• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf Wafer World kann jeder mal nachsehen was so ein Wafer kostet. Auf dpreview kann man nachsehen wie gross die Sensoren sind. Die Materialkosten machen einen erheblichen Anteil aus, so ein Wafer kostet mehrere hundert Dollar.

Ein aktueller Pentium Chip hat eine Fläche von ca. 200-300 mm², der kostet auch mehr als "ein paar" Euros.

Gruss

Oder auch mehrere Zehntuasend Euro, nun weiß nur keine was für Waver Canon einsetzt und welche Größe. Übrigends hat der Chip der 5D ca. 850mm2 und ein aktueller Core2Duo 140mm2.
Das Problem ist ja auch das ein Fehler auf dem Waver bei 20 Chips die drauf sind mehr Sensoren im Verhältnis zerstört als wenn da 1000 Chips drauf sind. In dem einen Fall kann ich noch sagen wir mal 995 Chips verkaufen in dem anderen Fall nur noch 19 oder sogar 18.

Und wenn dann so ein Waver 10000€ kostet. Kostet mich der große Chip 550€ und ein klener nur 11€.
 
Leider ist Deine Aussage falsch, man legt eine Strecke mit 130 Tempolimit sehr wohl schneller zurück wenn man mehr PS hat.
Die Begründung liegt darin dass man ja nicht konstant 130 fährt sondern auch mal langsamer und rechts und dann hinter einem LKW hängt und dann beim fahren auf die linke Spur beschleunigen muss.
Hierbei spart man dann effektiv schon Zeit und ist wirklich schneller !!!!!!!!!
Stichwort ist hier die Leisutngsreserve
Zudem fährt man mit mehr PS eher nach links raus weil man weiss dass man den nachfolgenden Verkehr weniger aufhält.

Ich hoffe der Mod verzeiht diesen kleinen Ausflug:
Was Du beschreibst ist genau wie bei der Megapixeldiskussion das, was der allgemeine Käufer annimmt, was aber auch hier nicht stimmt.
Du gehst nämlich davon aus, dass die Beschleunigung direkt von der Leistung abhängt, dem ist aber nicht so. Eine entscheidende Rolle spielt die Getriebeübersetzung und das Gewicht. Und wenn ich zwei Wagen mit 5-Gängen habe, dann kann ich denjenigen, welcher eine Höchstgeschwindigkeit von 160km/h hat viel kürzer übersetzen, als einen, dessen 5 Gänge auf eine Geschwindigkeit von 250 km/h aufgeteilt werden müssen. Weiterhin ist ein leistungsstarkes Auto allein schon aufgrund des stärkeren Motors schwerer. Die Beschleunigung unterscheidet sich daher zwischen beiden Autos nicht im Verhältnis der Leistungen beider Autos.

Sehr schön kann man diesen Sachverhalt beispielsweise innerhalb der Stadt sehen, wenn viele meinen, sie müssten den vor ihnen fahrenden Smart unbedingt überholen, weil sie sonst ausgebremst werden und sich dann wundern, dass sie diesen bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht so einfach hinter sich lassen können. Das Ding wiegt halt nichts und das Getriebe muß nur bis 130 km/h übersetzen. Von daher hat z.B innerhalb der Stadt kein 250PS-Auto irgendeinen Vorteil gegenüber einem Smart.

Selbst wenn man das alles außer acht lässt, ist es in der Praxis auch nicht so, dass die Fahrer langsamer Autos Platz machen würden für die Fahrer schneller Autos. D.h. die phasen, in denen man mit Leistung Zeit gut machen kann werden in gleuichem Maße wieder von Phasen zunichte gemacht, in denen man Zeit verliert. Von daher gibt es in der Praxis wenn überhaupt nur einen minimalen Zeitvorteil. Studien darüber wurden schon zur Genüge durchgeführt.

Im übrigen verbrät ein halbwegs moderner Wagen nicht unbedingt mehr Leistung als ein PS schwächerer, die Zeiten sind vorbei.
Ich habe selbst einen Wagen mit 125 PS (auf 1.000 kg) und brauche auch Langstrecke (mit Klima) deutlich unter 7 Liter bei 130 km/h

Die Erklärung liegt darin dass ein stärkerer Motor bei gleicher Fahrleistung weniger beansprucht wird, was dann wieder den Spareffekt ergibt

Du verwechselst Verbrauch mit Leistung. PS bzw. KW sind die direkte Leistungsangabe, daran lässt sich nichts rumdiskutieren.

Um das ganze mal wieder zum Thema zurückzuführen: Genau wie bei Automobilen wird beim Kameramarketing versucht, komplexe Zusammenhänge auf einen einfachen Fakt zu verkürzen. Das ist sehr bequem für den Konsumenten und bietet auch eine leichte Vergleichbarkeit, sagt aber leider äußerst wenig über die Realität aus.

Gruß,
Jens
 
Wieviel PS wird die 40D denn nu haben?
:D

das wird dir Canon Ende August verraten:)
 
Pixelstärke ... das könnte ein standardisierter Maßstab für die Bildqualität werden, indem man die Pixelanzahl in Relation zum Rauschverhalten setzt ...
 
Ob Canon aber bei den zweistelligen auf Crop 1,3 wechseln wird, mal sehen - villeicht doch ne weitere 1,3er im einstelligen Bereich
Boris

Im withepaper de 1DMarkIII kann man lesen das der APS-H zur zeit der grsser in eim

ich denke marketing technisch wird cannon schoen belassen:

-Profis oder Enthusiasten = einstellige Serien FF,APS-H
-Pro-Amateuere = zweistellige serien, APS-C
-Einsteiger\Pro-amateueremit wenig Buget = dreistellige serien, APS-C

(Anmerkung:PresigeKäufer , IchKaufNeSLRUndHabProfiBilderKäufer gibts in allen klassen) :lol:
 
Stimmt, es sind auch nur 0,0001 % der Nutzer, die mehr als 5 fps wirklich brauche - für die anderen ist es einfach nur ein Synonym für "meine ist GRÖSSER"

woher hast du diese zahl? quelle? oder einfach mal so dahergeredet?
man sollte nicht von sich auf andere schließen. Nur weil du es nicht brauchst, heisst das nicht, dass es sonst keiner braucht.


Jeder (amateur), der sport oder action fotografiert (und das sind sicher mehr als 0,0001 % der Nutzer) würde mehr als 5fps gebrauchen können (und nicht unbedingt das geld für ne 1D übrig haben).
 
woher hast du diese zahl? quelle? oder einfach mal so dahergeredet?
man sollte nicht von sich auf andere schließen. Nur weil du es nicht brauchst, heisst das nicht, dass es sonst keiner braucht.


Jeder (amateur), der sport oder action fotografiert (und das sind sicher mehr als 0,0001 % der Nutzer) würde mehr als 5fps gebrauchen können (und nicht unbedingt das geld für ne 1D übrig haben).

und wieviel % der Käufer einer 20D / 30D sind engagierte sport oder action fotografen?
- und klar war es einfach so daher geredet ;)
 
naja, also könnte man es ja auch einfach so formulieren, jeder anfänger braucht die features einer 1D Mark III (besserer AF, weniger Rauschen etc etc) in der 40D weil er sich die 1D mark III nicht leisten kann und es ja wohl unfair ist wenn der mensch mit nerm MIII das kann? ;)

mfg tobias
 
und wieviel % der Käufer einer 20D / 30D sind engagierte sport oder action fotografen?
- und klar war es einfach so daher geredet ;)

Gar nicht so wenige.
Klar nicht bei jedem Anlaß, aber es kommt schon häufger als so mancher denkt. Selbst bei nicht so extrem schneller Action kann es Sinn machen und den 5 fps Modus zu wählen um "den speziellen Treffer" zu erlangen!
 
Weiterhin ist ein leistungsstarkes Auto allein schon aufgrund des stärkeren Motors schwerer.

Von den in Deinem Beitrag aufgestellten Thesen versteh' ich nix, deshalb kann ich das auch nicht kommentieren. Die obige Aussage kann aber eigentlich nur falsch sein. Ein leistungsstarker Motor(block) ist nicht notwendig schwerer als ein schwächerer (bspw. anderes Material). Außerdem heiß mehr Leistung nicht notwendig auch mehr Zylinder (und damit mehr Gewicht(Masse?)). Man denke nur an die TDI von Audi/VW, wo es die jeweiligen Motoren mit völlig verschiedenen Leistungszahlen gibt. Gleiches gilt für Mercedes, wo die "Kleinen" alle den gleichen Motor haben, der nur mehr oder weniger stark aufgepustet ist. Und der 280er ist auch nur ein gedrosselter 320er. Darüber hinaus Saab, Volvo etc. So einfach ist das also alles nicht.

Also wieder einmal: nicht alles, was hinkt ist auch ein Vergleich.

Und für die 40D könnte das bedeuten: sie ist entweder eine aufgebohrte 400D (eher wahrscheinlich) oder eine gedrosselte MkIII (wohl nicht, auch, wenns schön wäre). Aber die letzten Revolutionen aus dem Hause Canon sind ja doch eher zurückhaltend ausgefallen. Drum eß' ich also weiter mein Popcorn und warte noch nen Monat.
 
Vielleicht können wir den Vergleich mal beiseite legen, außerdem Ausnahmen bestätigen die Regel nur normalerweise haben stärkere Motoren mehr Hubraum und wiegen mehr (ausgehend von der gleichen Technik nicht TSI mit TDI verglichen o.ä.). Einfach mal die diversen Modellreihen durchsuchen.

So ich will jetzt mehr Gedanken lesen was sich die Leute für die 40D wünschen :).
 
Zitat von $winter Beitrag anzeigen
Im withepaper de 1DMarkIII kann man lesen das der APS-H zur zeit der grsser in eim
:confused: Aha,... nein, ich hab den grösseren!?

:evil::ugly:

LG
Boris

sorry :p sollte nicht drin sein wollte mich aufs withe paper (seite 10) beziehen, dass der Mk3 sensor zurzeit der grosst mögliche in dieser technoligie ist, :
The EOS-1D Mark III’s new, Canon-designed and manufactured, APS-H-size, CMOS single-plate sensor advances the state of the art in professional DSLR sensor design. APS-H is the largest sensor
that can be imaged in one pass using cutting edge semiconductor manufacturing technology. The imaging area of the new CMOS sensor measures 28.1 x 18.7mm, appreciably larger than APS-C and
about the same size as the sensors in the EOS-1D Mark II and Mark II N. The lens magnification factor is 1.3x. Shadow noise at all comparable ISO speed settings is 50% less than with the EOS-1D Mark II N. The sensor features high-speed signal reading (approx. 10 fps), low power consumption, and Live View shooting.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten