• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gipfeltreffen: Lumix LX3 - Fuji F100fd - D40x

Ich finde die high-iso-fotos der beiden kameras von der schärfe her nah beieinander, nur eben mit unterschiedlichem charakter:
Die f100 ist eventuell etwas klarer und kantenschärfer, dafür bei feinstrukturen in den flächen stärker glättend/verwaschend.
Die lx3 nimmt mehr rauschen/körnigkeit in kauf für eventuell etwas mehr an feinstruktur (kann aber auch eingebildet sein).

Genso so ist es wobei man die LX3 mit NR +1 oder +2 sicher in Richtung Fuji puschen kann?!
Nur darf man eines nicht vergessen die Szene hier hatte einen sehr guten Kontrast! Hast Du eine Nachtszenerie glättet die Fuji schon bei ISO400 dunkle Flächen komplett durch was ich bei der LX3 etwas weiter vermeiden kann!

Beispiel mit F100, ISO400 mit Auflage + Selbstauslöser


und hier achte man rechts und in der Mitte auf die Strukturen in den Platten


Das würde ich gerne mal von der LX3 sehen!

ich hatte das schon bei der F30 kritisiert, s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=190520&highlight=F30

Entscheidender ist mE die unterschiedliche farbcharakteristik und helligkeit der bilder.
Interessant wäre auch ein vergleich der kontraste, die f100 macht ja bei sonnenschein trotz DR-funktion oft ziemlich harte fotos. Ich weiß nicht ob die lx3 hier bessere kontrast-abschwächer an bord hat.



Bei Sonne war schon die LX2 kontrastseitig lebendiger, ich sehe hier eindeutig die LX3 im Vorteil. Die Farben hier würde ich aus den genannten Gründen hier nicht überbewerten, aber nach meiner Erfahrung ist sie mit WA-Auto eher weniger ansprechend wie bei meinem Setting!

Das sich 1x abblende auch bei 60mm lohnt zeigt dieses Bild

f4


f2
 
Christian,
bitte nicht böse sein, aber ich hatte mir das schon etwas genauer angesehen, aus Furcht, Du könntest sauer sein, dass jemand die Exifs zu sehr auseinander nimmt. Aber offensichtlich wollen es einige hier ganz genau wissen. Ich denke, wir beide sind belastbar genug was Fakten angeht und werden uns deswegen nicht ernsthaft streiten.

Vielleicht erklären die folgenden Screenshots doch noch besser, was ich zu den Unterschieden schrieb:

Zur Farbabstimmung (Grünstich bei der LX3 durch "Auto") und zur Belichtungskorrektur an der F100fd, die nach dem was ich sehe, sehr wohl zu Tage tritt: siehe im Anhang Crops der Holzwand, links die LX3.

Und zum Abbildungsmaßstab, also der Größe der Objekte in 100% – wo sie dann bei der F100fd halt doch mehr Bildpunkte zur Verfügung haben: siehe Crops mit der Holzfigur, links die LX3.

Der letzte Screen zeigt, was ich an Exifinformationen zur "Schärfung" der Jpgs sehe. Soweit – etwas detailierter – zum ISO100-Vergleich. Hoffe unser Treffen in HH kann trotzdem stattfinden. ;)
 
Iwo, ich bin nicht sauer, ich wollte nur meinen Senf dazugeben :rolleyes: Ich muß mich ja auch nicht zwischen den beiden entscheiden weil ich mir sehr wahrscheinlich die LX3 neben der F100 holen werde, ganz einfach.

Die ergänzen sich prima wenn die fette DSLR nicht mit soll. Die G10 würde mich noch interessieren ist mir aber wahrscheinlich zu schwer wenn man dafür schon eine FZ28 haben kann?! Deren Bilder von der Messe fand ich bei ISO100 und 200 sehr gut, und selbst IS400 sind ansprechend.

Für HH wäre dann aber noch ein interessantes neues Testequipment auszuloben, hast Du zufällig die 5DII um mir die D300 schlecht zu machen ?:)
 
Ja. Sehr schön. Vielen Dank für die weiteren klärenden Beiträge. Bei meiner Schärfebeurteilung habe ich tatsächlich die Abbildungsgröße außer Acht gelassen. :top:

Ist vielleicht leicht offtopic
aber für mich ist nach dem Studium der vielen Beiträge nun ganz klar, daß es zur LX3 als Zweitwagen zur DSLR keine Alternative für meine Anforderungen gibt.
Die Kamera ist klein genug für "immer dabei",
sie bietet jede Menge man. Eingriffsmöglichkeiten für mich auch sichere Schüsse zu versauen..:rolleyes: :top:
sie hat eine bis dato unbekannte Lichtstärke mit nahezu 2.0 :top:
sie geht runter auf 1cm im Macromodus,
sie bietet ausergewöhnlich gute Farbtemperatureinstellmöglichkeiten und Programme,
und das Beste aus meiner Sicht, sie macht 24mm Brennweite..
wobei sie sich bei all diesen Features ein Kopf an Kopf Rennen liefert bei der Abbildungsleistung mit einer der besten Kompaktkams am Markt, der F100FD.
Es wird also eine LX3 für den Papa bestellt, die Frau bekommt eine F100FD, weil die weiter zoomt und alles schön autom. erledigt.
Und die 8 Jahre alte Frucht unserer Lenden bekommt die alte Canon S20 zum fotografieren unzähliger Katzen und Zimmerdecken..
End offtopic..
Grüße Ralf
 
Ist vielleicht leicht offtopic
Naja, ein persönliches Fazit zu ziehen, ist in unserem Forum sicher kein Off-Topic. Wir wollen es ja nicht übertreiben. Finde ich eigentlich gut.
Ich hab auch viel gelernt in dem Topic. Die LX finde ich sehr interessant, obwohl ich sonst lieber die Fujis mochte, weil ich von dem F31-Fieber angesteckt wurde, die ich mir aber leider nicht geholt hab. Mir scheint, als habe Panasonic nun eine faszinierende Kamera gebaut, wo sie sonst mehr business as usual gemacht haben. Sie wäre aber für mich zu teuer.
Mal schauen, ob ich wegen Größe, meine liebgewonnene UZI (Olympus C756UZ) irgendwie ersetze.
 
I
Für HH wäre dann aber noch ein interessantes neues Testequipment auszuloben, hast Du zufällig die 5DII um mir die D300 schlecht zu machen ?:)

Nein, nur die "alte", die "II" hat noch keiner und für mich wäre der Sprung einfach zu klein.

Kann ich die F100fd dann mal haben, bitte?!
Ich versuche auch das Maximum rauszuholen – bin ja bestens eingewiesen.:D

Wenn wir noch ein bisschen warten, kann ich vielleicht eine G10 mitbringen. Willst Du nicht statt der LX3 die D-LUX4 kaufen? Das wäre auch ein interessanter Vergleich zur LX3, habe ich mir sagen lassen. Am Donnerstag bin ich in HH, aber da wird wohl die Zeit zu knapp bei mir...

PS: für Herrn "feinripp" :top: hätte ich dann noch das hier:

 
Der Vergleich LX3, F100 mit der G10 würd mich brennend interessieren, auch wenn das keine entwederoder sind.
Also das können wir gerne machen wenn Du in HH bist, ich könnte auch eventuell noch die LX2 lockermachen.

Die Leica, ja, gefällt mir auch, aber 250€ vermutlich nur für das "schönere Gefühl"?!
Mir geht es zwar ganz gut, aber das sehe ich noch nicht so.

Und ob der Sprung 5D zur II so klein ist, darüber reden wir noch mal ;)

sie hat eine bis dato unbekannte Lichtstärke mit nahezu 2.0 :top:

2.0 war zwar lange nicht, aber ich hatte mal eine Sony DSC85 die fing auch bei 2.0 an.

Eine Alternative zur LX3 wäre nur die GX200. Die Bilder von busch63 finde ich sehr gut nur ist sie wohl nur bei
ISO100 und 200 einsetzbar. Dafür ist der 19mm Aufsatz billiger und besser wie es mir scheint.
 
Hallo,

ich schwanke momentan zwischen der LX3 und der F100fd.
Kann mir jemand sagen welche Kamera die bessere bei Sportaufnahmen ist?
In meinem Fall möchte ich auch Bilder von meinem Hund machen z.B. beim Toben oder beim Sprung nach dem Ball.
Wäre schön wenn jemand mir bei meiner Entscheidung helfen könnte.

Vielen Dank
 
Von den beiden keine. Aber wenn es eine davon sein muss, dann geht nur die LX3; weil nur sie den abschaltbaren Fokus hat. Einen springenden Hund möchte ich aber nicht mit den Knirpsen fotografieren... geht aber.
 
Bei der F100 ginge noch was mit Serienbildfunktion die einen Ringspeichernutzt dafür.

Peter, zeigt die LX3 bei Schärfe +1 auch +1 an in den Exifs?!
Weil ich bewußt +1 eingestellt habe und mir den Fehlgriff kaum erklären kann außer das ich das nur bei der ersten gemacht habe (Bild anbei) und bei der zweiten dann von irgendjemandem übernommen habe.:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein flinker Hund wäre doch bei der LX3 mal ein guter Test für die Af Einstellung "AF-Verfolgung". ;) Von der Auslöseverzögerung her sollte es von den beiden Kameras mit der LX3 auch leichter sein.
 
Peter, zeigt die LX3 bei Schärfe +1 auch +1 an in den Exifs?!
Weil ich bewußt +1 eingestellt habe und mir den Fehlgriff kaum erklären kann...

Habe es auch gleich mal in den Praxisthread geschrieben, denn nicht jeder wird die Info hier suchen:

Christian,
Na prima! Schon den ersten Fehler gefunden. Zumindest im (mac)Programm namens "Vorschau", wenn nicht auch in den Exifs...

Habe es mal durchgerödelt also "Schärfe" -2, -1, 0, +1, +2 eingestellt. Die Exif-Anzeige interpretiert grob negative Einstellungen mit "1" und positive mit "2". Eine Aussage über die Stufen sind somit nicht mehr vollständig rekonstruierbar. Muss ich Dir also glauben... :o

PS: Allerdings klärt es auch alte Unkenrufe, die LX3 wäre selbst bei +1 "etwas flau/unscharf".
 
Das habe ich mir doch gedacht, ich war mir sehr sicher das ich +1 eingestellt habe und bin bei sowas eigentlich immer sehr akurat.
Wahrscheinlich erfolgt da so eine alte 0-1-2 Codierung, fast wie zu binären Zeiten.


Zur F100: springende Hunde habe ich noch nicht probiert, aber sich rumlümelnde Katzen sind kein Problem :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben. Und da spricht der Praktiker, der beide Kameras besitzt. Das scheint hier immer noch nicht bei jedem angekommen zu sein. Deshalb ist es relativ sinnfrei, künstlich gleiche ISO zu vergleichen. Es wäre praxisrelevanter, wenn man die Kameras mit den Einstellungen vergleichen würde, die man beim Fotografieren auch tatsächlich in der jeweiligen Situation wählen würde. Also z.B. bei gleicher Belichtungszeit.

Wenn in der gleichen Situation die LX3 mit ISO 160 bis 200 auskommt, während die F100fd in der gleichen Situation schon auf ISO 800 muss, dann ist ein Vergleich von ISO 800 mit ISO 800 eben nicht praxisrelevant. Man müsste dann also ISO 160/200 der LX3 mit ISO 800 der F100fd vergleichen.

Oder gleiche Belichtungszeiten. Aber nicht gleiche ISO.


Hier habe ich heute schnell ein "Praxisvergleich" im dunkeln Keller gemacht.
Einfach fürs "grobe" mal, um zu sehen was die Lichtstärken-Vorteil der LX-3 gegenüber der F100 fd bringt.

VORNWEG: Lichtquelle nur zwei Glühbirnen an der Decke, also sehr wenig Kunstlicht. Weissabgleich auf AUTO.

Die Schriften / Schärfe sind mit Vorsicht zu Vergleichen, da ich die Bilder ohne Stativ aus der Hand gemacht habe. (kaum möglich nicht zu verwackeln bei Verschlusszeiten von 1/4 Sek.) !

Beide Kameras mit voller Blendenöffnung und mind. ISos:

LX-3: ISO 80 / Blende 2.0 / zeit 1/4 Sek.




Fuji F100 fd: ISO 100 / Blende 3.3 / Zeit 1/4 Sek



Nun die F100 fd braucht da schon min ISO 200 um in etwa das "gleich-belichtete Bild" zu bekommen.

ISO 200 / Blende 3.3 / Zeit 1/4 Sek.




An ALLE: Ich finde beide Geräte HERVORRAGEND, deshalb hab ich ja beide :-) :-) :-) :-)

Wie schon mehrmals erwähnt, sie ergänzen sich hervorragend !!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ateli
Wäre wirklich interessant, wenn Du die Bilder nochmal von Stativ aus machen könntest.

Eine Viertelsekunde aus der Hand ist schon sehr grenzwertig. Deshalb sollte man hier jetzt auch keine finalen Beurteilungen der Schärfe vornehmen. Obwohl sich beide nicht wirklich etwas nehmen.

Interessant finde ich aber den Helligkeitsunterschied der beiden Bilder. Beide Kameras haben mit bei ISO100 ein Viertelsekunde belichtet. Klar ist das Bild der Lumix sichtbar heller. Aber eine dreifach höhere Lichtstärke, wie hier immer wieder eingeworfen wird, sieht meiner Ansicht nach anders aus. Ich hätte den Helligkeitsunterschied auf etwa eine knappe Blendenstufe geschätzt.
 
@ lab61

wie schon erwähnt, wollte ich hier keinen Schärfenvergleich machen, da ja mit voller Blendenöffnung vorallem die LX-3 wenig im Nachteil wäre. Bei diesen Verschlusszeiten ist eh nix.

Mir ging es nur darum fürs "grobe" mal einen Eindruck zu vermitteln, was die Unterschiede bez. Lichtstärke sind.

Vielleicht helfen wir ja so jemandem für einen Kaufentscheid :)
 
Richtig. Nur sehe ich, wie bereits gesagt, da keine dreifache Lichtstärke der LX3.


Du hats jetzt noch ein ISO200-Bild der Fuji nachgereicht. Das hat in etwa die gleich Helligkeit, wie das ISO100-Bild der LX3. Mag sein. Aber vergleiche ich das ISO200-Bild der Fuji mit dem ISO100Bild der LX3, sehe ich da auf keinen Fall eine schlechtere Bildqualität der Fuji.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten