.b
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=295437&highlight=chip+test

Sry Pathologe aber dein andauerndes Kauf Pentax oder Pentax ist das beste geschreibsle geht langsam wirklich zu weit, wenn du eine Kamera empfehlen willst dann bring Argumente, so funktioniert eine Diskussion.

Meiner Meinung nach (Pentaxler also vorbelastet) würde ich die k100d gerade wegen Funkionen wie Spotmessung, dem größeren Sucher... etwas höher einstufen als die 400D. Allerdings bekommt man aus der 400D mit Grundeinstellungen anfangs die, fürs Kompaktamera verdorbene Auge bessere Bilder, nach einer Woche Einarbeitungszeit kann man sowieso nicht unterscheiden aus welcher Kamera ein Bild stammt, und dann zählt vorallem die Ergonomie und die Funktionen, und da hat die K100D die Nase imho ein Stückchen weit vorne

Edit: im Forum allgemein anerkannt sind die test auf http://www.dpreview.com/ und http://www.photozone.de/ (beide Englisch) gibt noch einige andere aber ich finde die beiden Seiten am objektivsten.

Danke für deinen Beitrag, ich schau gleich mal auf die Seiten ;)
 
Kurz angemerkt: Das ist jetzt eine Zusammenführung identischer Threads aus zwei verschiedenen Unterforen. Es kann also sein, dass Bezüge eines Beitrages auf einen anderen bis zu diesem hier verwirrend wirken. (so wie der letzte satz vom mir ;) )
 
Ich muss dir zustimmten, Pentaxler sind ziemlich schnell wenn es darum geht eine Kamera zu empfehlen und noch schneller wenn eine Pentax Kamera als nicht so gut bewertet wird :)

hat ein wenig mit dem betriebenen Marken Bashing seitens Nikon und Canon und den vielen vorurteilen wie "für Pentax gibt es keine Objektive" zu tun, aussagen

aber gerade durch das schnell Empfehlen und nicht zugeben von Schwächen macht sie sich (wir uns) finde ich oft etwas unglaubwürdig
 
Aber ich wollte auch mal die Meinung der Pentax-Leute, aber teilweise leisten die keine konstruktive und sachliche Meinung bei:

Es sind nicht DIE "Pentax-Leute" sondern einzelne User.
Der (all)gemeine Penatxuser ist ein sehr soziales und freundliches GEschöpf. Das liegt daran, dass Pentaxuser es gewohnt sind MOnate und Jahre auf neue Container aus Japan zu warten. Da wird man schnell romantisch und genügsam :ugly::p

Da du offensichtlich ein Einsteiger bist, würde ich dir neben dem Hauptpunkt der Haptik noch etwas in den Ring werfen:
Das K100Ds Doppel-Kit. Das besteht aus einem DA18-55 und einem DA50-200. Damit hast du eine ziemlich gute (und leichte!) Kombi die stabilisiert auf 28-300mm bei KB kommt.
Das Doppelkit wird momentan abverkauft und ist bei seriösen Anbietern ab 549.- gelistet.

Das Tamron 17-50 / 2,8 ist sicher eine gute und v.a. lichtstarke Linse. Aber evtl. ist es für den Anfang angenehmer Sich erst mal mit einem "Einsteigerpaket" in die Materie DSRL einzuarbeiten und dann nachzurüsten.
 
Es sind nicht DIE "Pentax-Leute" sondern einzelne User.
Der (all)gemeine Penatxuser ist ein sehr soziales und freundliches GEschöpf. Das liegt daran, dass Pentaxuser es gewohnt sind MOnate und Jahre auf neue Container aus Japan zu warten. Da wird man schnell romantisch und genügsam :ugly::p

Da du offensichtlich ein Einsteiger bist, würde ich dir neben dem Hauptpunkt der Haptik noch etwas in den Ring werfen:
Das K100Ds Doppel-Kit. Das besteht aus einem DA18-55 und einem DA50-200. Damit hast du eine ziemlich gute (und leichte!) Kombi die stabilisiert auf 28-300mm bei KB kommt.
Das Doppelkit wird momentan abverkauft und ist bei seriösen Anbietern ab 549.- gelistet.

Das Tamron 17-50 / 2,8 ist sicher eine gute und v.a. lichtstarke Linse. Aber evtl. ist es für den Anfang angenehmer Sich erst mal mit einem "Einsteigerpaket" in die Materie DSRL einzuarbeiten und dann nachzurüsten.

Klar hab ich darüber nachgedacht ein Einsteigerpaket zu kaufen, allerdings möchte ich wenn dann gleich das richtige für mich. Um das Objektiv gehts hier auch nicht ;)
 
Dazu kann ich nur meinen eigenen Entscheidungsweg erzählen:

Bei mir stand damals™ die Wahl zwischen Canon EOS350D und Nikon D50 an. Ich bin also in einen Laden gegangen, der beide hatte (Photo Dose) und habe beide in die Hand genommen und mit ihnen herum gespielt. Ich brauchte keine 5 Minuten, mich für die Nikon D50 zu entscheiden, da sie einfach viel besser in der Hand lag und sich nicht wie ein High-Tech-Spielzeug aus Hongkong anfasste. Außerdem war der Sucher viel besser. Ich war schon soweit, die D50 zu bestellen, als glücklicherweise die K100D herauskam. Was soll ich sagen, ich nahm die frisch ausgepackte K100D in die Hand und nach 2 Minuten sagte ich dem Verkäufer: "Bitte packen sie alles ein, ich bezahle mit Karte..." :D
 
Der einzige Vorteil der Canon ist vermutlich:
-der schnellere AF (ob der aber auch immer genauer ist als der von Pentax?
Bei den Pentaxen wird der Fokus korrigiert)
-eine schnellere Bildschußrate, und hat die nicht 10Megapixel?

Letzten Sommer habe ich echt Wochenlang Foreen gelesen, Tests gelesen, mich einfach schlau gemacht und mich für die Pentax entschieden.
Bei mir ist es die K100d geworden und bin sehr zufrieden.
 
Woran man denken sollte: Die Objektivauswahl und Verfügbarkeit ist ein großer Vorteil von Canon.
 
Der einzige Vorteil der Canon ist vermutlich:
-der schnellere AF (ob der aber auch immer genauer ist als der von Pentax?
Bei den Pentaxen wird der Fokus korrigiert)
-eine schnellere Bildschußrate, und hat die nicht 10Megapixel?

Letzten Sommer habe ich echt Wochenlang Foreen gelesen, Tests gelesen, mich einfach schlau gemacht und mich für die Pentax entschieden.
Bei mir ist es die K100d geworden und bin sehr zufrieden.

Ja die 400D hat 10,1 Megapixel, die K100D 6,1 Megapixel
 
Was willst du denn mit der Kamera fotografieren?
Ohne das zu wissen ist es schwierig dir einen Rat bezüglich Kamera und Objektiv zu geben :).
 
Woran man denken sollte: Die Objektivauswahl und Verfügbarkeit ist ein großer Vorteil von Canon.

Auf den ersten Blick ja. Canon hat ein überwältigendes Sortiment, mit allem was man nur irgendwie brauchen könnte. Es gibt aber eine Sache, die es im Canon-Sortiment nicht gibt: Eine lichtstarke, stabilisierte Festbrennweite im Normalbereich. Sowas wie ein 30mm f/1,8 IS.
Bei Pentax ist der Stabilisator in der Kamera, deswegen gibt es eine gute Auswahl solcher Objektive. Ich benutze mein 28er Sigma sehr oft mit Offenblende und 1/4-1/6s. An der Stelle wäre man mit Canon aufgeschmissen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten