• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF3: Der Thread

Also ich glaube auch, da stimmt was mit der Linse nicht, das matscht mir zu sehr. Ich habe das 14-42 II (ohne R, aber optisch angeblich identisch) und habe keinen solchen Matsch in den Bäumen oder Gräsern.
 
uff! - danke für den Bildvergleich!
hat mich noch nie interessiert, insofern isses nämlich dann schon mal interessant, is ja unglaublich!
das sieht man ganz locker bereits in Gesamtansicht eo

Ich hätte es dazu schreiben sollen, tschuldigung.
Dies ist ein crop!! und dazu noch mit offenblende!
Alles im Rahmen, das 14-42 OIS ist noch etwas schwächer offen.
http://www.lenstip.com/1937-news-Panasonic_X_14-42_mm_and_45-175_mm_-_sample_images.html

Habe ein paar 1:1 Bilder hochgeladen, s.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8756317#post8756317
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, die Erde ist also doch relativ und rund .. wäre sonst ja ein sensationeller Abgesang gewesen :eek:
(bleibt aber auch so ein starker Unterschied)
 
habe heute mal kurz GF3 vs GF2 bei Video primär ausprobiert; leider hab ich kein wirklich brauchbares Vergleichsmaterial, denke aber dass GF3 sowohl bei jpg als auch bei Video sichtbar schärfer, knackiger, gefälliger rüberkommt ... - wie würdet ihr das sehen? (falls schon wer verglichen)
 
Die GF3 interessiert mich sehr.
Könnte mir einer der Gf3 Besitzer sagen was man im Videomodus manuell einstellen kann ?
Ist es möglich manuell die Blende zu wählen ? Oder vielleicht sogar noch die Shutterzeit und Iso Zahl einzustellen ?

DANKE :)
 
Die Videofunktion ist schon etwas gewöhnungsbedürftig und beschränkt (im Gegensatz zu einer GH1 / GH2).

Drückt man den Video-Button fängt die Kamera einfach an ein Video aufzunehmen. Egal, ob man im P, A, S, oder M Modus ist, erst mal werden alle Parameter einfach ignoriert :ugly:
Sie macht also alles "automatisch" und nichts ist einstellbar. (die Verstellung des ISO-Wertes habe ich noch nicht ausprobiert... evtl. geht das)

Der Trick: Es gibt einen iA-Button (quasi der überflüssige Button, sofern man sich mit Zeit und Blende auskennt :rolleyes:). Drückt man diesen erscheint im Display ein neues Symbol. Hinter diesem Symbol versteckt sich ein Schieberegler, der die "Freistellung" (= Blende) bestimmt. Der entsprechende Blendenwert wird allerdings nicht angezeigt, da der iA-User damit völlig überfordert wäre ;)
Drückt man nun den Video-Button, wird diese Einstellung der Blende übernommen...

ABER: Wird es doch zu dunkel oder zu hell, so dass es eine Unter- oder Überbelichtung des Videos zustande kommen würde, verändert sich die gewählte Freistellung...

D.h. man kann quasi eine Blendenpriorität im iA-Modus vorgeben, die immer dann beachtet wird, sofern die Lichtbedingungen für ein optimal belichtetes Video passen.


Im Vollautomatischen-Modus (also via PASM) gibt es übrigens weitere Optionen im Video-Menü, die nicht im iA-Modus verfügbar sind. Dazu gehört z.B. die Einstellung "Flimmer-Red.", die das Flimmern reduzieren soll. Es sind 1/50s, /60s, ... 1/120s einstellbar... Was das genau bedeutet muss ich noch herausfinden (habe gerade wenig Zeit mich intensiv mit der Kamera / Anleitung zu beschäftigen :().

Fazit: Die Videofunktion ansich ist top. Gute Qualität (30fps bei Full-HD).
Für den kleinen Film zwischendurch kein Problem.
Der kreative Spielraum wird aber durch die Software begrenzt. Hier ist eine GH1/GH2 (ich habe erstere) definitiv besser und flexibler.

Gruß
Tobias
 
Vielen Dank Tobias für Deine Ausführungen :top:. Schön wäre es gewesen, wenn man die Belichtungszeit / Shutterspeed hätte fest vorgeben können, aber das scheint ja dann nicht möglich zu sein.. Trotzdem kann man dann bei der GF3 mehr einstellen bzw. manuell beeinflussen als z.B. bei einer Kompaktkamera (TZ10 oder HX9V). Ist schon mal besser als nix, aber halt weniger als bei der GH2.. :(

das macht mir meine Entscheidungsfindung aber nicht leichter... :o
 
Man kann eine "Flimmer-Reduzierung" einstellen Lt. Handbuch:

Die Verschlusszeit kann eingerichtet werden, um das Flimmern oder die Streifenbildung im Video zu reduzieren.
Folgende Werte sind möglich: OFF, 1/50, 1/60, 1/100, 1/120

Gruss, Cornelius
 
Man kann eine "Flimmer-Reduzierung" einstellen Lt. Handbuch:

Die Verschlusszeit kann eingerichtet werden, um das Flimmern oder die Streifenbildung im Video zu reduzieren.
Folgende Werte sind möglich: OFF, 1/50, 1/60, 1/100, 1/120

Gruss, Cornelius

Wobei die Frage ist ob diese Shutterzeit dann bei schlechter Beleuchtung wirklich gehalten wird oder die Kamera diese überschreibt.
Falls sie wirkich eingehalten wird könnte ich sehr gut damit leben.
1/60 Shutterzeit (per Flimmerreduktion),Blende wählen per ia Mode und wenn man dann noch Auto iso aktiveren und begrenzen kann wäre der Filmmode durchaus gut zu gebrauchen ;)

Naja,meine bestellte GF3 sollte heute oder morgen eingetreffen,dann werde ich das mal probieren.
 
Da sich ja einige Leute hier für die Videomöglichkeiten der GF3 interessieren.
Habe die GF 3 jetzt 2 Tage.
Gibt scheinbar keinerlei Möglichkeit im Videomode die Iso Zahl einzustellen oder zu begrenzen.
Auch wird die gewählte Blende die im iA Mode einstellbar ist,je nach Lichtbedingung überschrieben :(

Trotzdem muß ich sagen die Videoqualität der Gf3 ist richtig gut.
Auch bei ganz wenig Licht rauscht sie weniger als meine NEX5 und die Nikon D5100.
Keine Ahnung wie sie das macht :confused:

Was auch wirklich sehr geil ist,die Möglichkeit beim filmen den Fokus per Touchscreen zu verschieben.
Geht wirklich gut .
Desweiteren funktioniert die Focusnachführung schön soft,ohne zu pumpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Habe die GF 3 jetzt 2 Tage. [...] Auch bei ganz wenig Licht rauscht sie weniger als meine NEX5 und die Nikon D5100.
Hi, kannst Du da vielleicht eine Testaufnahme machen und auf YouTube hochladen?
Es würde mich besondern interessieren, eine Aufnahme unter ungünstigen Lichtbedingungen (Kerzenlicht z.Bsp.) zu sehen.


[4:3]
QVGA: 320 x 240, 30fps
VGA: 640 x 480, 30fps
HD: 1280 x 720, 30fps

[16:9]
Full HD: 1920×1080, 50i (sensor output is 25p)
HD: 1280 x 720, 50p (sensor output is 25p)
 
Die GF3 kann auch Full-HD mit 30fps... (zum Glück, 25 wäre mir zu ruckelig)

Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil...

Endlich habe ich mal Zeit mich intensiver mit der Kamera zu beschäftigen...
Und leider habe ich mich gerade über den Video-Modus sehr geärgert.

Im Gegensatz zu der US-Version (Full-HD mit 30fps und AVCHD) kann die GF3 "nur" die folgenden Formate:

- 1920*1080 @ 25fps (nur AVCHD)
- 1280*720 @ 30fps (nur MJPEG)
- 1280*720 @ 25fps (nur AVCHD)
- ... (uninteressante Auflösungen)

Die Tradition setzt sich fort: Wie bei allen meinen Panasonic-Kompaktkameras muss ich aufgrund der zu geringen Framerate das MJPEG-Format nutzen. Full-HD mit ruckeligen 25fps sehen deutlich schlechter als 30fps mit HD-Ready aus; insbesondere bei Kameraschwenks oder schnellen bewegten Motiven)...

Mir ist es ein Rätsel, wie man das Videoformat an die Framerate binden kann... macht doch keinen Sinn.

Egal... da ich keine großen Filme drehen will, reicht mir das 1280er MJPEG-Format für den kleinen Film zwischendurch....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei die Frage ist ob diese Shutterzeit dann bei schlechter Beleuchtung wirklich gehalten wird ...

Du hattest mich per PN gefragt wegen der Displayanzeige in M. Ja, die Kamera zeigt nicht die tatsächliche Belichtung, die sieht man erst hinterher bzw auf dem Histogramm. Dafür siehst Du halt immer den Ausschnitt. mW nicht anders einstellbar.
 
Also abgesehen von dem kleinen Ärgernis im Videomodus (siehe Oben) macht mir die GF3 mittlerweile richtig Spaß!

Und ich muss sagen, dass ich auch mit großen Objektiven kein Problem habe die GF3 zu halten. Das hätte ich so nicht gedacht (habe große Hände)...
Sogar das senkrechte nach unten halten am Gehäuse mit aufgesetztem 14-140er Superzoom klappt über eine kurze Zeit problemlos.
Über längere Zeit fasse ich am Objektiv an... Überhaupt kein Problem.

Ich war noch nie so kompakt mit einer so guten Bildqualität unterwegs. Das 14-140er hatte eigentlich noch nie die größe der Tasche bestimmt - es war immer das Kameragehäuse.
Die GF3 inkl. Superzoom paßt selbst in Taschen hinein, in die selbst eine FZ38 nicht mehr hinein geht.

Habe mal im Zubehör-Forum einen "GF3 Taschenthread" aufgemacht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=947460

Gruß
Tobias
 
...habe mit der GF3 und Lightroom experimentiert.
Wie ich schon mal geschrieben habe, ist die Farbgebung via Lightroom ziemlich gut - bis auf die Grüntöne. Die werden zu intensiv wiedergegeben und auch helle Gelbtöne werden zu Grün.

Mit der folgenden Einstellung kann man das recht gut kompensieren:
Unter "Farbe" das Grün (vierte Farbe von links) korrigieren auf
- Farbton -10
- Sättigung -8
- Luminanz -10

Grün wirkt realistischer und helle Gelbtöne bleiben Gelb.

Ansonsten ist das RAW immer genau 1/3 Blendenstufe heller... um das zu kompensieren, muss man die Belichtung auf -0,33 setzen um ein Vergleichbares Ergebnis zum OOC-JPEG zu erhalten.

Hier sind mal meine Einstellungen, die dem OOC-JPEG recht nahe kommen... (im OOC-JPEG wird Gelb etwas zu intensiv wiedergegeben, das entwickelte RAW ist näher an der Realität; hauptsächlich aufgrund der oben beschriebenen Korrektur via "Farbe").
Ich selber vergleiche das OOC-JPEG mit dem entwickelten RAW mit dieser Einstellung und habe damit eine gute Ausgangsbasis für die eigentliche Bearbeitung.

Verändert gegenüber der Grundeinstellung von LR wurde:
- Schwarz: 1 (statt 5) -> mehr Details in dunklen Bereichen (so wie im OOC-JPEG)
- Sättigung: 6 ( statt 0) -> rein subjektiv.. ich mag es etwas bunter... realistischer ist natürlich 0; muss jeder selber wissen
- Kontrast: hoch (statt mittel) -> damit wird das Bild vergleichbar mit dem OOC der GF3... ;-) Hat sich Pana wohl bei den PENs abgeschaut, die für ihre "knackigen Bilder" geliebt wird.
- Die beschriebene Grünkorrektur

1. Bild: OOC-JPEG -> Grüntöne gehen ins Gelb/Braune;
2. Bild: Via RAW mit meinen Settings ohne Korrektur der Grüntöne -> extrem knalliges Grün (sehr unrealistisch)
3. Bild: Via RAW mit meinen Settings mit Korrektur der Grüntöne -> nicht zu gelb, nicht zu grün... sehr nahe an der Realität

Gruß
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab derzeit die LX5 und bin ansich sehr zufrueden damit, haette aber doch gerne nen groesseren Sensor. Es sollte aber nicht wirklich groesser als die LX5 sein, weshalb das 14-42 Kit rausfaellt. Das 14 mm 2.5er Objektiv mit der GF3 gefaellt mir von der Groesse sehr gut, die naechste Zeit als einziges Objektiv aber doch etwas 'wenig'.
Das X-Kit erscheint mir da sehr interessant zu sein. Wann genau ist das denn nun verfuegbar? Und wie hoch wird der Strassenpreis wohl sein kurz nach Erscheien?
 
AW: Panasonic Lumix GF3

Verschoben aus BBT zur GF3

Sehr, sehr schöne Motive und besonders gute BQ.
Da ich noch keine Erfahrung mit Stabilisatoren gemacht habe, werden Bilder unter optimalen Lichtbedingungen damit immer Verwacklungsfrei?
Oder sind Fotos mit Stativ gemacht immer noch die sichere Option?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Bild: OOC-JPEG -> Grüntöne gehen ins Gelb/Braune;
2. Bild: Via RAW mit meinen Settings ohne Korrektur der Grüntöne -> extrem knalliges Grün (sehr unrealistisch)
3. Bild: Via RAW mit meinen Settings mit Korrektur der Grüntöne -> nicht zu gelb, nicht zu grün... sehr nahe an der Realität.
Hi Tobias, der Unterschied der Wiesenfarbe zwischen den Bildern 1 und 3 ist für meine Augen sehr, sehr gering. Bei diesen Feinheiten bin ich ein Noob.
Bei Bild 3 fällt mir jedoch auf, daß das Orange der Fassade des Gebäudes (oben rechts) intensiver ist als bei Bild 1. Ist das auch näher an der Realität?

Wann genau ist das denn nun verfügbar? Und wie hoch wird der Strassenpreis wohl sein kurz nach Erscheien?
Verfügbar ab Ende Oktober und UVP soll 649.- sein. Straßenpreis k.A. aber vielleicht um die 550.- Euro noch vor Weihnachten?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten