• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gipfeltreffen: Lumix LX3 - Fuji F100fd - D40x

Zur Zeit habe ich die Sony R1 in Verwendung - die Bilder [nicht die Kameras] ergänzen sich ganz traumhaft -

Eine DSLR oder entsprechend große Kamera haben hier viele, ich denke es geht um eine kleine Ergänzung zur LX3?!
 
Ach so - ich frag mich da halt, ob wirklich sonderlich sinnvoll - wer eine DSLR hat mit einer ordentlichen Teleoptik, den wird eine Telekompakte nicht sonderlich reizen, oder?

Also meine bevorzugte Tele-Lösung im Zoo ist immer noch die FZ50 mit ihrem lichtstarken Leica 35-420/2.8-3.7. Die nehme ich sogar lieber mit in den Zoo als meine Sony Alpha DSLR mit dem 70-300. Und ist auch weniger zu schleppen. :cool:
 
...FZ50 mit ihrem lichtstarken Leica 35-420/2.8-3.7...
ist für mich verständlich - und ist ja auch keine Telekompakte :evil:
edit: Verzeihung - merke grade, dass das hier nicht der LX3-only Thread ist, in dem ich mich wähnte :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann vergleiche mal ISO 400 der LX3 mit ISO 1600 der F100fd, das ist praxisnäher.

Denn kein Fotograf würde mit der LX3 bei so schwachem Licht gewaltsam abblenden und die ISO auf 1600 hochschrauben. Er würde stattdessen bei offener Blende F2.0 fotografieren und die ISO niedriger halten.

Die Programmautomatik würde das übrigens genau so machen.

Im Vergleich LX3 - F100fd sieht das dann so aus:


Richtig. Habe absichtlich mit der LX-3 abgeblendet, (auf den selben Blendenwert wie die F100 fd voll offen) weil dies ja teilweise gewünscht wurde. (Schärfe, Rauschen) .. macht man natürlich in der Praxis nicht und nützt den vollen Lichtstärken-Vorteil der LX-3 aus, logisch.

Hier war ja mein Bsp:
Beitrag Nr: 175

KLICK: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=382099&page=18

Hiermit hat sich das Thema für mich erledigt:

Nr.1 in der Nacht = LX-3 !!
 
Ach so - ich frag mich da halt, ob wirklich sonderlich sinnvoll - wer eine DSLR hat mit einer ordentlichen Teleoptik, den wird eine Telekompakte nicht sonderlich reizen, oder?

Das kommt darauf ob Du bereit bist immer zB im Urlaub eine schwere DSLR mit 70-300 oder was auch immer mitzuschleppen? Ist sie nicht dabei nützt sich auch nicht! :rolleyes:

Natürlich ist die überlegen! Wenn das Licht etwas nachläßt ist bei einer FZ28 oder FZ50 Feierabend weil die ISO-Zahl am besten nicht über ISO200 stellst wo DU bei der DSLR noch schadlos ISO800 einstellen kannst. 2 Zeitstufen Reserve sind ein Pfund und mit 400-500mm geht bei sehr schattigen Licht auch nur noch mit Glück was!

Als Schönwetterzoomer aber ist die FZ28 sicher eine gute und leichte Wahl gemessen an der Brennweite. Sie findet in jeder Manteltasche Platz, eine DSLR nicht!
 
Das war aber auch nicht strittig, eine Kamera mit Blende 3,3 ist bei Nacht niemals vorn gegen eine mit f2!
Darüber sollte ja auch gar nicht gestritten werden :angel: wer in seiner Prioritätenliste available-light Fotografie stehen hat, für den gibts sicherlich kaum Alternativen. Wenn drinsteht "available-light Telefotos, dann heißts halt die Prioritätenliste zu überarbeiten :ugly:
 
..
Ich glaube das ist die interessantere Frage: welche Kamera ergänzt die LX3 am besten?
Hoffentlich bald ein guter telekonverter!

Ich hab irgendwo gelesen, der nikon wc-e68 weitwinkelkonverter wäre gut an der lx3 benutzbar: zufällig das passende gewinde (46mm), scharf und vor allem verzeichnungsfrei. Der ist allerdings recht schwer.

Warum sollte es so etwas nicht im telebereich geben?
 
Dann vergleiche mal ISO 400 der LX3 mit ISO 1600 der F100fd, das ist praxisnäher.

Denn kein Fotograf würde mit der LX3 bei so schwachem Licht gewaltsam abblenden und die ISO auf 1600 hochschrauben. Er würde stattdessen bei offener Blende F2.0 fotografieren und die ISO niedriger halten.

Die Programmautomatik würde das übrigens genau so machen.

Im Vergleich LX3 - F100fd sieht das dann so aus:
Dieser vergleich ist mE etwas ungerecht für die f100.

Erstens mal ist die lichtstärke der LX3 höchstens 1,4 stufen besser (2,0 gegen 3,3),
- vor allem ist sie aber bei derselben brennweite nur noch ca. 1 stufe besser.
Deshalb sollte man auch bei so einem "praxis"-vergleich die ISO-empfindlichkeit der f100 nur eine stufe höher stellen.
(Auch weil wir an atelis erstem high-iso-test sehen können, dass der bildstabilisator der LX3 NICHT besser ist)

Von ateli haben wir nur iso400 und 1600.
Die f100 ist mE bis iso800 ziemlich gut, der sprung nach iso1600 ist eventuell größer..

Deshalb hab ich mal crops von anderen testbildern ausgeschnitten:
LX3/iso400 - F100/iso400 - /iso800 - /iso1600

(die testbilder sind von imaging-resource, wo der käse ja schon gegessen sein soll...)
 
Erstens mal ist die lichtstärke der LX3 höchstens 1,4 stufen besser (2,0 gegen 3,3)

Nein, das wurde oben ja schon ausgerechnet: F2.0 ist genau 1.65 Stufen lichtstärker als F3.3.

Wenn die LX3 in einer bestimmten Situation ISO 400 braucht, dann bräuchte die F100fd unter diesen Bedingungen schon mindestens ISO 1100. Da die Fuji diese "krumme" ISO-Zwischenstufe aber nicht einnehmen kann, muss sie schon auf ISO 1600 gehen.

Die LX3 kann übrigens in der Automatik feinere Zwischenstufen eingehen: Zwischen ISO 100 und ISO 200 gibt es auch noch ISO 125 und ISO 160.
 
Nein, das wurde oben ja schon ausgerechnet: F2.0 ist genau 1.65 Stufen lichtstärker als F3.3.
Falls es ausgerechnet wurde, stimmt es nicht. Es ist 1,4
http://www.zackenschaf.de/Belichtungsrechner/
(wenn man schon erbsen zählt..) wichtiger ist aber die tatsache, dass bei gleicher brennweite wirklich nur ca 1 stufe übrigbleibt.

Ich mach das pixelpeeping hier nur um mich selbst davon zu überzeugen, dass ich mir die lx3 (neben meiner f100) kaufen muss. Hab mich aber bis jetzt nicht ganz überzeugen können...

Danke für den Tipp - den und den TC-E2 hab ich hier noch herumliegen von meiner Nikon CP5k - muss mir mal den Adapter besorgen u probieren...

Unbedingt fotos zeigen, falls du die ausprobieren kannst!

edit: der weitwiinkelkonverter WC-E68 hat ein 46mm-anschlussgewinde Der TC-E2 scheint allerdings eine kleine hinterlinse und 28mm-anschlussgewinde zu haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
- vor allem ist sie aber bei derselben brennweite nur noch ca. 1 stufe besser.
Deshalb sollte man auch bei so einem "praxis"-vergleich die ISO-empfindlichkeit der f100 nur eine stufe höher stellen.

Genau das habe ich gemacht. Mit einer Blendenstufe ist man beim Vergleich hinsichtlich Praxis auf der sehr sicheren Seite, da die LX3 zudem bei ISO 100 Einstellung noch eine Spur (etwa 1/8 Blenden) empfindlicher ist als die F100.

Der Vergleich geht sehr klar zu gunsten der LX3 aus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten