Peter, der Royaltek erfüllt doch alle Deine Anforderungen und einige im Forum haben schon gute Erfahrungen mit ihm gemacht.
Zu dem Sony kann ich nix sagen, der scheint ja auch recht neu auf dem Markt zu sein. Er scheint mir aber recht teuer zu sein. Und die Funktion, die ihn positiv hervorheben würde, nämlich das direkte EXIF-Taggen auf der Kamera-Karte, klappt für RAW sowieso nur für Sony, und außerdem nur für maximal 60 Fotos -- das ist ja'n Witz.
Abgesehen davon hab ich CF.

Aber die Limitierung auf 60 Fotos machen das Feature ja kaum nutzbar. Ind em von Dir verlinkten Artikel wird außerdem von einem festen Intervall von 15 Sekunden geschrieben. Wenn das wirklich so ist, wär das für mich ein KO-Kriterium.
In dieser Hinsicht kann ich den Holux M241 empfehlen, hat ein kleines Display, kann man problemlos unterwegs konfigurieren und läuft mit einem AA 2000mAh Akku locker 10 Stunden.
Jetzt, wo Du es sagst ... ich habe den Holux früher mal gedanklich gestrichen, weil er vergleichsweise wenig Trackpunkte schafft. An die Anpassung nach jeweiligem Bedarf habe ich damals gar nicht gedacht, und dann immer nur im Kopf behalten, daß der Holux wegen irgendwas ausgeschieden war. Dabei fand ich ihn vom Design immer am ansprechendsten.
Dann bin ich aber zu dem Ergebnis gekommen dass dort wohl auch ein einsekündiges Intervall schon zu lang sein dürfte. 70 Sachen dürften auf der Harakiri vermutlich locker drin sein.
Stimmt, aber die speichern ja auch die Geschwindigkeit, die mich tatsächlich mal interessieren würde. Auf den üblichen Geschwindigkeitsmeßstrecken komme ich mit flachem Board auf über 90 km/h. Auf weiten, leeren Pisten und bei Fahren auf der Kante spricht ein erheblich höheres Windgeräusch an den Ohren für noch mehr. Die Wahrscheinlichkeit, daß ein Meßpunkt auf der Harakiri liegt, ist bei 1 sek halt viel höher.
Das war aber auch nur ein Beispiel. In diesem Winter werde ich weder die Harakiri, noch das steile Ding in Obertauern besuchen. Aber es kann andere Gelegenheiten geben, wo ich mal neugierig auf die Geschwindigkeit sein werde.
Da wäre eine vervierfachung oder verachtfachung des Speichers (wie groß wird der überhaupt sein? 32 oder 64 MB?) vermutlich die wirtschaftlich günstigere Lösung und würde dann auch vier- bis achtwöchige Speicherung im Sekundentakt zulassen.
Naja, wirtschaftlich im paar-Cent-Bereich muß es ja nicht sein (interne MB vs Karten-Slot). Für mich als Endverbraucher haben Wechselmedien den Charme, daß ich damit quasi endlos zeit überbrücken kann. So kaufe ich mir für die Kamera keine Image-Tanks o.ä., sondern einfach einen Stapel CF-Karten, wenn ich in Sorge um die Kapazität bin.
8 Wochen im Sekundentakt würden vermutlich den allerallerallermeisten Menschen reichen, da hast Du recht, für nur wenig Mehrkosten. Und wenn ich dann tatsächlich einen Halbjahres-Trip planen würde, würd ich mir zur Not einfach ein paar von den Dingern kaufen.
