• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF3: Der Thread

Hallo Leute,

ich fotografiere z.Z. mit einer Canon G9 ausschließlich in RAW.
Würde mich aber gerne BQ-mäßig weiter verbessern!

1. Wäre das tatsächlich ein Fortschritt mit der GF3?
2. Lassen sich auch alle Einstellungen per Menü-Tasten statt mit Touch-Display realisieren?

Danke für eine fachmännische Auskunft...
 
Hallo Leute,

ich fotografiere z.Z. mit einer Canon G9 ausschließlich in RAW.
Würde mich aber gerne BQ-mäßig weiter verbessern!

1. Wäre das tatsächlich ein Fortschritt mit der GF3?
2. Lassen sich auch alle Einstellungen per Menü-Tasten statt mit Touch-Display realisieren?

Danke für eine fachmännische Auskunft...

Hi...

die GF3 macht einfach "andere" Aufnahmen. Die Freistellung ist in der Regel (abhängig vom Objektiv) stärker. Damit sehen z.B. Portraits anders (in der Regel "besser") als mit einer G9 aus. Die G9 bildet fast alles scharf ab, eine GF3 bildet bei Offenblende nur das Motiv scharf ab, der Hintergrund ist unscharf.

Bzgl. Rauschen: Bei gutem Licht sollte die G9, abgesehen von der Flexibilität verschiedene Objektive zu verwenden, kaum schlechter aussehen.
Bei weniger gutem Licht, ist die GF3 deutlich im Vorteil... Auch der Dynamikumfang ist besser als bei der G9, so dass geclippte Bereiche besser "gerettet" werden können.

(ich habe übrigens die S95; gleicher Sensor wie G9)


Ansonsten lassen sich "alle relevanten" Einstellungen auch mit den Tasten vornehmen. Allerdings wirst du recht schnell feststellen, dass über das Touch-Display viele Dinge deutlich komfortabler sind.
Belichtungszeit und Blende stellt man aber normalerweise über das Drehrad vom Steuerkreuz (also mechanisch) ein.

In der Summe: Ja, die RAW-Qualität der GF3 ist schon deutlich besser als bei der G9. Nur bei Schönwetterfotos muss die GF3 nicht zwingend "besser" sein.
 
Hallo Tobias,
mal ne kurze Frage zur Sucherlupe: in der Anleitung zur GF3, die ich mir mal aus dem Netz herunter geladen habe, steht, dass sich die Sucherlupe bei manuellem Fokussieren (bei entsprechender Einstellung) automatisch aktiviert, sobald man am Fokusring dreht.

Dies gilt m.E. aber nur für Panasonic MFT-Linsen. Was ist aber bei Verwendung von adaptierten "manuellen" Objektiven, wie z.B. Canon FD-Linsen? Wie kann man dann die Sucherlupe aktivieren? Nur per Touchscreen oder auch per Taste? Dazu konnte ich in der Anleitung nichts finden...

Gruß Peter
 
Hallo zusammen,

wie kann ich vor der Aufnahme die Freistellung (bei Offenblende), bzw. die Schärfentiefe (bei Abblendung) kontrollieren?
 
Hallo zusammen,

wie kann ich vor der Aufnahme die Freistellung (bei Offenblende), bzw. die Schärfentiefe (bei Abblendung) kontrollieren?

Dazu gehst du in den "A"-Modus. Dh. du drückst oben links auf das rote Viereck im Display und wählst A aus.
Evtl kannst du dann anschließend noch den Fokusbereich festlegen indem du auf das Display drückst bis ein Quadrat erscheint.
Meinst du das?
 
Ich glaube nicht, dass ich das meine.
Ich möchte vor der Aufnahme sehen, ob die gewählte Blende mein Objekt ausreichend von der Umgebung abhebt, also den Schärfebereich kontrollieren!
 
Ich glaube nicht, dass ich das meine.
Ich möchte vor der Aufnahme sehen, ob die gewählte Blende mein Objekt ausreichend von der Umgebung abhebt, also den Schärfebereich kontrollieren!

Handbuch Seite 99:

Richten Sie [Fn-TASTENEINST.] im Menü [INDIVIDUAL] auf [VORSCHAU] ein.
(S57)
2 Schalten Sie durch Betätigen von [Q.MENU/Fn] zum Bestätigungsbildschirm.
• Der Bildschirm wird bei jedem Betätigen von [Q.MENU/Fn] umgeschaltet.


War bei der GF1 etwas schöner gelöst, bei der GF3 ist damit die einzige Fn-Taste belegt.
 
Ich glaube nicht, dass ich das meine.
Ich möchte vor der Aufnahme sehen, ob die gewählte Blende mein Objekt ausreichend von der Umgebung abhebt, also den Schärfebereich kontrollieren!

Warum machst du nicht einfach ein foto und schaust es dir auf dem Display an? Bzw eine Blendenreihe. Mit sowas halte ich mich vor dem Bild doch nicht lange auf.:confused:
 
Och, ich bin nicht so der Drauflosknipser und mache mir vor manchen Aufnahmen gerne mal ein paar Gedanken.;)

:top:
Ja, sauber einlocht, aber den hab ich Dir gut vorgelegt, nicht wahr? :cool:

Aber das Motiv sollte wichtiger als die Technik sein und wenn Du bei MFT weißt wie sich die Blenden verhalten was Eckenschärfe und Freistellung angeht gibts nicht viel zu kontrollieren. Ist ja kein APS_C.

Wenn Du üblicherweise einen Punkt mit maximaler Schärfe und höchster Unschärfe jenseits des Hauptmotivs willst, was gibts da zu kontrollieren? Meistens spricht ja nichts dagegen die größte Blende zu wählen.
Beim 20mm nimmst Du f1,7 und konzentrierst Dich auf die Focussierung und Belichtung. Mittig ist das immer scharf. Bei anderen Linsen entsprechend, wenn man sie kennt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es die Möglichkeit, die einzelnen Symbole, die am Display angezeigt werden, manuell zu bestimmen? (außer den beiden normalen Auswahlen)
 
Gibt es die Möglichkeit, die einzelnen Symbole, die am Display angezeigt werden, manuell zu bestimmen? (außer den beiden normalen Auswahlen)

Manuell kann man nur das Histogramm ein/ausblenden. Ansonsten gibt es halt die verschiedenen "Ansichten", wobei jede Ansicht fest vorgegeben ist.

Wie das in den Motivprogrammen aussieht kann ich nicht sagen, da ich sie nicht benutze :rolleyes:. Ich verwende nur PASM.

Hallo, ich habe noch eine Frage.
Kann man die Raws der GF3 auch unter Win7-64bit sichtbar machen?
Danke für eure Hilfe.

Die Kamera sollte als Laufwerk sichtbar werden... Wobei ich auch das noch nie ausprobiert habe, da das Auslesen via Kartenleser deutlich schneller ist.
 
Es ging mir nicht um die Übertragung auf den PC, sondern um die Anzeige der RAWs unter Win7 also im Explorer und Bildanzeige etc.!

Hi,
fürs Anschauen von RAW-Dateien am PC braucht man ein Bildbetrachtungsprogramm das RAW unterstützt. Das Standard Windows Programm unterstützt RAW nicht. Du brauchst dafür einen Bildbetrachtungsprogramm was RAW unterstützt. Es gibt viele kostenpflichtige Bearbeitungsprogrammen wie Lightroom von Adobe oder einen kostenlosen wie z.B. IrfanView, da muss du noch dazu auch die entsprechende Plugin´s runterladen, dann klappt alles einwandfrei.
 
Hallo Tobias,
mal ne kurze Frage zur Sucherlupe: in der Anleitung zur GF3, die ich mir mal aus dem Netz herunter geladen habe, steht, dass sich die Sucherlupe bei manuellem Fokussieren (bei entsprechender Einstellung) automatisch aktiviert, sobald man am Fokusring dreht.

Dies gilt m.E. aber nur für Panasonic MFT-Linsen. Was ist aber bei Verwendung von adaptierten "manuellen" Objektiven, wie z.B. Canon FD-Linsen? Wie kann man dann die Sucherlupe aktivieren? Nur per Touchscreen oder auch per Taste? Dazu konnte ich in der Anleitung nichts finden...

Gruß Peter
Hallo Peter,
deine Frage scheint ja etwas untergegangen zu sein. Beantworten kann ich sie mangels einer GF3 leider auch nicht. Aber ich kann dir sagen, daß die Lösung mit dem Fingertipp auf das Display sehr viel für sich hat: Im Gegensatz zu einer Aktivierung der Lupe per Taste kannst du mit dem Fingerzeig immer gleich den vergrößerten Ausschnitt auch auf dem bildwichtigen Teil legen. Und bei einer so kleinen Kamera kann man das sogar locker mit dem Daumen machen, dann kann man sogar weiter beide Hände an der Kamera lassen und muß nicht umgreifen.

Gruß, leicanik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten