• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es noch zufriedene d300s Nutzer?

Ich habe auch von der D90 auf die D300s gewechselt. Die D90 ist eine super Kamera und die Bilder waren klasse. Der Wechsel auf die D300s hat mir einen besseren Body, einfachere Einstellungsmöglichkeiten (und auch viel mehr) und diverse andere Features wie 8fps, CF und SD Schacht, großes Schulterdisplay..... gebracht. Bildqualität hat sich nicht verbessert, Rauschverhalten auch nicht.
Entscheident war aber bei mir, daß ich das Bestmöglichste für den geringsten Aufpreis bekommen wollte und da schied die D7100 leider aus, die D7000 war auch recht günstig zu haben, allerdings hat mir der Body schon damals beim Kauf der D90 nicht gefallen (lag mir nicht so gut in der Hand wie die D90, obwohl sie fast gleich groß sind).
Wem die D300(ohne "s") reicht kann sie zum halben Preis einer gebrauchten D7100 bekommen und da überlege ich nicht lange......

Da ich aber den SB900 besitze muss ich nicht so hoch gehen bei den Iso Werten und schnelle Bewegungen fotografiere ich draußen bei viel Licht. Die D300s habe ich mit wenigen Handgriffen schnell eingestellt und die aktuellen Modelle a la D7100 oder D600 finde ich Verarbeitungsmäßig irgendwie nicht mehr so toll, mehr Plastikfeeling, mag vielleicht auch am Gewicht liegen...
Für die D7100 hätte ich auch fast den doppelten Preis zahlen müssen und das wäre sie mir nicht wert gewesen.

Ich finde man muss nicht immer die neueste Technik besitzen um gute Fotos zu machen und ich fotografiere lieber mit einer älteren Kamera die mir gut in der Hand liegt und die ich gerne in die Hand nehme wie neueste Technik verpackt im Konsumerbody.

Ich nutze nach etlichen Nikkoren nun nur noch Sigma Objektive, 17-50 f2,8 ; 50-150 f2,8 ; 100-300 f4 und bin sehr zufrieden mit der Leistung für den aufgerufenen Gebrauchtpreis.

Da es ja einige D300s Nutzer gibt vielleicht kann man sich auch mal in Punkto Einstellung ( AF, jpg Einstellung, falls Jemand damit jpegs macht) austauschen, wäre sicher für den einen oder anderen User interessant.
 
Da es ja einige D300s Nutzer gibt vielleicht kann man sich auch mal in Punkto Einstellung ( AF, jpg Einstellung, falls Jemand damit jpegs macht) austauschen, wäre sicher für den einen oder anderen User interessant.
Zu den AF-Einstellungen wir es sicher vor 5-7 Jahren massenweise Threads geben, immer in Abhängigkeit vom Motiv. Ich nutze, soweit verfügbar, die selben Einstellungen wie bei der D700 und D4:
AF-C
mittleres AF-Feld mit Erweiterung auf 9 AF-Felder
Und dann je nach Objektiv und Motiv:
Auslöse- oder Schärfeprio (mit meinem Sigma zwingend Auslöseprio)
Schärfenachführung bei Lock-On: mittel (bzw. mit dem Sigma: kein Lock-On)
AF-Aktivierung mit AF-On und Auslöser (für AF-Stop haben die Objektive den passenden Button).

Je nach Sportart, Hintergund und Objektiv wird das ganze dann so verstellt, dass es zu meiner Art des Fotografierens passt.

Die D300s ist die einzige Kamera in meiner Sammlung, die ich bisher nur mit Raw nutze. Und genau das war leider vor einingen Jahren der Grund für massive Geldverschwendung (Beurteilung der möglichen Bildqualität bei ISO >= 1600 anhand von JPGs und meinem damals genutzten Raw-Konverter). Da ich das Geld aber schonmal "rausgeworfen" habe, nutze ich nun für niedrigere ISO-Werte (was bei mir gleichbedeutend mit eher statischen Motiven ist) die D7100.
 
Die D300s ist die einzige Kamera in meiner Sammlung, die ich bisher nur mit Raw nutze. Und genau das war leider vor einingen Jahren der Grund für massive Geldverschwendung (Beurteilung der möglichen Bildqualität bei ISO >= 1600 anhand von JPGs und meinem damals genutzten Raw-Konverter). Da ich das Geld aber schonmal "rausgeworfen" habe, nutze ich nun für niedrigere ISO-Werte (was bei mir gleichbedeutend mit eher statischen Motiven ist) die D7100.

Entschuldigung, stehe aufm Schlauch: diesen Abschnitt verstehe ich nicht. Nur Raw mit der ollen ist klar,
aber was danach kommt mit der Geldverschwendung (wofür?) und D7100 für niedrige ISO.
Heißt das für hohe ISO nimmst Du FX? Dann ist 300s ganz aus dem Spiel?
Sorry, bin schwer von Begriff.
(und der neue Wein steht in diesem Moment -aber höchstens noch 3 Minuten- noch unangetastet im Kühlschrank:D)
 
Da es ja einige D300s Nutzer gibt vielleicht kann man sich auch mal in Punkto Einstellung ( AF, jpg Einstellung, falls Jemand damit jpegs macht) austauschen, wäre sicher für den einen oder anderen User interessant.

Obwohl ich damit das Potential nicht nur nicht ausschöpfe, sondern eher vernachlässige: 95% mit AF-C und mittlerem Fokusfeld, AF ON-Taste.
D300s, NEF und CNX2 sind wie die 3 Musketiere, JPGs kommen überhaupt nicht in Frage.
 
Ich hatte einige Monate eine D300 und hätte sie auch heute noch, wäre sie für meine Hände nicht einfach zu groß. Das war das einzige, was mich wirklich gestört hatte. Als sich dann die Gelegeheit erbot, für wenig Geld an eine D7000 zu kommen, habe ich sie wieder verkauft. Zumal für mich meistens der Sensor mehr zählt als das AF-Modul.

Die D90 ist eine super Kamera und die Bilder waren klasse. (...)die D7000 war auch recht günstig zu haben, allerdings hat mir der Body schon damals beim Kauf der D90 nicht gefallen (lag mir nicht so gut in der Hand wie die D90, obwohl sie fast gleich groß sind)

Der Griff der D7000 ist schmaler, wirklich ungünstig, sobald schwere Objektive montiert sind. Meine D80 (Gehäuse der D90 ist fast identsich) mit dickerem Griff kann ich auch mit dem AF 80-200mm/1:2,8 ED lange halten, an der D7000 verkrampfe ich damit deutlich schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
aber was danach kommt mit der Geldverschwendung (wofür?) und D7100 für niedrige ISO.
2010 kam die D7000 (1100 Euro) als Zweitkamera zur D700 ins Haus (für mich ein vollkommener Reinfall in Sachen AF beim Hallensport), dann 2014 die D7100 (870 Euro), die für mich bedeutend besser ist wie die D7000.

Die D7000 habe ich Anfang 2015 gegen eine gebrauchte D300s getauscht und der Wettkampf, bei dem die oben verlinkten Bilder entstanden sind, ware seit 7 Jahren der erste Wettkampf, bei dem ich mich weder vor Ort noch nachher in der Nachbearbeitung darüber geärgert habe, die DX anstatt der FX Kamera genutzt zu haben. Was an Bildern/Motiven unscharf war, wäre es mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mit der D700/D4 gewesen.

Im Endeffekt komme ich mit der D300s bei ISO1600-2500 (dann ist schon eher viel Licht in der Halle, Zeiten von 1/640 bis 1/1250) meist auf nahezu die gleiche nutzbare Auflösung wie mit der D7100 (beide mit RAW). Das, was die D7100 an höherer Auflösung liefern könnte, macht sie bei mir in 80% der Bilder durch den schlechteren AF (im Vergleich zur D300s) wieder zu Nichte.

Fazit: hätte ich 2010 eine (gebrauchte) D300s gekauft (die hat damals als Neugerät nur 150 Euro mehr gekostet wie die D7000, Gebrauchtpreise lagen dann vermutlich bei 600-700 Euro), hätte ich mir die Ausgaben für die D7100 gespart.

Ich hatte nur vorher leider zu viele (meist JPGs) bei >= ISO1600 von Fotografen gesehen, die gleichzeitig mit mir fotografiert haben, und wollte daher keine D300(s) haben. Diese Fehleinschätzung hat bei mir also zur Verschwendung von mind. 1000 Euro geführt. Der Frust beim Fotografieren und Nachbearbeiten ist dabei noch garnicht mit eingerechnet.

Heißt das für hohe ISO nimmst Du FX? Dann ist 300s ganz aus dem Spiel?
Mein "Luxusproblem" hatte ich im D700 vs. D7100 Thread vor kurzem schon aufgezählt (nehme ich die D700, D300s oder D7100 als Zweitkamera zur D4 mit). Am Ende war neben der D4+70-200/2.8 die D700+200/2+1,4x TK bei ISO3200 im Einsatz und der AF saß mimer da, wo er sein sollte. Mit der D7100 (dann mit 200/2@f2.0 und ISO1600) hätte er aus meiner Erfahrung und mit meiner gewohnten Art zu fotografiern oft daneben gelegen.

Am kommenden Samstag sieht es anders aus (da kenne ich die Lichtverhältnisse in der Halle besser). Neben der D4+70-200/2.8 kommt die D300s+200/2 in den Rucksack und vor Ort zur Anwendung.

Weil ich die D7100 nunmal habe und sie bei niedrigeren ISOs Auflösungsvorteile liefern kann, nehme ich sie dann, wenn der AF weniger gefordert ist, dafür aber genügend Licht vorhanden ist und es mir auch noch um Brennweite geht (Zoo, Flugshow). Bevor ich letztens die D4+Sigma 120-300/2.8 zur Flugshow geschleppt habe, kam die D7100+70-200/2.8 (teilweise +1,4x TK) mit.

Aber auch da wäre ich mit der D300s vollauf zufrieden gewesen und hätte die höhere Auflösug der D7100 nicht vermisst. Die Bilder landen sowiso nur max. auf meinem 27"-Monitor oder in FullHD auf dem Monitor auf der Arbeit.

In der Regel kommt bei meinen normalen Bedingungen (ISO1600-6400 beim Hallensport) seit 2008 die D700 und seit 2012 die D4 zum Einsatz. DX wäre eine schöne Ergänzung, um auf mehr Brennweite zu kommen, insb. ohne ein 400/2.8 kaufen und mitschleppen zu müssen. Oder auch als Ersatz für den 1,4x TK an der zweiten FX-Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt doch zum D300s Besitzer geworden und bisher bis ISO 1250 geshootet und bin zufrieden mit dem Ergebnis. Das Rauschen ist mir irgendwie viel angenehmer als bei der D200.
 
Ich habe seit gut einem Jahr eine 300s als erste digitale SR und bin bzgl. Handling und features sehr zufrieden, es macht Spaß, und auch im Rahmen meiner Studioblitz/ per pc auslöse usw Experimente alles easy sozusagen.

Was ich schon gerne manchmal hätte, wenn ich mich z.b. An Produktfotos versuche, ist mehr Auflösung, und wenn ich mit meinem ollen 70-210 4-5,6D versuche, Kindergartenfeste o.ä. zu fotografieren und entsprechend die Zeiten verkürze, wäre bissl mehr Iso headroom schon schön, klar, aber sonst macht sie exht Spaß. Ich habe noch eine D700 dazu gekauft als Anfänger Komplettpaket, und irgendwann kommt bestimmt was in Richtung D800 / 810, aber erst mal kann ich in Ruhe meine Fähigkeiten optimieren mit den alten Kisten.

Unter dem Strich also - zufrieden.
 


Linkes Foto von der 300, rechtes von der 300S-beide mit dem 50/1,4.
Schärfe für mich ausreichend-kaum abgeblendet(f2). Sehr robuste Kameras, beide übrigens hier im Forum vor Jahren gekauft. Sind gut anzupacken, besonders mit Batt.-Griff. Keine Störungen.
Sollten die mich jemals unterfordern, wird halt was Neues gekauft. Wird aber nicht der Fall sein.........
Ja, bin zufrieden! Sogar sehr!

petes
 
Wie schon 2 Seiten vorher geschrieben liebe ich das alte dicke Eisen.
So wie aufm Foto ist die normale Kombi. Bei den Rallyes das 70-200 2.8 von Sigma. Sonst nichts :D

Gruß Björn
 

Anhänge

Hallo,
ich bin von der Leistungsfähigkeit was Serienbildgeschwindigkeit und AF betrifft sehr zufrieden. Für die meisten Anwendungen reichen die 12 MP völlig aus, allerdings sind Freistellungen mit FX einfach noch mal schöner. Bei den meisten Motiven bleibt meine D800 im Schrank und die D300s kommt mit. Die D300s als FX sprich D700 oder D3 soll nun bei mir zusätzlich einziehen. Die D800 ist zwar toll, aber für Action und Urlaub (Datenmenge) finde ich sie nicht geeignet.

Sowas hätte ich mit der D800 z.B. nicht so einfach hinbekommen, da der AF träger ist:
 

Anhänge

Hallo

Ich habe die D300s schon vor einigen Jahren neu gekauft, ich war und bin mit der Kamera zufrieden, in mein Wahn nach was neuem hatte ich mir noch eine D800E gekauft, eine super Kamera, und dennoch habe ich die D800E vor einigen Wochen wieder verkauft, warum?
Ich nutze die Kameras einfach zu selten, und zum rumstehen und zusehen wie sie an Wert verliert war sie zu schade, für meine Bilder reicht die D300s vollkommen aus.

MfG Mayk
 
Zuletzt bearbeitet:
Sowas hätte ich mit der D800 z.B. nicht so einfach hinbekommen, da der AF träger ist
Glaube ich nicht. Die Serienbildgeschwindigkeit ist nur die Hälfte, aber die AF-Nachführung sollte bei der D800 ebenfalls mit dem "großen" AF-System ausgestattet auf Augenhöhe sein. Und die Hunde parallel zur Kamera rennend gehen auch mit einer D80;) Nur auf die Kamera zu wird schwierig.
 
Sowas hätte ich mit der D800 z.B. nicht so einfach hinbekommen, da der AF träger ist:

Greyhoundart hats mit der D800E geschafft und behauptet noch dazu, das der AF der D800(E) deutlich besser als der AF der D300/D700 und D3 ist.

Wie Doppelboa schon schreibt, die Serienbildgeschwindigkeit der D800 mag langsamer sein aber gewiss nicht der AF, da hat sich doch tatsächlich noch was getan. Ich hatte selbst die D300 und hab jetzt eine D800.
 
Nicht nur diesen Thread hab ich mir wieder eine D300 besorgt.
Mit nur 17.000 Auslösungen, noch relativ jung, soll sie als eine DX Ergänzung im Telebereich eingesetzt werden, am Sigma 100-300 f/4 sowie Sigma 1,4 Teleconverter.
DX1.jpg
DX2.jpg
Soweit der Plan, vielleicht ergibt sich aber noch etwas anderes ... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten