Bei dieser Diskussion um die möglichen Feature einer fiktiven 40D fallen mir einige Punkte auf:
- Kaum jemand wünscht sich signifikante Fortschritte in der Sensortechnologie (Dynamik, Farbtreue etc)
- Herbeisehner eines besseren Rauschverhaltens wollen dies interessanterweise via Digic III bekommen
- Einige scheinen mit den derzeit aktuellen Kameras (400D, 30D, 5D) nicht mehr fotografieren zu können. Warum eigentlich?
Ich frage mich ernsthaft, inwiefern beim derzeitigen technischen Niveau die eigene Krativität eingeschränkt wird. Wozu also die ganze Featuritis?

Irgendwie wundert es mich dann nicht mehr, warum bei Kompakten die Megapixel das anscheinend einzige Argument darstellen, unabhängig davon, wie schlecht die Bildqualität noch wird. Verglichen mit einigen "uralten" 2MPix-Kameras sind die aktuellen Vertreter dieser Gattung nur noch erbärmlich. Ich hoffe nicht, daß dieser Trend nun auch bei den DSLRs startet, nur weil einige meinen, sich nur über Megapixel von anderen abgrenzen zu können. Viel wichtiger ist doch das Ergebnis. Und das kann auch mit scheinbar antiquarischen 6MPix hervorragend sein bzw. wird durch 12MPix nicht besser.
Von daher fand ich Canons Entscheidung, die 30D eben nicht höher auflösen zu lassen, absolut genial. Es wäre toll, wenn Canon dies auch bei der 40D tun würde, optimalerweise gepaart mit einem völlig neuen und überraschenden Sensordesign. DAS wäre Fortschritt, und nicht irgendein Pseudo-Papiertiger.
Ich denke, hier werden sich einige nach Erscheinen der 40D wieder unisono in einem neuen Thread ausheulen, wie schlecht doch die 40D ist - wieder keine 20MPix, keine 10B/s, keinen AF der 1er, nicht abgedichtet ... wenn nach 4 Wochen nicht der Nachfolger kommt, ist Canon pleite und Nikon übernimmt die Weltherschaft. Da könne man ja gleich bei der 30D bleiben.
Komisch, wo die 30D doch ggü. der 20D dem Vernehmen nach auch keine wirklichen Vorteile ggü. der 20D brachte und man doch gleich bei der 20D bleiben konnte, und jene ein Rückschritt ggü. der 10D gewesen sein soll. Warum also hat sich die 30D überhaupt derart verbreitet?
Irgendwas macht Canon also vielleicht doch verdammt richtig?
