• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es noch zufriedene d300s Nutzer?

Kannst du hierzu noch ein paar Worte verlieren?
Schwierig, da könnte ein D200-Fan mehr sagen.
D200 war letzter CCD vor D300 1. CMOS Sensor. Angeblich sind die Farben der D200 schöner. Ich kann das nicht sehen und empfinde es genau umgekehrt.
 
Ich nutze meine D300s mit dem originalen Batteriegriff seit Jahren immer noch sehr gerne, wie auch die gute alte D40. :-)
Die D300s nutze ich am liebsten mit dem 18-70er, ein super Team, find ich. :-)
Die D40 nutze ich mit dem 35er, eine leichte, handliche Kombi für mal eben mit in die Stadt. :-)

Gruß ... Bernd
 
Gegenüber D200 nbietet D300s für mich wesentlich bessere BQ, 2 Kartenschächte und ca. 48 weitere Pluspunkte.
Gibt ja Leute, die auf CCD-Bildanmutung der D200 stehen, war bei mir eher weniger der Fall.

Wenn die Bildqualität wesentlich besser wäre, hätte ich bei vorhandener D300 nicht in gebrauchte Kameras mit CCD, sprich D60 und D80 investiert. Hier ist viel Mythos gegeben, denn wesentlich besser wurde es mit der Fujifilm S5 und der Df, mit der D5100/D7000 wurde dann das ISO Verahlten zumindest spürbar besser. Über Farben zu diskutieren wir schwierig, wenn 98 Prozent aller Leute lieber ständig unsummen Geld in neue Gehäuse investieren, nicht aber in einen vollständig kalibrierungs- und profilierungsfähigen Fotomonitor und Colimeter der Profiserie. Nur so kann ich es mir erklären, dass die Farben der D300 besser sein sollen als die der D200. Ausgerechnet...
 
fotografiere meist mit meiner d700, hab aber meine gute "alte" d300 immer wieder mal im einsatz, bei hochzeiten zb für meine freundin als 2. fotografin.

Habe daher recht oft die Kameras im 1:1 vergleich. die d300 produziert fast immer wärmere bilder, das kann man durch die whitebalance etwas korrigieren, vor allem bei Gesichtern und hoher Dynamik bei Landschaftsaufnahmen (zb. Gegenlicht) ist die D700 haushoch überlegen. Wenns mit den ISO über 800 geht sowieso.

Ansonsten bin ich noch immer mit der D300 sehr zufrieden. Wenn man mit Blitzen im Studio arbeitet sieht man kaum einen Unterschied. Sprich es gibt Einsatzbereiche, wo man keinen Unterschied zwischen D700 und D300 feststellen kann, auch bin ich froh noch eine gute DX Kamera im Haus zu haben, die Linsen sind viel günstiger, leichter, kleiner und zooms sind noch mächtiger.
 
Ich hab nach langer Zeit mit D7000 und D7100 zurück zur D300 gewechselt, aus diversen Gründen. Der AF der D300 war immer zuverlässiger, und eben das Anfassgefühl und vorallem der kleine Finger hängt nicht mehr in der Luft. Die Abstriche bei der Bildqualtität hab ich in Kauf genommen, vorallem auch in Hinblick darauf, dass die Kameras 250€ auseinander liegen und ich so noch ein Objektiv in meinen Obektivpark mit aufnehmen konnte :)
 
Nur so kann ich es mir erklären, dass die Farben der D300 besser sein sollen als die der D200. Ausgerechnet...
Ich gebe ja zu, daß ich nur so 'n billig Amateur-Dell habe und mein Spyder 2 auch schon nicht mehr das neueste Modell ist.
Mir ganz allein auf der Welt gefallen Bilder aus dem CMOS besser, als aus den CCDs von D80 und D200 (hatte beide gleichzeitig mit D300s).
Ich hatte doch geschrieben, daß es Menschen gibt, denen D200 besser gefällt, mir halt nicht, ist doch kein Problem.
Am schönsten sind die Farben aus der S5, keine Frage - aber die stand doch gar nicht zur Auswahl.

Um wieder zum Thread-Titel zurückzukommen: der überaus zufriedene "noch immer D300s - Nutzer" zyara
machts heimlich nebenbei noch sehr gerne mit einer S5.
 
Ich bin zwar kein D300 Nutzer mehr, jedoch war die D300 der Grund warum ich von DX zu FX wechseln musste - weil es keine Kamera mehr im DX Segment mehr gab, die in Bedienung und Haptik der D300 das Wasser reichen konnte.
Nun hab ich ne D800 und erstmal alles was ich brauche ...
 
Schwierig, da könnte ein D200-Fan mehr sagen.
D200 war letzter CCD vor D300 1. CMOS Sensor. Angeblich sind die Farben der D200 schöner. Ich kann das nicht sehen und empfinde es genau umgekehrt.

Der D200 10 MP Sensor ist 95% identisch mit dem 10 MP D80 Sensor, nur eben 4-channel readout statt 2-kanal.... meine D80 finde ich bei ISO 100-200 wesentlich schöner von den Farben (ebenso die D60, gleicher Sensor) wie meine D90 oder D7000 (CMOS)....:top:

Andererseits produziert die alte Dame 5D mit CMOS Sensor auch sehr schöne Fotos... :top:;)
 
Arbeite noch immer mit der D300, v.a. im Telebereich für die Naturfotografie.
Die D300s wäre z.Zt. die einzigste DX von Nikon, mit der ich meine D300 updaten würde. Alle Versuche mit D7100 haben sich für mich als nicht praktikabel oder als zu kostspielig erwiesen.
Gerade erst hat meine D300 einen neuen Freund gefunden: das 'alte' BIGMA 50-500 F4-6.3 HSM macht sich sehr gut an der D300 und liefert sehr gute BQ.

Die D300 bildet zusammen mit der D700 mein absolutes Dream-Team!

Dass die Hoffnung auf eine D400 immer mehr schwindet, hab ich mittlerweile gefressen. Spar ich eben reichlich Geld so - danke Nikon:D.
 
War bisher auch immer zufrieden mit der alten D300.
Aber mittlerweile habe ich mich durchgerungen auf die 7100 oder 7200 zu wechseln.

Warum ?

Gehäuse ist schlechter bei der 7xxx, aber die Bilder bei hohen ISO Werten, die ich doch häufiger brauche werden eben doch besser. Außerdem bringt bei langen Brennweiten der Crop Modus doch noch einen ganz schönen Schub zur D300.

Ich denke, das man zu 90% mit den Einschränkungen der D300(s) leben kann, aber für die restlichen 10% (Wilfdlife, BIF etc.) heißt es halt Brennweite und Verschlusszeit und bei Dämmerlicht versagt die D300(s) im Vergleich zu den neueren.

Schade, dass es die Technik der D7200 nicht als D400 gibt.
 
Ich hatte die D300s und fand sie toll. Nach dem Wechsel zu D600 bzw. D800 ist die D300s weiterhin eine tolle Kamera, allerdings würde ich an ihr den besseren Dynamikumfang und High-ISO der vorgenannten vermissen. Schon deswegen zu wechseln, lohnt sich für mich.
Gruß aus München,
ipq7
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nach meiner D60 vor 4 Jahren auf die D300s gewechselt. Bisher habe ich es nicht bereut und Sie wird jedes Jahr zu unzähigen Rallye mit Regen,Staub usw. geschleppt. Urlaube auf der ganzen Welt hat die Kamera hintersich und hat bisher keine ausfälle gehabt. Einzig die ISO Werte könnten besser sein und würden das Fotografieren bei Dämmerung oder im Wald vereinfachen.

Gruß
Björn
 
D300 hier. Gebraucht gekauft mit ~15k Auslösungen, jetzt bei knapp 40k. AF sitzt immer noch Bombe, bis ISO 1000 geh ich ganz locker (sofern sauber belichtet), mit etwas Arbeit beim Entrauschen gehen auch ISO1600.

Da ich zu 90% Sport (Baseball) fotografiere und beim Motorsport in der Box quasi als Reportage-Fotograf unterwegs bin, ist das letzte Müh Bildqualität nicht entscheidend (klar, scharf sein sollte es schon) - wichtiger ist das Einfangen des Moments.

Zwei Bilder gestern an eine Schweizer Zeitung für eine Reportage verkauft, die haben sich jedenfalls nicht beklagt, dass ich noch mit so ner uralten Kamera unterwegs bin :lol:
 
Ist bei mir genau wie bei Björn_1981, Kamera wird im Urlaub überall mit hingeschleppt und eigentlich nicht gerade wie ein rohes Ei behandelt - sie hat mich aber auch noch nicht im Stich gelassen. :top:

Wie entrauscht ihr bei Iso1000+ ? Macht ihr das in Lightroom/Photoshop/anderes? Ich vermeide hohe Iso wo es geht, klappt aber halt nicht immer..
 
Ich nutze ganz gern die neue Entrauschung von Nikon NX-2 oder NX-D, nennt sich Hohe Qualität 2013. Lightroom klappt aber auch ganz gut. Allerdings hab ich schon länger keine D300 mehr. :eek:
 
... Schade, dass es die Technik der D7200 nicht als D400 gibt.
Du sagst es !! :top:
Ich habe mir dennoch wieder eine hier im Forum gekauft, obwohl ich auch neuere / 'bessere' Kameras habe. Klar, die BQ hängt in der 100% Ansicht deutlich hinterher, gerade mit der D750, gelingen mir in manchen Situationen gute Fotos doch irgendwie einfacher :rolleyes:
Aber für mal eben so - unterwegs, mit der Familie, wenn's nicht sooo drauf ankommt - ist sie mMn absolut ausreichend. Ein 18-105 VR drauf und eine 50er FB in die Tasche und ich bin doch für's meiste gerüstet ...
Schön' Gruß, Heiko

oder unterwegs mit dem Hund ... :)
 

Anhänge

Nur bedingt, was die D300s für MICH so herausragend macht, ist das Gehäuse, dass Gerät ist für meine Hände wie gemacht.

Habe meine D300s in fast neuwertigem Zustand (ca. 3000 Auslösungen) gebraucht erst seit diesem Frühjahr erworben und gebe die nicht wieder her!

Nachdem ich aus Zeitmangel seinerzeit meine D70s verkauft hatte und ich erst wieder seit dem letzten Herbst ein wenig mehr um das Thema Fotografieren kümmern kann hatte mir, als "etwas Neues", eine Panasonic DMC-G6 MFT Systemkamera plus einem weiteren Zoom, sowie einer Festbrennweite gekauft. Alles schön klein und handlich und gefällig. Aber die Bedienbarkeit der Kamera hinsichtlich der "Knöpfchen und Tästchen" ist doch schon etwas fummelig. Kann noch nicht sagen was draus wird. Allerdings behalte ich die G6 samt Zubehör auch erstmal, obwohl sie meist in ihrer Fototasche bleibt.

Was für ein Unterschied ist dann doch so ein Gehäuse wie das der D300s. Habe dazu auch noch Fernauslöser,4x Akku, orignaler Batteriegriff ... und alles für weniger als 500 €.

Gern verwende ich die Nikkor 1.8 G/35mm Festbrennweite.

Da ich nicht vorhabe eine Vollformatkamera (und die teueren Objektive dazu) anzuschaffen denke ich das ich mit der wunderbaren D300s noch auf Jahre beschäftigt sein werde. Nur weil der Trend nach mehr Auflösung geht ... , Danke nein! Brauche ich für meine Zwecke nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch die D300(ohne "s"). Als Vergleich habe ich ebenfalls die D7000, die ich wie die D300 ausschließlich ohne BG nutze, um die Gerätschaften nicht zu groß werden zu lassen. Dabei liegt die D300 ganz anders in der Hand, vor allem bei etwas schwereren Objektiven. Beim ISO gehe ich bei der D300 auch locker bis 1600, bei einigen Motiven haut auch ISO 3200 noch hin, ebenfalls nach Entrauschen der RAWs in Lightroom.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten