Hallo,
ich hatte mich im Sommer auf eine 450D festgelegt, die ich beim "Ichbindoch...-Markt" gekauft habe. (Der Preis war ziemlich günstig, ungefähr Internet-Niveau).
Ich habe mit der Vorführ-Kamera aus der Vitrine ein paar Probefotos geschossen... aber bei keinem war das Objekt scharf abgebildet, obwohl es im Sucher sauber focussiert schien.
Auch der Verkäufer brachte kein sauber focussiertes Bild hin. Ich wollte schon wieder gehen, denn meine billigen Kompakt-Knipsen konnten das sehr viel besser...
Aufgrund des Rücktritt-Rechts ließ ich mich dann überreden, und nahm eine 450D (neu und originalverpackt) mit nach Hause... Aber übers Wochenende mit ca. 400 Bildern konnte ich feststellen.. daß kein einziges wirklich scharfes Bild dabei war. Ich bin zwar kein Profi, hab aber früher schon analog mit DSLR fotografiert.. und weiß so ungefähr was zu tun ist...
Erst durch einen zufälligen Hinweis auf Front- oder Backfokus im Internet (google 450D + unscharf) konnte ich in allen Bildern einen deutlichen Frontfokus feststellen, der bei einem Aufnahmeabstand von ca. 1-2m bei 10-20cm (Kit-Objektiv) lag. Bei größeren Abständen (ca. 10-20m) lag der Frontfokus sehr schnell bei 1-2m.
Den Frontfocus zeigten alle Objektive (auch Fremdfirmen) an der Kamera. Je höher die Brennweite, deste größer der Focusfehler (bis ca. 10m!)
Die Bildqualität war dann dementsprechend.
Als ich die Bilder der Vorführkamera dahingehend auswertete, zeigte sich auch dort ein deutlichen Fokus-Fehler. Es waren andere Objekte scharf, während das focussierte Objekt nicht scharf war. Mit Verwacklungsunschärfe hat das nix zu tun!
Leider findet man den Focus-Fehler erst, wenn man weiß auf was man schauen muß. Ansonsten sind die Bilder halt einfach unscharf oder nicht gut...
Da ich bei zwei Kameras 100% Trefferquote mit Fokus-Fehler hatte, gehe ich davon aus, daß der Prozenzsatz an 450D´s mit Focusfehler relativ hoch sein könnte.
Auch wenn beim einen oder anderen alles paßt.. man sollte die Fragen der anderen schon ein wenig ernst nehmen. Canon hat mit der 450D wohl schon ein gewisses Qualitätsproblem, Serienstreuung....
Ich habe die Kamera wieder zurückgegeben und habe kurz darauf eine 1000D im benachbarten "Ichbindoch..-Markt" angeschaut.. Die ersten Probebilder waren so vielversprechend, daß ich mir eine gekauft habe. Focus saß astrein.
Ich habe die Kamera zuhause sofort auf einen Focus-Fehler geprüft.
Mit dem Kit-Objektiv hat sie einen sehr kleinen Focus-Fehler (liegt wohl bei ca. 1-3mm), den ich problemlos tolerieren kann. Das zeigen auch die Bild-Ergebnisse.
Ich habe die 1000D mit einem EF 70-200L F4 getestet, der Focus lag auf den mm. Auch bei meinem neuen EF-S 55-250 IS habe ich keinen Fehlfocus feststellen können, auch wenn ich es noch nicht genau gemessen habe. Die Bilder sind einfach so.. wie ich sie mir vorstelle, das anvisierte Objekt ist scharf, und nicht die Dinge im Hinter- oder Vordergrund...
Ich bin der Meinung, daß die 1000D ein wenig davon profitiert, konstruktionstechnisch doch noch sehr nahe an der 400D zu liegen. Die 450D hat neue Focus-Sensoren, und ich glaube fast, daß hier noch eine ziemliche Serienstreuung herrscht.
Alfi
ich hatte mich im Sommer auf eine 450D festgelegt, die ich beim "Ichbindoch...-Markt" gekauft habe. (Der Preis war ziemlich günstig, ungefähr Internet-Niveau).
Ich habe mit der Vorführ-Kamera aus der Vitrine ein paar Probefotos geschossen... aber bei keinem war das Objekt scharf abgebildet, obwohl es im Sucher sauber focussiert schien.
Auch der Verkäufer brachte kein sauber focussiertes Bild hin. Ich wollte schon wieder gehen, denn meine billigen Kompakt-Knipsen konnten das sehr viel besser...
Aufgrund des Rücktritt-Rechts ließ ich mich dann überreden, und nahm eine 450D (neu und originalverpackt) mit nach Hause... Aber übers Wochenende mit ca. 400 Bildern konnte ich feststellen.. daß kein einziges wirklich scharfes Bild dabei war. Ich bin zwar kein Profi, hab aber früher schon analog mit DSLR fotografiert.. und weiß so ungefähr was zu tun ist...
Erst durch einen zufälligen Hinweis auf Front- oder Backfokus im Internet (google 450D + unscharf) konnte ich in allen Bildern einen deutlichen Frontfokus feststellen, der bei einem Aufnahmeabstand von ca. 1-2m bei 10-20cm (Kit-Objektiv) lag. Bei größeren Abständen (ca. 10-20m) lag der Frontfokus sehr schnell bei 1-2m.
Den Frontfocus zeigten alle Objektive (auch Fremdfirmen) an der Kamera. Je höher die Brennweite, deste größer der Focusfehler (bis ca. 10m!)
Die Bildqualität war dann dementsprechend.
Als ich die Bilder der Vorführkamera dahingehend auswertete, zeigte sich auch dort ein deutlichen Fokus-Fehler. Es waren andere Objekte scharf, während das focussierte Objekt nicht scharf war. Mit Verwacklungsunschärfe hat das nix zu tun!
Leider findet man den Focus-Fehler erst, wenn man weiß auf was man schauen muß. Ansonsten sind die Bilder halt einfach unscharf oder nicht gut...
Da ich bei zwei Kameras 100% Trefferquote mit Fokus-Fehler hatte, gehe ich davon aus, daß der Prozenzsatz an 450D´s mit Focusfehler relativ hoch sein könnte.
Auch wenn beim einen oder anderen alles paßt.. man sollte die Fragen der anderen schon ein wenig ernst nehmen. Canon hat mit der 450D wohl schon ein gewisses Qualitätsproblem, Serienstreuung....
Ich habe die Kamera wieder zurückgegeben und habe kurz darauf eine 1000D im benachbarten "Ichbindoch..-Markt" angeschaut.. Die ersten Probebilder waren so vielversprechend, daß ich mir eine gekauft habe. Focus saß astrein.
Ich habe die Kamera zuhause sofort auf einen Focus-Fehler geprüft.
Mit dem Kit-Objektiv hat sie einen sehr kleinen Focus-Fehler (liegt wohl bei ca. 1-3mm), den ich problemlos tolerieren kann. Das zeigen auch die Bild-Ergebnisse.
Ich habe die 1000D mit einem EF 70-200L F4 getestet, der Focus lag auf den mm. Auch bei meinem neuen EF-S 55-250 IS habe ich keinen Fehlfocus feststellen können, auch wenn ich es noch nicht genau gemessen habe. Die Bilder sind einfach so.. wie ich sie mir vorstelle, das anvisierte Objekt ist scharf, und nicht die Dinge im Hinter- oder Vordergrund...
Ich bin der Meinung, daß die 1000D ein wenig davon profitiert, konstruktionstechnisch doch noch sehr nahe an der 400D zu liegen. Die 450D hat neue Focus-Sensoren, und ich glaube fast, daß hier noch eine ziemliche Serienstreuung herrscht.
Alfi