• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gründe für eine Pentax

In D bin ich dann mit dem A15mm und dem K200mm im Fotogeschäft aufgekreuzt und habe die Linsen an einer K100D und einer K10D getestet. Nur an der K10D funktionierten sie.

Wieso das? - Die K10D ist eigentlich nicht "kompatibler" als die K100D. Im Gegenteil: die K10D hat Probleme bei der Belichtungsmessung mit M- und K-Linsen, die K100D nicht. Mir ist auch noch kein Objektiv begegnet, das an meienr "Kleinen" nicht funktioniert hätte.... :confused:
 
Wieso das? - Die K10D ist eigentlich nicht "kompatibler" als die K100D. Im Gegenteil: die K10D hat Probleme bei der Belichtungsmessung mit M- und K-Linsen, die K100D nicht. Mir ist auch noch kein Objektiv begegnet, das an meienr "Kleinen" nicht funktioniert hätte.... :confused:
Der Fachverkäufer, der eigentlich einen rundum kompententen Eindruck hinterlassen hat (und auch keinen nachweislichen Blödsinn erzählt hat), hat die Objektive an der K100D nicht zum Laufen gebracht. An der K10D wußte er, wie er die M-Objektive zuläßt und hat das umgeschaltet. Dann hat er mir die Dokus der K10D und K100D gegeben und mich mit beiden Kameras ~20 Minuten spielen lassen. In der Zeit habe ich das auch nicht gepackt, aber ich habe mich auch nicht nur auf diesen Punkt konzentriert.
 
... und genau das widerlegt die POD Studie: Detail, die sonst übersehen werden, werden sichtbar. Das nenne ich Unterschied :D oder Verbesserung :rolleyes:
Öcht ?

Hast Du da irgendwo einen Link ?

Diese Sub-Pixel-Interpolation wenden eigentlich alle Programme an, die für sowas vorgesehen sind. Würde mich mal interessieren, was Lightroom da macht, einstellen kann man da nichts. Bei anderen Programmen kann man ja immerhin die Art des Resamplings einstellen.
 
Der Fachverkäufer, der eigentlich einen rundum kompententen Eindruck hinterlassen hat (und auch keinen nachweislichen Blödsinn erzählt hat), hat die Objektive an der K100D nicht zum Laufen gebracht. An der K10D wußte er, wie er die M-Objektive zuläßt und hat das umgeschaltet. Dann hat er mir die Dokus der K10D und K100D gegeben und mich mit beiden Kameras ~20 Minuten spielen lassen. In der Zeit habe ich das auch nicht gepackt, aber ich habe mich auch nicht nur auf diesen Punkt konzentriert.

Aha. Dann tut's mir leid, das sagen zu müssen: irgendwas habt ihr beide - Du und der Verkäufer - übersehen. Alle, ich wiederhole: alle Objektive mit K-Bajonett funktionieren an der K100D mindestens genausogut wie an der K10D.

Aber ist ja nun egal, wollte das nur aufgreifen, damit es nicht hinterher wieder heißt, wenn man alte Objektive benutzen will muß man eine K10D kaufen......
 
@toocool:
Recht hast Du, auf Seite 107 im K100D Manuel steht das richtig drin:
Verwendung des Blendenrings: Einstellung zur Ermöglichung der Verschlussauslösung, wenn sich der Blendenring in einer anderen Einstellung als A befindet. s.188
Das hat bei der K100D vor Ort aber nicht funktioniert - der Auslöser wurde weiterhin blockiert bei dem manuellen K200 Objektiv (nur das A15mm hats an der K100D getan). :confused:
An der K10D gingen Beide sofort :top:

@magnum61
Hätte ich, aber darf ich hier nicht posten. Ich darf aber erwähnen, das die POD Study bei einem großen amerikanischen Flugzeughersteller durchgeführt wurde. Verwendet wurde unsere "Optimized Zoom" Funktion im Produkt IMAGE.3500FR Version 3.10. Grundlage des Algos ist eine im wesentlichen kubische Interpolation mit nicht-linearem Anteil - abhängig von der Anzahl zu interpolierender Pixel und dem Rauschen im lokalen Umfeld.
Als Beispiel für ein längliches Detail (z.B. Riss in einer Schweißnaht) hängt das erste Bild an, das mit einer Pixelgröße von 200µm gemacht wurde; der Draht mit der Größe von 63µm (Draht Nr. 18 vom Set 13FE der EN 462-1 ) ist noch zu erkennen. Genauso wird ein Loch (z.B. Porosität im Gußteil oder Schweißnaht) von 125µm Größe (ganz linkes Lochpaar im zweiten Bild; Prüfkörper H1-FE der EN462-2 ) ebenfalls noch mit dem 200µm Detektor aufgelöst - beide allerdings erst nach einer 1:9 Sub Pixel Interpolation.
Hinweis: Zur besseren Erkennbarkeit sind die Bilder nach der SubPixel Interpolation noch FFT hochpass-gefiltert worden ...
 
Ich hatte keine Erfahrung mit DSLR´s wollte aber direkt ein vernünftiges Modell kaufen... Testberichte, Forum, Fotoladen -> Pentax!

Die K10D war für mich vor rund einem Jahr einfach die beste Entscheidung. Auch die Qulitativ ganz vernünftige KIT-Linse empfand ich noch als positives Argument. Das wissen um den Preis stabilisierter Objektive und ein paar Tests mit dem Gehäuse-Stabi haben mich am Ende überzeugt.

Die Entscheidung habe ich bis jetzt nicht bereut.

G.
 
Meine K100D habe ich seit 1 1/4 Jahren. Ca. 2 Jahre vorher habe ich mich so langsam für DSLRs interessiert, Pentax gab es da in meinem Fotoladen gar keine. Deshalb hatte ich mich eigentlich schon auf Nikon festgelegt, auch schon öfter in der Hand gehabt. Dann kam die K100D raus, ich habe die Testberichte hier und sonstwo gelesen. Nachdem ich noch eine manuelle SLR von Pentax habe, konnte ich auch die Objektive weiterverwenden. Bei Nikon sah ich eigentlich keinen Vorteil mehr, ausser vielleicht größere Objektivauswahl (aber auch nicht bei allen Einsteigermodellen). So bin ich wieder bei Pentax gelandet und habe es bisher nicht bereut.

Martin
 
Der Punkt von Martin ist wichtig: das Objektivangebot von Pentax ist sehr begrenzt. – Ein Grund GEGEN Pentax.
Meines Erachtens sind die Pentax Kameras gut verarbeitet – weniger Plastikfeeling als andere, solide Klappen, Dichtungen, gute Sucher ... richtige Kameras für Fotografen eben. Preis-Leistung sehr gut.

Gewisse Schwächen gibt es beim AF und Speed und gab es bei den JPEGs.

Aber das Objektivangebot ... – wenn die Ansprüche wachsen, wie jetzt bei mir nach mehr als 3000 Auslösungen, wird das zum Problem.
 
Was verstehst Du unter sehr begrenzt ?

Das Angebot ist durchaus ansprechend und deckt sehr viele Bereiche ab. Desweiteren kann man noch auf Angebote anderer Objektivhersteller zurückgreifen.

Zu guter Letzt bleibt noch die Rückwärtskompatibilität mit den alten P/K-Objektiven.
 
Der Punkt von Martin ist wichtig: das Objektivangebot von Pentax ist sehr begrenzt. – Ein Grund GEGEN Pentax.

Und was fehlt dir in dem Sortiment konkret?

Aber das Objektivangebot ... – wenn die Ansprüche wachsen, wie jetzt bei mir nach mehr als 3000 Auslösungen, wird das zum Problem.

BOH AEY, 3000 Auslösungen, dann bist du ja jetzt Profi...
Was geht dir den konkret an Linsen ab?
Aber bitte nur Wünsche, die du dir auch wirklich leisten könntest.

Pentax hat von 10 bis 300 ein breites Angebot, im (S)WW-Bereich sogar deutlich mehr als andere viel größere Hersteller, ich kann dieses dumpfe Nachplappern nicht mehr hören....
 
Objektivangebot ... jedem das seine .... ich bleibe gerade wegen den Objektiven bei Pentax ... habe bei den Mitbewerbern noch nix gefunden, was an die Limiteds rankommt .....
 
Objektivwünsche hängen natürlich von den jeweiligen Ansprüchen und fotografischen Neigungen ab.

Pentax hat ein paar schöne Objektive im Programm, z.B. das 4 / 12-24, das es so und zu dem Preis von Nik oder Can nicht gibt.

Aber ich finde dort kein Standardzoom, das meinen Vorstellungen entspricht. Auch das 16-50 nicht. Für mich hat das nach oben hin zu wenig Brennweite und ist relativ zu teuer.
Die aktuellen Zeiss 16-80 oder auch das Nik 16-85 bieten da schon mehr. Oder auch das Leica 14-50 er für 4/3.

Im oberen Telebereich siehts bei Pentax ganz schlecht aus.
Mein 50-200 ist bei ca. 200 mm einfach grottenschlecht, nahezu unbrauchbar. Klar, ist ja auch sehr preisgünstig. Da kann man vielleicht nicht mehr verlangen.

Das neue 55-300, mit ca. 300 Euro auch sehr preisgünstig, kenne ich nicht, aber Can und Nikon bieten bis 300 mm Objektive für ca. 500 Euro, die von vielen schon als wirklich gut bewertet wurden. Mit Ultraschallfokus und eingebautem Stabi ...
Den haben die Pentaxe ja löblicherweise schon im Gehäuse.
Und wenn's über 300 mm gehen soll finde ich bei Pentax leider nichts.

Grüße, Rino
 
Also ich möchte noch eins draufsetzen:

Wenn man die Objektivprogramme von Can und Nik sieht, ist ganz klar: die haben ein viel größeres Angebot.

Oly – kleines Angebot, aber einige sehr gute Linsen, schon das Standardkit ist gut. Oder jetzt das 12-60 – einfach Klasse.

Sony: hat einigen Nachholbedarf

Pentax: ebenfalls Nachholbedarf. Vielleicht bessert sich's bald. Vielleicht bringt da auch das Zusammengehen mit Hoya was.

Mein Fazit: Gründe FÜR Pentax – die Bodies. Gründe GEGEN Pentax – Objektivangebot.

Grüße, Rino
 
Ich werde mir eine Pentax K 20 D kaufen da:
- Stabi ist sehr wichtig für mich
- sehr Robust
- liegt prima in der Hand
- Genialer Preis

Sicher bin ich mir aber noch nicht bei der Objektivwahl. Aber ich denke, ich werde eh der limitierende Faktor sein und nicht die Kamera. Und da das Bajonett bestimmt nicht so schnell wieder abgeändert wird, kann ich die Kamera auch noch in 5 Jahren benutzen, was für mich sehr wichtig ist.

Alles in Allem finde ich die Pentax in der Preisklasse sehr sehr überzeugend. Alles andere empfand ich als großen Kompromiss. Daher wirds eine Pentax!

mfg.TK
 
Objektive.... schau mal in meine Signatur, da habe ich eher das Problem, dass ich nix mehr kaufen kann - sinnvolles sollte ich ergänzen. Alles vorhanden, was das Herz begehrt UND alles stabilisiert, zum Teil zu einem Bruchteil der Kosten, die es bei Canikon kosten würde. Gibt es eigentlich schon ein 50-500 mit Stabi von da?:D

Man kann immer mehr haben, aber dass es hier nicht alle notwendigen Brennweiten von 10-300 plus mehr im Fremdanbieterbereich gibt, kann man nicht wirklich sprechen. Übrigens ist mein 50-200 ziemlich ok bei 200, leider wird es wohl bald verkauft, weil das 55-300 um einiges besser passt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn's über 300 mm gehen soll finde ich bei Pentax leider nichts.

Aber bei Sigma und Tamron für PK, und bei N&C muss man für SSW teilweise auf Fremdhersteller ausweichen, und hat dann keine Stabilisierung.

Und über 300 ist für die Masse der Anwender doch eh schon zu lang am Crop.

Und wenn du Qualität willst solltest du auf Zooms verzichten, und wenn dir Zooms langen, dann kannst du dir das 18-250 holen, von den 18-200 mal abgesehen.

Und wenn es Lichtstärke sein soll das Zoom dann gibt es das 28-75/2,8 von Tamron und von Sigma alle möglichen Zoom-Abstufungen usw.

Bei jedem Hersteller kann ich mir ein Wunschobjektiv ausdenken, das es dann so halt nicht gibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten