• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich hätte mich da grob vertippt ...

Bei der grösse vom Bild ist das mit dem Rauschen bei ISO 800 ja auch kein Problem.

LG
Boris
 
Meine 400D rauscht doch um eine Spur mehr bei ISO800 (hab ein ähnlich belichtetes Bild herausgesucht und auf 1000x667 verkleinert).

Um jedoch wieder zum Thema zurückzukehren:
Ich habe ein neues Wunschfeature für die 40D entdeckt:
Die Möglichkeit, selbstgeschriebene Scripte auszuführen.
http://zonebattler.twoday.net/stories/1769704/#3738072

Das ist natürlich nur Wunschdenken, aber ich finde das grenzgenial!
 
Kann es sein, dass die eine 30D so wenig rauscht wie Deine und meine bei 800 schon total grieselt. Gibts das?
Mit EBV schon ;)
Keine bange, das Beispiel ist garantiert kein 100%-Crop Out-of-Cam, sondern gut nachbearbeitet. Das vergessen viele leider zu erwähnen, woraus später wieder Threads wie "Meine XYZ rauscht zu stark - ist das normal?" entstehen.
 
Mit EBV schon ;)
Keine bange, das Beispiel ist garantiert kein 100%-Crop Out-of-Cam, sondern gut nachbearbeitet. Das vergessen viele leider zu erwähnen, woraus später wieder Threads wie "Meine XYZ rauscht zu stark - ist das normal?" entstehen.


Nein, kein 100% Crop, sondern nur in LR auf 1000px verkleinert exportiert, ausserdem nur Kontrast und Helligkeit ein bisserl angepasst, sonst nix.

Es hängt wirklich vom Motiv ab. Hab auch ein (versehentlich) ISO1600 Porträt mit der 400D, fast kein Rauschen zu sehen (nur retouschiert und Tonwerte angepasst):
IMG_2747-Bearbeiten-2.jpg


Bei anderen Motiven sieht man das Rauschen schon stärker.

Für den Mod: es geht hier um das erhoffte Rauschverhalten der 40D also nix mit Offtopic :D
 
Bei exakt dem gleichen Motiv unter identischen Bedingungen denke ich nicht, wie auch. Rauschen hängt aber insg. stark vom Motiv ab.

Gruss
Boris

Ich glaub auch noch von der Sensortemperatur. Die Kamera war hier natürrlich kalt (war ja in Hamburg :D)
Das ist glaub ich auch ein Problem der Kompakten weil der Liveview den Sensor erwärmt.
 
Für den Mod: es geht hier um das erhoffte Rauschverhalten der 40D also nix mit Offtopic :D

Dann wollen wir mal hoffen das die 40D ein mindestens so gutes Rauschverhalten wie die 400D hervorbringt :lol:

Aber tatsächlich ist das Rauschverhalten der 40D für mich eines der wichtigsten Themen. Und ich bin Ende August auf die ersten Vergleichstests gespannt :D
 
Dann wollen wir mal hoffen das die 40D ein mindestens so gutes Rauschverhalten wie die 400D hervorbringt
Warum diese falsche Bescheidenheit? Sie darf sich doch nicht an einer schon
länger am Markt befindlichen Einsteigerkamera orientieren. Wenn ihr wirklich
staunen wollt, dann seht euch doch die zahlreich im Netz vorhandenen Beispiele
von Aufnamen der EOS-1D Mark III bei ISO 1.600 an. Dort fällt einem die Kinn-
lade auch beim Betrachten der Rohdaten herunter und nicht erst bei Verkleiner-
ungen.
 
Warum diese falsche Bescheidenheit? Sie darf sich doch nicht an einer schon
länger am Markt befindlichen Einsteigerkamera orientieren. Wenn ihr wirklich
staunen wollt, dann seht euch doch die zahlreich im Netz vorhandenen Beispiele
von Aufnamen der EOS-1D Mark III bei ISO 1.600 an. Dort fällt einem die Kinn-
lade auch beim Betrachten der Rohdaten herunter und nicht erst bei Verkleiner-
ungen.

Genau, wir wollen nicht nur kein Rauschen, wir fordern negatives Rauschen von Canon, welches schon bei Verkleinerungen deutlich erkennbar sein muß. :ugly:

Mal im Ernst: klar kann's die 1DMkIII noch etwas besser - wäre bei dem Preis ja auch schlimm wenn nicht - aber ich finde solche Bilder wie oben tun diesem Thread hier ganz gut (selbst wenn sie vielleicht nur 60% on-topic sind) - bei all der Diskussion über abgedichtete Gehäuse und Gitternetze und ob die Zweistelligen mit der Konkurrenz ünberhaupt noch mithalten können, ist es sinnvoll zwischendurch mal daran erinnert zu werden, was die Dinger eigentlich als Ergebnis liefern. Und für momentan 800 EUR ist das eigentlich der Hammer.

Aber wir sehen halt immer nur das, was wir nicht haben...

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
spannende Sache:
Wenn ich bei Google nach "40d" suche und dabei noch sage, nur die canon.com zu druchsuchen bekomme ich einen Treffer !
Auf der Seite steht zwar nirgends 40d, aber schon irgendwie seltsam. Vermutlich stand da mal was .....
Leider bringt auch der Google-Cache keine weiteren Erkenntnisse....
 
spannende Sache:
Wenn ich bei Google nach "40d" suche und dabei noch sage, nur die canon.com zu druchsuchen bekomme ich einen Treffer !
Auf der Seite steht zwar nirgends 40d, aber schon irgendwie seltsam. Vermutlich stand da mal was .....
Leider bringt auch der Google-Cache keine weiteren Erkenntnisse....

Verwertet Google nicht auch Links von anderen Seiten auf die zu suchende Seite? D.h. wenn in 100 Foren über die 40D geschrieben wird und in jedem Thread wäre ein Link zu canon.com, dann würde der Suchalgorithmus von Google ev. auch davon augehen, dass dort was zu diesem Thema steht.

Gruß,
Jens
 
Verwertet Google nicht auch Links von anderen Seiten auf die zu suchende Seite? D.h. wenn in 100 Foren über die 40D geschrieben wird und in jedem Thread wäre ein Link zu canon.com, dann würde der Suchalgorithmus von Google ev. auch davon augehen, dass dort was zu diesem Thema steht.

Ja, das ist richtig und vermutlich auch der Grund. Das Prinzip wurde auch gerne missbraucht, die bekannteste sog. "Google-Bombe" ist „miserable failure“ welche früher direkt zur offiziellen Seite von George W. Bush führte.

Gruss
 
Ja, das ist richtig und vermutlich auch der Grund. Das Prinzip wurde auch gerne missbraucht, die bekannteste sog. "Google-Bombe" ist „miserable failure“ welche früher direkt zur offiziellen Seite von George W. Bush führte.

Gruss

Naja, er hat ja angegeben, er soll nur auf der Canonseite suchen, dann hat das mit dem verklinken doch hierbei nichts zu tun?!
Ich denke, dass google das eher als Rechtschreibfehler interpretiert und die 4 durch eine 3 ersetzt.
 
Naja, er hat ja angegeben, er soll nur auf der Canonseite suchen, dann hat das mit dem verklinken doch hierbei nichts zu tun?!
Ich denke, dass google das eher als Rechtschreibfehler interpretiert und die 4 durch eine 3 ersetzt.

Im Endeffekt hat er nicht angegeben, dass er auf der Canon-Seite suchen soll, sondern dass Google nur Ergbenisse der Canon-Domain zurückliefern soll.
 
na das wird ja ein spaß, wenn's um den nachfolger der 400D gehen wird. Denn die suche nach "500D" dürfte ein paar mehr treffer hervorrufen ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten