• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also wünschen würde ich mir:

- Vollformat Sensor
- 3 Zoll Display
- 10MP
- 5 Bilder/s


Das wären halt sachen die ich gut finden würde, im gegensatz zu meiner 400D die ich im moment habe. Da aber das erste zu 90% nicht passieren wird, hat sich wie gesagt das thema für mich schon erledigt.
ad 1) Wie du richtig angemerkt hast, wird das so nicht kommen.
ad 2) Wer's braucht ...
ad 3) Vollformat mit 10MP? Wenn die 5D bereits 12 hat? Bei Crop 1,6 lass ich's mir einreden.
ad 4) Mindestens - dass es mehr wird, bezweifle ich aber.
 
Naja ich brauch eigentlich nicht mal 10MP, wofür also 12? :D
Es war ja auch nur mein Wunsch, warten wir einfach ab und fertig ist. :ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly::ugly:
 
Im Gegensatz zum Vollformat, welches wesentlich teurer ist als ein Crop, ist ein Crop 1,3 nicht so
viel teurer im Vergleich zu 1,6, als dass Canon ihn für die 40D nicht verwenden
könnte.
Doch der Unterschied ist signifikant.


Darum halte ich es auch für wahrscheinlich, dass die 40D den gleichen Sensor bekommt, der auch in der Mk III verbaut wird.
Würde EF-S Crop 1,3 vollständig ausleuchten, wäre das wenigstens im Bereich des Vorstellbaren. Weiterhin sehr unrealistisch - aber wenigstens möglich. Da dies nicht der Fall ist, und auch kein Konkurrent auch nur ansatzweise was in Richtung KB unternimmt, gibt es nichtmal einen winzigen Grund, die Bestandkunden mit Crop 1,3 in einer 40D vor den Kopf zu stoßen.


Warum sollte Canon auch für jedes Modell einen eigenen Sensor produzieren? Das wäre am Ende teurer, als gleich den schon vorhandenen zu nehmen!
Die Technologie ist bei allen 3 Versionen sehr ähnlich bzw. je nach Modell identisch. Die Sensor-Struktur ist außerdem sehr leicht skalierbar, da vollkommen regelmäßig. Was lokale Leck-Ströme, Hot Spots, Übersprechen, Signallaufzeiten etc. und natürlich Fertigungstechnologie angeht, dürfte Canon mittlerweile genügend Erfahrung haben, um das auch weiterhin in 3 Modellen in den Griff zu bekommen. Was spricht also gegen ein bischen Prestige, daß der Marke als solchen durchaus gut tut?
 
Ja das Datenblatt bei Canon sowie anfassen der unterschiedlichen Modellreihen ergibt ja wohl ganz klar einen Unterschied der nicht nur auf dem Stand der Entwicklung basiert.

Drücken wir's so aus: die Features, die Einzug in alle Kameraklassen halten sollen, werden immer basierend auf dem Stand der Entwicklung in das nächste Modell eingebaut. Und das sind eben Dinge wie größerer Sensor, größeres Display, Staubrüttler, Picture Styles, etc.

Andere Dinge wie abgedichtetes Gehäuse, Blitzsynchronzeit, max. Verschlußzeit, Bedienkonzept, Spotmessung, etc. bleiben der jeweiligen Klasse vorenthalten.

auch hier hilft ein Blick durch die angebenen Sucher - der der D200 unterscheidet sich deutlich von dem der 30D - erklären muss ich dir die Unterschiede jetzt wohl nicht oder?

Genau diese beiden Kameras hatte ich letztens in der Hand. Ich habe beim Blick durch die Sucher keinen signifikanten Unterschied bemerkt, der mit der D200 irgend etwas ermöglichen würde, was mit der 30D nicht möglich wäre. Der Sucher der 400D, welche daneben Stand, hat aber einen völlig anderen Charakter. Übertroffen wird er nur noch von der Olympus.

Natürlich hat die 5D ein anderes Konzept als die 30D oder evtl. 40D - auch hier habe ich nie was anderes behauptet. Da aber eine Cam immer ein Kompromiss darstellt muss ich ja schauen welcher der Kompromisse passt mMn am Besten zu mir - und da spielt die Aufstellung/Ausstattung/Eigenschaften einer potentiellen 40D ja wohl eine große Rolle, denn diese 2 Cams sind die beiden die für mich in betracht kommen, da die MKIII leider ein tick zu teuer ist....

Ich verstehe den Sinn trotzdem nicht, da die 5D zwar Vollformat hat, aber ansonsten eigentlich schlechter ausgestattet ist als die 30D (kein Blitz, 3fps). Von daher würde sie dich Deinen gewünschten Features keinen Schritt näher bringen.

...Quatsch - ich warte auf eine Cam die meine Anforderung und Wünschen entspricht - nicht mehr und nicht weniger... entweder es wird die 40D oder halt nicht ;)

Wärst Du auch bereit den Preis der D200 dafür zu zahlen?

Gruß,
Jens
 
...wird wieder Crop 1,6 haben, da es sich um ein anderes Kundensegment handelt.
Ein Kundensegment, welches Rauscharmut nicht möchte? Es geht um das Segment der Semiprofis und nicht um die Einsteiger.

Zudem wird Canon die vielen 30D Besitzer und somit potentiellen 40D Besitzer sicher nicht verärgern wollen.
Wer so viel Geld übrig hat, dass er sich alle 18 Monate eine neue Kamera kauft,
der wird sicher gleich zur Einstelligen greifen. Und warum sollte sich jemand über
eine höhere Quallität ärgern? Wer sich EF-S zulegt und nicht bereit ist diese auch
wieder abzugeben, der sollte wissen was er tut und sich nicht beschweren. Für
ihn wird es auch weiterhin immer die 3stelligen mit Crop 1,6 geben.
 
also auf die anderen Punkte geh ich nicht nocheinmal ein - steht schon alles da - da drehen wir uns im Kreis...

Ich verstehe den Sinn trotzdem nicht, da die 5D zwar Vollformat hat, aber ansonsten eigentlich schlechter ausgestattet ist als die 30D (kein Blitz, 3fps). Von daher würde sie dich Deinen gewünschten Features keinen Schritt näher bringen.
der interne Blitz ist für mich nicht relevant... und die 5D hat ja wohl noch einen gaaaaaaaaaaaaanz großen Vorteil (sogar 3 gegenüber d. 30D) sie ist irre Rauscharm, der Sucher ist Klasse und der AF ist auch besser als d. der 30D - ergo ist diese Cam (n.M Anforderungen besser als die 30D)...
von einer Wechselmattscheibe mal ganz zu schweigen...
(auch was Dynamik angeht und und und... ach ich könnte dir ein ganzen Sack voll Vorteile aufzählen) -

es gibt für mich 2 Nachteile gegenüber einer 2stellligen (die 3 oder 5 frames sind mir relativ Wurscht):
1. der Preis - ist halt ein Stücke teurer
2. müsst ich meinen Objektivpark umstellen - das kostet auch wieder was...


Wärst Du auch bereit den Preis der D200 dafür zu zahlen?

Gruß,
Jens
Ja klar...
 
Sag ich ja. Wenn der Sensor ein optimales (rauscharmes und kontrastreiches) Signal liefert, in dem auch bei extremeren Lichtsituationen kein Kanal in die Sättigung gelaufen ist

Es würde da schon reichen, den jetzt in z.b. der 30D verbauten Sensor zu nehmen und mit einem idealen ADC zu paaren.
Der Sensor wandelt bei ISO 100 die Photonen genauso gut in Elektronen um wie bei ISO1600 - nur baucht man wegen der nicht idealen Wandlung eine Nachverstärkung, die die hellsten Stellen in die Sättigung treibt und damit die Dynamik beschränkt.

Da sind die 14bit der 1Dm3 schon mal ein (kleiner) Schritt in die richtige Richtung :)
 
Oder überhaupt einen Sensor, der RAWs mit 48bit (natürlich pro Farbkanal) ohne jegliches Rauschen liefert. Dann muss man nur Blende und Zeit auswählen. Die Belichtung kann man nachher verlustfrei nach eigenem Wunsch skalieren :ugly:

Vielleicht sind wir ja irgendwann mal so weit.
 
also auf die anderen Punkte geh ich nicht nocheinmal ein - steht schon alles da - da drehen wir uns im Kreis...

der interne Blitz ist für mich nicht relevant... und die 5D hat ja wohl noch einen gaaaaaaaaaaaaanz großen Vorteil (sogar 3 gegenüber d. 30D) sie ist irre Rauscharm, der Sucher ist Klasse und der AF ist auch besser als d. der 30D - ergo ist diese Cam (n.M Anforderungen besser als die 30D)...
von einer Wechselmattscheibe mal ganz zu schweigen...
(auch was Dynamik angeht und und und... ach ich könnte dir ein ganzen Sack voll Vorteile aufzählen) -

Verstehe mich nicht falsch, ich habe niemals behauptet, dass die 5D keine Vorteile hat. Nur die Vorteile, welche Du aufzählst hängen ausnahmslos mit Vollformat zusammen (und nicht mit der Gehäuseklasse, von der ich schrieb), weswegen es nicht ganz nachvollziehbar ist, warum Du von einem Nachfolger der 30D die Erfüllung Deiner wünsche erhoffst.

Realistischerweise müsstest Du auf einen Nachfolger der 5D hoffen, welcher im Preis Deinen Vorstellungen entspricht.

es gibt für mich 2 Nachteile gegenüber einer 2stellligen (die 3 oder 5 frames sind mir relativ Wurscht):
1. der Preis - ist halt ein Stücke teurer
2. müsst ich meinen Objektivpark umstellen - das kostet auch wieder was...

Ohne die obigen Punkte Deinen Leistungswünschen gerecht zu werden würde die Quadratur des Kreises bedeutet.


Siehste - und dann wären wir bei einer abgespeckten 1DMkIII und nicht bei einer 40D. Wenn die 40D um die 1500 EUR kosten würde, dann hätte Canon nichts mehr im lukrativen 1000 EUR-Segment, weswegen IMHO eine Kamera, welche vom Gehäuse her mit der D200 konkurrieren soll nur zusätzlich eingeführt werden könnte.

Gruß,
Jens
 
Verstehe mich nicht falsch, ich habe niemals behauptet, dass die 5D keine Vorteile hat. Nur die Vorteile, welche Du aufzählst hängen ausnahmslos mit Vollformat zusammen (und nicht mit der Gehäuseklasse, von der ich schrieb), weswegen es nicht ganz nachvollziehbar ist, warum Du von einem Nachfolger der 30D die Erfüllung Deiner wünsche erhoffst.
- die Gehäuseklasse ist mir im Prinzip auch egal - es geht um die Eigenschaften - und ja diese hängen u.a. an den Klassen... und auf die Erfüllung meiner Wünsche durch den 30D Nachfolger hoffe ich, weil er a)günstiger ist als eine 5D oder dessen pot. Nachfolger und b) mein Linsenpark weiter passt...
Realistischerweise müsstest Du auf einen Nachfolger der 5D hoffen, welcher im Preis Deinen Vorstellungen entspricht.

Ohne die obigen Punkte Deinen Leistungswünschen gerecht zu werden würde die Quadratur des Kreises bedeutet.



Siehste - und dann wären wir bei einer abgespeckten 1DMkIII und nicht bei einer 40D. Wenn die 40D um die 1500 EUR kosten würde, dann hätte Canon nichts mehr im lukrativen 1000 EUR-Segment, weswegen IMHO eine Kamera, welche vom Gehäuse her mit der D200 konkurrieren soll nur zusätzlich eingeführt werden könnte.

Gruß,
Jens
..abwarten... das Geheimnis wird ja bald gelüftet...

PS: wie schon oben geschrieben jede Kamera ist ein Kompromiss - immer - und ich schau mal ob Kompromiss der in der 40D gefunden wird für mich passt ;)
 
Wow, über 4 Stunden, und keine Ärger über die Megapixel ...

Weiß jemand was neues ? Kennt jemand Fakten ?
 
Warum wartet eigentlich keiner bis zur IFA - stattdessen wird hier spekuliert, als wenn Ihr alle keine Cam habt. ;)
 
obwohl ich ja stark dran zweifle, dass gerade die IFA der vorstellung von neuem zeug dienen soll :rolleyes:

Ich spekuliere da ähnlich... Die IFA ist vielleicht nicht die richtige Bühne für eine so intensiv erwartete Ankündigung.

Ich vermute mal, dass es möglicherweise eine hausinterne Präsentation bei Canon werden wird, anlässlich des anstehenden Jubiläums.
 
gibt es nun schon irgendwelche nachrichten, wann wo und überhaupt?
ich habe leider nix finden können :-(

gruss adrian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten