...
Du hast es so herausgestellt, als würde diese Sensortechnik nur bei hohen ISO ihre Vorteile ausspielen. So liest es sich jedenfalls für mich,. Wenn Du es anders gemeint hast, dann: sorry.
Tatsache ist aber, dass die höhere Lichtempfindlich, und die Vorteile des Sensors bei der besseren/genaueren Farbwiedergabe natürlich auch in niedrigen ISO-Stufen zum Tragen kommen.
...
Die Raten der internen Signalverarbeitung usw. sind den Herstellern überlassen. Natürlich müssen die Bildergebnisse nachher auch (halbwegs) reproduzierbar sein. Aber warum schreiben denn Tester immer wieder, dass diese oder jene Kamera etwas knapp belichtetr, oder ziemlich hoch belichtet? Das wird wohl auch an den jeweiligen, herstellerabhängigen Abweichungen von diesen Vorgaben liegen.
...
Du kannst meinen letzten einleitungsatz streichen, ich werde manchmal etwas besserwisserisch.
zur f100:
Sie spielt ihre sensorvorteile (genauso wie die lx3) in der tat vor allem bei hohen iso's aus. Bei iso100 sind die unterschiede zu anderen kompakten geringer.
Dasselbe phänomen siehst du am vergleich mit der dslr/d40:
so richtig VIEL besser wird die erst ab iso400 und darüber. Das liegt ganz einfach an der sensorgröße und pixeldichte einer dslr gegenüber einer kompakten.
x-beliebige kompakte: ca. 35mp pro quadratzentimeter
f100: 25mp/qcm lx3: 24mp/qcm
d40: 2,7(!!!)mp/qcm
Und ich meine nach wie vor, der (überflüssige) streit baut bei dir auf dem (miss)verständnis mit der iso-einstellung:
Dass eine kamera eher heller oder dunkler belichtet, liegt NICHT an einer iso-abweichung, sondern allgemein an der belichtungsmessung der kamera und wie diese eingestellt ist. Eine fuji f31 belichtet zB eindeutig dunkler als eine f20 (mit dem gleichen sensor), weil die "mess-charakteristik" geändert wurde.
Die iso-einstellung ist genormt und wird auch vermessen. Bei dpreview (s.o.) zB mit einem externem belichtungsmesser und testfotos von graukarten - da muss bei gleicher iso-blende-zeit mit verschiedenen kameras dieselbe graue fläche herauskommen.
Denk nur mal an wechselobjektive: wie sollen die austauschbar sein, wenn jeder dslr-body eine andere iso-justierung hätte?