• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es noch zufriedene d300s Nutzer?

na dann nimm mal die D750 ein paarmal in die Hand :-)

Für meine Hände leider kein Ersatz zur D300.
 
Das ist sozusagen das "kleine Profi-Gehäuse" ohne eingebauten Hochformatgriff - gab es sowohl vorher (D100, D200) als auch später (D700, D8x0), Zielgruppe Profis und "ambitionierte" Amateure...
N'Abend Rudi,
die sind sich sehr ähnlich, die D200 und D300 wohl identisch, aber die D100 ist schon etwas von allen anderen entfernt ...
Ich denke, ich weiß, was Du meinst, aber die Gehäuse an sich sind schon unterschiedlich.
Ich hätte auch nicht gedacht, daß die D800 sich doch anders anfühlt ... auf den Bildern wahrscheinlich kaum zu sehen ...
Gruß, Heiko
 

Anhänge

Ich denke, ich weiß, was Du meinst, aber die Gehäuse an sich sind schon unterschiedlich.
Viel wichtiger ist die sehr ähnliche Bedieung (z.B. kein Moduswahlrad) sowie (spätestens mit dem BG) identisches Zubehör (großer Akku, Fernasulöser, Speicherkarten) im Vergleich zu den Einstelligen.

nämlich, daß die genannten Kameras einer Kategorie zuzuordnen sind,
Das mag die Profis mit NPS interessieren, dem Amateuer ist das aber abseits von Forendiskussionen vollkommen egal.
 
Das ist sozusagen das "kleine Profi-Gehäuse" ohne eingebauten Hochformatgriff - gab es sowohl vorher (D100, D200) als auch später (D700, D8x0), Zielgruppe Profis und "ambitionierte" Amateure.

Fast. Das Gehäuse der D200 und D300 sind angelehnt an die F100. Die D100 hatte das Gehäuse der F80 erhalten, also ein eher - sagen wir - preisgünstiges Stück. Insgesamt sind die die Gehäuse immer klobiger geworden. Die schon recht massive F100 wirkt gegenüber den aktuellen Kleinbild Gehäusen fast schon zierlich.
 
Viel wichtiger ist die sehr ähnliche Bedieung (z.B. kein Moduswahlrad) sowie (spätestens mit dem BG) identisches Zubehör (großer Akku, Fernasulöser, Speicherkarten) im Vergleich zu den Einstelligen.

Eben.

Das mag die Profis mit NPS interessieren, dem Amateuer ist das aber abseits von Forendiskussionen vollkommen egal.

Ob "offiziell professionell" oder nicht ist jetzt nicht das, woran ich bei Kategorie dachte...
Nennen wir es vielleicht "obere Mittelklasse" - und die erkennt man z.B. an der äußeren Form und Größe, auch am Ausstattungsumfang, weniger an der Größe des Motors Sensors (und wer vor allem Form, Größe und Ausstattung haben möchte, der kann ohne weiteres auch mit dem älteren Modell noch zufrieden sein, denn sie ändern sich beim neuen Modell ohnehin kaum)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist noch ein zufriedener D300 Besitzer!

Ich hatte bis vor gut 3 Jahren eine Nikon D100, mit der ich, nach Jahren der Abstinenz wieder mit der Fotografie begonnen hatte. An dieser kamen ein Nikkor AF-S 18-70mm und ein Nikkor 70-210mm f/4-5.6 zum Einsatz. Welche auch an meiner D300 bis Anfang des Jahres in Gebrauch waren. Zusammen mit der D300 habe ich mir ein Sigma 10-20mm 1:4-5.6 EX DC HSM und das 35 mm DX 1.8 zugelegt. Ich hatte also 3 DX Linsen.

Anfang dieses Jahres hatte ich Geld zur Verfügung, um meine bestehende Foto-Ausrüstung zu erweitern. Insgesamt standen mir ca. 2000,- Euro zur Verfügung. Ich war eine Weile geneigt auf Vollformat umzusteigen. Als ich jedoch meine Kalkulation: Gehäuse, WW-Zoom, Standard-Zoom, Tele-Zoom und Zubehör durchgerechnet hatte, war mir klar, dass ich mit dem vorhandenen Budget niemals hinkommen würde.

Da fragte ich mich: Muss ich den wirklich von DX weg und auf FX umsteigen? Wann haben mir denn 12mpx und die ISO-Fähigkeiten der D300 nicht gereicht? Nie! Und noch jede Menge andere Fragen rechtfertigten keinen Umstieg, außer das „coole“ Vollformat zu haben. Das ist bestimmt nicht abwertend gemeint!

Also habe ich mir überlegt, wie kann ich die bestehende Ausrüstung sinnvoll erweitern und habe mir folgendes Equipment zugelegt: Nikon 17-55mm f/2.8 AF-S, Nikon 70-200mm f/2.8 VR und ein SB-900. Und wisst Ihr was? Ich bin damit super zufrieden.

Das heißt ja nicht, dass ich irgendwann nicht doch umsteigen werde, so denn eine D400 kommt ;). Für die nächsten Jahre bin ich mit der Ausrüstung super aufgestellt. Ok ich bin ambitionierter Benutzer, der das Equipment 3-4 pro Jahr beruflich einsetzt.

Und bis auf das 10-20 Sigma und das Nikon 35mm habe ich alles gebraucht in der Bucht und hier gekauft und bin damit sehr gut gefahren.

So nun habe ich nach jahrelangem Lesen hier, auch mal meinen Senf dazu gegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja.
Seit ziemlich genau sechs Jahren.
War derzeit meine Traumkamera und nutze sie noch heute.
Als da wären 16-85, 70-300, 1,8 35mm, 1,8 50mm. Ferner SB 900 und ein Delamax Kabel Fernauslöser einschl. BULB Funktion.

Wenn ich mir überhaupt nochmal was kaufe dann ne D700 als Ergänzung (bzw. würde sich das dann umkehren).

Fürs leichte Gepäck bzw. Manteltasche hab ich ne Sony NEX.
Für die Hemdentasche und immer dabei ne Coolpix S6300 :)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit zwei Monaten eine D300 in Gebrauch, seitdem liegt meine NEX-6 nur noch im Schrank herum. Bildqualität hin, Rauschverhalten her, die D300 ist mit ihrer direkten Konfigurier- und Bedienbarkeit und dem vergleichsweise grandiosen AF (trotzdem) die bessere Kamera für mich.

Diese Erkenntnis kam mir allerdings auch erst, als unsere Tochter immer mobiler wurde und ich gleichzeitig immer weniger Zeit in Landschaftsaufnahmen investierte. Letzteres geht sicher auch mit der D300 gut. Meine Ansprüche erfüllt sie deshalb sehr viel besser als die kleine NEX.
 
Das ist ja echt schön, wie viele sich hier melden und "noch" zufrieden sind.

Ich dachte schon ich bin der einzige der mit der Kamera zufrieden ist. Als Profi sieh das bestimmt anders aus, aber im Amateur-Bereich ist die Kamera immer noch ein prima Werkzeug.

Aber die Haltung ist ja schlecht für das Wachstum. :evil:

Selamat Jalan
 
Aber die Haltung ist ja schlecht für das Wachstum. :evil:

Selamat Jalan

Daran ist aber Nikon auch mit selber Schuld. Wie du schon mitbekommen hast, würden einige GERNE Wachsen, nur Nikon bietet halt nicht das Richtige an.
Mein Fotohändler hat mir gerade gestern wieder erzählt, im fragt mindestens ein mal die Woche jemand, wann gibt es einen D300s Nachfolger.
Dass die D300...s immer noch ein beliebtes Gerät ist, kann man auch gut daran erkennen das die Kameras im An und Verkauf meist schnell wieder ein neuen Besitzer finden.
 
@Neiroby - Da hast Du schon recht, dass Nikon ein gutes Stück weit selbst an der Misere schuld ist. Wer eine D300 hat und die Größe und die Bedienung zu schätzen gelernt hat, der tut sich mit einem Body, "der Klasse darunter" schwer. Mir geht das immer wieder so, wenn ich mir in einem xyz-Markt eine in die Hand nehme und mal teste wie die in der Hand liegt. Da meine ich immer, da fehlen doch Knöpfe! :eek:

Ausreden gab und gibt es genug warum die D400 noch nicht erschienen ist. Nikon Rumors weiß das ja auch noch was: Kommt nun (vielleicht) in 2016 mit der D5. Mal sehen.
 
Und ich dachte bis vor ein paar Tagen noch, irgendwas wird sich Nikon sicher dabei gedacht haben das die D300s immer noch vom Band Läuft. Aber laut dieser Seite wird die D300s ja schon länger gar nicht mehr Produziert. Keine Ahnung ob das wirklich offiziell ist was das da im Link zu Lesen ist. 1,5 Jahre nach Produktionsende und noch immer kein Nachfolger, dass wird dann wohl tatsächlich das ende für ein D300s Nachkommen gewesen sein. Komisch Komisch, dass Schnelle Bildfolge gekoppelt mit großen Puffer bei Nikon nur noch in der D4s zu finden ist.

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Nikon-DSLR-Kameras#Zeitleiste
 
Ich habe auch noch die D300s und bin sehr zufrieden damit!

Ich bin der Meinung, Nikon hat einen großen Fehler gemacht.
Nikon hätte als Top DSLR DX -> eine D400 mit 24MP, plus neuer Technik - in einem wertigen Gehäuse -> wie D300(s), bringen sollen.
Warum hat Nikon nicht "einfach" verbesserte D7100 Technik (z.B. Pufferspeicher) in ein D300(s) Gehäuse gepackt und das dann Nikon D400 getauft?

Der "Herr Nikon" hat es eingesehen und jetzt D500 getauft. :D
 
Threadthema ist die D300(s), nicht die neue D500.
Letztere wird in ihrem eigenen Thread besprochen.
Beachtet bitte das Thema des TO.
 
Hieltet ihr es für vollkommen bescheuert, wenn ich mir zusätzlich zu meiner D7100 noch eine D300s zulegen würde? Ich hatte sie am Samstag inkl. Originalbatteriegriff beim Fotohändler in der Hand und war begeistert von der Haptik. Mir ist klar, daß die D7100 moderner ist, aber der Look-and-Feel Faktor ist bei mir nicht zu unterschätzen.
<Preistalk entfernt>
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich find das nicht bescheuert, Mick1967, ich hab die D300s mit dem 18-70er und dem originalen Batteriegriff und ich bin total begeistert von der Haptik, ich schlepp sie auch gerne mit, wenn ich mit meiner Hündin unterwegs bin, wobei ich als "immer dabei" ne D3300 mit dem 35er habe, das ist dann doch eine deutlich leichtere Kombi für fast immer dabei. ;-)

Gruß ... Bernd
 
Nein, aber es führt zu nichts. Die D300s hatte ich selbst 4 Jahre, sie war toll. Schnell, prima Anfaßgefühl. Aber die Bildqualität der D7100 ist eine Klasse besser.

Okay, danke für die Einschätzung. Meine Vernunft sagt mir das auch. Vielleicht ist das Geld besser in der D500 Sparbüchse aufgehoben.

Ich find das nicht bescheuert, Mick1967, ich hab die D300s mit dem 18-70er und dem originalen Batteriegriff und ich bin total begeistert von der Haptik, ich schlepp sie auch gerne mit, wenn ich mit meiner Hündin unterwegs bin, wobei ich als "immer dabei" ne D3300 mit dem 35er habe, das ist dann doch eine deutlich leichtere Kombi für fast immer dabei. ;-)

Gruß ... Bernd
Argh, mein Unvernunftsteufelchen hat gepostet. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten