Christian_HH
Themenersteller
Ich finde die high-iso-fotos der beiden kameras von der schärfe her nah beieinander, nur eben mit unterschiedlichem charakter:
Die f100 ist eventuell etwas klarer und kantenschärfer, dafür bei feinstrukturen in den flächen stärker glättend/verwaschend.
Die lx3 nimmt mehr rauschen/körnigkeit in kauf für eventuell etwas mehr an feinstruktur (kann aber auch eingebildet sein).
Genso so ist es wobei man die LX3 mit NR +1 oder +2 sicher in Richtung Fuji puschen kann?!
Nur darf man eines nicht vergessen die Szene hier hatte einen sehr guten Kontrast! Hast Du eine Nachtszenerie glättet die Fuji schon bei ISO400 dunkle Flächen komplett durch was ich bei der LX3 etwas weiter vermeiden kann!
Beispiel mit F100, ISO400 mit Auflage + Selbstauslöser

und hier achte man rechts und in der Mitte auf die Strukturen in den Platten

Das würde ich gerne mal von der LX3 sehen!
ich hatte das schon bei der F30 kritisiert, s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30
Entscheidender ist mE die unterschiedliche farbcharakteristik und helligkeit der bilder.
Interessant wäre auch ein vergleich der kontraste, die f100 macht ja bei sonnenschein trotz DR-funktion oft ziemlich harte fotos. Ich weiß nicht ob die lx3 hier bessere kontrast-abschwächer an bord hat.
Bei Sonne war schon die LX2 kontrastseitig lebendiger, ich sehe hier eindeutig die LX3 im Vorteil. Die Farben hier würde ich aus den genannten Gründen hier nicht überbewerten, aber nach meiner Erfahrung ist sie mit WA-Auto eher weniger ansprechend wie bei meinem Setting!
Das sich 1x abblende auch bei 60mm lohnt zeigt dieses Bild
f4

f2
