• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges GPS-Logger

Habe den Sony GPS-CS1 seit einem 3/4 Jahr und bin höchst zufrieden.

Die Batterie hält (1x AA) hält ewig. Angegeben ist die Bereitschaftsdauer mit 30 Tagen - solange habe ich das Teil aber noch nicht am Stück genutzt.

Das Zusammenfügen der GPS Daten mit den Fotos ist ein Kinderspiel und optisch ist das Teil einfach Klasse. Eine entsprechende gegen Regen schützende Hülle und ein Karabiner (zum evtl. Befestigen am Rücksack) sind bereits im Lieferumfang enthalten.
 
Hallo,

Ich habe den Wintec WBT-201 - 130.00 Punkte, extrem fein einstellbar wann er Punkte macht. Kann über Bluetooth oder USB ausgelesen und konfiguriert werden. Es gibt Software für alle Betriebssysteme, usw usf.

Was besseres wirst du zur Zeit nicht finden.

lg,
Bernhard
 
Danke für alle Beiträge!

Ich habe mir auf Grund dieses Freds nun das Royaltek RGM-3800 zugelegt (übrigens danke für den Tipp mit TaxNav, die sind wirklich rasend schnell).

Am Wochenende habe ich das Gerät getestet, Autofahrt nach Frankreich, Besuch der Winmesse in Straßburg. Auch in der Messehalle war noch Empfang möglich, wenn auch mit ca. 50 m Fehler behaftet. Ansonsten keine Aussetzer.

Das Gerät macht Spaß!

Hallo,

wie funktioniert das Hinzufügen der GPS Daten an die Exif Daten?
Geht das in einer Stapelverarbeitung oder ist da viel Handarbeit angesagt?

Gruß
Waldo
 
Stapel

Schau dir mal das Freeware-Programm GeoSetter an.

Damit kannst du auch nachträglich Geodaten in die EXIF einfügen, ohne dass du einen Logger benutzt hast. Sehr praktisch bei älteren Aufnahmen.

Der Ort wird anhand der Koordinaten automatisch hinzugefügt.


Gruß
Wolfram
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Wolfram,

danke für den Tip.
Habe es mit den GEO Daten aus meinem Garmin Zumo 500 ausprobiert.
Das Programm ist einfach super.

Danke und Gruß
Waldo
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ui, heißes Teil! Zwei Nachteile sehe ich: Ich finde keinen Vertrieb in EU oder gar D, und eingebaute Akkus finde ich nicht so doll. Aber endlich was Kleines mit wechselbaren Speichermedien!
Das CSV-Format, das die schreiben, kann man das mit anderen (zB GeoSetter) lesen?
Hat(te) jemand dieses Gerät im praktischen Einsatz?



Übrigens auch ein Garmin GPSmap 60CSx ...

Der scheint zwar recht groß zu sein (und für einen reinen Logger etwas mit Kanonen auf Spatzen geschossen), aber sieht auch interessant aus. Kannst Du sagen, ob er mit Akkus (Eneloop) klar kommt?


RGM-3800
Kann man bei dem ohne PC/Software das Aufzeichnungs-Intervall ändern? Vermutlich nicht, oder, weil die Bedienoberfläche dafür zu spartanisch ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
RGM-3800
Kann man bei dem ohne PC/Software das Aufzeichnungs-Intervall ändern? Vermutlich nicht, oder, weil die Bedienoberfläche dafür zu spartanisch ist.
Doch, das kann man. Die Software hat mehrere Reiter. Auf dem 3., wenn ich mich recht erinnere, kann man das Intervall einstellen. Du solltest aber die neueste Version der Software vom Hersteller holen, nur damit kann man ein Intervall von 1-15 Sekunden einstellen.
Wenn man nur die Position ohne Höhe etc. aufzeichnet, dann hat man bei einem Intervall von einer Sekunde über eine Woche Aufzeichnungsdauer, bei 15 Sekunden: 3,7 Monate

Ich habe eine Mischung aus beidem eingestellt: Mit Höhe (=500.000 Punkte) und 5 Sekunden (das genügt auf dem Fahrrad). Damit komme ich fast 29 Tage lang aus.

Bei der aktuellen Version kann man auch noch die Satellitenzahl und -position aufzeichnen lassen.
 
Hi,
Für das iPhone gibt es auch entsprechende Software, die es in einen "GPS-Logger" verwandeln.
Ich benutze "Trails". Damit kann man Pfad aufzeichnen und anschliessend an eine E-Mail-Adresse verschicken. Als Datenformat wird GPX verwendet.
Gross Erfahrung damit habe ich noch nicht, werde es aber mal testen..

Gruss,
c!w
 
Hi,
Für das iPhone gibt es auch entsprechende Software, die es in einen "GPS-Logger" verwandeln.
Ich benutze "Trails". Damit kann man Pfad aufzeichnen und anschliessend an eine E-Mail-Adresse verschicken. Als Datenformat wird GPX verwendet.
Gross Erfahrung damit habe ich noch nicht, werde es aber mal testen..

Gruss,
c!w

Ich habe einen XDA OrbitII und damit auch das GPS loggen probiert.
Es bliebt beim probieren, da ich einfach nicht gerafft habe, wie das Smartphone die Daten weiter loggt, nachdem es den Bildschirm abgestellt hat. Und mit eingeschaltetem Bildschirm sinkt die Akkuleistung dramatisch.
Ich hab daher den RoyalTek 3800 gekauft. Der liegt im Fotorucksack und tut seinen Dienst. Für 55 Euro ist er ok.

Gruß
Wolfram
 
"Bedienoberfläche" ist für mich eher was computerartiges.

Ich wollte mit diesem Euphemismus die Leistung der Produkt-Designer würdigen. :D


also die antwort ist: nein, kann man nicht. gibt nur einen ein/ausschalter und nen versteckten resetknopf.

Ja, genau, das meinte ich. Schade, obwohl ich das erwartet hatte. Es wär halt hübsch gewesen, weil ich im Urlaub durchaus mal recht schnell (Mountainbike, Snowboard) oder recht langsam (Bergwandern, da bräuchte ich dann auch keine Geschwindigkeit aufgezeichnet :D) unterwegs bin, und so eine Umschaltmöglichkeit mir geholfen hätte, ohne Kompromiss schier ewig mit dem Speicher auszukommen.

Ich gehöre nämlich zu den Menschen, die trotz DSLR, UMTS-Karte und bald GPS-Tracker nur in seltensten Ausnahmen darüber nachdenken würden, ein Laptop mit in den Urlaub zu nehmen. :D

Trotz dieses Kompromisses habe ich mir jetzt den RGM 3800 bei Amazon/NavTech bestellt, und noch den Visiontac VGPS-900 bei Semsons. Da man den im Internet gestreuten Meinungen nach den Royaltek als Referenz für Genauigkeit nehmen kann, kann ich damit auch mal den anderen testen. Und dann je nach Bedarf mal den einen, mal den anderen nutzen.


Danke auch von mir an alle in diesem Thread! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehöre nämlich zu den Menschen, die trotz DSLR, UMTS-Karte und bald GPS-Tracker nur in seltensten Ausnahmen darüber nachdenken würden, ein Laptop mit in den Urlaub zu nehmen. :D

Tja, jeder Jeck is halt anders, ohne Rechner ist man eben sehr eingeschränkt, weil halt fast alle modernen Geräte so ausgelegt sind, daß man sie nur per Rechnerverbindung gescheit einrichten/konfigurieren/nutzen kann.

Ich würd im Urlaub ohne Notebook durchdrehen. Bissle Normalität muß schon auch im Urlaub sein. :ugly:
 
Es wär halt hübsch gewesen, weil ich im Urlaub durchaus mal recht schnell (Mountainbike, Snowboard) oder recht langsam (Bergwandern, da bräuchte ich dann auch keine Geschwindigkeit aufgezeichnet :D) unterwegs bin, und so eine Umschaltmöglichkeit mir geholfen hätte, ohne Kompromiss schier ewig mit dem Speicher auszukommen.

Ich gehöre nämlich zu den Menschen, die trotz DSLR, UMTS-Karte und bald GPS-Tracker nur in seltensten Ausnahmen darüber nachdenken würden, ein Laptop mit in den Urlaub zu nehmen. :D

Darf ich mir erlauben ein zu werfen dass der Urlaub selbst in den wenigsten Fällen "schier ewig" dauert (und einem noch viel kürzer vorkommt). Selbst bei einem extrem langen Urlaub dürfte man noch mit 10 Sekunden Intervall oder weniger auskommen (mit Höhe und Geschwindigkeit...)


Das (anschließen über ein selbstgebasteltes Akku-Pack mit USB.Kabel) geht mit jedem Logger, der über USB geladen wird, also z.B. auch mit dem von mir vorgeschlagenen.......

Dürfte aber nach den USB-Spezifikationen wohl nur dann funktionieren wenn das Gerät maximal 100mA zieht.
 
Dürfte aber nach den USB-Spezifikationen wohl nur dann funktionieren wenn das Gerät maximal 100mA zieht.

Hä? - Was hat denn ein selbstgebautes Akkupack mit den USB-Spezifikationen zu tun, außer dem Stecker der da geräteseitig dran baumelt? :confused:

Jedes Gerät das über USB seinen internen Akku aufladen kann, kann auch an einem externen Akkupack mit USB-Anschluß aufgeladen werden, ist so, kannste mir ruhig glauben. :)

Im übrigen darf ein USB-Gerät nicht 100mA ziehen sondern 500. ;)
 
...weil oft hinter Hub und dann teilen sich alle User die 500mA ?

Nur beim Passivhub. Hubs mit eigener Stromversorgung liefern pro Anschluß 500mA (mein 5-Port Hub hat ein dickes 5V/2.5A Steckernetzteil!)

Interessiert aber meinen selbstgelöteten Akkupack nicht im Geringsten, der liefert auch 2A wenn's sein muß. Ist ja kein USB-Gerät/Hub/o.ä. sondern einfach nur ein "dummes" Akkupack mit USB-Anschluß. ;)
 
Darf ich mir erlauben ein zu werfen dass der Urlaub selbst in den wenigsten Fällen "schier ewig" dauert (und einem noch viel kürzer vorkommt). Selbst bei einem extrem langen Urlaub dürfte man noch mit 10 Sekunden Intervall oder weniger auskommen (mit Höhe und Geschwindigkeit...)

Ist ja Dein Thread, Du darfst hier reinwerfen, was Dir gefällt (und die Moderatoren nicht zum Hyperventilieren bringt). :p


Wenn Du die Harakiri (78% Gefälle) in Mayrhofen freifällst :D, dann ist das Spannende gelaufen, bevor die 10 Sekunden um sind. Die Downhill-Strecke in Arosa fährt man zwar länger als 10 Sekunden, aber auch hier würde ich auf jeden Fall ein 1-Sekunden-Intervall wählen. Beim Bergwandern, Klettern oder Segeln reicht mir dicke ein Trackpoint pro Minute.

Leider muß ich mich beim Royaltek 3800 (und wahrscheinlich bei den meisten anderen auch) schon vor Reiseantritt für ein Intervall entscheiden. Also muß ich wegen ein paar kürzeren Strecken alles auf 1 Sekunde haben und damit würde der Urlaub kurz. :eek:

Deswegen fänd ich so eine Umschaltmöglichkeit halt praktisch. Oder, wie bei dem Visiontac, eine wechselbare Speicherkarte. Ich verstehe sowieso nicht, warum das nicht alle haben. Der 3800 mit Kartenslot wär doch der Logger schlechthin.
 
Leider muß ich mich beim Royaltek 3800 (und wahrscheinlich bei den meisten anderen auch) schon vor Reiseantritt für ein Intervall entscheiden. Also muß ich wegen ein paar kürzeren Strecken alles auf 1 Sekunde haben und damit würde der Urlaub kurz. :eek:

Deswegen fänd ich so eine Umschaltmöglichkeit halt praktisch. Oder, wie bei dem Visiontac, eine wechselbare Speicherkarte. Ich verstehe sowieso nicht, warum das nicht alle haben. Der 3800 mit Kartenslot wär doch der Logger schlechthin.

In dieser Hinsicht kann ich den Holux M241 empfehlen, hat ein kleines Display, kann man problemlos unterwegs konfigurieren und läuft mit einem AA 2000mAh Akku locker 10 Stunden.

Gruß Manfred
 
Hallo,

hätte zu dem Thema jetzt auch eine Frage: ich habe noch irgendwo einen Garmin Quest herumliegen. Hat von Euch das schon mal wer mit dem Ding probiert ?

LG, Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten