• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aber sie hebt sich dann von der 400D ab. Die Leute fragen dann was bietet mir eine 40D was nicht auch eine 400D kann? Gleiche Megapixel, beide mit Staubrüttler etc... dann kommt neben das 3/5 Bilder pro Sekunde und Iso 1600/3200 halt noch das Liveview. Lies doch mal die ganzen Threads ala "Wie kann ich bei meiner 400D das Display anmachen?" - Das ist ein Feature nach dem die Leute gucken. Wenn sie nach dem Kauf merken daß es nichts taugt, dann ist es zu spät und das Geld schon gezahlt.

Offensichtlich achten die leute ja nicht drauf, sonst würden sie das nicht fragen ;)

LV ist natürlich ein argument, aber das ist wie du schon sagt fps oder ISO auch.

Natürlich kann Canon hingehen und versuchen, irgendwelche Deppen mit LV zu ködern, nur ob das ne gute Idee ist?


Ich seh schon die Bewertung in der AudioVideoFoto BILD:
"Befriedigend - LiveView funktioniert nicht richtig, hier muss Canon noch nachbessern", von den schlechten bewertungen bei idealo & co ganz abgesehen.


Ausserdem sind solche leute, die darauf reinfallen würden, auch nicht die zielgruppe einer 40D für Canon glaub ich.
 
die 30D hatte auch keins und verkaufte sich trotz dem...

Analoge Kameras auch, damals. Hier schreien doch sonst immer alle danach daß es was neues sein soll um sich u.a. auch von der Nikon D200 abzuheben, oder auch von den anderen Herstellern. Liveview könnte genau sowas sein. Die Technik haben sie ja prinzipiell drauf.
 
14 oder 16 millionen werdens werden.
alles andere is ja unfug.
und vor allem was hier über weniger ist mehr ballawert wird, könnt mich kugeln vor lachen.

20 mille wären mir persönlich am liebsten.
hohe iso, schei.. ich drauf.
:lol: 20mille...aufm Konto ja aber mehr als 12,x werdens nicht... welchen Grund hätte Canon um dieses zu tun?? und welcher Chip soll das leisten am 1,6er Crop???
 
Denke auch dass es eher 10 als 12MP werden, damals hatten 350D und 20D ja 8MP und die 30D hatte auch nur 8MP, also gabs damals auch keine Steigerung gegenüber dem "Einsteigermodell", nichtmal eine gegenüber vom Vorgängermodell! Also wird die 40D wohl auch eher mit der 400D gleichziehen und mehr nicht, gegenüber der Konkurrenz steht man dabei ja auch nicht schlechter da!
 
Ich würde vermuten dieses "besondere Etwas" könnte wirklich das Liveview sein. Klar ist das ein Feature das viele hier im Forum nicht soo spannend finden. Aber grade fürs Marketing wäre das wohl was. Besonders wenn man bedenkt daß nahezu jeder Umsteiger vorher eine kleine digitale Kamera besessen hat. Und auch gegen Nikon könnte man damit punkten. Außerdem wäre das ein Feature was dann wieder nen "spürbaren" (soll auch heißen werbetechnisch auschlachtbaren) Vorteil gegenüber der 400D bringt.

Ich sehe im LiveView eigentlich ein absolut professionelles Feature (zumindest mit AF), welches momentan an DSLRs nur wegen eines noch professionelleren Features - dem Sucher - nicht vorhanden ist. Wer mit der DSLR noch kein Bild "blind" gemacht hat, weil die Perspektive es nicht ermöglichte durch den Sucher zu schauen, dem ist die Perspektive wohl auch nicht so wichtig...

Aber sie hebt sich dann von der 400D ab. Die Leute fragen dann was bietet mir eine 40D was nicht auch eine 400D kann

Eine 40D wird aber wohl eher für Leute gedacht sein, die sich fragen "wann gibt es endlich eine 400D, wo Gehäuse, Sucher, Verschluß und Serienbildgeschwindigkeit besser sind?". Das reicht als Unterscheidungsmerkmal eigentlich schon.

Gruß,
Jens
 
Ich sehe im LiveView eigentlich ein absolut professionelles Feature ............

bei de Mark II ist es im momment nur in verbindung mit der software (dort kann man focus via software/maus verstellen )und ruhenden motiven zu gebrauchen...
und da macht es auch sinn, zumindest so wie es zur zeit implementiert ist.
Ruhende Objekte im studio zu fortographieren spricht wohl eher ein geringer teil der "hobby-menschen" an..
 
bei de Mark II ist es im momment nur in verbindung mit der software (dort kann man focus via software/maus verstellen )und ruhenden motiven zu gebrauchen...
und da macht es auch sinn, zumindest so wie es zur zeit implementiert ist.
Ruhende Objekte im studio zu fortographieren spricht wohl eher ein geringer teil der "hobby-menschen" an..

eine weitere sinnvolle Anwendung ist die "Fixfokus" Anwendung.
Weitwinkel, Blende 11 (Sonne oder Blitz) - Entfernung auf 3 m einstellen und alles ist scharf. Dann die Kamera über die Köpfe der vor einem stehenden auf das Ereignis richten und sich freuen, dass man ein top-10MPixel Bild hinbekommt und auf dem Display sogar noch sieht (naja) was man fotografiert.
 
Eine 40D wird aber wohl eher für Leute gedacht sein, die sich fragen "wann gibt es endlich eine 400D, wo Gehäuse, Sucher, Verschluß und Serienbildgeschwindigkeit besser sind?". Das reicht als Unterscheidungsmerkmal eigentlich schon.

- Dem NormaloHobbymensch reicht die 400D er knips eh in den programmen und wagt ev.mal nen ausflug ins technische.. RAW Av,Tv und so
- Dem fortgeschrittenem Hobbymenschen reicht das wohl auch(40D), denn er kenn sich aus hat aber nicht die hingabe sein gerammtes hobbybuget in foto zu investieren
- Dem Hobbyenthusiasten reich eine 40D eh nie denn er ist mit voller hingabe dabei und erzielt um einiges bessere aufnahmen als manche Profis er greift je nach buget nach den Kronjuwelen

- und die Hobbybluffer gibts in allen stufen je nach Buget -> wären am besten bedient wenn ihr hund die fotos macht, der hat wenigsten nen spannenden Blickwinkel :D
 
..wenn es in Verbindung mit dem Fokus gut funktioniert gebe ich dir Recht - dann wär aber auch ein Schwenkdisplay nett - denn ein Läppi schleppt man ja auch nicht immer durch den Wald :o

darum sag ich studio :o
ich hab die Funktion liveview der MarkIII aber noch nie selber benützt, hab meine infos aus einem video von traumflieger :rolleyes:... vielleicht kann einer der MarkIII-besitzer genauer über dieses Feature mutmaßen was es dem Normalohobby bringt
 
- Dem NormaloHobbymensch reicht die 400D er knips eh in den programmen und wagt ev.mal nen ausflug ins technische.. RAW Av,Tv und so
- Dem fortgeschrittenem Hobbymenschen reicht das wohl auch(40D), denn er kenn sich aus hat aber nicht die hingabe sein gerammtes hobbybuget in foto zu investieren
- Dem Hobbyenthusiasten reich eine 40D eh nie denn er ist mit voller hingabe dabei und erzielt um einiges bessere aufnahmen als manche Profis er greift je nach buget nach den Kronjuwelen

- und die Hobbybluffer gibts in allen stufen je nach Buget -> wären am besten bedient wenn ihr hund die fotos macht, der hat wenigsten nen spannenden Blickwinkel :D

Du hast den preisbewussten fortgeschrittenen Hobbymenschen vergessen.
Der kauft die 400D und leistet sich vom Rest ne schöne Festbrennweite, anstatt zur 40D zu greifen. ;)
(...wie ich damals, als die Entscheidung zwischen 350D und 20D anstand...)
 
Eigentlich sollte man aus den Unterschieden zwischen 20D und 350D extrapolieren können, was die 40D gegenüber der 400D haben wird.
Ich gehe sehr stark davon aus, dass sich die 40D an der 400D orientiert, so wie sich die Zweistelligen bisher an den Dreistelligen orientiert haben. Und deshalb leider nicht an der 5D oder 1D oder was auch immer. Dieses Feld scheint mir tatsächlich noch frei zu sein, also jenes zwischen 30D und 1D/5D, aber das ist es ja bereits längere Zeit...

Also:

Die 20D hatte einen ähnlichen, aber nicht genau den gleichen Sensor wie die 350D. 8,2 statt 8,0 MP.
--> Sensorauflösung 10,1 bis 10,5 MP netto

Die 20D hatte die ISO-Erweiterung ISO 3200. Die 400D hat immer noch 1600
--> ISO 3200

Aufnahmegeschwindigkeit 20D: 5fps, 350D: 3fps, 400D: 3fps
--> Aufnahmegeschwindigkeit 5fps

AF-Felder: 20D: 9, 350D: 7, 400D: 9. Die 20D hatte das bessere AF-Modul als die 350D. Die 400D hat mittlerweile dasjenige der 20D oder eher der 30D.
--> AF-Modul der 5D (nächst besseres) ? Mindestens jedoch 9 AF-Felder, Modul der 30D

Arbeitsbereich Autofokus: 350D/400D/350: immer EV -0.5-18
--> Arbeitsbereich AF EV -0.5-18

Suchervergrösserung: 20D: 0.9x, 350D: 0.8x, 400D: 0.8x
--> Suchervergrösserung: 0.9x

Farb-LC-Display: 20D: 1,8", 350D: 1,8", 400D: 2,5"
--> LCD: 2,5", evtl. 3"

Individualfunktionen/Einstellungen: 30D (20D finde ich gerade nicht): 19/57, 350D: 9/24, 400D: 11/29
--> mind. soviele Individualfunktionen wie die 30D --> >= 19/57

Zudem wird die 40D sicher weiterhin über das Magnesiumgehäuse, das Wahlrad, eine kürzeste Verschlusszeit von 1/8000s, Blitzsynchronzeit 1/250s, separates LC-Display verfügen.

Ich befürchte, wir dürfen gegenüber der 30D nicht zuviel erwarten. Einverstanden, das AF-Modul der 5D wäre ein guter Grund. Aber der Rest? Naja....

Sacha
 
Das was du da beschreibst ist ja einfach die fusion zwischen der 30D und der 400D.
Kann ich mir nicht vorstellen. Denn mit so einem "update", wird man weder 30D noch 400D user zum umstieg bewegen, und ich behaupte einfach mal, dass das ein recht großer markt für canon ist.

Wenn man so eine 430D (400+30) nehmen würde, und sie in allen punkte etwas verbessern würde, hielte ich es für realistisch.

Also z.b. 1fps mehr, 0,5MPixel mehr, größerer display, etwas besserer AF, etc.




Eigentlich sollte man aus den Unterschieden zwischen 20D und 350D extrapolieren können, was die 40D gegenüber der 400D haben wird.
Ich gehe sehr stark davon aus, dass sich die 40D an der 400D orientiert, so wie sich die Zweistelligen bisher an den Dreistelligen orientiert haben. Und deshalb leider nicht an der 5D oder 1D oder was auch immer. Dieses Feld scheint mir tatsächlich noch frei zu sein, also jenes zwischen 30D und 1D/5D, aber das ist es ja bereits längere Zeit...

Also:

Die 20D hatte einen ähnlichen, aber nicht genau den gleichen Sensor wie die 350D. 8,2 statt 8,0 MP.
--> Sensorauflösung 10,1 bis 10,5 MP netto

Die 20D hatte die ISO-Erweiterung ISO 3200. Die 400D hat immer noch 1600
--> ISO 3200

Aufnahmegeschwindigkeit 20D: 5fps, 350D: 3fps, 400D: 3fps
--> Aufnahmegeschwindigkeit 5fps

AF-Felder: 20D: 9, 350D: 7, 400D: 9. Die 20D hatte das bessere AF-Modul als die 350D. Die 400D hat mittlerweile dasjenige der 20D oder eher der 30D.
--> AF-Modul der 5D (nächst besseres) ? Mindestens jedoch 9 AF-Felder, Modul der 30D

Arbeitsbereich Autofokus: 350D/400D/350: immer EV -0.5-18
--> Arbeitsbereich AF EV -0.5-18

Suchervergrösserung: 20D: 0.9x, 350D: 0.8x, 400D: 0.8x
--> Suchervergrösserung: 0.9x

Farb-LC-Display: 20D: 1,8", 350D: 1,8", 400D: 2,5"
--> LCD: 2,5", evtl. 3"

Individualfunktionen/Einstellungen: 30D (20D finde ich gerade nicht): 19/57, 350D: 9/24, 400D: 11/29
--> mind. soviele Individualfunktionen wie die 30D --> >= 19/57

Zudem wird die 40D sicher weiterhin über das Magnesiumgehäuse, das Wahlrad, eine kürzeste Verschlusszeit von 1/8000s, Blitzsynchronzeit 1/250s, separates LC-Display verfügen.

Ich befürchte, wir dürfen gegenüber der 30D nicht zuviel erwarten. Einverstanden, das AF-Modul der 5D wäre ein guter Grund. Aber der Rest? Naja....

Sacha
 
sacha, deine meinung klingt gut und dazu realistisch

für mich als 20d fotograf jedoch kein grund zum wechseln, will die kohle lieber in optiken stecken und weiter auf das warten, was es am ende mal ausmachen könnte

was dies genau ist, weiss ich aber selbst noch nicht :-) mache aber erstmal weiter fotos
 
Das was du da beschreibst ist ja einfach die fusion zwischen der 30D und der 400D.
Kann ich mir nicht vorstellen. Denn mit so einem "update", wird man weder 30D noch 400D user zum umstieg bewegen, und ich behaupte einfach mal, dass das ein recht großer markt für canon ist.

Seit der 350D unterscheiden sich die Zwei- und Dreistelligen nicht sonderlich bei allem, was nach dem Druck auf den Auslöser kommt. Bei fast allem, was davor im Spiel ist aber schon. Und so wird es auch diesesmal sein: ähnlicher Sensor, ähnliche Funktionen, aber das halt alles in fotografisch hochwertigerer Hardware verpackt.

Ich denke nicht, dass Canon Wechslwr vom direkten Vorgängermodell oder von der aktuellen Dreistelligen ansprechen will. Man sollte sich das mal vor Augen halten: diese Gruppe hat ihre Kamera i.d.R. viel kürzer als 1,5 Jahre!!!

Käufergruppen sind eher Analog-, 300D-, 350D-, 10D, 20D-Besitzer und Neueinsteiger - und für die dürfte es relativ uninteressant sein, ob sich die 40D stark von 30D oder 400D unterscheidet, denn ein Hauptkaufgrund dürfte bei dieser Gruppe sein, dass die alte Kamera so langsam an ihr Lebensende kommt und man aber teures Canon Equipment hat.

400D und 30D-Kunden sind dann eher bei der 50D dran.

Gruß,
Jens
 
Ebend, deshalb werd ich als Analoger mir die 40D auf alle Fälle kaufen.Denn sie wird sicher doch etwas besser sein als die 30D.Z.B die Sensorreinigung,wohl besseren AF usw. Sicher für einen 20- oder 30D Besitzer eher uninteressant.Aber ich denke das ist auch nicht wirklich die Zielgruppe von Canon.Jens Zerl hats ja schon angesprochen :top:
 
Ich stimme weitgehend mit Sacha überein.

Man denke an das enttäuschende Update von der 20D auf die 30D. Das war auch nichts dolles. Ähnlich wirds diesmal sein. Die graben sich doch nicht den Markt der 5D ab.

Gruß
Brummel
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten