Der Punkt von Martin ist wichtig: das Objektivangebot von Pentax ist sehr begrenzt. – Ein Grund GEGEN Pentax.
Meines Erachtens sind die Pentax Kameras gut verarbeitet – weniger Plastikfeeling als andere, solide Klappen, Dichtungen, gute Sucher ... richtige Kameras für Fotografen eben. Preis-Leistung sehr gut.
Gewisse Schwächen gibt es beim AF und Speed und gab es bei den JPEGs.
Aber das Objektivangebot ... – wenn die Ansprüche wachsen, wie jetzt bei mir nach mehr als 3000 Auslösungen, wird das zum Problem.
In Deinem Profil finde ich die K100 mit Kit. Da verwundert mich Deine Enttäuschung wenig. Scheint ja Deine Zweitkamera zu sein (neben der F3).
Wachsen denn die Ansprüche nach 3000 Auslösungen oder hast Du Angst vor Verschleiß? Meine zweite K10D hat jetzt gerade die 10.000 Grenze übersprungen (und im Bildnamen wieder auf die 0000 zurück), die erste hat's "nur" auf 6950 gebracht ... . Aber Probleme habe ich deswegen jetzt keine, nee also wirklich

Die Schwächen bei JPEG müßte mir mal jemand erklären bzw. am Bild zeigen. Notfalls geht ja auch RAW, in zwei Ausführungen. Daraus könntest Du Dir die Jpegs nach Lust und Laune generieren, denn die SW legt Pentax bei.
Der Lärm der Stangenantriebe ist nervig, da hilft nur SDM oder HSM oder ... . Kommt jetzt auch langsam bei Pentax; ich warte auf ein 35/50mm mit SDM - da verstehe ich Deine Ungeduld.