• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gibt es eine 450d OHNE Frontfocus?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 135003
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo,

ich hatte mich im Sommer auf eine 450D festgelegt, die ich beim "Ichbindoch...-Markt" gekauft habe. (Der Preis war ziemlich günstig, ungefähr Internet-Niveau).
Ich habe mit der Vorführ-Kamera aus der Vitrine ein paar Probefotos geschossen... aber bei keinem war das Objekt scharf abgebildet, obwohl es im Sucher sauber focussiert schien.
Auch der Verkäufer brachte kein sauber focussiertes Bild hin. Ich wollte schon wieder gehen, denn meine billigen Kompakt-Knipsen konnten das sehr viel besser...

Aufgrund des Rücktritt-Rechts ließ ich mich dann überreden, und nahm eine 450D (neu und originalverpackt) mit nach Hause... Aber übers Wochenende mit ca. 400 Bildern konnte ich feststellen.. daß kein einziges wirklich scharfes Bild dabei war. Ich bin zwar kein Profi, hab aber früher schon analog mit DSLR fotografiert.. und weiß so ungefähr was zu tun ist...

Erst durch einen zufälligen Hinweis auf Front- oder Backfokus im Internet (google 450D + unscharf) konnte ich in allen Bildern einen deutlichen Frontfokus feststellen, der bei einem Aufnahmeabstand von ca. 1-2m bei 10-20cm (Kit-Objektiv) lag. Bei größeren Abständen (ca. 10-20m) lag der Frontfokus sehr schnell bei 1-2m.
Den Frontfocus zeigten alle Objektive (auch Fremdfirmen) an der Kamera. Je höher die Brennweite, deste größer der Focusfehler (bis ca. 10m!)

Die Bildqualität war dann dementsprechend.
Als ich die Bilder der Vorführkamera dahingehend auswertete, zeigte sich auch dort ein deutlichen Fokus-Fehler. Es waren andere Objekte scharf, während das focussierte Objekt nicht scharf war. Mit Verwacklungsunschärfe hat das nix zu tun!

Leider findet man den Focus-Fehler erst, wenn man weiß auf was man schauen muß. Ansonsten sind die Bilder halt einfach unscharf oder nicht gut...

Da ich bei zwei Kameras 100% Trefferquote mit Fokus-Fehler hatte, gehe ich davon aus, daß der Prozenzsatz an 450D´s mit Focusfehler relativ hoch sein könnte.

Auch wenn beim einen oder anderen alles paßt.. man sollte die Fragen der anderen schon ein wenig ernst nehmen. Canon hat mit der 450D wohl schon ein gewisses Qualitätsproblem, Serienstreuung....

Ich habe die Kamera wieder zurückgegeben und habe kurz darauf eine 1000D im benachbarten "Ichbindoch..-Markt" angeschaut.. Die ersten Probebilder waren so vielversprechend, daß ich mir eine gekauft habe. Focus saß astrein.
Ich habe die Kamera zuhause sofort auf einen Focus-Fehler geprüft.
Mit dem Kit-Objektiv hat sie einen sehr kleinen Focus-Fehler (liegt wohl bei ca. 1-3mm), den ich problemlos tolerieren kann. Das zeigen auch die Bild-Ergebnisse.

Ich habe die 1000D mit einem EF 70-200L F4 getestet, der Focus lag auf den mm. Auch bei meinem neuen EF-S 55-250 IS habe ich keinen Fehlfocus feststellen können, auch wenn ich es noch nicht genau gemessen habe. Die Bilder sind einfach so.. wie ich sie mir vorstelle, das anvisierte Objekt ist scharf, und nicht die Dinge im Hinter- oder Vordergrund...

Ich bin der Meinung, daß die 1000D ein wenig davon profitiert, konstruktionstechnisch doch noch sehr nahe an der 400D zu liegen. Die 450D hat neue Focus-Sensoren, und ich glaube fast, daß hier noch eine ziemliche Serienstreuung herrscht.

Alfi
 
Ich tippe zu 90% auf menschliches Versagen.

Wenn ihr mir sagen wollt, dass die 450D schlechter fokussiert als die 350D, ok, aber ich bekomme jede Menge scharfe Bilder, wenn ich weiß, was ich machen muß.

Ich weiß: Ich muß mir die Fokuspunkte selber aussuchen!
Ich weiß: Nimm am Besten, den mittleren Fokuspunkt!
Ich weiß: Wenn Du ihn nicht nimmst, blende lieber etwas ab!

Die Meisten betreiben doch mit so ner Einsteigerkamera unbewußt ständig Grenzbereichsfotografie! Testen die Kamera an der Nahgrenze des Objektivs Offenblende Freihand bei miesem Licht. Na supi...

Ja, meine Kamera produziert auch beim mittleren Fokuspunkt und recht weit offener Blende noch einen gewissen Ausschuß, aber ich weiß halt genau, dass ich da an den Grenzen der Kamera bin.
 
Wenn du aber laufend so gravierende Probleme mit Canon hast, könntest du ja erwägen, auf eine andere Marke umzusteigen. Wenn dich allerdings spezielles Pech hast,könnte es dich etwa bei Nikon auch verfolgen.
Jedenfalls sehe ich mich ausserstande und nicht Willens als Blitzableiter für etwaige schlechte Laune von dir zu dienen.

Laufend gravierende Probleme? :confused: Zwei Kameras (40D, 450D) hatten einen leichten Frontfokus, der mit je rund 10 Tagen Verweildauer bei Canon zufriedenstellend justiert werden konnte. Dehalb wechselt man doch nicht die Marke. Du solltest versuchen, die Tragweite etwas besser einzuschätzen.

Wenn du dich als Blitzableiter für angeblich schlechte Laune siehst, hast du etwas grundlegend falsch verstanden. Ich wollte nur meine Erfahrung mit diversen Kameras und dem Service darlegen. Davon ab, es ist vollkommen egal, wie lichtstark das Objektiv ist. Der Fehler tritt dann nur offensichtlicher auf. Wenn er denn vorhanden ist. Die überwiegende Mehrzahl an Kameras ist bestens justiert, ein kleiner Teil eben nicht. Und um den geht es hier, nicht um die funktionierenden Kameras.
 
Ich tippe zu 90% auf menschliches Versagen.
Das ist in manchen Fällen vielleicht auch richtig, aber diese generalisierende Aussage ist denke ich zu pauschal!

Wenn ihr mir sagen wollt, dass die 450D schlechter fokussiert als die 350D, ok, aber ich bekomme jede Menge scharfe Bilder, wenn ich weiß, was ich machen muß.
Das will ja niemand sagen.. und es freut mich auch für jeden, der eine 450D hat und sehr damit zufrieden ist. Aber genauso muß man auch diejenigen verstehen.. die eben nicht so viel Glück hatten.

Ich weiß: Ich muß mir die Fokuspunkte selber aussuchen!
Ich weiß: Nimm am Besten, den mittleren Fokuspunkt!
Ich weiß: Wenn Du ihn nicht nimmst, blende lieber etwas ab!
Und was ist, wenn man genau das berücksichtigt, und die Bilder werden trotzdem unscharf und sind falsch fokussiert?

Die Meisten betreiben doch mit so ner Einsteigerkamera unbewußt ständig Grenzbereichsfotografie! Testen die Kamera an der Nahgrenze des Objektivs Offenblende Freihand bei miesem Licht. Na supi...
Ist es Grenzbereichsfotografie, wenn ich mit einer hochwertigen Spiegelreflexkamera versuche, Fotos zu machen wie ich sie mit einer hochwertigen Kompaktkamera gemacht habe? Auf Objekt fokussieren und bei bestätigtem Fokus den Auslöser betätigen?
Ich weiß auch, daß man eine DSLR nicht mit einer Kompaktkamera vergleichen kann, aber bei einem Bild im Automatik-Modus mit bestätigtem Fokuspunkt kann man wohl schon erwarten, daß das fokussierte Objekt auch scharf abgebildet wird?
Meine Erfahrung mit DSLR´s mit passendem Fokus bestätigen dies.

Ja, meine Kamera produziert auch beim mittleren Fokuspunkt und recht weit offener Blende noch einen gewissen Ausschuß, aber ich weiß halt genau, dass ich da an den Grenzen der Kamera bin.

Auschuß ist auch akzeptiert.
Aber mit einem Fokusproblem liegt man eher bei ca. 100% Ausschuß.
Auch ein Anfänger mit fehlerhafter Bedienung sollte im Laufe einer Testreihe ein paar passende Bilder zustande bringen. Aus diesen kann er lernen und sich weiterentwickeln. Das geht aber nur, wenn die Hardware dies zuläßt.

Aber man sollte vielleicht auch denken können, daß die Qualitätssicherung bei Canon es Zustande bringt, den Fokus vor allem bei Kit´s (Kamera mit Objektiv) genau zu justieren.
Es kann doch nicht angehen, daß man für ziemlich viel Geld eine Kamera kauft, die man dann gleich für ein paar Tage/Wochen zum Justieren weiterleiten muß.

Daß das Problem mit Wechselobjektiven immer vorhanden sein wird, kann und soll nicht wegdiskutiert werden, das ist im DSLR-Bereich so.. und damit muß man leben, das muß man als Anfänger auch verstehen und akzeptieren.

Aber es hilft keinem (und vor allem auch dem Ruf des Herstellers nicht), wenn man grundsätzliche Qualitätsprobleme der Fertigung immer nur hinter die Kamera oder woanderst hinverlagern will.
Es schadet ja keinem, wenn man die Probleme anderer akzeptiert und Ihnen Hinweise gibt um dem Problem auf die Spur zu kommen.

Aber ich kann die Probleme der Fertigungsstreuung bestätigen, und Canon wäre vermutlich gut beraten seine Qualitätssicherung mal genauer unter die Lupe zu nehmen..

Auch ich bin Canon-Fan und kaufe lieber ein Produkt von Canon mit weniger Garantiezeit wie Konkurrenzprodukte..
Aber trotzdem komme ich mir als Kunde ziemlich veralbert vor, wenn ich ein Produkt kaufen soll, welches nicht akzeptabel funktioniert.

Oder kauft ihr ein neues Auto.. und laßt es gleich nach der Übergabe für die nächsten vier Wochen in der Werkstatt, um es zum fahren zu bringen?

Alfi
 
... wenn ich mit einer hochwertigen Spiegelreflexkamera versuche...

Sorry, aber wir sprechen hier von einer 450D.
Das ist Jubelelekronik, nix hochwertig.
Wenn du bei einer 1er oder von mir aus auch bei einer 5er von hochwertig sprichst, ok.
Aber nicht bei einer 450D.

Das ist eine tolle Kamera, ohne Zweifel und ich habe sie mir bewusst gekauft und nicht die 40D (hatte die 30D).
Weil es eben eine "versteckte" zweistellige ist.
Aber in dem Preissegment von hochwertig zu sprechen ist nonsens.
 
Sorry, aber wir sprechen hier von einer 450D.
Das ist Jubelelekronik, nix hochwertig.
Wenn du bei einer 1er oder von mir aus auch bei einer 5er von hochwertig sprichst, ok.
Aber nicht bei einer 450D.

Das ist eine tolle Kamera, ohne Zweifel und ich habe sie mir bewusst gekauft und nicht die 40D (hatte die 30D).
Weil es eben eine "versteckte" zweistellige ist.
Aber in dem Preissegment von hochwertig zu sprechen ist nonsens.

Stimme ich Dir zu, auch wenn´s offtopic ist.
Und trotzdem sollte man auch mit "Jubelelektronik" ein Bild machen können, das den Erwartungen entspricht. Denn dafür hat Canon das Dingens ja wohl gebaut, und da sollte man erwarten können, daß sie auch funktioniert.
 
Das ist in manchen Fällen vielleicht auch richtig, aber diese generalisierende Aussage ist denke ich zu pauschal!

Naja, tut mir Leid, aber wenn jemand schon so einen blöden Threadtitel schreibt und sich selber nicht an einem Punkt hinterfragt, dann kann ich auch eine generalisierende Antwort geben.
Natürlich gibt es Ausnahmen...aber auf die gehe ich dann ernsthaft ein, sobald der User einsieht, das er erstmal bei sich selber suchen könnte.

Wenn ich den Eindruck habe, das jemand sich wirklich unvoreingenommen mit den jeweiligen Ursachen auseinandersetzen will, dann helfe ich doch gerne.

Ist es Grenzbereichsfotografie, wenn ich mit einer hochwertigen Spiegelreflexkamera versuche, Fotos zu machen wie ich sie mit einer hochwertigen Kompaktkamera gemacht habe? Auf Objekt fokussieren und bei bestätigtem Fokus den Auslöser betätigen?
Ich sage doch, viele Leute betreiben UNBEWUSST Grenzbereichsfotografie. Man muß schon wissen, WAS jemand fotografiert und mit welchem Objektiv. Eine DSLR ist eben keine Knipse. Sie verzeiht zwar viel, aber manche Sachen muß man halt doch einstellen, damit das Ergebnis optimal wird.

Ich weiß auch, daß man eine DSLR nicht mit einer Kompaktkamera vergleichen kann, aber bei einem Bild im Automatik-Modus mit bestätigtem Fokuspunkt kann man wohl schon erwarten, daß das fokussierte Objekt auch scharf abgebildet wird?
Meine Erfahrung mit DSLR´s mit passendem Fokus bestätigen dies.
Klar. Aber es geht ja auch mit zigtausenden 450Ds! Also sollte man doch bitte genau schauen, wo das Problem ist. Ein Punkt bei der 350D ist zB auch, dass sie meiner Meinung nach in der Vollautomatik oft die Verschlusszeit unterbewertet. Da macht sie Bilder mit 1/60s, die natürlich verwackeln und macht gleichzeitig die Blende weit zu :rolleyes:
Also muß man nur schauen, woran es in diesem speziellen Fall liegt.

Auch ein Anfänger mit fehlerhafter Bedienung sollte im Laufe einer Testreihe ein paar passende Bilder zustande bringen. Aus diesen kann er lernen und sich weiterentwickeln. Das geht aber nur, wenn die Hardware dies zuläßt.
Kommt auf die Testreihe an. Aber im Grunde hast Du Recht, klar...
Mich nervt halt nur die Herangehensweise, immer zuallererst auf die Kamera zu tippen, wo hier ganz ehrlich nur recht selten das Problem liegt.
Wer wirklich nur knipsen will, der sollte ehrlich eher bei Kompakten bleiben. Verzeihen mehr, halten länger.

Aber man sollte vielleicht auch denken können, daß die Qualitätssicherung bei Canon es Zustande bringt, den Fokus vor allem bei Kit´s (Kamera mit Objektiv) genau zu justieren.
Es kann doch nicht angehen, daß man für ziemlich viel Geld eine Kamera kauft, die man dann gleich für ein paar Tage/Wochen zum Justieren weiterleiten muß.

Aber es hilft keinem (und vor allem auch dem Ruf des Herstellers nicht), wenn man grundsätzliche Qualitätsprobleme der Fertigung immer nur hinter die Kamera oder woanderst hinverlagern will.
Es schadet ja keinem, wenn man die Probleme anderer akzeptiert und Ihnen Hinweise gibt um dem Problem auf die Spur zu kommen.
Da bin ich ja auch Deiner Meinung.

Aber ich habe halt eine bestens funktionierende Einsteigerkamera, die mit 6 (auch Fremdherstellerobjektiven) schöne Fotos macht und ich stehe eben mehr auf der Seite, dass viele (nicht alle) Probleme hier zuerst auf menschliches Versagen hin abgeklopft werden sollten. Weil es eben auch fast immer um Einsteiger geht. Und meine ersten Bilder waren auch bescheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf die Testreihe an. Aber im Grunde hast Du Recht, klar...
Mich nervt halt nur die Herangehensweise, immer zuallererst auf die Kamera zu tippen, wo hier ganz ehrlich nur recht selten das Problem liegt.
Wer wirklich nur knipsen will, der sollte ehrlich eher bei Kompakten bleiben. Verzeihen mehr, halten länger.

Da hast Du vollkommen Recht, nur mir gings genau anderstrum. Ich wußte, daß es an der Hardware liegen muß, aber wenn man die Foren daraufhin abklappert, dann bekommt man immer nur diese Meldung:
"Das Problem liegt hinter der Kamera."

Aber ich habe halt eine bestens funktionierende Einsteigerkamera, die mit 6 (auch Fremdherstellerobjektiven) schöne Fotos macht und ich stehe eben mehr auf der Seite, dass viele (nicht alle) Probleme hier zuerst auf menschliches Versagen hin abgeklopft werden sollten. Weil es eben auch fast immer um Einsteiger geht. Und meine ersten Bilder waren auch bescheiden.

So gehts mir auch.. und bin deswegen mittlerweile wie Du sehr zufrieden...
:):)
 
Da hast Du vollkommen Recht, nur mir gings genau anderstrum. Ich wußte, daß es an der Hardware liegen muß, aber wenn man die Foren daraufhin abklappert, dann bekommt man immer nur diese Meldung:
"Das Problem liegt hinter der Kamera."
Wenn jemand am Anfang klarmacht, dass er sich schon viele Gedanken gemacht hat und einiges versucht hat, dann würde ich ihm sowas auch nur zögerlich an den Kopf werfen *g*
Aber die Sache ist ja auch: Bei Neuware hat man bei einem klaren Mangel auch sehr viel Zeit, die Ware ohne Probleme umzutauschen.
Viel Zeit zum Testen und alles in Ruhe durchzugehen.

Deswegen finde ich es nicht so arg, wenn doch mal eine Kamera ein Montagsmodell ist.
Natürlich kein Grund für eine Firma, beim Qualitätsmanagement zu schlampen, aber ich denke, das kann sich sowieso kaum eine Firma leisten.

So gehts mir auch.. und bin deswegen mittlerweile wie Du sehr zufrieden...
:):)
Mit meiner 5D werde ich hoffentlich noch eine Ecke zufriedener :D
 
Sorry, aber wir sprechen hier von einer 450D.
Das ist Jubelelekronik, nix hochwertig.
Wenn du bei einer 1er oder von mir aus auch bei einer 5er von hochwertig sprichst, ok.
Aber nicht bei einer 450D.

Das ist eine tolle Kamera, ohne Zweifel und ich habe sie mir bewusst gekauft und nicht die 40D (hatte die 30D).
Weil es eben eine "versteckte" zweistellige ist.
Aber in dem Preissegment von hochwertig zu sprechen ist nonsens.

Wenn ich diesen SChwachsinn immer lese!!!!

Schreibt einer, er hat eine Lumix FZ Sonstwas, kriegt er den Rat sich doch eine DSLR zu kaufen - Eine 450D, Oly E520 usw.

Hat er die dann kommen andere und sagen, das wäre ja nur Spielkram mit Spiegel, eine 40D, D80 müsste es schon sein für anspruchsvolle Bilder.....

Und dann war doch da in irgend einem Thread einer, der alle Kameras ohne Wechselsensor als Knipsen bezeichnete.

Und was für Fotos sieht man von vielen die mit einer 40D rumlaufen? Das hätte in vielen Fällen auch eine Casio Exilim geschafft.

Eine 450D ist zwar heute als Einsteigerkamera deklariert, aber diese wird 95% der Anwender reichen ohne "an Grenzen" zu stoßen.
 
Wenn ich diesen SChwachsinn immer lese!!!!

Schreibt einer, er hat eine Lumix FZ Sonstwas, kriegt er den Rat sich doch eine DSLR zu kaufen - Eine 450D, Oly E520 usw.

Hat er die dann kommen andere und sagen, das wäre ja nur Spielkram mit Spiegel, eine 40D, D80 müsste es schon sein für anspruchsvolle Bilder.....

Und dann war doch da in irgend einem Thread einer, der alle Kameras ohne Wechselsensor als Knipsen bezeichnete.

Und was für Fotos sieht man von vielen die mit einer 40D rumlaufen? Das hätte in vielen Fällen auch eine Casio Exilim geschafft.

Eine 450D ist zwar heute als Einsteigerkamera deklariert, aber diese wird 95% der Anwender reichen ohne "an Grenzen" zu stoßen.

Ganz deiner Meinung, die meisten User sind nur "Hardwaregeil" :ugly:. Wie wäre es sonst zu erklären das viele hier ihre Kameras abstoßen, sobald was neues am Markt ist. Nun gut mich freut es :D. Die Kamera ist nur das Werkzeug, und auch wenn sich jetzt viele Angepackt fühlen....Kann man Dinge auch mit billigen Werkzeug reparieren. Man sieht nicht oft Bilder für die ein billiges Werkzeug nicht gereicht hätte, ich spreche hier nicht von Haptik oder sonstiges. Ganz außer Zweifel bleibt es natürlich das die Arbeit mit hochwertigem Werkzeug leichter wird, ersetzt aber nicht das handwerkliche Geschick. Jetzt aber wieder
schildbacktotopic.gif



Zu berücksichtigen gillt denke ich auch die Menge der verkauften Kameras, wird das kombiniert mit mangelhafter Kontrolle kommt es zu einem höheren Ausschuß. Ich glaube aber das es bei den anderen Herstellern ähnlich aussieht.
 
Darf ich euch bitten von der "Jubelelektronik"-Diskussion abzusehen und zum Threadthema zurückzukehren.

Ausserdem bitte ich um einen etwas sachlicheren Ton.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
Hallo,

nach einer "Testwoche" muss ich mir eingestehen, leider auch eine 450d erwischt zu haben, die einen derben Frontfokus aufweist.

Bei den diversen Testcharts konnte ich zunächst nichts Gravierendes feststellen. Im täglichen Gebrauch zeigte sich dann sehr schnell, dass nicht die Gesichter, auf die ich fokussiert habe, sondern die Schultern der Person die höchste Schärfe im Bild aufwiesen.

Einige Tests mit einem "Zollstock" bestätigten das Problem. Bei einer Motiventfernung von ca. 1 m liegt der Fokuspunkt mindesten 5 cm zu weit vorne. Bei ca 4 m Motivabstand ist es schon knapp 1 m!!!

Die Probleme treten nur auf, wenn ich normal fokussiere. Bei Liveview mit Kontrast-AF sitzt alles perfekt.

Ich werde jetzt von meinem 14-tägigen Rückgaberecht (Fernabsatzgesetz) Gebrauch machen und das gute Stück wieder zurückschicken. Hat schon jemand mit Rücksendungen bei Amazon Erfahrungen gemacht? Wie lange dauert es, bis man sein Geld wiederbekommt?

Im Anhang mal 2 Testbilder (Aufnahmeabstand ca. 1 m, jeweils extakt mit mittlerem AF-Feld auf die "90cm" fokussiert, out of cam, jpeg, Picture Stype Schärfe +6).

linkes Bild: Phasen AF
rechtes Bild: Kontrast AF
 
AW: Gibt es eine 450d OHNE Frontfocus?

Ich weiss es wirklich nicht, würde mich aber auch interessieren. Vor allem gibt es eine die bei 18mm Brennweite und geöffneter Blende noch zuverlässig scharf stellt. Meine tut es jedenfalls nicht und der Focus Test bestätigt jetzt meine Vermutung, es ist scharf bei -4cm. Bei Live View constrast AF fuktioniert alles top!

Ich hab auch zum ersten mal in einem Geschäft bei Media Markt gekauft und nicht über Internet, das wird was werden. Bei Amazon hätte ich das Ding zurück geschickt und ein neues bekommen. Jetzt werden die es wahrscheinlich zum Service einschicken und am Ende schicke ich es wieder hin weil es immer noch nicht richtig fokusiert und beim 4ten male angekommen ist schon der Nachfolger der 450D Oder der Nikon D60 erschienen und ich konnte derweil keine Fotos machen :D Die Gefahr die Kamera mit Kratzern und Staub aus dem Service zu bekommen ist auch sehr groß, mit einem Wort das war ein Griff ins Klo mit Canon und meiner ersten DSLR.

Prost Neujahr!
 
Ich glaube die 450D ist wirklich eine Deppenkamera. Gemacht für Deppen, die ewig testen wollen anstatt zu fotografieren. Herzlichen Glückwunsch.

Ich habe bei meiner 450D keinen Frontfokus und auch im Vergleich Phasen- Kontrast-AF stimmt alles.

Zeigt anstatt uminöser Testbilder doch mal richtige Fotos, die Eurer Meinung nach nichts geworden sind. Und bitte mit Exifs dran, damit zum Beispiel Verwackeln, schwache Offenblendleistung oder Beugungsunschärfe als Fehlerquellen identifiziert werden können.

Wenn ich während der letzten 2 1/2 Jahre DSLR eines gelernt habe, dann das ich soviele Fehler machen kann, dass die Kamera dagegen Six Sigma-Niveau hat.
 
aha, also sind alle 450D Besitzer mit Front Fokus Deppen?, vielen dank das wußte ich aber schon vorher :lol: Wenn du den anderen Beitrag gelesen hättest dann würdest du meine Testfotos gesehen haben. Ich kenne dich nicht und vielleicht bist du einer der über das Problem hinweg sieht, ich aber nicht weil ich eine funktionierende Kamera haben will :)

Du weißt was -4cm bedeutet bei dem Testchart? Wenn ich ein Haus im Hintergrund anvisiere wird der Vordergrund scharf, also ich glaube da brauchst du nicht zu diskutieren.

Deine anderen Argumente sind für die Katz weil es über Live View super funktioniert und ich nicht der einzige bin mit dem Problem. Ich bin je gerade erst hinzu gekommen.
 
Ich glaube die 450D ist wirklich eine Deppenkamera. Gemacht für Deppen, die ewig testen wollen anstatt zu fotografieren. Herzlichen Glückwunsch.

Wenn ich während der letzten 2 1/2 Jahre DSLR eines gelernt habe, dann das ich soviele Fehler machen kann, dass die Kamera dagegen Six Sigma-Niveau hat.

Heeee...! :lol: Ich bin einer von denen, die damit Bilder machen! :top:

Ich hab nach 8 Monaten DSLR auch gemerkt, dass man sehr viel falsch machen kann - aber wenn man dran interessiert ist, es zu verbessern, dann erhält man viele schöne Bilder. :angel:

[EDIT]
Du weißt was -4cm bedeutet bei dem Testchart? Wenn ich ein Haus im Hintergrund anvisiere wird der Vordergrund scharf, also ich glaube da brauchst du nicht zu diskutieren.

Bist du denn sicher, dass der Aufbau des Testchart zu 100% richtig war?! Meiner Meinung nach, wird dieser Test sehr oft nicht genau ausgeführt...

Gruß
Mark
 
Bist du denn sicher, dass der Aufbau des Testchart zu 100% richtig war?! Meiner Meinung nach, wird dieser Test sehr oft nicht genau ausgeführt...

Ja bin ich, ich habe x Entfernungen getestet und das Ergebnis war immer weit unter dem Fokus Punkt, mit Live View und Contrast AF war bei gleicher Kamera Position allerdings alles bombenscharf. Das bestätigt ja übrigens nur das Verhalten der Kamera auf den Bildern. Ich habe ja als erstes Bilder gemacht und es ist mir aufgefallen und nicht als ersten einen Testcharft, so vernarrt bin ich auch nicht :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten