Zur Zeit habe ich die Sony R1 in Verwendung - die Bilder [nicht die Kameras] ergänzen sich ganz traumhaft -
Eine DSLR oder entsprechend große Kamera haben hier viele, ich denke es geht um eine kleine Ergänzung zur LX3?!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Zur Zeit habe ich die Sony R1 in Verwendung - die Bilder [nicht die Kameras] ergänzen sich ganz traumhaft -
Ach so - ich frag mich da halt, ob wirklich sonderlich sinnvoll - wer eine DSLR hat mit einer ordentlichen Teleoptik, den wird eine Telekompakte nicht sonderlich reizen, oder?Eine DSLR oder entsprechend große Kamera haben hier viele, ich denke es geht um eine kleine Ergänzung zur LX3?!
Ach so - ich frag mich da halt, ob wirklich sonderlich sinnvoll - wer eine DSLR hat mit einer ordentlichen Teleoptik, den wird eine Telekompakte nicht sonderlich reizen, oder?
ist für mich verständlich - und ist ja auch keine Telekompakte...FZ50 mit ihrem lichtstarken Leica 35-420/2.8-3.7...
Dann vergleiche mal ISO 400 der LX3 mit ISO 1600 der F100fd, das ist praxisnäher.
Denn kein Fotograf würde mit der LX3 bei so schwachem Licht gewaltsam abblenden und die ISO auf 1600 hochschrauben. Er würde stattdessen bei offener Blende F2.0 fotografieren und die ISO niedriger halten.
Die Programmautomatik würde das übrigens genau so machen.
Im Vergleich LX3 - F100fd sieht das dann so aus:
Ach so - ich frag mich da halt, ob wirklich sonderlich sinnvoll - wer eine DSLR hat mit einer ordentlichen Teleoptik, den wird eine Telekompakte nicht sonderlich reizen, oder?
Ja, ch weiß das aus eigener leidlicher ErfahrungIst sie nicht dabei nützt sich auch nicht!![]()
Hiermit hat sich das Thema für mich erledigt:
Nr.1 in der Nacht = LX-3 !!
Darüber sollte ja auch gar nicht gestritten werdenDas war aber auch nicht strittig, eine Kamera mit Blende 3,3 ist bei Nacht niemals vorn gegen eine mit f2!
Wenn drinsteht "available-light Telefotos, dann heißts halt die Prioritätenliste zu überarbeiten![]()
Hoffentlich bald ein guter telekonverter!..
Ich glaube das ist die interessantere Frage: welche Kamera ergänzt die LX3 am besten?
Dieser vergleich ist mE etwas ungerecht für die f100.Dann vergleiche mal ISO 400 der LX3 mit ISO 1600 der F100fd, das ist praxisnäher.
Denn kein Fotograf würde mit der LX3 bei so schwachem Licht gewaltsam abblenden und die ISO auf 1600 hochschrauben. Er würde stattdessen bei offener Blende F2.0 fotografieren und die ISO niedriger halten.
Die Programmautomatik würde das übrigens genau so machen.
Im Vergleich LX3 - F100fd sieht das dann so aus:
Danke für den Tipp - den und den TC-E2 hab ich hier noch herumliegen von meiner Nikon CP5k - muss mir mal den Adapter besorgen u probieren...Ich hab irgendwo gelesen, der nikon wc-e68 weitwinkelkonverter wäre gut an der lx3 benutzbar: zufällig das passende gewinde (46mm)...
Erstens mal ist die lichtstärke der LX3 höchstens 1,4 stufen besser (2,0 gegen 3,3)
Ich würde mal vermuten die F100fd kann das auch (zumindest meine alte F10 konnte das).Die LX3 kann übrigens in der Automatik feinere Zwischenstufen eingehen: Zwischen ISO 100 und ISO 200 gibt es auch noch ISO 125 und ISO 160.
Falls es ausgerechnet wurde, stimmt es nicht. Es ist 1,4Nein, das wurde oben ja schon ausgerechnet: F2.0 ist genau 1.65 Stufen lichtstärker als F3.3.
Danke für den Tipp - den und den TC-E2 hab ich hier noch herumliegen von meiner Nikon CP5k - muss mir mal den Adapter besorgen u probieren...
- vor allem ist sie aber bei derselben brennweite nur noch ca. 1 stufe besser.
Deshalb sollte man auch bei so einem "praxis"-vergleich die ISO-empfindlichkeit der f100 nur eine stufe höher stellen.