• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF3: Der Thread

AW: Panoramafunktion

Hat keine Panoramafunktion.
Dies bezüglich ist die Sony Nex unübertroffen.

Ink. doppelter bewegter Objekte... :rolleyes: Kommt auch nicht an ein gutes Panorama-Programm heran.
 
Danke für Eure Antworten

Ich setze meine Panoramabilder auch immer am PC mit Photoshop zusammen.

Ich finde die Panoramafunktion der S95 sehr hilfreich, da hier immer ein Teil des vorherigen Bildes zu sehen ist und man sich bei der Ausrichtung der folgenden Bilder viel leichter tut, wenn man die Aufnahmen aus der Hand schießt. Außerdem wird mit dem ersten Bild die Zeit und Blende fixiert.

Schade, dass die GF3 sowas nicht anbietet.

Grüße

Klaus
 
Zitat: "Und wenn doch gewünscht dann ist ein ext. Programm besser".

Welches externe Programm hilft mir beim Ausrichten der Bilder während der Aufnahme?:confused:
 
Habe hier ein kleines Video gefunden, bei dem man die GF3-X Version mit dem 14-42 mm Objektiv sehr schön sehen kann.
Und hier nochmal die Objektive 14-42 und 45-175.
 
Dieser wunderschöne 44-Sekunden dauernde Videoclip zeigt den Zeitraffer einer befahrenen Kreuzung bei Nacht unter aktivierung des Miniatur Effekt Kreativ-Modus. Ich habe den Uploader gefragt ob der Zeitraffer nachträglich, mit einer Software ermöglicht wurde. Er hat geantwortet, daß er den Straßenverkehr für 6 Minuten aufgenommen und die Aufnahme als 30-Sekunden Video gespeichert hätte. Ich habe garnicht gewußt, daß sowas möglich ist. Kann das jemand von den GF3-Besitzern bestätigen?


gf3timelapse18fr.jpg


Auch gefällt mir die Lichtempfindlichkeit der Kamera bei Nacht.
 
digitalkamera.de kommentiert seinen Labortest der GF3 (ich hab ihn nicht gekauft) mit den Worten: "Das Rauschverhalten ist insgesamt gut, ab ISO 800 offenbart sich allerdings eine stärkere Bildaufbereitung, so dass die Kamera nur bis ISO 400 ehrlich arbeitet."

Ok, jede Kamera versucht wohl bei höheren ISO Bildstörungen rauszurechnen, aber unehrlich? Kann das mal ein Besitzer der Kamera kommentieren?
 
Die Kamera muss halt stärker eingreifen in die bildaufbereitung, Rauschen unterdrücken, gleichzeitig wieder etwas nachschärfen um dem schaerfeeindruck zu erhalten etc. Deswegen würde ich ab iso 640 bei der gf immer RAW vorziehen, ein iso 1600 Bild aus RAW ist oft besser als ein jpg bei iso 800.
 
klar, aber ist das bei der GF3 (zum Beispiel im Vergleich zu den PENs) so signifikant, dass man es in einem Test extra erwähnen muss? Oder spielt sich das bei allen MFT auf gleichem Level ab?
 
Mich würde auch mal interessieren was "Digitalkamera" damit meint.

Bis ISO 400 ist die Qualität jedenfalls verdammt gut und nur schwer von ISO 160 zu unterscheiden (evtl. in dunkelen Schatten).
Richtig ist, dass ab ISO800 ein stärkerer Abfall sichtbar ist - genau so wie bei meiner GF1 und GH1. Der Sprung ist quasi größer.
Wobei ISO800 absolut brauchbar ist. Via RAW erst recht. Das gilt aber auch für ISO1600.
Es gibt im mFT-Bereich Kameras, die eine leicht bessere ISO Performance bieten (z.B. GH2 oder G3). Aber die Unterschiede sind nicht so eklatant, als dass man sich darüber Gedanken machen sollte.

Vielmehr interessiert mich die Aussage, dass die Farben bis auf einige Ausreißer natürlich wiedergegeben werden... Sofern sich das auch die JPEG-Engine bezieht (wieso schreiben die eigentlich nie, was sie genau damit meinen... ist ja ziemlich relevant), kann ich mir gut vorstellen, dass sie die Farben blau (wird deutlich zu hell wiedergegeben) und Grün (geht ins gelbe) meinen.
Aber auch hier gilt, dass das RAW via Lightroom die Farben deutlich besser wiedergibt... nur bei Grün muss man entwas korrigieren.. das ist zu intensiv. Aber in RAW ist so etwas kein Problem.

Ich habe gerade erst ein paar Vergleichsbilder zwischen der GF3 und der E-P1 geschossen und kann nur sagen, dass jede Kamera ihre Farb-Vorlieben besitzt. Gut, der AWB der PEN ist extrem warm (mir viel zu sehr). Aber selbst nach einer Korrektur sieht Rot übernatürlich intensiv aus. Oder aber eine Canon S95... der Himmel ist so etwas von "geschummelt"... Ich kenne keine Kamera, die nicht ihre eigene Charakteristik besitzt. "Neutral und realistisch" ist jedenfalls keine meine Kameras (TZ8, FZ38, GF1, GH1, GF3, S95, FS20, C-40).

Gruß
Tobias
 
Ich habe mir die Kiste jetzt mal live anschauen können. Die ist ja schon sehr klein, das hat mich echt begeistert.

Was die Fokussiergeschwindigkeit mit dem 20er anbetrifft war ich schon sehr enttäuscht. Es ist etwas schneller als an der E-P1 aber immer noch sehr lahm. Insgesamt keine Verbesserung die mir 439€*wert wäre. Das Kit-Zoom fokussiert sehr fix, damit wäre ich zufriefen. Aber was habe ich von einer kompakten Kamera, wenn so eine Klorolle vornedranpappt?

Ich warte jetzt also mal ab, wie das Falt-Zoom von Pana wird. Dass in naher Zukunft ein schnelleres Pancake mit 17-20mm und Blende besser als 2.0 rauskommt steht ja wohl nicht zu erwarten.
 
Was die Fokussiergeschwindigkeit mit dem 20er anbetrifft war ich schon sehr enttäuscht...
... das liegt aber eindeutige an dem Pancake, das ist auch an der GH2 sehr langsam...

Auf das neue "Pancake-Kitzoom" PZ 14-42 bin ich auch schon gespannt, mit dem macht die GF13 m.M.n. erst richtig Sinn... Hoffentlich stimmt die Bildqualität dann noch..
 
Das ist dann aber dein Problem. Ein 14-45 oder 9-18 passt super zur gf3 und macht wenn es das Motiv erfordert auch viel Sinn. Es sei denn der Sinn einer Kombination liegt im stylefaktor, was mir aber eine fremde Sichtweise ist.

Sicher, Rein haptisch ist es immer angenehmer wenn eine Kamera mit Linse nicht kopflastig wird. Das ist bei den Kitlinsen nicht der Fall, selbst mit dem 7-14 liegt die gf noch super in der Hand weil der Schwerpunkt immer noch beim Tubus liegt.

Was mich vom x14-42 etwas abhält ist der fehlende zoomring bzw das stufenlose zoomen.
Ferner die Frage ob eine gegenlicht-Blende möglich ist.
http://hennigarts.com/micro-four-thirds-objektive.html
Beim 14-45 sieht man es den Bilder schon an wenn man bei Sonne mal die Blende vergessen hat...
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich vom x14-42 etwas abhält ist der fehlende zoomring bzw das stufenlose zoomen...
.. mich reizt es genau deshalb speziell für Video und natürlich als Immerdrauf für die Hosentasche.

Wenn ich z.B. mit der GH2 handheld filme und dann noch mit dem 14-140 während des Drehs zoome (was bei bestimmten Szenen, z.B. Sportevents mitunter erforderlich ist), dann sieht an meist einen kleinen "Ruck" im Bild durch den Widerstand des Zoomrings...

Daher interessiert mich persönlich die GF3 besonders in Verbindung mit dem neuen mini-Zoom... (und das Zoom auch für die GH2... ;) )
 
26.09.11

sehr geehrte damen und herren,

ich beziehe mich auf die kamera panasonic gf3. Warum um alles in der welt hat panasonic die audioaufnahme in mono statt in stereo eingebaut? Alle vorgänger und sämtliche konkurenzprodukte können audio in stereo aufnehmen, nur die neue gf3 nicht. Ich verstehe es einfach nicht. Gibt es dazu irgendeine erklärung seitens panasonic? Auch würde es mich interessieren, ob das datum des nachfolgemodells schon ungefähr feststeht und/oder ob es audioaufnahme in stereo haben wird. Vielen dank im voraus.

Mit freundlichen grüßen
michael molli


27.09.11

sehr geehrter herr molli,

vielen dank für ihre e-mail und ihr interesse an panasonic.

Bezug nehmend auf ihre anfrage teilen wir ihnen mit, dass die
entwicklungsabteilung und das marketing nicht begründen warum geräte
bestimmte funktionen haben oder nicht haben. Die von ihnen gewünschte
information zur tonaufnahme beim videoaufnehmen liegt nicht vor und ist
auch nicht erhältlich.

Panasonic entwickelt seine produkte ständig weiter, dennoch ist uns zum
jetzigen zeitpunkt nicht bekannt, ob und wann ein nachfolger der dmc-gf3
wie von ihnen gewünscht erhältlich sein wird.

Mit freundlichen grüßen

ihr panasonic customer care team
 
Das ist dann aber dein Problem. Ein 14-45 oder 9-18 passt super zur gf3 und macht wenn es das Motiv erfordert auch viel Sinn. Es sei denn der Sinn einer Kombination liegt im stylefaktor, was mir aber eine fremde Sichtweise ist.
Ja, das ist ein der Tat ein Problem für mich. Nicht wegen "stylefaktor" (was auch immer das sein mag), sondern wegen der Portabilität und vor allem der Lichtstärke. Zoom brauch ich nicht unbedingt, einen schnellen AF aber schon.
Was mich vom x14-42 etwas abhält ist der fehlende zoomring bzw das stufenlose zoomen.
Ja, das stört mich auch. Der fehlende Blitzschuh bei der GF3 stört mich ebenfalls. Letztlich ist es immer eine Frage der Kompromisse, die man bereit ist einzugehen. Bei der Größe passt halt kein Zoomring mehr ans Objektiv und im Zweifel ist mir einer Kamera die dabei ist lieber als eine bei der ich manuell zoomen kann.
 
Sicher. Ich habe ja auch die GH2 die viele Kritikpunkte der GF3 nicht aufweist und doch bin ich mit der kleineren Kamera öfter und lieber unterwegs. Den Blitzschuh der GH2 habe ich bisher allerdings genauso selten benutzt wie die Videofunktion, nicht anders als bei der GF3.

Nach einer fehlenden Funktion, wie Stereoton, dem Schuh oder einem elektr. Sucher zu fragen ist hier wenig ergiebig weil die GF3 eben als LowBudget Modell konzipiert und reduziert wurde. Eine GF-Pro o.ä. kommt ja noch wie es aussieht.

Und es gibt genug andere Modelle die diese Funktion aufweisen (GF2, G3).

Wenn man sich die Preise der neuen V1/J1 oder auch der PL3 anschaut und dann sieht das eine GF3+14-42 für 399€ zu haben ist sollte das ansich klar sein.

Ich habe mich für die GF3 entschieden weil ich sie Smart finde, der niedrige Preis hat mich dabei am wenigsten gestört. Zudem wird sie funktionell auch sehr unterschätzt, mit ihr geht zb fast alles was ich auch mit einer D7000 mache. Ich mache allerdings auch nicht alles was geht mit einer D7000... ;)

Interessanter Hinweis zur Sonnenblende, warten wir mal ab. Aber ohne wäre für mich keine gute Lösung, das geht tagsüber schlecht bei so einer Linse!
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten