• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es noch zufriedene d300s Nutzer?

Ich muss noch mal auf das Rauschverhalten zurückkommen.
JA ich weiß, es kommt immer darauf an.
Hier mal ein Beispiel mit 3200 Iso, die sich ziemlich easy mit Lightroom behandelt lassen und dem 1.8G 50er von Nikon ...
Also für ne so alte Kamera wahrlich nicht übel.:top:


DX3.jpg
Bildschirmfoto 2015-10-16 um 19.23.22.png
Bildschirmfoto 2015-10-16 um 19.23.42.png
 
Hallo,
Natürlich kann man mit der D800 sportliche Motive in den Kasten bekommen. Bei 8 Bildern ist aber die Wahrscheinlichkeit größer, dass der richtige Moment auf dem Sensor ist. Der AF ist wenigstens in der Kombination Nikon/Sigma bei der D300s bei mir zuverlässiger. Die 3D AF Nachführung bei meiner D800 liegt bei einer Bildserie häufig daneben. Die ersten 2-3 sind gut und danach häufig daneben. Das Problem habe ich bei der D300s hingegen nur sehr selten.

Gruß Christoph


Greyhoundart hats mit der D800E geschafft und behauptet noch dazu, das der AF der D800(E) deutlich besser als der AF der D300/D700 und D3 ist.

Wie Doppelboa schon schreibt, die Serienbildgeschwindigkeit der D800 mag langsamer sein aber gewiss nicht der AF, da hat sich doch tatsächlich noch was getan. Ich hatte selbst die D300 und hab jetzt eine D800.
 
Die 3D AF Nachführung bei meiner D800 liegt bei einer Bildserie häufig daneben. Die ersten 2-3 sind gut und danach häufig daneben. Das Problem habe ich bei der D300s hingegen nur sehr selten.

Vielleicht liegt es an deinem Kombi, vielleicht an der Konfiguration des AFs. Letztlich ist auch der AF zum alten System verbessert worden. Gerade 3D Verfolgung müsste laut Nikon dadurch profitiert haben, da ja jetzt mit der 91K Bellichtungsmessung, wesentlich besser die Farben analysiert werden kann.

Greyhoundart hat nach seiner Aussage den Ausschuß durch den Einsatz der D800e deutlich gesenkt, gegenüber einer D700/D3.
Ich selbst meine auch, das der AF verbessert wurde.
 
Bei 8 Bildern ist aber die Wahrscheinlichkeit größer, dass der richtige Moment auf dem Sensor ist.
Und oft genug ist auch bei 10 fps der falsche Moment drauf, wenn man einfach nur blind und ohne Verständis der abgelichteten Sportart draufhält.

Der AF ist wenigstens in der Kombination Nikon/Sigma bei der D300s bei mir zuverlässiger.
Das ist er bei mir auch: D700/D300s+120-300/2.8 EX OS fokusiseren recht gut mit AF-C und den mittleren AF-Sensoren, mit der D4 ist der Ausschuss (auch bei Einzelbildern) bedeutend höher. Da scheint der AF des neue OS erheblich besser zu sein. Mit anderen Objktiven und identischen Bedingungen ist ansonsten der AF der D4 spürbar besser.

Die 3D AF Nachführung bei meiner D800 liegt bei einer Bildserie häufig daneben.
Die trifft bei mir mit keiner Kamera zuverlässig wenn es nicht gerade schwarze Vögel vor blauem Himmel sind, also en faktisch nicht existenter Hintergrund.

Auch die (bessre?) Farberkennung bringt einem nur etwas, wenn das Motiv möglichst einfarbig ist und sich im Hintergrund nirgendwo eine vergleichbare Farbe findet. Pech nur, dass man das weder den Sportlern noch der Werbewirtschaft vorschreiben kann (keine grünen Trikots beim Fussball, keine Sparkassenwerbung, wenn eine Mannschaft rot trägt usw.)
 
Hallo

trotz meiner d7100 fotografiere ich auch mit der d300s sehr gerne.
Je nach Einsatzzwecke wird entweder die d7100, oder die d300s genommen.
Die d300s macht immer noch top Bilder, auch mit weniger Pixel. Weniger Pixel hat ja auch Vorteile. Stichwort Microverwacklungen. Bei HighISO hat die d7100halt die größeren Vorteile.

Grüsse, Raimund
 
Hallo Forum :)

ich habe eine Frage zu der D300s, zuerst aber zu meiner Geschichte.
Ich habe mir Anfang Oktober eine neue D300s gekauft. Nach ein paar Tagen fiel mir auf, daß die Kamera beim Ein/Ausschalten Geräusche macht. Ich habe die Kamera zu Nikon Service Köln geschickt. Gestern kam sie wieder zurück und mir wurde mitgeteilt, daß meine Nikon keine Fehlfunktion aufweist und bei diesem Kameramodell die Geräusche normal sind.

Ist das wirklich so? :eek:
 
Wenn das Geräusch in Fiepen ist, dann handelt es sich um die Sensorreinigung. Das Verhalten lässt sich in den Einstellungen deaktivieren.
 
Ich hab gerade meine D600 verkauft. Ich bin, was die Haptik anging nie so richtig mit ihr warm geworden, auch mit BG nicht.
Gestern hab ich mir in der Bucht wieder ne alte D300 geholt, wie ich sie bis vor ca. 1 1/2 Jahren auch schon hatte und freu mich drauf wieder "meine" Kamera in den Händen zu haben:top:

slade
 
Ich habe vor 3 Jahren meine D90 gegen eine D300s getauscht und habe trotz der D7XXX Modelle nicht einmal daran gedacht sie wieder abzugeben.
Ich muss allerdings dazu sagen in den letzten 20 Monaten musste ich aus gesundheitlichen Gründen pausieren. Im Urlaub vor 2 Wochen war ich schnell wieder begeistert von der D300s und dem Hobby fotografieren. :)
 
Aber klar.

wobei auch die D750 macht einen sofort zum begeisterten Fan insbesondere im lowkey
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ich nicht so ganz kapiere, dieses ganz eigene Gehäuse der D300..s hatte doch bestimmt seinen Grund, warum machen die so was im DX Bereich nicht mehr mit einer Neuauflage.
Mag sein das die Technik in der D7200 bei weiten Aktueller ist, aber vom Gehäuse her ist die für mich NULL ein Ersatz für die D300 Reihe.
Sind die Menschen alle geschnupft, oder war das Gehäuse der 300 ein Ausrutscher.
 
Ich denke es liegt daran, dass Nikon möchte, dass Semipro Fotografen eher zu FX greifen sollen. Als die D300s draußen war gab es nicht viel bei FX. Nur die D700 und D3.
Jetzt sieht es anders aus. Die D7200 kostet ca. 1000 Euro. Eine D750 ca. 1700 Euro und eine D610 sogar 1600 Euro. Gebraucht sind sie noch viel günstiger. Da bekommst schon eine D800 für relativ wenig Geld. Somit würde sich ein Nachfolger der D300s vielleicht bei ca 1400 Euro ansiedeln. Viele sagen dann, da kaufe ich gleich FX (ob sie es brauchen sei dahin gestellt).
Die preisliche Lücke ist da einfach zu gering denke ich. Und durch die ganzen Werbung und auch Forenbeiträge wird ja schon fast sugiert, dass FX einfach die bessere Wahl ist, die Zukunft ist und nur damit top Bilder zu machen sind.
Vor allem bei den FX Kameras mit hoher Megapixelzahl hat man ja die Möglichkeit zu Cropen oder auf DX umzuschalten.
Bei vielen ist halt die Schmerzgrenze auch um die 2000 Euro für einen Kamera und früher waren halt die FX Kameras darüber und für den Hobbyfotografen einfach zu viel Geld. Ich finde inzwischen hat sich das auch geändert und man gibt auch gerne etwas mehr aus, wenn die Leistung stimmt.
 
Somit würde sich ein Nachfolger der D300s vielleicht bei ca 1400 Euro ansiedeln. Viele sagen dann, da kaufe ich gleich FX (ob sie es brauchen sei dahin gestellt).
Wie man ja bei Canon sieht, scheint es durchaus noch Kunden zu geben, die eine performante (das ist die D810 niemals) DX-Kamera mit modernen Features suchen. Da ist auch der Preis zweitrangig, die einzige Alternative bei Nikon ist halt eine D4(s) plus entsoprechend, sündhaft teuren oder bei Nikon garnicht vorhandes Glas (ein Ersatz für ein 70-200/2.8 an FX gibt es bei Nikon nicht (also mind. ein 100-300/4 oder gleich ein Nikon AF-S 120-300/2.8 VR, um auch etwas von den FX-Vorteilen zu haben), ein AF-S 400/4 VR gibt es auch nicht, um ein 300/2.8 VR an DX ansatzweise ersetzen zu können, das 400/2.8 VR ist ja nur geringfügig teurer und schwerer. Damit würde wohl manch einer gerne einen Tausender mehr in ein performantes, modernes DX-Gehäuse investieren.

Dass Nikon nichts von simpelen Gehäuse-Recycling hält, sieht man bei jeder neuen Kamera. Da ist es fast schon ein Wunder, dass der BG der D7100 an die D7200 passt. Einen echten Grund, dass D7x00, D6x0 und D750 nicht die gleiche Bodenform nutzen (und damit den selben BG nutzen könnten), gibt es nicht. Außer der natürliche Profitgier Nikons, immer wieder neues Zubehör verkaufen zu können.
 
Selbst wenn Nikon der Meinung ist das wir jetzt gefälligst FX Kaufen sollten, müsste für mein Denken dann aber so was wie die Technik der D4s (in einer etwas abgespeckten Variante) im Gehäuse der D300 stecken.
 
Ich habe vor einer Weile meine D7000 durch eine D300 ersetzt. Warum?

1. Sie hat die gleichen Akkus wie meine D700.
2. Sie hat den gleichen BG wie meine D700.
3. Sie hat die nahezu gleiche Bedienung wie meine D700.
4. Mir reichen 12 Mpix vollkommen aus.
5. Konnte meine D7000 für mehr Geld verkaufen, als die D300 gekostet hat. Damit kann ich mir jetzt andere schöne Sachen kaufen!

Und ja, ich bin mit der D300 vollkommen zufrieden. Sie macht klasse Bilder, ich komme an alle Einstellungen rasend schnell ran und sie liegt sehr gut in meinen großen Händen! Ich brauche keinen 2. BG, keine anderen Ersatzakkus (die neuen Kameras sind ja alle nicht mehr kompatibel zueinander) und ich muss mich in der Bedienung nicht umstellen! Ich mag sie einfach. :top:
 
5. Konnte meine D7000 für mehr Geld verkaufen, als die D300 gekostet hat. Damit kann ich mir jetzt andere schöne Sachen kaufen!

Ich hab meine D600 gegen die gute alte Dicke getauscht, von dem Erlös kann ich mir noch mehr gönnen :).

Heute morgen kam der liebe DHL Mann und hat mich um halb 9 aus dem Bett geworfen, aber da er die D300 brachte wars gar nicht soooo schlimm:D
Jetzt fühlt es sicher endlich wieder "richtig" an, wenn ich die Kamera in die Hand nehme.
Und es ist wirklich schade das Nikon nie einen echten Nachfolger für die D300s gebracht hat, was mich schon überrascht hat.

slade
 
Was ich nicht so ganz kapiere, dieses ganz eigene Gehäuse der D300

Das ist sozusagen das "kleine Profi-Gehäuse" ohne eingebauten Hochformatgriff - gab es sowohl vorher (D100, D200) als auch später (D700, D8x0), Zielgruppe Profis und "ambitionierte" Amateure.

hatte doch bestimmt seinen Grund, warum machen die so was im DX Bereich nicht mehr mit einer Neuauflage.

Weil sie nicht wollen - vermutliche Gründe wurden und werden im Spekulationsbereich dieses Forums ausgiebig diskutiert (Stichworte "D400" oder "D9000").
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten