• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges GPS-Logger

Wie ich schon sagte: ich bin von meinem "Mainnav MD-950d" immer noch absolut begeistert und wüßte spontan nicht, welche Vorteile der Royaltek dagegen bieten sollte. :confused:

Hallo,

keinen Akku und der Preis.

Gruß
Waldo
 
würdest du uns auch verraten wo man den Mainnav MG-950d für 40,- € bekommt.

Kein Thema: bei ebay wird der von einem Händler öfter mal als Auktion eingestellt. Mit etwas Geduld ist das dann kein Problem.

Dort hatte ich Glück: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280307023579

Momentan hat er keine drin, muß man einfach mal schauen und etwas Geduld haben :)
 
Ähm, hast Du da ne selbstgebaute "Solaranlage" oder irgendwas fertig gekauftes?

Leistungsdaten von dem Ding?
In meinem Velomobil habe ich genügend Platz für eine große Solarfläche:
Man braucht einen Blei-Gel-Akku (ab ca. 4,5 Ah), einen Solarladeregler (kostet ca. 15 EUR) und das Solarpanel. Idealerweise hat das eine Lastspannung von 12 Volt; viele haben das. Ich habe ein Panel mit 30Wp; das heißt, dass es im theoretischen Idealfall (wahrscheinlich in Afrika oder im Weltraum) 30 Watt an Spitzenleistung abgeben kann ("Watt peak"). In Deuschland kommt man bei vollem Sonnenschein damit auf echte 18 Watt - gemessen mit dem WattsUp.
Parallel an den Akku kommt noch eine Sicherung und eine Zigarettenanzünderdose. Fertig ist die Laube. Daran schließe ich meinen Datenlogger oder gleich das Navi an und Licht und MP3-Player, Aktivboxen, Notebook (Step-up-Regler), Fotoakkuladegerät. Was man halt so braucht im Fotourlaub.
Ansonsten hatte ich auch schon eine rollbare Solarfläche mit angeblich 10 Wp gehabt, aber die hat höchstens 3 Watt abgegeben und war damit unbrauchbar. Für Kleinstverbraucher habe ich noch eine 2,2-Watt-Solarfläche zum Aufklappen dabei. Die kann man umschalten zwischen 6 Volt und 12 Volt. Für den GPSr oder einen Datenlogger reicht das, für mehr nicht. Und eine Solarkiste mit 6 Wp habe ich auch noch... ;)
 
Hört sich interessant an :)

Ich werd mir demnächst wohl erstmal irgendein Solarmodul zulegen um damit rumzuspielen. Mal schauen.
 
Mal eine ganz simple Frage, funktioniert so ein GPS-Gerät aus der Fototasche oder einem Rucksack heraus, oder muss man den draußen irgendwo dranbamseln (gibt ja welche mit Karabiner)?
 
bei meinem royaltek 3800 hab ich das problem, dass er einfach aufhört zu loggen. und das obwohl das lämpchen grün leuchtet.

voll ist er nicht. kennt das problem vielleicht jemand?
 
bei meinem royaltek 3800 hab ich das problem, dass er einfach aufhört zu loggen. und das obwohl das lämpchen grün leuchtet.

voll ist er nicht. kennt das problem vielleicht jemand?

Das hatte ich mal, als ich ihn an einer 3m USB Verlängerung betrieben hatte. Da hat er komischerweise nicht alles ausgelesen, sodass es so aussah, es hätte er abgebrochen ... Weiß nicht, ob Dir das was bringt.
 
@Schaf Nase und Skaja,

als ich mir meinen GPS Logger zugelegt hab, hatte ich ähnliche Anforderungen wie Ihr. Ich hab mir damals den Holux M-241 gekauft. Und ich bereue es bis heute nicht.
Hier mal 2 Links zum Holux: Link1 & Link2.

Es gibt zwischenzeitlich eine "neue Version" bei der ist "lediglich" die Software EZ-Tour dabei. Diese ist aber dem anscheinnach nicht zu verachten.

Der Logger hat ein übersichtliches Display läuft mit einem AA Akku kann glaub ich bis 130.000 Positionen speichern (incl. Höhendaten). Der Logger kann per USB oder Bluetooth angsprochen werden.

Das Display ist übersichtlich und hat alles was man braucht wie z.B. Koordinaten, Höhe, "eine Art kleiner Kompass", Uhrzeit.
Die Einstellungen lassen sich am PC als auch über das Display vornehmen.
Bluetooth und Hintergrundbeleuchtung ist zum stromsparenderweise abschaltbar.

Das zu loggenden Zeitintervall läßt sich zwischen 1 sek. und ich glaub 120 sek. verändern.

Die Positionsspeicher haben bei mir bei einer 2 wöchigen USA Reise ohne Probleme gelangt (bei einem quasi 18 Stunden Betrieb im 5-10 sek Abstand).

Wie gesagt ich bin hochzufrieden damit und würde das kleine gelbe Ding wieder kaufen :lol:
 
Mal eine ganz simple Frage, funktioniert so ein GPS-Gerät aus der Fototasche oder einem Rucksack heraus, oder muss man den draußen irgendwo dranbamseln (gibt ja welche mit Karabiner)?

Am besten wäre es, Du befestigst das Teil per Klett auf dem Kopf. Noch besser an einer Langen Stange, die Du senkrecht herumträgst. :D

Kurz:
Ja, moderne und hochempfindliche Empfänger Chips kriegen das Signal noch im Rucksackdeckel oder in der Jackentasche mit.
Nein, optimal ist da nicht. Je besser der Empfang, desto genauer das Ergebnis und desto seltener fehlende Positionsberechnungen durch mangelnden Empfang.

Der Empfang kann sogar rein durch die Satellitenkonstelation mangelhaft sein. Aus diesem Grund gehen berufliche GPS-Nutzer die hochpräzise Messungen machen wollen zu manchen Zeiten lieber Kaffetrinken als messen:

Dazu gibt es extra Planungssoftware: http://www.mapping-gis.de/inhalt/trimble-planning-software-freeware

Darum find ich es schon richtig, dass mein Solmeta Geotagger N2 IdR auf dem Blitzschuh sitzt.
 
Mal eine ganz simple Frage, funktioniert so ein GPS-Gerät aus der Fototasche oder einem Rucksack heraus, oder muss man den draußen irgendwo dranbamseln (gibt ja welche mit Karabiner)?
Im Deckelfach meiner LowePo 200 geht's problemlos - wie auch im Zug im Fahrradabteil im Doppelstockwagen (mittendrin) oder im Lidl. Nur unterm Blechdach geht nix mehr.
bei meinem royaltek 3800 hab ich das problem, dass er einfach aufhört zu loggen. und das obwohl das lämpchen grün leuchtet.
voll ist er nicht. kennt das problem vielleicht jemand?
Das hatte ich auch. Du solltest unbedingt die neueste Software (Firmware fürs Gerät) und auch die für den PC aufspielen. Zwischendrin gab's da mal die aberwitzigsten Probleme.
 
bei meinem royaltek 3800 hab ich das problem, dass er einfach aufhört zu loggen. und das obwohl das lämpchen grün leuchtet.

voll ist er nicht. kennt das problem vielleicht jemand?
Es gab mal vor etwa 1 Jahr eine nicht offizielle FW, mit der hatte ich auch das Problem. Mit einem FW-Update war der Spuk vorbei.

Edit: Oh, ich sehe, im letzten Beitrag war das schon beantwortet.
 
ich hatte meinen ja anfang februar gekauft, und auch gleich die aktuelle FW drauf gemacht.
Leider kann man sich die installierte version nicht anzeigen lassen, aber ich hab jetzt noch mal die FW von der royaltek seite installiert. datum war aber vom august 2008. also vermutlich die gleiche.

allerdings war ne neuere version des data downloaders dabei, vielleicht klappts mit der ja besser. muss ich jetzt mal testen.

so, hab mit der neuen version noch mal nen test gemacht, er hat über 3 stunden und 40km alles mitgeloggt. scheint also wirklich an der version gelegen zu haben.
hoffe, das bleibt auch so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
sagt mal, kann man den royaltek rgm 3800 auch über die usb buchse mit eingelegten akkus aufladen z.b am zigarettenanzünder?

gruß nurekblau
 
Naja, wie auch, bei den Winzteilen. Die Elektronik fürs Laden muss ja auch noch irgendwie und -wo untergebracht werden. Da gibt's Schlimmeres, denke ich...
Mit einer kleinen Solarfläche (6 Volt) und Akkus als Stütze hält ein RoyalTek tagelang durch.
 
Naja, wie auch, bei den Winzteilen. Die Elektronik fürs Laden muss ja auch noch irgendwie und -wo untergebracht werden.

Naja, im einfachsten Falle liegt die Betriebsspannung von 3V gleichzeitig auch an den Akkus an und lädt diese (möglicherweise sehr langsam und nicht unbedingt schonend) somit auf.

Ich habe es heute auf einer vierstündigen Autofahrt getestet, den Royaltek 3800 mit leeren Akkus über einen Adapter auch an die Autosteckdose angeschlossen. Da wird tatsächlich wohl nicht ein einziges Elektron in die Akus rein geschoben...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten