• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon hat an sich keine richtig durchdachte Produktlinie !

Es müsste daher wirklich eine 40D kommen die sich nicht nur durch das Gehäuse von der 400D abgrenzt !

Ein besserer AF ist Pflicht ( mehrere Kreuzsensoren ), ebenso müsste die Front / Backfokus Einstellbarkeit kommen.
So etwas wie eine mini Mark 3 .
UVP 1600,- Strassenpreis 1300 EUR .
Da wäre sie auch in direkter Konkurenz zur D200 !
Nur muss die D40 schon etwas mehr als eine D200 bringen da sie ja auch schon länger auf dem Markt ist.

Die D40 wäre mit schnellem , guten AF eine wirliche Bereicherung und viel würden auch umsteigen.

Nur 10 MP + Staubmaxe wäre da der absolute Witz !!!!

Dein Wort in Canons Ohr.
 
Natüüürlich verfolge ich den Thread schon ne ganze Weile. Was mir immer wieder auffällt ist das viele User ganz einfach die Kameraklassen vergessen bzw verwechseln. Wenn man über eine 40D nachdenkt sollten doch ein und dreistellige Kameras nicht als Maßstab herhalten.

Ich selbst habe seit 2003 meine 10D und ca seit einem Jahr 350D. Die 350er ist um einiges moderner, vor allem schneller in der internen Verarbeitung. Da lässt mich die 10er manchmal fast verzweifeln. Aber egal, die 10er ist eine Kamera und fühlt sich auch so an, die 350er ist keine schlechte KAmera, von der Haptik her jedoch ein Debakel, eben eine 3 stellige. (Nimm ich auch nur auf dem Fahrrad oder zum Wandern mit.)

Wie ich mir eine 40er vorstelle habe ich ca. 1000 Beiträge vorher schon geschrieben :ugly: und würde mir noch immer wünschen das die "Neue" ein einblendbares Gitternetz hat, eine ausnahmsweise mal vernünftig angeordnete Abblendtaste, heller, großer Sucher und nicht mehr als 10MP hat. Mehr wie 10 MP brauche ICH sicher nicht, macht nur große Dateien und alles viel langsamer. Ansonsten sind Modernisierungen natürlich willkommen. Ob man den Schüttelmaxe und LiveView braucht muß jeder selbst entscheiden, ich könnte auch gerne darauf verzichten.

Den gesamten Motivprogrammmist kann Canon ruhig weglassen, auch das wäre mal ein Fortschritt.

Ich jedenfalls bin mal gespannt wie die Neue wird. Vielleicht wirds ja mal Zeit für ne neue Kamera.... :D :)


Ich muss dem widersprechen, ich finde die Hsptik meiner 400D mit Batteriegriff ausgezeichnet, alles passt und man kann sie sehr gut packen, ich weiss nicht wo da das Problem liegen soll.

Ausserdem würde ich sie nicht unterschätzen und sagen dass eine 30d bessere Fotos macht. Das bezweifele ich doch mehr als stark
 
Das die 400D sich wie ein billiges Spielzeug anfühlt, lässt sich selbst mit einem BG nicht verleugnen.
Alles andere ist eine Fragen des Anspruches.
 
Sag ich doch , eine neue 40d muss mehr bringen , als eine 400D und sogar mehr als ein D200 !

Auch wenn man mit einer 400D gute Bilder machen kann,
ist und bleibt sie ein Einsteigermodell mit ihrem Winzig / Plastikgehäuse.
Wem das egal ist kann sie ja kaufen.
 
Dem kann ich mich nur anschließen! Was mich an der 40D zusätzlich noch reizen würde (und ein Must-have Argument wäre ;) ): ein besserer AF als bei der 30D, niedrigeres Rauschen bei hohen ISO - also eine Weiterentwicklung in Richtung der 1DMIII. Das ganze Pippizeugs a'la Liveview, Rüttelsensor, mehr als 10MP usw brauche ich auch nicht.

Gruß
Peter

das sehe ich genauso
 
Zuletzt bearbeitet:
So ist es .

40D Strassenpreis EUR 1300.- / 5D Strassenpreis 2.300

Mark 3 , Strassenpreis 3.600,-
Canon 400D, 600 EUR

Wo soll da die Canoneigene Konkurenz sein ?

Der AF der neuen 40D sollte natürlich nicht so weit ausgebaut werden wie mbei einer Mark 3 .

Aber zwischen dem AF der 30D und der Mark 3 klaffen ja auch Welten.
Ein " Mittelding " müsste da doch zu finden sein.

Weiter ist auch eine 5D zur 40D keine Konkurenz , da andere Zielgruppe !!!!
 
Ja, und gleichzeitig auch zu den canoneigenen Modellen.
Da würden sich doch manche überlegen, ob sie wirklich noch zur 1er umsteigen müssen, wenn die 40d bereits so gut ist.
Abgesehen davon, dass Canon nicht mehr in der komfortablen Situation ist, vor allem die Konkurrenz aus dem eigenen Haus fürchten zu müssen ...

So vom Datenblatt gesehen war der Unterschied zwischen 20D und 1D MkII auch nicht besonders gross:
- 8MP
- ISO 3200
- 5 vs 8.5 B/s

Es sind andere Qualitäten, die den eigentlichen Unterschied ausmachen. Die Mk III wurde ziemlich sicher auf 10MP begrenzt, weil die anvisierte Klientel hohe ISO und einen schlanken Workflow stärker gewichtet. Eine 40D könnte deshalb auch mehr als 10MP bieten, ohne den Abstand zu gefährden.

Klar würde Canon gerne auch möglichst vielen Amateuren eine Einser andrehen, und so wie der Hype um die Mk III zunächst angelaufen ist, waren sie sogar auf gutem Weg dazu. Aber sie haben nicht einmal die nötigen Stückzahlen aufgegleist, um die Nachfrage der Profis in den ersten drei Monaten zu decken. Mittlerweile kommen Kinderkrankheiten des neuen AF-Systems zu Tage (die wohl schon vor der Auslieferung bekannt waren :ugly:), was viele Interessenten aus dem Amateurbereich wieder kopfscheu gemacht hat.

Die Profiklasse wird nicht viel Geld bringen, sondern dürfte aufgrund des Prestiges für die Marke "Canon" sogar subventioniert sein. In der Einsteigerklasse läuft der Kampf um Marktanteile und ist damit ein Markt mit geringen Margen. Richtig Profit macht man mit dem Zubehör - und das verkauft man am meisten an jene Klientel, die auch Kameras der Mittelklasse kauft.
Ein deutlich verbesserter Nachfolger für die 30D muss bald kommen, wenn Canon in diesem lukrativen Segment nicht an Boden verlieren möchte. Wer weiss, was passiert, wenn im August nichts ansprechendes vorgestellt wird. Gerade Aufsteiger aus der Basisklasse zeigen eine gewisse Neigung, die Marke zu wechseln ...
Nikon D200 und Pentax K10D sind sehr verlockende Kameras und beide Systeme bieten Objektive, die es in der Art bei Canon nicht gibt. Oly wird bald ein neues "Profimodell" in den Verkauf bringen und auf Ende 2007 will auch Sony endlich aus den Puschen kommen. Die nächsten Monate dürften spannend werden :cool:

Gruss Tinu
 
Da die 5d älter als die 30d ist und die 20d ein deutlich anderes Gehäuse hat ist die 30 d eher eine 350D, die schon ins große Gehäuse darf ... :)

Martin

Ums genauer zu formulieren: die 5D ist eine FF-Kamera im Gehäuse einer zweistelligen. Ich glaube da gibt's auch nichts zu diskutieren:
Aufgrund des Vollformats ist der Sucher größer, weswegen auch der Blitz fehlt, der AF ist anders und die Serienbildgeschwindigkeit musste aufgrund der großen Bilddateien von 5 auf 3fps gedrosselt werden. Alles, was nicht wegen des Vollformats geändert werden musste, ist absolut identisch.

Canon hat an sich keine richtig durchdachte Produktlinie !

ich würde eher sagen, viele verstehen sie nicht... ;)

Es müsste daher wirklich eine 40D kommen die sich nicht nur durch das Gehäuse von der 400D abgrenzt !

Ein besserer AF ist Pflicht ( mehrere Kreuzsensoren ), ebenso müsste die Front / Backfokus Einstellbarkeit kommen.
So etwas wie eine mini Mark 3 .
UVP 1600,- Strassenpreis 1300 EUR .
Da wäre sie auch in direkter Konkurenz zur D200 !
Nur muss die D40 schon etwas mehr als eine D200 bringen da sie ja auch schon länger auf dem Markt ist.

Nur wer behauptet, dass die 40D Konkurrenz zur D200 und deren Nachfolger sein soll? Das sind unterschiedliche Segmente und im D200-Segment gibt es bi Canon leider nichts. Wenn sich das ändern sollte, dann müsste dort eine abgespeckte 1DMkIII kommen, keine Zweistellige.

Gruß,
Jens
 
Eine abgespeckte Mark 3 , genau das braucht Canon mit der 40D !!!
Du hast es erkannt .

Einfacheres Gehäuse , leicht abgespeckter AF , Crop Cam nur mit 1,6. EFS tauglich .

Das wärs doch .

Wer kauft den wegen miniatur Verbesserungen gleich einen neuen Body ???!!!

Canon muss was raushauen, sonst werden die noch von Nikon überholt !

Weiter brach Canon eine 2.8 L IS Zoomlinse fürs Vollformat !

Hofe das Canon aus dem Schlaf aufwacht !

So schwer kann das doch nicht sein.

Glaube ich muss mich bei Canon bewerben .....
 
Nur wer behauptet, dass die 40D Konkurrenz zur D200 und deren Nachfolger sein soll? Das sind unterschiedliche Segmente und im D200-Segment gibt es bi Canon leider nichts. Wenn sich das ändern sollte, dann müsste dort eine abgespeckte 1DMkIII kommen, keine Zweistellige.

Was ist denn an der D200 wesentlich besser als an der 30D?
AF beide gleich,
beide 5 fps
beide Magnesiumghäuse (Nikon abgedichtet, naja)

Geringe Unterschiede bei Sucher und Display, dafür Canon bei hohen ISO besser.

Der größere Puffer für Raw ist ein Nikon Vorteil, aber ist der so wichtig?
 
Bei dieser Diskussion um die möglichen Feature einer fiktiven 40D fallen mir einige Punkte auf:
- Kaum jemand wünscht sich signifikante Fortschritte in der Sensortechnologie (Dynamik, Farbtreue etc)
- Herbeisehner eines besseren Rauschverhaltens wollen dies interessanterweise via Digic III bekommen
- Einige scheinen mit den derzeit aktuellen Kameras (400D, 30D, 5D) nicht mehr fotografieren zu können. Warum eigentlich?

Ich frage mich ernsthaft, inwiefern beim derzeitigen technischen Niveau die eigene Krativität eingeschränkt wird. Wozu also die ganze Featuritis? :confused:
Irgendwie wundert es mich dann nicht mehr, warum bei Kompakten die Megapixel das anscheinend einzige Argument darstellen, unabhängig davon, wie schlecht die Bildqualität noch wird. Verglichen mit einigen "uralten" 2MPix-Kameras sind die aktuellen Vertreter dieser Gattung nur noch erbärmlich. Ich hoffe nicht, daß dieser Trend nun auch bei den DSLRs startet, nur weil einige meinen, sich nur über Megapixel von anderen abgrenzen zu können. Viel wichtiger ist doch das Ergebnis. Und das kann auch mit scheinbar antiquarischen 6MPix hervorragend sein bzw. wird durch 12MPix nicht besser.
Von daher fand ich Canons Entscheidung, die 30D eben nicht höher auflösen zu lassen, absolut genial. Es wäre toll, wenn Canon dies auch bei der 40D tun würde, optimalerweise gepaart mit einem völlig neuen und überraschenden Sensordesign. DAS wäre Fortschritt, und nicht irgendein Pseudo-Papiertiger.

Ich denke, hier werden sich einige nach Erscheinen der 40D wieder unisono in einem neuen Thread ausheulen, wie schlecht doch die 40D ist - wieder keine 20MPix, keine 10B/s, keinen AF der 1er, nicht abgedichtet ... wenn nach 4 Wochen nicht der Nachfolger kommt, ist Canon pleite und Nikon übernimmt die Weltherschaft. Da könne man ja gleich bei der 30D bleiben.
Komisch, wo die 30D doch ggü. der 20D dem Vernehmen nach auch keine wirklichen Vorteile ggü. der 20D brachte und man doch gleich bei der 20D bleiben konnte, und jene ein Rückschritt ggü. der 10D gewesen sein soll. Warum also hat sich die 30D überhaupt derart verbreitet?
Irgendwas macht Canon also vielleicht doch verdammt richtig? :lol:
 
- Herbeisehner eines besseren Rauschverhaltens wollen dies interessanterweise via Digic III bekommen

Das dürfte daran liegen, dass man da neben dem Prozessor auch ADC und Signalverstärker in einen Begriff zusammenfasst.
Wären die beiden Analogkomponenten perfekt, dann könnte man aus einem aktuellen Sensor ein paar Blendenstufen mehr Dynamik herausholen - da gibts beachtliches Verbesserungspotential ;)
 
Nur wer behauptet, dass die 40D Konkurrenz zur D200 und deren Nachfolger sein soll? Das sind unterschiedliche Segmente und im D200-Segment gibt es bi Canon leider nichts. Wenn sich das ändern sollte, dann müsste dort eine abgespeckte 1DMkIII kommen, keine Zweistellige.

Gruß,
Jens

Genau! :top: Es macht keinen Sinn, Äpfel mit Birnen zu vergleichen. Und somit wären wir wieder beim Thema 6D... :ugly:
 
Lol: Im dforum wird die D200 mit der 5D verglichen und hier wird sie mit der 40D verglichen und das heißt, dass die 40D=5D ist und somit bekommt die 5D Vollformat :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten