der Service wird bei 18mm Frontfokus genau folgendes machen:
- die Kamera in Empfang nehmen und dies quittieren (Du bekommst dann Post)
- die Kamera einen Tag gut ruhen lassen (im Karton oder daneben)
- die Kamera wieder in den Karton packen und mit einem Begleitschreiben (kein Prüfprotokoll aus dem hervorgeht, was gemacht wurde) zurücksenden
Während der Ruhezeit wird sich die Firma übrigens um echte Probleme wie explodierte Bodies oder zerschellte Objektive kümmern.
Du wirst die Kiste dann empfangen und wegen Deiner positiven Einstellung zu der Sache viel zufriedener mit der Kamera umgehen. Du stellst keinen Frontfokus mehr fest (weil ja "justiert" wurde) oder kannst mit dem Frontfokus jetzt leben, da sich ja 4 Ingenieure gleichzeitig um Dein Schätzchen bemüht haben.
Mensch, meinst Du bei Canon ist man bescheuert? Die bekommen wahrscheinlich täglich einen Container von irren Konsumenten, die plötzlich zu Feinmechanik- u. Optikexperten mutiert sind. Inzwischen gibt es doch kaum noch Knipser sondern nur noch Fotoprofis. Den Flaschengeist haben die Canoniere mit ihren Billig-DSLRs ja selbst ins Freie gelassen und müssen das Problem nun bewältigen. In 99.9% Prozent klappt das genau nach oben beschriebener Vorgehensweise. Justiert wird nur der Karton im Versand, damit er vom Packautomaten gut zugeklebt werden kann!
Viele Grüße und viel Spaß beim Kartons-spazieren-schicken
Jens