• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ja, ich geb dir da auch recht, papier ist das bessere wiedergabemedium, aber nichts desto trotz ist größtenteils das entscheidene medium der monitor. Am Monitor betrachtet man die Bilder, man bearbeitet sie und man veröffentlicht sie übers internet damit andere sich die bilder ebenfalls über ihren monitor betrachten können und in diesem fall (was nunmal zum großteil so ist) interessiert es keinem mehr, wie die qualität des geprinteten fotos ist.
das hat das digitale zeitalter nunmal so ansich^^

Der Monitor IST unbestritten das häufigste genutzte Medium.. aber direkt auf Platz zwei folgt schon der Tintendruck.. um Fotos zu betrachten und zunehmend auch ausbelichtungen.

So mancher versteht jedoch nicht.. warum das Bild was der Monitor zeigt nicht identisch ist mit dem Ausdruck oder der Ausbelichtung. Fatalerweise wird auch noch angenommen der Monitor sei "das bestgeeignete Werkzeug für Wiedergabe und Beurteilung", weshalb das erstaunen oftmals gross ist wenn das umfangreich "am unkalibrierten Monitor bearbeitete Bild" auf Papier so bes*****en aussieht:p

Um ohne viel Aufwand und Kosten möglichst "objektiv" die Abbildungsqualität verschiedener Kameras zu vergleichen sind einzig der Printout oder die Ausbelichtung der Dateien geeignet.. was jemanden der "testet und vergleicht" doch bestimmt interessiert.. oder?:angel:


Gerd
 
Es geht schlicht um die "spezifischen Eigenschaften des Wiedergabemediums" und die Medien Bildschirm (Monitor) und Print trennen Welten was deren "Fähigkeit" angeht Kontraste und Farben "verbindlich" wiederzugeben und fällt u.a. unter das Thema Farbmanagement und Proof.

....

Was störend bleibt ist das Helligkeitsrauschen, doch um dies zu entfernen wirkt NEAT Wunder :D


Arrgghhh. :ugly:
Noch mal, mach Deinen vorgeschlagenen Test mit den Prints erst mal selber und Du wirst überrascht sein.
Es gibt nämlich auch Fotografen die das bereits gemacht haben und im Punkt Rauschen haben die D80 und die D200 im High ISO ( die D2Xs erst recht) nichts einer 30D entgegenzusetzen.

Plötzlich bringst Du zum Nachbearbeiten Neat ins Spiel. Kann ich damit nur Nikon Bilder nachbearbeiten?
Was ist denn das für eine Argumentation???
Das Original Bild einer 30D hat ein besseres Rauschverhalten und um so besser das Original um so größer sind auch die Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung.

Und auch wenn Du jede Menge weiteren Text verfaßt wird sich nichts daran ändern.

Natürlich sind die heutigen LCD Monitore begrenzt in der Kontrast- und Farbdarstellung, das sind allerdings auch die Kamera Sensoren.
Mittlerweile gibt es auch Monitore mit 14 Bit, zugegebener Maßen etwas teurer.

Aber einen Qualitätsunterschied den ich (bereits) auf einem Monitor erkenne, ist auch auf einem Print vorhanden!!
Oder mit welchem Medium machst Du Deine Nachbearbeitung (z.B. mit Neat), etwa Blind??
Auf einem Print kann nebenbei auch nicht mehr Farbraum und Kontrast abgebildet werden, als vom Sensor dargestellt.
 
Auf einem Print kann nebenbei auch nicht mehr Farbraum und Kontrast abgebildet werden, als vom Sensor dargestellt.

Aber auf nem Print können sogar Farben dargestellt werden, die nichtmal ein Monitor hinbekommt! ;) Der CMYK-Farbraum ist ja nicht komplett im RGB vorhanden, beide schneiden sich ja nur! (wenn auch die Schnittmenge sehr gross ist)
 
Aber auf nem Print können sogar Farben dargestellt werden, die nichtmal ein Monitor hinbekommt! ;) Der CMYK-Farbraum ist ja nicht komplett im RGB vorhanden, beide schneiden sich ja nur! (wenn auch die Schnittmenge sehr gross ist)

Habe ich nicht geschrieben. (siehe Zitat)

Auf einem Print kann nebenbei auch nicht mehr Farbraum und Kontrast abgebildet werden, als vom Sensor dargestellt.

Was aber der Sensor der Kamera nicht aufnimmt / darstellt kann auch nicht auf einem Print erscheinen!

Aber natürlich hast Du Recht, das i.d.R. die Farbdarstellung eines Prints besser ist als von einem herkömmlichen Monitor.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arrgghhh. :ugly:
Noch mal, mach Deinen vorgeschlagenen Test mit den Prints erst mal selber und Du wirst überrascht sein.
Es gibt nämlich auch Fotografen die das bereits gemacht haben und im Punkt Rauschen haben die D80 und die D200 im High ISO ( die D2Xs erst recht) nichts einer 30D entgegenzusetzen.

Plötzlich bringst Du zum Nachbearbeiten Neat ins Spiel. Kann ich damit nur Nikon Bilder nachbearbeiten?
Aas ist denn das für eine Argumentation???
Das Original Bild einer 30D hat ein besseres Rauschverhalten und um so besser das Original um so größer sind auch die Möglichkeiten bei der Nachbearbeitung.

Und auch wenn Du jede Menge weiteren Text verfaßt wird sich nichts daran ändern.

Natürlich sind die heutigen LCD Monitore begrenzt in der Kontrast- und Farbdarstellung, das sind allerdings auch die Kamera Sensoren.
Mittlerweile gibt es auch Monitore mit 14 Bit, zugegebener Maßen etwas teurer.

Aber einen Qualitätsunterschied den ich (bereits) auf einem Monitor erkenne, ist auch auf einem Print vorhanden!!
Oder mit welchem Medium machst Du Deine Nachbearbeitung (z.B. mit Neat), etwa Blind??
Auf einem Print kann nebenbei auch nicht mehr Farbraum und Kontrast abgebildet werden, als vom Sensor dargestellt.


<..Auf einem Print kann nebenbei auch nicht mehr Farbraum und Kontrast abgebildet werden, als vom Sensor dargestellt. ..>
Klar! Aber das IST mehr wie der Monitor kann :D

<..Test mit den Prints erst mal selber..>
Gern!:) Hab aber grad keine D80 zur Hand.. und du ?(sitze auch in NRW)


Übrigens wird das Rauschen oft genug überbewertet weil:
- Die Masse der Anwender aus der Zielgruppe von 30D und D80 sind NICHT auf High-ISO angewiesen .. sondern schätzen es als "nice to have" denn
: Ne Langzeitbelichtung braucht kein High-ISO sondern ein vernünftiges Stativ
: Ebenso Landschaftsaufnahmen, Architektur etc..
: und auch "typische" Familienbilder mit Kindern und Hunden beürfen anderer Bodyqualitäten als High-ISO
: Und wer Portraits mit ISo 800 und mehr macht.. sollte sich ein Fotobuch zulegen:evil:

: Bei leeren Geldbeutel und Billligobjektiven mit Anfangsblende 5.6 und schlechter hilft High-ISO einer 30D.. auch nicht wirklich :rolleyes:
: Wogegen "Anspruchsvolle" Hobbyisten sich gar Lichtriesen ala 85 1.2 zulegen und gar nicht erst in Gelegenheit kommen darüber nachzudenken ob irgendein anderer Body bei ISO 800 mehr oder weniger rauscht :lol:

: und im Studio.. setze ich eh das Licht wie benötigt.. und habe für High-ISO überheapt keinen Bedarf ;)

- ABER. Das beste an der ganzen Diskussion ist.. (ich lass die MK III jetzt mal ausser acht)
das ausgerechnet die D80 im Bereich ISO 100-400 das zur Zeit gar beste Rauschverhältnis aller verfügbaren Bodys bietet und genau in dem Bereich werden die meisten Bilder gemacht :o:D:D:D




<..Plötzlich bringst Du zum Nachbearbeiten Neat ins Spiel..>
Jepp... weil :
Im Dunkelrauschen, Farbrauschen und Helligkeitsrauschen unterscheiden sich die Sensoren am Markt durchaus stark, doch leider ist es weit verbreitet dies alles gleichzeitig unter den Hut mit Namen "Rauschen" zu packen.
Dies spielt insofern eine grosse Rolle da diese Rauschmerkmale teils abhängig vom Motiv und Helligkeitsverteilung sind; und vielfach in Printout oder Ausbelichtung kaum noch bis gar nicht mehr wirksam bleiben.. am problematischten scheint mir das Helligkeitsrauschen" zu sein.

Die einen Anbieter bügeln das bereits kameraintern mit Verlustbehafteter und Qualitätsmindernder Software nieder, und andere weniger bis abschaltbar!
Mir ist es jedenfalls lieber Das was "wirksam" übrig bleibt selbst von Fall zu Fall beurteilen zu können und wenn nötig per NEATen in den Griff zu bekommen. Und davon sind 20D und 30D KEINESWEGES befreit!
Ebenso D80 und D200. So manches Bild das jenseits der ISO 800 am Monitor grausam aussah war im Print ok und so manches aus 20D und 1D erst durch NEATen zu gebrauchen :rolleyes:

Das ein "Vorteil" im Rauschverhalten zugunsten des CMOS-Sensors von Canon vorliegt streitet keiner ab, diesen jedoch als Killerargument anzuführen um einen der beiden Bodys auf den Thron zu setzen.. ist und bleibt jedoch aus oben aufgeführten Gründen Quark :)

Gruss
Gerd
 
Aber auf nem Print können sogar Farben dargestellt werden, die nichtmal ein Monitor hinbekommt! ;) Der CMYK-Farbraum ist ja nicht komplett im RGB vorhanden, beide schneiden sich ja nur! (wenn auch die Schnittmenge sehr gross ist)

Präzisiere RGB Farbraum und CMYK Farbraum, es gibt durchaus RGB Farbräume die ISO Coated CMYK abdecken.. Inzwischen werden wir aber schon reichlich Offtopic. Soll ja nicht ein Nikon vs. Canon Thread werden.
 
Übrigens wird das Rauschen oft genug überbewertet weil:
- Die Masse der Anwender aus der Zielgruppe von 30D und D80 sind NICHT auf High-ISO angewiesen .. sondern schätzen es als "nice to have" denn
: Ne Langzeitbelichtung braucht kein High-ISO sondern ein vernünftiges Stativ
: Ebenso Landschaftsaufnahmen, Architektur etc..
: und auch "typische" Familienbilder mit Kindern und Hunden beürfen anderer Bodyqualitäten als High-ISO
: Und wer Portraits mit ISo 800 und mehr macht.. sollte sich ein Fotobuch zulegen:evil:

: Bei leeren Geldbeutel und Billligobjektiven mit Anfangsblende 5.6 und schlechter hilft High-ISO einer 30D.. auch nicht wirklich :rolleyes:
: Wogegen "Anspruchsvolle" Hobbyisten sich gar Lichtriesen ala 85 1.2 zulegen und gar nicht erst in Gelegenheit kommen darüber nachzudenken ob irgendein anderer Body bei ISO 800 mehr oder weniger rauscht :lol:

: und im Studio.. setze ich eh das Licht wie benötigt.. und habe für High-ISO überheapt keinen Bedarf ;)

- ABER. Das beste an der ganzen Diskussion ist.. (ich lass die MK III jetzt mal ausser acht)
das ausgerechnet die D80 im Bereich ISO 100-400 das zur Zeit gar beste Rauschverhältnis aller verfügbaren Bodys bietet und genau in dem Bereich werden die meisten Bilder gemacht :o:D:D:D

Wenn ich in einer Halle bin und ne Hochzeit fotografiere, hab ich auch mal mein 70-200 4 drauf, da muss ich auf mindestens 1600 hoch.
Mit meinem Tamron auf 800, anders geht das nicht!
mit nem Stativ rumlaufen, geht in dieser Halle auch nicht!

draussen und ISO100 ist der Unterschied nicht großartig sichtbar (D80 - 30D)
aber drinnen und ISO 800 - 1600 (vielleicht sogar mal 3200, weil man bei 200mm am Crop mindestens 1/400 sek einstellt) bin ich dann froh ne 30D zu haben!

Mit der Masse der Anwender kannst du bei der 30D garnicht argumentieren!
In welchem Bereich ist die 30D angelegt? Für anspruchsvolle Hobbyfotografen und für prof. mit niedrigem Budget (die das Geld lieber in teure Objektive investieren)

das Spektrum reicht überall hin, sogar zu einigen Sportfotografen, denen die 5 fps + Crop faktor sehr entgegenkommt (im gegensatz zur 5D -> 3fps oder 1D -> zu teuer!?)

Die 30D hat sich als allrounder bewiesen!
 
volle Zustimmung.

Natürlich braucht man ISO 1600 nicht jeden Tag, aber als engagierter Hobby_Fotograf durchaus ab und zu einmal.

Im übrigen widerlegen die side-by-side Vergleichsbilder auf dpreview die kühne These, wonach die Nikon 40D bei irgendeiner Empfindlichkeit weniger rausche als irgendeine beliebige aktuelle Canon. Der Abstand ist sehr viel kleiner geworden als in der Generation vorher - das wars aber auch schon. :D
 
Also Du bist wirklich anstrengend und nicht weil Deine Argumente besser werden, sondern Deine Texte nur immer länger.

Ich habe nicht geschrieben, daß das Rauschverhalten im High ISO Bereich ( > ISO 400 - 3200) ein Killerargument gegen Nikon ist. Ich behaupte auch nicht, das Nikon schlechte Body anbietet. Fakt ist aber, das im High ISO Bereich Canon besser ist. Darauf hin hast Du geschrieben:

Wenn du z.B. mit 30D und D80 nebeneinander stehend (vergleichbare Objektive) und unter gleichen Bedingungen inhaltsidentische Bilder erzeugst, die Daten ausbelichtest.. WIRST du arge Nöte haben eindeutig zu unterscheiden welches Bild aus welcher Kamera stammt :lol:
think about
Gerd

Das Problem, Du hast denn Test selber nicht gemacht, stellst aber eine Behauptung als Tatsache auf. Ich war glücklicherweise dazu in der Lage wie ich auch bereits geschrieben habe und das man das HIGH ISO Verhalten nicht unter Top Studio Bedingungen testet ist doch bitte selbstverständlich.


<..Auf einem Print kann nebenbei auch nicht mehr Farbraum und Kontrast abgebildet werden, als vom Sensor dargestellt. ..>
Klar! Aber das IST mehr wie der Monitor kann :D
Habe nichts gegenteiliges Behauptet, umgekehrt, meiner nächster Satz war:

"Aber natürlich hast Du Recht, das i.d.R. die Farbdarstellung eines Prints besser ist als von einem herkömmlichen Monitor."

Aber Du benutzt gerne aus dem Zusammenhang gerissene Sätze für Deine Argumentation.


Übrigens wird das Rauschen oft genug überbewertet weil:
- Die Masse der Anwender aus der Zielgruppe von 30D und D80 sind NICHT auf High-ISO angewiesen ....

..... und im Studio.. setze ich eh das Licht wie benötigt.. und habe für High-ISO überheapt keinen Bedarf ;)

Selten so eine Blödsinn gelesen. Also hat Canon bei der 1 D MK III die High ISO nur deswegen weiter verbessert und erhöht weil es außer Armut (Billig Objektive mit wenig Licht) keine Sinnvolle Verwendung dafür gibt??!!

Und wie ich bereits geschrieben habe, die High ISO ist für schwierige Lichtsituationen die häufiger vorkommen als Du behauptest. Aber natürlich vergaß ich, das alle Hobbyisten nur im Studio bei optimaler Beleuchtung fotografieren.

ABER. Das beste an der ganzen Diskussion ist.. (ich lass die MK III jetzt mal ausser acht)
das ausgerechnet die D80 im Bereich ISO 100-400 das zur Zeit gar beste Rauschverhältnis aller verfügbaren Bodys bietet und genau in dem Bereich werden die meisten Bilder gemacht :o:D:D:D

Und wieder mal ein Gerücht, nicht zur 40D, aber immerhin ein Gerücht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der ganzen ISO-Diskussion kommt ja noch erschwerend hinzu, dass es dafür keine festen Standards gibt. ISO 800 bei Nikon ist demnach anders als ISO 800 bei Canon.
Ich gehöre übrigens auch zu den Leuten, die lieber auf ein paar Mehrpixel verzichten, wenn es dem Rauschverhalten zu Gute kommt, weil ich öfters mit höheren ISO arbeite (also durchaus ein Kaugrund). Ein Kupel hat die d70s und die rauscht bei höheren ISO eindeutig mehr als meine 350d (egal ob Papier oder Monitor), wobei wie gesagt der Vergleich wegen fehlender ISO-Norm nicht ganz so trivial ist.
 
Bei der ganzen ISO-Diskussion kommt ja noch erschwerend hinzu, dass es dafür keine festen Standards gibt. ISO 800 bei Nikon ist demnach anders als ISO 800 bei Canon.
Ich gehöre übrigens auch zu den Leuten, die lieber auf ein paar Mehrpixel verzichten, wenn es dem Rauschverhalten zu Gute kommt, weil ich öfters mit höheren ISO arbeite (also durchaus ein Kaugrund). Ein Kupel hat die d70s und die rauscht bei höheren ISO eindeutig mehr als meine 350d (egal ob Papier oder Monitor), wobei wie gesagt der Vergleich wegen fehlender ISO-Norm nicht ganz so trivial ist.

Echt? Sorry, das kommt mir komisch vor. Denn ISO ist doch eine Norm. Die meines Wissens nach die Werte der ASA (American Standard Association) übernommen hat? Jedenfalls ist ISO 400 gleich ASA 400 und bei den anderen Werten stimmt das auch.
 
Ahoi!
Auf engadget.com hab' ich grad was über die 40D gefunden. Wahrscheinlich nichts Neues, aber der Vollständigkeit halber... ;)

http://www.engadget.com/2007/07/18/canons-eos-40d-appears-on-cipa-list/

: 10.1 megapixel CMOS sensor measuring 22.5 x 15-mm, 5fps burst mode, integrated anti-dust cleaning system, 2.5-inch LCD, and DIGIC II image processing

na, das klingt nicht mehr so, wie die letzten "Gerüchte" mit DIGIC III und 3" LCD :(

das wären gegenüber der 30D nur ein paar Pixel mehr und ein Staubrüttler ...
 
<..Du bist wirklich anstrengend..>
Hmm.. Diskussion ist zumeist anstrengend.. oder hast du "ja & Amen-sager" lieber?

<.. Du hast denn Test selber nicht gemacht, stellst aber eine Behauptung als Tatsache auf. Ich war glücklicherweise dazu in der Lage..>
STOPP !
Ich HABE Bilder in der Hand gehabt.. nur eben diese nicht selber gemacht.. und war nicht in der Lage zu unterscheiden welches Bild mit welcher Kamera gemacht wurde! Insofern ist die Aussage von mir völlig ok und dazu "ungefärbt"!:ugly:

<..Und wie ich bereits geschrieben habe, die High ISO ist für schwierige Lichtsituationen die häufiger vorkommen als Du behauptest..>
Hmm.. "behauptet"..??? Was hab ich denn zum vorkommen schwieriger Lichtsituationen behauptet?:cool:
Ist es nicht in Wahrheit so das ich darauf gar nicht weiter einging sondern versuchte aufzuzeigen das "weit verbreite" Anwendungsfelder High-ISO gar nicht benötigen:D
Schliesslich lautete ja meine "behauptete" Überschrift <<..Übrigens wird das Rauschen oft genug überbewertet..>> weshalb eben Felder aufgezeigt wurden die dies nicht benötigen. Natürlich besteht auch im Amateurbereich "Bedarf" an High-ISO.. aber das ist eben nicht die Regel und in der Masse der Fotoanwendungen auch NICHT der überwiegende Einsatz!

Und mehr steht in Meinen Zeilen nicht drin.
Wenn Du daraus also ableitest es gäbe keine Anwendungen die HIGH-ISO benötigen.. dann ist es DEINE eigene Auslegung die du anprangerst!
Gönn dir mal ne Pause und nen Kaffee:evil: und lass uns zum zum Topic zurückfinden

Gerd



<..Selten so eine Blödsinn gelesen. ..>
Deine Meinung sei dir gegönnt.
Wie du jedoch auf solche Auslegung kommst:: <.. Also hat Canon bei der 1 D MK III die High ISO nur deswegen weiter verbessert und erhöht weil es außer Armut (Billig Objektive mit wenig Licht) keine Sinnvolle Verwendung dafür gibt??!!..> erklärt sich tatsächlich nur mit fehlen von Argumenten.



Also Du bist wirklich anstrengend und nicht weil Deine Argumente besser werden, sondern Deine Texte nur immer länger.

Ich habe nicht geschrieben, daß das Rauschverhalten im High ISO Bereich ( > ISO 400 - 3200) ein Killerargument gegen Nikon ist. Ich behaupte auch nicht, das Nikon schlechte Body anbietet. Fakt ist aber, das im High ISO Bereich Canon besser ist. Darauf hin hast Du geschrieben:



Das Problem, Du hast denn Test selber nicht gemacht, stellst aber eine Behauptung als Tatsache auf. Ich war glücklicherweise dazu in der Lage wie ich auch bereits geschrieben habe und das man das HIGH ISO Verhalten nicht unter Top Studio Bedingungen testet ist doch bitte selbstverständlich.



Habe nichts gegenteiliges Behauptet.




Selten so eine Blödsinn gelesen. Also hat Canon bei der 1 D MK III die High ISO nur deswegen weiter verbessert und erhöht weil es außer Armut (Billig Objektive mit wenig Licht) keine Sinnvolle Verwendung dafür gibt??!!

Und wie ich bereits geschrieben habe, die High ISO ist für schwierige Lichtsituationen die häufiger vorkommen als Du behauptest. Aber natürlich vergaß ich, das alle Hobbyisten nur im Studio bei optimaler Beleuchtung fotografieren.



Und wieder mal ein Gerücht, nicht zur 40D, aber immerhin ein Gerücht.
 
lumi_graph.gif


Rauschverhalten der D200 ist schlechter als das der 30D
das dürfte wohl alles sagen...

Und es geht auch nicht darum ob man es braucht oder nicht... ob es "Fotografisch" schlecht ist oder gut, darum gehts hier nicht!

Es geht darum, dass man in hohen ISO Bereichen mit der 30D besser dran ist, als mit der D80
 
Echt? Sorry, das kommt mir komisch vor. Denn ISO ist doch eine Norm. Die meines Wissens nach die Werte der ASA (American Standard Association) übernommen hat? Jedenfalls ist ISO 400 gleich ASA 400 und bei den anderen Werten stimmt das auch.

Für die analoge Fotografie trifft das auch zu, digital handhaben die Hersteller das aber nach Gutdünken. Die Umsetzung der Sensorempfindlichkeit in eine Quasi-Filmempfindlichkeit ist nämlich noch nicht standardisiert.
 
: 10.1 megapixel CMOS sensor measuring 22.5 x 15-mm, 5fps burst mode, integrated anti-dust cleaning system, 2.5-inch LCD, and DIGIC II image processing

na, das klingt nicht mehr so, wie die letzten "Gerüchte" mit DIGIC III und 3" LCD :(

das wären gegenüber der 30D nur ein paar Pixel mehr und ein Staubrüttler ...

Naja ob Digic II oder III ist ja erstmal reichlich egal, Rechenleistung haben sie beide genug, mir würde zumindest der Speed eine Mark IIn mehr als ausreichen ;). Und mit so 3 Angaben kann man ja garnichts anfangen, zumal es ja nichtmal unterschiede sind, da würde ich eher mal abwarten was im Detail noch alles passiert.
Naja und dann ist die Frage was "last report" genau heißt ;). Wenn er damit Februar meint....

http://www.cipa.jp/pictbridge/CertifiedModels/PictBridgeCertifiedModels_E.html#DSC_CANON

die 40D steht tatsächlich drin und wurde nicht entfernt!
sieht so aus als wenn es nicht mehr lang dauert =)

Naja das eine 40D kommen wird ist ja nunmal keine Überraschung. Ich denke da sind sich so ziemlich alle einig.
 
Naja ob Digic II oder III ist ja erstmal reichlich egal, Rechenleistung haben sie beide genug, mir würde zumindest der Speed eine Mark IIn mehr als ausreichen ;). Und mit so 3 Angaben kann man ja garnichts anfangen, zumal es ja nichtmal unterschiede sind, da würde ich eher mal abwarten was im Detail noch alles passiert.
Naja und dann ist die Frage was "last report" genau heißt ;). Wenn er damit Februar meint....



Naja das eine 40D kommen wird ist ja nunmal keine Überraschung. Ich denke da sind sich so ziemlich alle einig.

diese Angaben über LCD, Digic II oder 5fps standen da überhaupt nicht drin! ....
es stand nur drin, dass die 40D in die CIPA Liste aufgenommen wurde.

undzwar am 17. Juli 07 !
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten