• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
wow der preis sinkt schon :eek: 799,-€ die 30d geht die 40d kommt nur wann :rolleyes:


also einige shops bieten sie schon für 760€ an ;)

sollte die 40D mich nicht vom hocker hauen, wird meine erste kamera definitiv die 30D sein :)
 
genauso sehe ich das auch, die neue zweistellige soll keiine wechsler der unmittelbaren vorgänger überzeugen, sondern die, welche bereits ältere modelle haben und somit einen größeren techniksprung machen

ich werde demnach auf die 70d oider 7d warten, alleinschon, weil die 7 meine glückszahl ist :D:D:D
 
also bei aller Tiefstapelei - ich denke die 40D wird und muss sich schon etwas mehr als nur vom AF von der 400D absetzen... da wäre zum bsp. der DigiIII und daraus resultierende Reserven . Rauschen - fps etc. - die Daten die Sascha da nennt sind ja ne 20D + 400DSensor... das wird dem Markt in dem sie sich bewegt deutlich zu wenig sein.

edit: mit der Cam muss Canon nicht nur jetzt sondern auch 1,5 Jahre am Markt bestehen können ;)
 
also bei aller Tiefstapelei - ich denke die 40D wird und muss sich schon etwas mehr als nur vom AF von der 400D absetzen... da wäre zum bsp. der DigiIII und daraus resultierende Reserven . Rauschen - fps etc. - die Daten die Sascha da nennt sind ja ne 20D + 400DSensor... das wird dem Markt in dem sie sich bewegt deutlich zu wenig sein.

Gehäuse, Sucher, Verschlußhaltbarkeit und Serienbildgeschwindigkeit sind die primären Unterscheidungsmerkmale der 2- und 3-stelligen.

Features wie Staubrüttler, D!gic whatever, MP-Zahl, Displaygröße, PictureStyles,etc. werden bei Canon nicht zur Abgrenzung der einzelnen Kameraklassen herangezogen, das sollte bei einem Blick auf die bisherige Entwicklung deutlich werden.

Es gibt bei Canon drei verschiedene Gehäuseklassen - Einsteigergehäuse (300D, 350D, 400D), semiprofessionelle Gehäuse (10D, 20D, 30D, 5D) und professionelle Gehäuse (1D). In diese Gehäuse wird bei einem Modellwechsel immer die zu dem jeweiligen Zeitpunkt aktuellste Elektronik mit den aktuellsten Features eingebaut (sofern dies vom Preis her vertretbar ist). That's all.

Gruß,
Jens
 
Gehäuse, Sucher, Verschlußhaltbarkeit und Serienbildgeschwindigkeit sind die primären Unterscheidungsmerkmale der 2- und 3-stelligen.

Features wie Staubrüttler, D!gic whatever, MP-Zahl, Displaygröße, PictureStyles,etc. werden bei Canon nicht zur Abgrenzung der einzelnen Kameraklassen herangezogen, das sollte bei einem Blick auf die bisherige Entwicklung deutlich werden.

Es gibt bei Canon drei verschiedene Gehäuseklassen - Einsteigergehäuse (300D, 350D, 400D), semiprofessionelle Gehäuse (10D, 20D, 30D, 5D) und professionelle Gehäuse (1D). In diese Gehäuse wird bei einem Modellwechsel immer die zu dem jeweiligen Zeitpunkt aktuellste Elektronik mit den aktuellsten Features eingebaut (sofern dies vom Preis her vertretbar ist). That's all.

Gruß,
Jens

na ja da wiedersprichst du dich ja selbst, denn der DiGiIII ist z.B. "Stand der Technik" bei Canon - und es wird eben nicht die aktuellsten Features eingebaut sondern diese die sich in dem Segment auch verkaufen... (also auch mal ein sog. downgrade).
Was die Unterschiede zwischen 2 und 3stelligen angeht da ist halt der Sucher (leider) kein Unterschied - das Gehäuse: na ja ok etwas größer mehr nicht (selbiges gilt für die 5er) -
Verschluß geb ich dir Recht - das soll und muss auch ein unterschied sein.

Na ja warten wirs mal ab - ich bleibe dabei: nur der 400D Chip wird für Canon in der 40D keine Lösung sein - sollte er doch kommen und sich nichts am Rauschalgo sowie AF ändern greif ich zur 5er....
 
na ja da wiedersprichst du dich ja selbst, denn der DiGiIII ist z.B. "Stand der Technik" bei Canon - und es wird eben nicht die aktuellsten Features eingebaut sondern diese die sich in dem Segment auch verkaufen... (also auch mal ein sog. downgrade).
Was die Unterschiede zwischen 2 und 3stelligen angeht da ist halt der Sucher (leider) kein Unterschied - das Gehäuse: na ja ok etwas größer mehr nicht (selbiges gilt für die 5er) -
Verschluß geb ich dir Recht - das soll und muss auch ein unterschied sein.

Könntest Du das, was Du schreibst auch mal anhand von Fakten belegen, IMHO ist es nämlich nicht richtig.

Folgende Features wurden unabhängig von der Modellreihe, sobald sie verfügbar waren in die jeweils nächste erscheinende DSLR eingebaut:

2,5"-Display, PictureStyles, 10MP-CropSensor (keine Rücksicht auf 30D), Staubrüttler, etc.

Dass sich der Sucher der Zweistelligen von dem der Dreistelligen nicht unterscheiden soll, ist ja wohl ein Witz. Der Sucher der 400D hat eine Vergrößerung von 0,8x, der der 30D eine von 0,9x. Selbst der viel gelobte Sucher der Nikon D200 hat gerade mal eine Vergrößerung von 0,94x (an Cropfaktor 1,5).


Na ja warten wirs mal ab - ich bleibe dabei: nur der 400D Chip wird für Canon in der 40D keine Lösung sein - sollte er doch kommen und sich nichts am Rauschalgo sowie AF ändern greif ich zur 5er....

Was Du schreibst ergibt in etwa folgenden Sinn: Wenn der Nachfolger des Golf keinen 8 Zylinder-Motor hat, dann kaufe ich mir eben einen Hubschrauber.

Die 5D hat doch ein völlig anderes Konzept mit eigenen Vor- und Nachteilen, von daher ist es wenig sinnvoll den Kauf einer solchen Kamera davon abhängig zu machen, wie der Nachfolger der 30D aussehen wird.

Ich bleibe dabei: der Nachfolger der 30D wird die Gehäuseklasse nicht verändern, er wird sie nur auf den aktuellen Stand bringen und das ist auch sinnvoll.

Alle, die was anderes erwarten, warten in Wirklichkeit nicht auf einen Nachfolger der 30D, sondern auf einen günstigen Nachfolger der 5D oder ein Budget-Modell der 1DMkIII - das kann ja irgendwann kommen, aber wohl nicht als Zweistellige.

Gruß,
Jens
 
Ich bleibe dabei: der Nachfolger der 30D wird die Gehäuseklasse nicht verändern, er wird sie nur auf den aktuellen Stand bringen und das ist auch sinnvoll.

Alle, die was anderes erwarten, warten in Wirklichkeit nicht auf einen Nachfolger der 30D, sondern auf einen günstigen Nachfolger der 5D oder ein Budget-Modell der 1DMkIII - das kann ja irgendwann kommen, aber wohl nicht als Zweistellige.

Gruß,
Jens

:top:

Das alles erinnert mich stark an die Threads, in denen sich damals (so lange ist's ja noch nicht her) über die 30D ausgeheult wurde: "Frechheit, das hätte Canon sich schenken können", "Das ist ja nur eine 20D MkII" usw.

Das nennt sich Modellpflege, Revolutionen gibt's halt seltener (300D: erste "bezahlbare" DSLR, 5D: erste "bezahlbare" Kleinbild DSLR, usw.).
 
Na gut der Sprung von 300D/10D auf 350D/20D war aber auch nicht ohne...

Aber ob ne 40D mit DigicIII usw. denselben Schritt machen kann?
 
Natüüürlich verfolge ich den Thread schon ne ganze Weile. Was mir immer wieder auffällt ist das viele User ganz einfach die Kameraklassen vergessen bzw verwechseln. Wenn man über eine 40D nachdenkt sollten doch ein und dreistellige Kameras nicht als Maßstab herhalten.

Ich selbst habe seit 2003 meine 10D und ca seit einem Jahr 350D. Die 350er ist um einiges moderner, vor allem schneller in der internen Verarbeitung. Da lässt mich die 10er manchmal fast verzweifeln. Aber egal, die 10er ist eine Kamera und fühlt sich auch so an, die 350er ist keine schlechte KAmera, von der Haptik her jedoch ein Debakel, eben eine 3 stellige. (Nimm ich auch nur auf dem Fahrrad oder zum Wandern mit.)

Wie ich mir eine 40er vorstelle habe ich ca. 1000 Beiträge vorher schon geschrieben :ugly: und würde mir noch immer wünschen das die "Neue" ein einblendbares Gitternetz hat, eine ausnahmsweise mal vernünftig angeordnete Abblendtaste, heller, großer Sucher und nicht mehr als 10MP hat. Mehr wie 10 MP brauche ICH sicher nicht, macht nur große Dateien und alles viel langsamer. Ansonsten sind Modernisierungen natürlich willkommen. Ob man den Schüttelmaxe und LiveView braucht muß jeder selbst entscheiden, ich könnte auch gerne darauf verzichten.

Den gesamten Motivprogrammmist kann Canon ruhig weglassen, auch das wäre mal ein Fortschritt.

Ich jedenfalls bin mal gespannt wie die Neue wird. Vielleicht wirds ja mal Zeit für ne neue Kamera.... :D :)
 
...Was mir immer wieder auffällt ist das viele User ganz einfach die Kameraklassen vergessen bzw verwechseln. Wenn man über eine 40D nachdenkt sollten doch ein und dreistellige Kameras nicht als Maßstab herhalten...

Es ist wahrscheinlich eher kein Verwechseln oder Vergessen. Wenn man über Kameras nachdenkt ist doch ein Vergleich mit anderen Modellen mehr als naheliegend. Es gibt halt verschiedene Maßstäbe. :eek: :D



Ich selbst habe seit 2003 meine 10D und ca seit einem Jahr 350D. Die 350er ist um einiges moderner, vor allem schneller in der internen Verarbeitung. Da lässt mich die 10er manchmal fast verzweifeln. Aber egal, die 10er ist eine Kamera und fühlt sich auch so an, die 350er ist keine schlechte KAmera, von der Haptik her jedoch ein Debakel, eben eine 3 stellige. (Nimm ich auch nur auf dem Fahrrad oder zum Wandern mit.)

AHA... Du hast Deine vorhandene 2-stellige mit einer 3-stelligen verglichen, und Dich für den Erwerb der Zweitgenannten für spezielle Einsatzzwecke entschieden. :top:
Andere User stellen sicher ähnliche Vergleiche an. ;)


...Ich jedenfalls bin mal gespannt wie die Neue wird. Vielleicht wirds ja mal Zeit für ne neue Kamera.... :D :)

Da stimme ich uneingeschränkt zu! :)



Beitrag editiert: Tonfall überarbeitet!;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gehäuse, Sucher, Verschlußhaltbarkeit und Serienbildgeschwindigkeit sind die primären Unterscheidungsmerkmale der 2- und 3-stelligen.

Features wie Staubrüttler, D!gic whatever, MP-Zahl, Displaygröße, PictureStyles,etc. werden bei Canon nicht zur Abgrenzung der einzelnen Kameraklassen herangezogen, das sollte bei einem Blick auf die bisherige Entwicklung deutlich werden.

Es gibt bei Canon drei verschiedene Gehäuseklassen - Einsteigergehäuse (300D, 350D, 400D), semiprofessionelle Gehäuse (10D, 20D, 30D, 5D) und professionelle Gehäuse (1D). In diese Gehäuse wird bei einem Modellwechsel immer die zu dem jeweiligen Zeitpunkt aktuellste Elektronik mit den aktuellsten Features eingebaut (sofern dies vom Preis her vertretbar ist). That's all.

Gruß,
Jens

a. Du meinst die Wertigkeit des Produkts ... ;)
b. Ja/Nein. Die 300D war nicht nur Canons Versuch eine neue Käuferschicht zu erschließen sondern auch Technik billig zu testen, und zwar mit den Käufern. Daher ist das Einsteigermodel mit neuen Features gekommen, die erst durch Firmware fehlerfrei wurden. Ausserdem war es Zeit neue Wege zu gehen, weil eine FF mit Ihrem Preis/Kosten niemals neue Käufer heranziehen würde. ;)
c. Ja, wobei eine 5D nicht gerade semiprofessionell zu nennen ist. 30D Käufer grenzen sich gerne zur 400D ab, das hat aber eher mit was anderem zu tun :rolleyes:
 
a. Du meinst die Wertigkeit des Produkts ... ;)
Das ist IMHO nur ein Teilaspekt des Ganzen. Serienbildgeschwindigkeit und Suchergröße würde ich nicht primär zur Wertigkeit zählen.

b. Ja/Nein. Die 300D war nicht nur Canons Versuch eine neue Käuferschicht zu erschließen sondern auch Technik billig zu testen, und zwar mit den Käufern. Daher ist das Einsteigermodel mit neuen Features gekommen, die erst durch Firmware fehlerfrei wurden. Ausserdem war es Zeit neue Wege zu gehen, weil eine FF mit Ihrem Preis/Kosten niemals neue Käufer heranziehen würde. ;)

Welche neue Technik hat man mit einer 300D getestet??? Im Endeffekt war das eine künstlich reduzierte 10D.
Ich denke die 300D nimmt eine Sonderstellung ein, da man bei dieser Kamera tatsächlich versuchte sie über elektronisch Features von den Zweistelligen zu trennen. Diesen Ansatz hat man seit der 350D aufgegeben.

Sämtlich beschwerden hier, dass die neue Zweistellige viel mehr bieten muß als eine Dreistellige, fußen eigentlich auf dieser Tatsache. Wenn Canon also wollte, dass sich beide Kameras nicht nur über die Gehäuseklassen unterscheiden würden, dann müsste man eher die Leistung bei den Dreistelligen zurückfahren, als bei den Zweistelligen noch was obendrauf zu legen. Dies lässt der Markt momentan wohl nicht zu.

c. Ja, wobei eine 5D nicht gerade semiprofessionell zu nennen ist. 30D Käufer grenzen sich gerne zur 400D ab, das hat aber eher mit was anderem zu tun :rolleyes:

Die 5D ist eigentlich nichts weiter als ein 30D-Gehäuse, in welches FF-Technologie integriert wurde. Von daher fehlen ihr sämtliche Features der professionellen 1er-Gehäuse (was ja auch den Preis ermöglicht) und daher würde ich es genauso wie das der 30D semiprofessionell nennen. Dies bedeutet nicht, dass die 5D (genau wie die 30D übrigens) nicht in großem Umfang professionell eingesetzt wird.

Gruß,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 5D ist eigentlich nichts weiter als ein 30D-Gehäuse, in welches FF-Technologie integriert wurde. Von daher fehlen ihr sämtliche Features der professionellen 1er-Gehäuse (was ja auch den Preis ermöglicht) und daher würde ich es genauso wie das der 30D semiprofessionell nennen. Dies bedeutet nicht, dass die 5D (genau wie die 30D übrigens) nicht in großem Umfang professionell eingesetzt wird.

Gruß,
Jens

Da die 5d älter als die 30d ist und die 20d ein deutlich anderes Gehäuse hat ist die 30 d eher eine 350D, die schon ins große Gehäuse darf ... :)

Martin
 
das Geschäft scheint ja für canon gut zu laufen, wenn sie sich soooo viel zeit mit der 40d lassen können....
ich hätte mittlerweile schon öfter gelegenheiten gehabt, was zu feiern und asche auszugeben, aber die kohle ist jetzt halt in andere hobbies geflossen...:D
 
Canon hat an sich keine richtig durchdachte Produktlinie !

Es müsste daher wirklich eine 40D kommen die sich nicht nur durch das Gehäuse von der 400D abgrenzt !

Ein besserer AF ist Pflicht ( mehrere Kreuzsensoren ), ebenso müsste die Front / Backfokus Einstellbarkeit kommen.
So etwas wie eine mini Mark 3 .
UVP 1600,- Strassenpreis 1300 EUR .
Da wäre sie auch in direkter Konkurenz zur D200 !
Nur muss die D40 schon etwas mehr als eine D200 bringen da sie ja auch schon länger auf dem Markt ist.

Die D40 wäre mit schnellem , guten AF eine wirliche Bereicherung und viel würden auch umsteigen.

Nur 10 MP + Staubmaxe wäre da der absolute Witz !!!!
 
Wie ich mir eine 40er vorstelle habe ich ca. 1000 Beiträge vorher schon geschrieben :ugly: und würde mir noch immer wünschen das die "Neue" ein einblendbares Gitternetz hat, eine ausnahmsweise mal vernünftig angeordnete Abblendtaste, heller, großer Sucher und nicht mehr als 10MP hat. Mehr wie 10 MP brauche ICH sicher nicht, macht nur große Dateien und alles viel langsamer. Ansonsten sind Modernisierungen natürlich willkommen. Ob man den Schüttelmaxe und LiveView braucht muß jeder selbst entscheiden, ich könnte auch gerne darauf verzichten.

Den gesamten Motivprogrammmist kann Canon ruhig weglassen, auch das wäre mal ein Fortschritt.

Ich jedenfalls bin mal gespannt wie die Neue wird. Vielleicht wirds ja mal Zeit für ne neue Kamera.... :D :)

Dem kann ich mich nur anschließen! Was mich an der 40D zusätzlich noch reizen würde (und ein Must-have Argument wäre ;) ): ein besserer AF als bei der 30D, niedrigeres Rauschen bei hohen ISO - also eine Weiterentwicklung in Richtung der 1DMIII. Das ganze Pippizeugs a'la Liveview, Rüttelsensor, mehr als 10MP usw brauche ich auch nicht.

Gruß
Peter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten