• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gipfeltreffen: Lumix LX3 - Fuji F100fd - D40x

An ALLE: Ich finde beide Geräte HERVORRAGEND, deshalb hab ich ja beide :-) :-) :-) :-)
:top: das sehe ich so ähnlich und jeder Vergleich ist irgendwie wie Äpfel und Birnen.....

PS: Wird die TZ5 in deiner Signature noch genutzt? ;)


... und ist trotz der höheren ISO-Zahl immer noch dunkler.
aber nichts, was man nicht auch mit ein wenig EBV ausgleichen könnte. ;)
 
Beide Kameras haben mit bei ISO100 ein Viertelsekunde belichtet. Klar ist das Bild der Lumix sichtbar heller. Aber eine dreifach höhere Lichtstärke, wie hier immer wieder eingeworfen wird, sieht meiner Ansicht nach anders aus.

Lab, Du hast es immer noch nicht... oder?! :)

Eine dreifache LichtSTÄRKE sieht ziemlich genau so aus, da dies sich auf die Lichtmenge bezieht, die durch die Blendenöffnung auf den Sensor trifft. In – auch Deiner Praxis – bedeutet das eine Differenz von etwa eineinhalb Blendenstufen (siehe Anhang), da gilt:

Ein voller Schritt in der Blendenreihe entspricht der Halbierung der Lichtmenge und damit der Halbierung der Belichtungszeit. (Zitat u.a. cargobeat)

Und dann noch was Augenzwinkerndes für Dich, Sorry. ;)
 
 
Richtig. Nur sehe ich, wie bereits gesagt, da keine dreifache Lichtstärke der LX3.


Du hats jetzt noch ein ISO200-Bild der Fuji nachgereicht. Das hat in etwa die gleich Helligkeit, wie das ISO100-Bild der LX3. Mag sein. Aber vergleiche ich das ISO200-Bild der Fuji mit dem ISO100Bild der LX3, sehe ich da auf keinen Fall eine schlechtere Bildqualität der Fuji.

die f100 ist bei blende3,3/iso200 etwa genauso hell (sogar noch ein wenig dunkler)
wie die lx3 mit blende2,0/iso80 !!
Wenn du jetzt genau überlegst, bist du bei einer ca. dreimal so hohen lichtstärke durch die größere blende der lx3.
Jedenfalls eindeutig mehr als die doppelte lichtstärke..

edit: eine schlechtere bildqualität seh ich da übrigens auch nicht bei der fuji mit iso200.
Die unterschiede werden eventuell größér bei iso400-1600.
Außerdem fällt auf, dass der bildstabilisator der panasonic auch keine wunder vollbringt, der fuji-stabilisator scheint hier sogar besser gewirkt zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte vergleicht hier NICHT die Schärfe !!

Denn 1/4 Zeit kann Mann oder Frau / ..ich kaum noch ruhig halten !! Kann sein dass ich bei der Fuji einfach "ruhiger" ausgelöst habe. Das ist ziemlich vom "Glück" abhängig. :grumble: :grumble: da kommt der Bildstabi auch an seine Grenze.
 
@ateli u.a.
Ich weiß nicht ob ihr bei diesem thema mit dem kopf schüttelt - aber:
wie ist eigentlich die VIDEO-qualität der beiden kameras?

Ich bin bestimmt nicht der einzige Interessent.

Könnte mal jemand zwei kurze clips, einer draußen und einer drinnen bei wenig licht, drehen und hochladen?
Mich interessiert natürlich die lx3 hierbei noch mehr als die f100:
wie gut sieht HD-video aus und wie groß werden die dateien?
 
Nun hab ich mir die Zeit genommen mal mit dem Stativ ein paar Bilder zu machen.

Nicht um Lichtstärke zu vergleichen, sondern Bildrauschen und Qualität bei ISO 100 / 1600 und 400. Den Verwacklungsschutz habe ich fürs Stativ ausgeschaltet. Was auffällt ist, dass die F100 fd bei ISO 100 und GLEICHER Blendeneinstellung das dunklere Bild als die LX-3 hat bzw. eine kürzere Verschlusszeit macht (LX-3 bewusst auf F 3.2 abgeblendet Modus Zeitautomatik)

Bei ISO 1600 geht ein klares + an die LX-3 (Details)

F100 fd

ISO 100 / F 3.3 / 1/6 Sek.



LX-3

ISO 100 / F 3.2 / 1/2 Sek.



F100 fd

ISO 1600 / F 3.3 / Zeit 1/26 Sek.




LX-3

ISO 1600 / F3.2 / Zeit 1/30 Sek.



Hier noch zwei bei ISO 400:

Auswerten müsst Ihr selbst:

ISO 400 Fuji:



und LX-3 ISO 400:


 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man sich auf www.imaging-resource.com F100 Bilder im Vergleich zu jenen der LX3 ansieht, dann ist der Käse eigentlisch schon gegessen. Insbesondere dann, wenn man sich, die größere Lichtstärke der LX3 berücksichtigend, jeweils Bilder mit EINER ISO-Stufe Unterschied hernimmt - und die LX3 ist ja sogar 1.65 Blenden "offener".
 
Ja, bei imaging-resource ist der vorteil der lx3 recht deutlich.

Aber bei ateli mE nicht so sehr. Da gibts auch viel weniger licht, eigentlich realistischer für ein high-iso-foto.

vier crops für pixelpeeper:
iso400 f100-lx3 iso1600 f100-lx3
 
Dann vergleiche mal ISO 400 der LX3 mit ISO 1600 der F100fd, das ist praxisnäher.

Denn kein Fotograf würde mit der LX3 bei so schwachem Licht gewaltsam abblenden und die ISO auf 1600 hochschrauben. Er würde stattdessen bei offener Blende F2.0 fotografieren und die ISO niedriger halten.

Die Programmautomatik würde das übrigens genau so machen.

Im Vergleich LX3 - F100fd sieht das dann so aus:
 
Zuletzt bearbeitet:
DANKE für die Vergleichsbilder - hochinteressant!

Dann vergleich mal ISO 400 der LX3 mit ISO 1600 der F100fd, das ist praxisnäher (siehe oben).
Interpretieren darf sie ja jeder selber - hat wohl auch jeder ganz eigene Anforderungen/Vorstellungen von einer Kamera.

Was mich und die LX3 betrifft, hatte ich jedenfalls noch keine, mit der ich bei sehr schlechten Lichtverhältnissen brauchbarere Ergebnisse erreicht hätte. Es geht mir nicht nur ums Rauschen, sondern darum, dass ich die Belichtungszeit möglichst niedrig halten kann [Blende, Stabi], ein Stativ nützt bei Konzertaufnahmen zB gar nix, wenn sich die Leutchen bewegen. Ich verwende bei solchen gelegenheiten ISO 400 - da sind 30x45 Prints noch seeehr schön, ISO 800 nur in Ausnahmefällen.

erste Versuche mit der LX3: http://www.flickr.com/photos/rockstadl
 
Wenn man sich auf www.imaging-resource.com F100 Bilder im Vergleich zu jenen der LX3 ansieht, dann ist der Käse eigentlisch schon gegessen.

"Der Käse" entweder-LX3-oder F100 ist schon längst gegessen, aber wenn ihr ihn wieder servieren wollt?!

Auf Seite 1 ist ein Vergleich von 60mm und 140mm, das ist das große Plus der F100 neben der besseren Taschen- und Schnappschusstauglichkeit weil schlanker und ohne Kappe.

Manuelles, Avalable Light und Brennweite/Formate sprechen für die LX3 die zudem aber auch 150€ mehr kostet und einiges Dicker ist mit Kappe.

Die beiden sind sicher ein gutes Gespann, für eine zu votieren heißt auf einiges verzichten. Der LX3 muß auf jeden Fall etwas im Telebereich daneben gestellt werden, ob F100, G10 oder TZ5, FZ28 oder H10.

Ich glaube das ist die interessantere Frage: welche Kamera ergänzt die LX3 am besten?
 
Manuelles, Avalable Light und Brennweite/Formate sprechen für die LX3 die zudem aber auch 150€ mehr kostet und einiges Dicker ist mit Kappe.

Die beiden sind sicher ein gutes Gespann, für eine zu votieren heißt auf einiges verzichten. Der LX3 muß auf jeden Fall etwas im Telebereich daneben gestellt werden, ob F100, G10 oder TZ5, FZ28 oder H10.

Ich glaube das ist die interessantere Frage: welche Kamera ergänzt die LX3 am besten?

Stimmt. Wie schon mal erwähnt: Eine Zweitkamera als Ergänzung zu einer Ultraweitwinkelkamera wie der LX3 sollte dann schon ein ordentliches Tele haben. Wie z.B. die TZ5 bis 280 mm oder die FZ18 bis 504 mm. Oder die Sony H10 bis 380 mm.

Wenn schon Tele, dann richtig.

Beispielsweise im Zoo fängt der Spaß erst ab mindestens 250 mm Tele an.

LX3 und FZ18/FZ28 wären dann ein universelles Gespann.

Die eine für Lowlight und Ultraweitwinkel, die andere als Superzoom mit starkem Tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube das ist die interessantere Frage: welche Kamera ergänzt die LX3 am besten?

Übrigens auch hier Thema https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=369127&page=30

Klar, ich sehe die FZ28 da auch vorne, aber sie ist nicht mehr in einer Gürteltasche tragbar was den immer-dabei-Faktor im Urlaub etwas einschränkt. Da kommen zur Zeit nur die TZ5 und H10 in Frage. Oder die SX110 mit 36-360mm.

Anderseits glaube ich aber das die FZ28 schon die bessere Bildqualität bietet, besonders bei ISO200 und 400.
Von daher schade das es keine Neuauflagen der H10 und Tz5 gibt.
 
Gute Konzertbilder, bots!
thx :rolleyes:

Ich bin auch immer wieder von der Low-Light-Fähigkeit der LX3 begeistert.
Ja - und man kann wunderbar die anderen Fotografen damit ärgern :evil:

Manuelles, Avalable Light und Brennweite/Formate sprechen für die LX3...
eindeutig - aber natürlich stimmt das schon:
Der LX3 muß auf jeden Fall etwas im Telebereich daneben gestellt werden...
bloß was, wenn ich auch im Telebereich nicht auf die manuelle Einflussnahme verzichten möchte [für mich eines der Hauptargumente für die LX3, und warum sollte das dann im Telebereich weniger interessant sein] und natürlich auch dieselben Formate [und vergleichbare Bildqualität] brauche, weil ich ja alles auf *ein* Fotoset zusammenfassen möchte:confused: Dass eine halbwegs brauchbare Optik [Lichtstärke] dran sein sollte, versteht sich auch von selbst. Die genannten scheiden für mich persönlich also aus. Die G10 scheidet aus, weil sie 2:3 vergessen haben.

Ein anständiges Tele braucht etwas Gewicht - aus diesem Grund ist das für mich gar nicht so sehr ein Fall für einen Kompakte. Zur Zeit habe ich die Sony R1 in Verwendung - die Bilder [nicht die Kameras] ergänzen sich ganz traumhaft - hab am WoE etwas damit experimentiert. Und jetzt warte ich erstmal auf die G1 :angel:, weil eigentlich ist mir das Zoom der R1 auch etwas zu wenig...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten