• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF3: Der Thread

ja, die GF3 mit dem 14er Pancake ist gefühlt so schnell wie mit dem 14-42.
 
Bei meiner GF3 tritt eine Merkwürdigkeit auf. Gelegentlich schießt sie 2 Bilder hintereinander (bei Einzelbild, ausgeschaltetem Screen-Auslöser und ohne Reihenmodus).

Ich fotografiere relativ ruhig und lasse somit den Finger etwas länger auf dem Auslöser, was ja normalerweise kein Problem ist. Konnte den Fehler bisher nicht reproduzieren/provozieren (also z. B. sofort mit den selben Einstellungen ein "Kontrollbild" hinterherschießen mit länger gedrücktem Auslöser).

Zum Glück kein großes Problem, aber: Kennt das noch jemand?
 
Bei meiner GF3 tritt genau der gleiche Effekt auf.
Ich bin mir auch noch unsicher, ob das ein Fall für den Service ist.
Es stört nicht groß, aber wenn sich dadurch ein defekter Auslöser ankündigt, wäre das schlecht.
 
hmmm... das Problem habe ich nicht, aber dafür kann es passieren, dass bei aktivierter Bracket-Funktion nicht nach 3 Bildern gestoppt wird, sondern die Kamera bei gedrücktem Auslöser eigenständig eine neue Reihe anfängt.

Das Problem ist übrigens sporadisch reproduzierbar bei meiner GH1, GF1 und GF3.
 
Ich möchte mit Aufgrund des Touch AF diese Cam kaufen. Nun soll entweder das 14er oder das 17er drauf.

Das 14er ist recht schnell, so dass der Touch AF wirklich gut klappt. Wie wird das 17er sein? Hat da jemand Erfahrungen?

Danke

Frank
 
Wie stelle ich denn ein, dass die Belichtung erst beim Auslösen stattfindet? Also: Fokus bei halbem Durchdrücken (das macht sie eh) und Belichtung dann erst beim Auslösen.

Ich finde es einfach nicht heraus. Handbuch hab ich gelesen, Menü bin ich schon mehrmals durchgegangen.

Danke,

Karl-Heinz
 
Es ist vielleicht eine etwas dämliche Frage, aber das Zuiko 17mm 2.8 funktioniert an der Panasonic GF3? :)

Hab mir für unterwegs die GF3 zu meinem DSLR Geraffel gekauft und such jetzt noch ein passendes Objektiv :)
 
das Zuiko 17mm 2.8 funktioniert an der Panasonic GF3?

Ich habe das 17er seit gestern. Als einziges meiner Objektive höre ich es deutlich arbeiten. Der Fokus ist etwas langsamer als z. B. das 14-42X, aber mit geschätzt knapp einer halben Sekunde noch annehmbar. Auch im Dunkeln trifft der Fokus genau und braucht nicht viel länger. --> Ist also durchaus brauchbar, wenn auch kein Sprinter.
 
...
Auch hat die Ablesbarkeit des Displays aufgrund des Sonnenmilch-Schleiers geleidet... aber das ist wohl kein GF3 spezifisches Problem. Die Schmiere geht selbst mit einem Mikrofasertuch kaum ab.
...

Sonnenmilch schädigt auch Autolack (Mama schmiert die Kinder im Sommer in der Früh mit Sonnenmilch ein. Papa bringt Kinder zur Schule/Kindergarten). Der Klarlack nimmt die Sonnenmilch übel und wird stumpf. Lässt sich auch nicht mehr wegpolieren, wenn man einen Sommer Taxi zur Schule macht.
Mückenspray/Lotion schädigt übrigens Swatch-Uhrengläser.

Hartmut
 
Mückenspray/Lotion schädigt übrigens Swatch-Uhrengläser.

Noch besser: Es greift Plastik generell an...
Wenn ich irgendwo mit teurern Funktionsklamotten beim Trekken unterwegs bin, habe ich mir schon so einige male überlegt, wie groß das Malaria-Risko wirklich ist, bevor ich mich damit einschmiere.

Außerdem hat meine Frau mal eine Nacht lang eine betäubte Lippe gehabt, da sie mir einen Kuss auf die Wange gegeben hat, die ich mir vorher mit "Anti-Brumm" eingeschmiert hatte. :D

Wenn die Kamera auch als "Schmuckstück" angeschafft wird, sollte man sich evtl. gleich ein Unterwassergehäuse mit bestellen ;)
 
Hallo,#

ich werde in Bälde im Besitz der GF3 als kompakte Jackentaschen-Cam (in Verbindung mit dem 14er) sein (Paket ist unterwegs :) ) und wollte mal fragen, wie man die Kamera optimal einstellt, was den JPG-Output angeht (für RAW-Bearbeitung fehlt mir die Zeit - jetzt bitte keine Grundsatzdiskussionen ;) ). Im Handbuch hab ich schon gelesen, dass man alle möglichen Bildstile, Schärfe, iDynamik, iSchärfe etc. einstellen kann. Ich bin an einer natürlichen Wirkung interessiert (bei s/w auch gerne mal höhere Dynamik). Habt Ihr ein paar Tipps/Links für mich? Hab in der Suche und diesem Threadauf Anhieb nichts gefunden. Was muss ich für optimale Nutzung von MF-Linsen (Toylens, Holga-Lens, adaptiertes Altglas) beachten/einstellen?

Danke schonmal!
 
Also ich benutze die GF3 eigentlich nur in RAW.
Für die wenigen JPEGs, die ich mal damit gemacht habe, gefallen mir eigentlich die Standard Einstellungen am Besten. Also der Bildstil "Standard", IDynamik etc. alles auf aus, nur Schattenkorrektur auf ON.

Ich komme aber mit den JPEGs dieser Kamera nicht zurecht. Die Bilder wirken flau, die Schatten sind zu Dunkel.
Normalerweise ziehe ich die Bilder in Lightroom, wende die Huelight Farbprofile für die GF3 an (http://www.colorfidelity.com) und drücke noch auf automatische Tonwertkorrektur. Schon mit dieser simplen "Nachbearbeitung" gewinnen die Bilder enorm gegenüber den OOC jpegs.
 
Also ich benutze die GF3 eigentlich nur in RAW.
Für die wenigen JPEGs, die ich mal damit gemacht habe, gefallen mir eigentlich die Standard Einstellungen am Besten. Also der Bildstil "Standard", IDynamik etc. alles auf aus, nur Schattenkorrektur auf ON.

Ich komme aber mit den JPEGs dieser Kamera nicht zurecht. Die Bilder wirken flau, die Schatten sind zu Dunkel.
Normalerweise ziehe ich die Bilder in Lightroom, wende die Huelight Farbprofile für die GF3 an (http://www.colorfidelity.com) und drücke noch auf automatische Tonwertkorrektur. Schon mit dieser simplen "Nachbearbeitung" gewinnen die Bilder enorm gegenüber den OOC jpegs.

Ich kann das alles unterstreichen und sehe das ähnlich. Allerdings empfinde ich die OOC-JPEGs ganz gut. Sie sind recht knackig, sprich der Kontrast ist recht hoch (dunkle Schatten, Tendenz zu Highlight-Clipping). Das bedeutet in manchen Situationen knackigere Bilder, aber evtl. weniger Zeichnung in hellen / dunklen Bereichen. Viele mögen das aber gerne - ist eine Geschmacksfrage.

Ich selber gehe auch nur über RAW. Trotzdem ist die GF3 eine gute JPEG-Kamera; solange man unter ISO800 bleibt. Ab ISO 800 werden die Bilder sehr weich. Via RAW ist ISO1600 mit vielen Details auch kein Problem.
 
Danke für die Tipps. LR hab ich nicht - z.Z. bin ich außerdem froh, wenn ich wenigstens ab und zu zum Aussortieren der Fotos komme. ;) Bin mal gespannt, was die GF3 so bietet. Bei meiner Olympus P3 bin ich mit den JPGs bis ISO 800 für meine Ansprüche ziemlich zufrieden, auch 1600 ist (gerade) noch ok. Hatte auch die PM1 in der Hand, aber die gefiel mir nicht so gut (um einiges kleineres Sucherbild bei 4:3-Verhältnis, schlechte Haptik, kein Touchscreen...).
 
So, ich hab jetzt mal die ersten Erfahrungen mit meiner "neuen" machen können und auch mal die ooC-JPGs von GF3 und E-P3 verglichen. Die Ergebnisse dürften ziemlich ähnlich zu allen Pens außer PL5 und PM2 sein, denn die haben alle den gleichen Sensor.
Schade finde ich, dass sich die JPG-Qualität nicht feiner einstellen lässt. Bei Olympus gibt es noch "Superfein" (ca. 8MB im Vergleich zu den ca. 5MB der GF3).
Beide auf Bildstil "Natürlich" gestellt, bei der GF3 alles "iGedöns" auf "aus", gleichen sie sich ziemlich. Da finde ich auch die Schattenpartien nicht zu dunkel (Tendenz bei Bildstil "Standard" durchaus vorhanden - wie auch schon von Tobias und softstar geschrieben). Die P3 hat auf meinen Vergleichbildern eine Nuance mehr Gelb-Anteil, aber das kann natürlich auch am leicht unterschiedlichen AWB liegen. Die GF3-Fotos sind in der 100%-Ansicht etwas weicher, was zu einem gewissen Teil daran liegt, dass die P3 auch bei Schärfe "0" (Bereich ist "-2" bis "+2") schon nachschärft, aber sicher auch an der JPG-Engine. Insgesamt bin ich mit den Kamera-JPGs echt zufrieden (die GF3 ist ja "nur" die kleine Jackentaschen-Knipse). Sehr natürliche Farben und gute Hauttöne! Außerdem ist der AWB gerade bei Kunstlicht sehr gut. Hier schwächelt die P3 - entweder sind die Farben zu kalt oder viel zu warm (je nach Zahnrad-Menü "AWB warme Farben"-Wert).

Wie im Vorfeld schon klar, sind es schon zwei unterschiedliche Kamera-Konzepte: Bei der P3 ist der Touchscreen sozusagen ein Add-On, bei der GF3 ergänzen sich beide Bedienkonzepte, denn man ist für manche Funktionen auf den Touchscreen angewiesen (z.B. Sucherlupe für MF bei adaptierten Linsen). Der Oly-Touchscreen reagiert auch empfindlicher - bei der GF3 muss man fest(er) drücken. Die Farben der Screens waren bei mir übrigens total daneben. Setup->Monitor steht bei mir jetzt auf "0","-3", "+1", "+1" für eine Wiedergabe, die halbwegs dem Bild auf dem Computermonitor gleicht.


Zum Abschluss noch eine (Bedienungs)Frage: Die C1-C3-Speicherplätze sind ja sehr praktisch und von mir schon belegt. Gibt es eine Möglichkeit, die Einstellungen zu ändern? Klar kann ich die Plätze laden, aber was wenn ich z.B. den gespeicherten "P-Modus" in "A-Modus" umändern möchte? Wenn ich erst C1 lade, dann wieder nach A wechsele, hab ich wieder die vorherigen Einstellungen... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin am Sonntag mit meinen beiden großen Canons zum Shooting. Meine Auftraggeberin hatte mir dann ihre GF-3 gegeben und sich darüber beschwert, dass es ja keine richtge Kamera ist *höhöhö* :D

Richtig Fotografieren kann man nur mit einer DSLR hat sie gesagt *höhöhöhö* :D


Sooooooo weit würde ich nun nicht gehen :lol:
Damit sie mehr Spaß mit ihrer Cam hat, hab ich gesagt was sie tun muss, damit die Dinge die sie kritisiert weniger stören. Den meisten Fortschritt gab es, nachdem ich ihr gezeigt hab, wo man die Belichtung korrigieren kann.

Worüber sie sich auch beschwert hat ist, dass der Blitz zu oft zu hell ist. Leider konnte ich im Menü nicht den Punkt finden wo man den Blitz verstellen kann. Das Handbuch hat sie leider nicht mehr. Könnt ihr mir vielleicht sagen, wo man das bei der Kamera einstellen kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten