Leider ist Deine Aussage falsch, man legt eine Strecke mit 130 Tempolimit sehr wohl schneller zurück wenn man mehr PS hat.
Die Begründung liegt darin dass man ja nicht konstant 130 fährt sondern auch mal langsamer und rechts und dann hinter einem LKW hängt und dann beim fahren auf die linke Spur beschleunigen muss.
Hierbei spart man dann effektiv schon Zeit und ist wirklich schneller !!!!!!!!!
Stichwort ist hier die Leisutngsreserve
Zudem fährt man mit mehr PS eher nach links raus weil man weiss dass man den nachfolgenden Verkehr weniger aufhält.
Ich hoffe der Mod verzeiht diesen kleinen Ausflug:
Was Du beschreibst ist genau wie bei der Megapixeldiskussion das, was der allgemeine Käufer annimmt, was aber auch hier nicht stimmt.
Du gehst nämlich davon aus, dass die Beschleunigung direkt von der Leistung abhängt, dem ist aber nicht so. Eine entscheidende Rolle spielt die Getriebeübersetzung und das Gewicht. Und wenn ich zwei Wagen mit 5-Gängen habe, dann kann ich denjenigen, welcher eine Höchstgeschwindigkeit von 160km/h hat viel kürzer übersetzen, als einen, dessen 5 Gänge auf eine Geschwindigkeit von 250 km/h aufgeteilt werden müssen. Weiterhin ist ein leistungsstarkes Auto allein schon aufgrund des stärkeren Motors schwerer. Die Beschleunigung unterscheidet sich daher zwischen beiden Autos nicht im Verhältnis der Leistungen beider Autos.
Sehr schön kann man diesen Sachverhalt beispielsweise innerhalb der Stadt sehen, wenn viele meinen, sie müssten den vor ihnen fahrenden Smart unbedingt überholen, weil sie sonst ausgebremst werden und sich dann wundern, dass sie diesen bei niedrigen Geschwindigkeiten nicht so einfach hinter sich lassen können. Das Ding wiegt halt nichts und das Getriebe muß nur bis 130 km/h übersetzen. Von daher hat z.B innerhalb der Stadt kein 250PS-Auto irgendeinen Vorteil gegenüber einem Smart.
Selbst wenn man das alles außer acht lässt, ist es in der Praxis auch nicht so, dass die Fahrer langsamer Autos Platz machen würden für die Fahrer schneller Autos. D.h. die phasen, in denen man mit Leistung Zeit gut machen kann werden in gleuichem Maße wieder von Phasen zunichte gemacht, in denen man Zeit verliert. Von daher gibt es in der Praxis wenn überhaupt nur einen minimalen Zeitvorteil. Studien darüber wurden schon zur Genüge durchgeführt.
Im übrigen verbrät ein halbwegs moderner Wagen nicht unbedingt mehr Leistung als ein PS schwächerer, die Zeiten sind vorbei.
Ich habe selbst einen Wagen mit 125 PS (auf 1.000 kg) und brauche auch Langstrecke (mit Klima) deutlich unter 7 Liter bei 130 km/h
Die Erklärung liegt darin dass ein stärkerer Motor bei gleicher Fahrleistung weniger beansprucht wird, was dann wieder den Spareffekt ergibt
Du verwechselst Verbrauch mit Leistung. PS bzw. KW sind die direkte Leistungsangabe, daran lässt sich nichts rumdiskutieren.
Um das ganze mal wieder zum Thema zurückzuführen: Genau wie bei Automobilen wird beim Kameramarketing versucht, komplexe Zusammenhänge auf einen einfachen Fakt zu verkürzen. Das ist sehr bequem für den Konsumenten und bietet auch eine leichte Vergleichbarkeit, sagt aber leider äußerst wenig über die Realität aus.
Gruß,
Jens