• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der Trick ist eben bei ISO 400 zu fotografieren. Bei ISO 100 denkt man sich immer "könnte noch etwas besser sein", bei ISO 400 denkt man sich "für ISO 400 wirklich genial"... :ugly:

Aber im Ernst - alles was besser/gleich ISO 400 ist, fällt mir Rauschmäßig nicht negativ auf, obwohl natürlich was erkennbar ist. Man muß auf der anderen Seite auch sagen, dass der Canon-Sensor ein sehr angenehmes Rauschen hat.

Gruß,
Jens

Das ist natürlich auch eine möglichkeit :D

Gruß Mark
 
Das sehe ich im Prinzip genauso. Wenn ich mir jetzt unbedingt eine Canon zulegen müsste, so fallen mir spontan keine Argumente ein, welche 600€ (UVP) Aufpreis der 30D gegenüber der 400D rechtfertigen würden. Hier kann man ja mal vergleichen.

Die Farbtiefe, eine Verschlußzeit mehr, ISO 3200, eine schnellere Blitzsynchronisation und ein etwas größerer Sucher im Vergleich gegen eine höhere Auflösung und Sensorreinigung machen doch keine 2 verschiedenen Kameraklassen aus - von den 600€ mal ganz zu schweigen.


Man müßte es mal für die 400D durchrechnen... ich habe z.B. die 30D im Kit mit dem 17-85er gekauft... wenn ich den Preis für das Objektiv bei Ebay und das Cashback runter rechne, komme ich auf einen Preis nur für den Body von ca. 700 €... und das ist für die 30D nun wirklich ein Schnäppchen...

... übrigens hast Du die Serienbildfrequenz vergessen... für mich das Hauptargument... ferner würde ich 10mp nicht als höhere Auflösung, sondern vielmehr als mehr Bildgröße bezeichnen... eine Pizza in 12 Teile geteilt ist ja auch nicht größer als in 8 Teile ...;)
 
Naja, mit dem UVP zu argumentieren ist etwas realitätsfremd, der reale Aufpreis ist nicht gerade groß.

Dieser Sachverhalt fällt bei Aufzählungen wie obiger komischerweise immer unter den Tisch. Aber Tatsache ist, dass derjenige, der eine günstige DSLR professionell nutzen will (Lokalpresse, Eventfotografen, Mediengestalter, etc.) mit der 30D besser fährt.

Meiner Meinung nach muß man gerade den UVP als Basis nehmen, denn das ist der Wert, den Canon selbst festlegt. Und das der reale Preisunterschied nicht 600€ beträgt ist doch wohl auch klar, denn wenn die 30D 400€ billiger ist, dann entspricht das einem Preisnachlaß von 28,5% während 400€ bei einer 400D schon 50% sind.

Von den ausgelegten Auslösungen und dem Verschleiß des Verschlußes steht auf den Datenblättern nichts - also ziehe ich das auch nicht in meine Gedanken mit ein. Und selbst wenn, so war hier im Forum doch mal die Rede davon, daß so ein Verschluß auch nicht sonderlich viel Geld kostet. Außerdem muß Canon auch damit rechnen, daß es Leute gibt, die Canon wörtlich nehmen und sagen: "Schatz, ich geh spielen!" und im Urlaub mal 10.000 Bilder mit der 400D raushauen während der "Profi" seine Bilder durchaus mit bedacht schießt.

Wenn die XXD-Modelle den Ruf als Semi-Profi-Geräte behalten wollten, dann sollte Canon ernsthaft daran arbeiten und nicht wieder mit irgendwelchen Kinkerlitzchen-Updates bei der 40D aufwarten.

"Die neue EOS 40D ist da! Jetzt mit Chromzierleiste, stoffbezogenem Auslöser und sagenhafte 3gr. leichter!!! Dazu noch eine individuelle Farbgestaltung des Menus und einer Handyhalterung in Ihrer Lieblingsfarbe!!!" "Ja, super! Darauf warte ich schon seit Jahren! DANKE Canon!" -> :evil: <-

Die 40D MUß sich bei der Einführung der 450D noch deutlich abheben und das sehe ich eben zwischen 30D und 400D auf keinen Fall.

I hope, Canon can!

Good Light,

JL
 
Zuletzt bearbeitet:
... übrigens hast Du die Serienbildfrequenz vergessen... für mich das Hauptargument... ferner würde ich 10mp nicht als höhere Auflösung, sondern vielmehr als mehr Bildgröße bezeichnen... eine Pizza in 12 Teile geteilt ist ja auch nicht größer als in 8 Teile ...;)

Stimmt, 3B/s gegenüber 5B/s - dafür habe ich gerade gesehen, das die 400D im RAW-Modus ebenfalls eine Farbtiefe von 36bit aufweist.
Dann ist die 400d-Pizza aber immernoch 1.900.000 Bildpunkte schwerer als die 30D. Und das Display ist stufenweise abblendbar... :cool:
Und ich verstehe Euch ja auch alle, die Ihr eine 30D zuhause habt. Es ist nun mal meine persönliche Ansicht (und ich will damit auch niemanden angreifen), daß die 30D und die 400D zu nah beieinander liegen um verschiedene Klassen zu sein. Canon hätte die 30D schon mehr aufwerten müssen und ich habe die Befürchtung, daß es eben mit der 40D genauso abläuft.

Good Light,

JL
 
................... so war hier im Forum doch mal die Rede davon, daß so ein Verschluß auch nicht sonderlich viel Geld kostet. ............Wenn die XXD-Modelle den Ruf als Semi-Profi-Geräte behalten wollten, dann sollte Canon ernsthaft daran arbeiten und nicht wieder mit irgendwelchen Kinkerlitzchen-Updates bei der 40D aufwarten...........Good Light,

JL

Das Teure am Verschluß ist die Bastelei des Wechselns; da kommen sicher 200 - 250 € zusammen. Das kann den Zeitwert des Bodys schnell mal übersteigen.

Bei der Bewertung der Unterschiede zwischen Vollprofi-, Halbprofi- und Einsteiger-Cam kommt der Eine eben zu dem Schluß, daß diese enorm sind, während der Andere sie als marginal empfindet. Wenn meine 20D 5 Bilder/s kann und mir das reicht, was will ich dann mit den 10 der neuen 1D Mk III? Wenn der AF in meinen Situationen ausreichend treffsicher ist, brauche ich dann die 45 Felder der Einser? Wenn meine Cam den einen oder anderen Regenschauer unbeschadet überstanden hat und ich gleichzeitig lese, daß auf den Falklands ein paar abgedichtete 1Ds II dennoch "ersoffen" sind, brauche ich dann die Abdichtung wirklich? -- Diese Reihe läßt sich beliebig fortsetzen.

Was will ich damit sagen? Canon bietet Bodies im Segment von 600 - 8000 € an, und die müssen sich zwangsläufig in etlichen Features unterscheiden. Daher macht es schlicht keinen Sinn, bei einem Nachfolger-Modell einer bestimmten Kategorie zu erwarten, dort jetzt plötzlich Merkmale der nächst höheren Klasse zu finden. Dabei ist es relativ egal, ob man die jetzt als marginal oder kriegsentscheidend ansieht; es wird sie nur dann geben, wenn die nächste Klasse sich durch die Evolution ebenfalls fortbewegt, oder wenn das Merkmal eben durch Canon als "vernachlässigbar" eingestuft wird wie etwa die reine Vergrößerung der Pixelanzahl. Schließlich wird es kaum interessieren, daß eine Einsteiger-400D etwa gleich viele Pixel und einen Sensor-Rüttler hat wie die um Faktoren teurere 1D Mk III; es besteht dennoch keine Konkurrenzsituation. Hätte eine 40D jetzt aber z. B. 30 AF-Sensoren, 7 B/s und womöglich eine Abdichtung, würde sie auch bei nur 8 MP gefährlich nahe an die Spitzenklasse aufschließen. Das werden wir also vermutlich nicht erleben. 10 oder meinetwegen 12 MP, ein Sensor-Rüttler und eine (fast funktionsunfähige) Live-Vorschau ohne AF á la 1D Mk III ohne sonstige Änderungen würden dagegen den angestammten Platz zementieren (und auch die 5D nicht gefährden), würden aber dennoch "was fürs Auge" bieten.
 
Meiner Meinung nach muß man gerade den UVP als Basis nehmen, denn das ist der Wert, den Canon selbst festlegt. Und das der reale Preisunterschied nicht 600€ beträgt ist doch wohl auch klar, denn wenn die 30D 400€ billiger ist, dann entspricht das einem Preisnachlaß von 28,5% während 400€ bei einer 400D schon 50% sind.

Was Du hier außer acht läßt ist die Tatsache, dass beide UVPs nicht zur selben Zeit festgelegt wurden. D.h. als die 400D angekündigt wurde, war der übliche Verkaufspreis Preis der 30D irgendwo bei 1100 EUR und in Relation dazu wurde dann der UVP der 400D gemacht.

Von den ausgelegten Auslösungen und dem Verschleiß des Verschlußes steht auf den Datenblättern nichts - also ziehe ich das auch nicht in meine Gedanken mit ein.

Bei der 30D steht das in den Datenblättern.

Und selbst wenn, so war hier im Forum doch mal die Rede davon, daß so ein Verschluß auch nicht sonderlich viel Geld kostet. Außerdem muß Canon auch damit rechnen, daß es Leute gibt, die Canon wörtlich nehmen und sagen: "Schatz, ich geh spielen!" und im Urlaub mal 10.000 Bilder mit der 400D raushauen während der "Profi" seine Bilder durchaus mit bedacht schießt.

Vielleicht rechnet Canon ja auch damit und geht davon aus, dass Du als nächstes eine Zweistellige kaufst. :D Ich meine das ist ja nichts theoretisches, worüber wir hier reden, die entsprechenden Threads findet man ja relativ einfach.

Wenn die XXD-Modelle den Ruf als Semi-Profi-Geräte behalten wollten, dann sollte Canon ernsthaft daran arbeiten und nicht wieder mit irgendwelchen Kinkerlitzchen-Updates bei der 40D aufwarten.

Die 40D MUß sich bei der Einführung der 450D noch deutlich abheben und das sehe ich eben zwischen 30D und 400D auf keinen Fall.

Die Kameraklassen unterscheiden sich nicht nach Mediamarktfeatures. Jede Kamera, egal ob 2 oder 3-stellig bekommt mit wenigen Ausnahmen immer die zum Veröffentlichungszeitpunkt aktuellen Features - solange diese den Kostenrahmen nicht sprengen natürlich. Bei der Dreistelligen Serie werden diese Features in günstiger Qualität und in einem günstigen Gehäuse angeboten, bei der 30D in der seit Jahren im Fotobereich üblichen Qualität und einem Standard-Gehäuse. DARAUS resultieren die Mehrkosten und DAS unterscheidet die beiden Segmente.


Gruß,
Jens
 
Bei der Bewertung der Unterschiede zwischen Vollprofi-, Halbprofi- und Einsteiger-Cam kommt der Eine eben zu dem Schluß, daß diese enorm sind, während der Andere sie als marginal empfindet.

Stimmt schon. Aus meiner Sicht war nun die 30D kein wirklich neues Modell und wurde nun von der 400D eingeholt. Vielleicht rege ich mich ja grundlos auf und in knapp 3 Monate überrascht uns Canon mit einer 40D, die mit Sensorreiniger, 12MP, ein paar AF-Sensoren mehrund mit einem super Rauschverhalten daher kommt! Auf Live-View kann ich verzichten: Ich bin Photograph und kein Filmer.
Und falls nicht, so spare ich eben ein paar Euro. :top:

Good Light,

JL
 
Der Vergleich 400D <-> 30D ist einer. Der andere ist jedoch, was die Konkurrenz bietet, und da hat Nikon mit der D200 ein heisses Eisen im Feuer ! Die 40D sollte doch in etwa der Nikon D200 Paroli bieten können, die 30D hat da deutlich das Nachsehen. Ich wünschte mir sowas wie die D200 als Nachfolger meiner Kamera resp. der 30D, da hat Canon momentan einfach nichts zu bieten.

Sacha
 
Was Du hier außer acht läßt ist die Tatsache, dass beide UVPs nicht zur selben Zeit festgelegt wurden. D.h. als die 400D angekündigt wurde, war der übliche Verkaufspreis Preis der 30D irgendwo bei 1100 EUR und in Relation dazu wurde dann der UVP der 400D gemacht.
Hmm... Ich dachte, ein Preis stellt sich (vereinfacht) aus Kosten und Gewinnerzielung zusammen und die Inflation wird ja wohl auch keine tragende Rolle spielen. Und da zwischen der Einführung der beiden Modelle gerade mal 6 Monate liegen, hoffe ich doch mal, das Canon schon die Preise im voraus kalkuliert hat und nicht erst spontan...
Bei der 30D steht das in den Datenblättern.
Also unter dem Canon-Datenblatt finde ich nur das hier:

VERSCHLUSS
Typ: Elektronisch gesteuerter Schlitzverschluss
Verschluss-Zeiten: 30 s -1/8.000 s (in halben und Drittelstufen), B
Auslöser: Elektromagnetischer Softauslöser
Vielleicht rechnet Canon ja auch damit und geht davon aus, dass Du als nächstes eine Zweistellige kaufst. :D Ich meine das ist ja nichts theoretisches, worüber wir hier reden, die entsprechenden Threads findet man ja relativ einfach.
no comment
Die Kameraklassen unterscheiden sich nicht nach Mediamarktfeatures. Jede Kamera, egal ob 2 oder 3-stellig bekommt mit wenigen Ausnahmen immer die zum Veröffentlichungszeitpunkt aktuellen Features - solange diese den Kostenrahmen nicht sprengen natürlich.
Dein Wort in Canons Ohr. Dann haben die also 1½ Jahre gebraucht um das Display größer zu machen, die Ordnerstruktur zu verändern und die ISO zu dritteln? Wären ICS und die 10.1MP erst in der 30D gelandet und danach in der 450D wäre ich ja ganz still.
Bei der Dreistelligen Serie werden diese Features in günstiger Qualität und in einem günstigen Gehäuse angeboten, bei der 30D in der seit Jahren im Fotobereich üblichen Qualität und einem Standard-Gehäuse. DARAUS resultieren die Mehrkosten und DAS unterscheidet die beiden Segmente.
Ob das aber die 600€ sind...


Ich finde einfach, die 30D wahr zu lahm und die 400D zu stark. Vielleicht bringt Canon mit der 40D ja wieder das natürliche Gleichgewicht der Macht. Möge die Macht mit Euch sein! :D

Good Light,

JL

edit: Frühstarter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten hier halten es für unvorstellbar und viele wollen es auch nicht
haben. Ich wünsche es mir und schätze die Wahrscheinlichkeit sogar 50:50
ein. Mit dieser Meinung stehe ich aber sehr einsam da.

Es geht mir nochmal um die 1,3 Cropfactor.
Also ich hatte den gleichen Gedankengang und denke, das das dann vielleicht nicht die 40D sein muß aber vielleicht eine Kamera die knapper unterhalb der 1800 € Grenze liegen könnte. damit ließe sich nunmal die Bildqualität weiter verbessern, sogar dann, wenn man nicht unbdeingt gleich mehr als 10 MP hätte. Das tut dem Rauschverhalten gut, hilft den Leuten, die gute Objektive für Vollformat haben, damit die Linsen nicht gleich ganz sinnlos werden (Der Durchmesser kann schliesslich bei höherem Cropfactor kleiner gewählt werden) und schneller könnte sie auch sein als heute die 5er. Weniger Pixel mit einem schnellerem Chip ausgelesen, das muß was bringen.

Abgesehen davon muß man auch sagen, daß Fotographieren mit Life View für mich immer noch eine tolle Sache ist. Das kann technisch sogar recht einfach gelöst werden über einen zweiten Sensor im Strahlengang des Lichts bei Spiegel unten. Auch das AF-Problem ließe sich lösen. Kleinere, preiswertere Sensoren reichen für den Job vollauf. Aus der Hüfte oder von vor dem Bauch schießen zu können ist für mich wichtig. Es gibt für 800e sogar ein klappbares Monitörchen mit Kamera dran, welche in den Sucher schaut. Für das Geld kaufen viele Leute Kameras. also es gibt auf jeden Fall Bedarf dafür, sonst hätte niemand sowas rausgebracht.´es heißt ja auch nicht, das man nur so fotographiert.

Wieviele AF-Punkte das Ding hat, ist für mich nicht so wichtig, eher, das er sehr schnell und präzise arbeitet. Mehr Punkte zu nehmen, ist nur ein Weg, das Problem zu lösen und erst die halbe Miete.

Wenn ich mal von eigenen Wünschen weggehe, dann denke ich, wird die 40D eine 12 Mp mit Crop 1,6 sein, Antistaublösung, besserem AF, 5fps, DigicIII und wahrscheinlich Life View werden. Ich denke, daß zeitnah der 5er Nachfolger kommt und das wieder die interessantere Kamera wird, nur leider zu teuer.:grumble:
 
Der Vergleich 400D <-> 30D ist einer. Der andere ist jedoch, was die Konkurrenz bietet, und da hat Nikon mit der D200 ein heisses Eisen im Feuer ! Die 40D sollte doch in etwa der Nikon D200 Paroli bieten können, die 30D hat da deutlich das Nachsehen. Ich wünschte mir sowas wie die D200 als Nachfolger meiner Kamera resp. der 30D, da hat Canon momentan einfach nichts zu bieten.

Ich kann mich immer nur wieder wiederholen: wenn die 30D schon öfter verkauft wird als die D200, warum sollte eine 40D - egal wie sie ausshen wird - Probleme damit haben? Diese Logik erschließ sich mir nicht. Ich kann all deinen Argumenten logisch folgen - nur sind die schon sol alt wie die 30D und in der Realität haben sie sich als falsch herausgestellt.

Hmm... Ich dachte, ein Preis stellt sich (vereinfacht) aus Kosten und Gewinnerzielung zusammen und die Inflation wird ja wohl auch keine tragende Rolle spielen. Und da zwischen der Einführung der beiden Modelle gerade mal 6 Monate liegen, hoffe ich doch mal, das Canon schon die Preise im voraus kalkuliert hat und nicht erst spontan...

Da dachtest Du falsch. Der Preis berücksichtig viele dynamische Faktoren, wie Konkurenzsituation, Marktentwicklung, gewünschte Verkaufsmenge, etc. Sowas verändert sich täglich.

Also unter dem Canon-Datenblatt finde ich nur das hier:

Schau mal im Canon Whitepaper, Seite 5: http://www.michaelfurtman.com/Canon_EOS_30D_White_Paper_20060222.pdf


Dein Wort in Canons Ohr. Dann haben die also 1½ Jahre gebraucht um das Display größer zu machen, die Ordnerstruktur zu verändern und die ISO zu dritteln? Wären ICS und die 10.1MP erst in der 30D gelandet und danach in der 450D wäre ich ja ganz still.

Das mit den Mediamarkt-Features habe ich doch jetzt schon ein paar mal erklärt. Die mögen Dir wichtig sein, anderen ist es lieber, dass die MP-Anzahl erst dann erhöht wird, wenn wirklich sichergestellt ist, dass der Sensor nicht mehr rauscht. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: mir wäre es sehr recht, wenn eine 40D weiterhin einen 8MP-Sensor hätte und man dafür das Rauschen weiter reduziert.

Ich finde einfach, die 30D wahr zu lahm und die 400D zu stark. Vielleicht bringt Canon mit der 40D ja wieder das natürliche Gleichgewicht der Macht. Möge die Macht mit Euch sein! :D

Ich habe dir ja versucht zu erläutern, wie die Segmentunterteilung erklärbar ist. Du scheinst Dir nicht die Mühe zu machen, das nachvollziehen zu wollen. Das Ziel von Canon scheint es zu sein, so viel wie möglich an Features bei einem gewissen Herstellungspreis in die Dreistelligen zu packen und es gleichzeitig professionellen Anwendern unmöglich machen, sie zu benutzen. Das ist auch gut gelungen, viel besser als noch bei der 300D, wo man künstlich Funktionen beschnitten hat.

Wegen DEINER 600 EUR: rechne Dir mal den Preis / Bild für eine 400D mit 30.000 Auslösungen und einer 30D mit 100.000 Auslösungen aus.
 
Der Vergleich 400D <-> 30D ist einer. Der andere ist jedoch, was die Konkurrenz bietet, und da hat Nikon mit der D200 ein heisses Eisen im Feuer ! Die 40D sollte doch in etwa der Nikon D200 Paroli bieten können, die 30D hat da deutlich das Nachsehen. Ich wünschte mir sowas wie die D200 als Nachfolger meiner Kamera resp. der 30D, da hat Canon momentan einfach nichts zu bieten.

Und das wäre meines Erachtens ein wenig zu kurz gesprungen. Schließlich ist die D200 schon heute 575 Tage alt, die 30D erst 463. Eine 40D müßte also auch noch mit dem Nachfolger der D200 konkurrenzfähig sein. Von daher denke ich, daß die Live-View dabei sein wird.
 
Und das wäre meines Erachtens ein wenig zu kurz gesprungen. Schließlich ist die D200 schon heute 575 Tage alt, die 30D erst 463. Eine 40D müßte also auch noch mit dem Nachfolger der D200 konkurrenzfähig sein. Von daher denke ich, daß die Live-View dabei sein wird.

Die beste Antwort zu den hier geführten Diskussionen gibt Canon ja eigentlich selbt in den letzten Sätzen des EOS 30D-Whitepapers:

>>New, new, new is certainly exciting, and a healthy dose of it keeps the wheels of
possibility spinning in our heads. Still, tried-and-true, or tried-and-true-but-very-muchmodern-
and-current, has a genuine appeal, especially to the person who’s paying for it.
The wedding and portrait photographers, journalists, news organizations and serious
amateurs who will buy the EOS 30D will get their money’s worth and much, much more,
and they will never, ever second-guess themselves about the wisdom of their purchase.<<

Bewährt, auf dem Stand der Technik, aber ohne Experimente... so wird auch die 40D sein.

Gruß,
Jens
 
Glaube ich auch, dass bei der 40D sicherlich nichts hammermässiges kommen wird. Die Pixelanzahl wird ja erhöht, hoffentlich hat Canon das Rauschen auch in den Griff bekommen.
 
Canon wird ganz sicher keine 20D Mk. III rausbringen. Das haben die Marketingfritzen den erbsenzählenden Controllern mittlerweile erklärt, dass das in der aktuellen Marktsituation nicht mehr reicht. :evil: :D

Wie ich schon früher geschrieben habe:

MINIMUM (!) ist
* Crop 1.6, 5 fps bleiben
* 12 MP - Rauschen wie 30D bei 8MP (ist locker machbar, kein Problem!)
* komplett neuer, hellerer Sucher mit 95% Abdeckung / 0,95x Vergrösserung (sprich mindestens Nikon D80-Level oder gelich D200-Niveau) und passenden eye-point / Augenmuschel plus allem anzeigenmässigem elektronischen PiPaPo - von einblendbaren Gitterlinien über ständig eingeblendete ISO-Werte etc.
* Doppel DIGIC III Prozessor - weil es praktisch nix kostet, ob 1 oder 2 Chips verbaut sind - aber viel bringt, damit auch bei 5fps phänomenale jpgs out of cam rollen;
* ordentlich mehr Pufferspeicher - 50 Schuss RAW in Serie @ 5 fps - weil Speicher aktuell nur noch einen Dreck kostet
* erheblich besseres AF-Modul, zumindest so wie die aktuelle 5D (mit den verdeckten Hilfsfeldern), vielleicht sogar das "alte" 1er Modul
* weiter verbesserter Staubschüttler - sowieso
* abgedichtetes Gehäuse - macht allen Sinn der Welt! Aus Konkurrenzgründen und vor allem deshalb, weil dann wirklich eine Lawine an Bestellungen für den neuen abgedichteten 580EX II und die abgedichteten L's einrollen wird! gerade im 40D-Segment gibt es mehr als genug Leute, die dann auf ein gedichtetes gesamt-System upgraden werden (Lokalpresse, Naturfotografen, denen der Crop-Faktor entgegenkommt, etc.) :D

* liveview glaube ich eher nicht -> das ist nämlich weit mehr als 50% des relevanten Marktsegments kein Geld wert :D
 
Canon wird ganz sicher keine 20D Mk. III rausbringen. Das haben die Marketingfritzen den erbsenzählenden Controllern mittlerweile erklärt, dass das in der aktuellen Marktsituation nicht mehr reicht. :evil: :D

Wie ich schon früher geschrieben habe:

MINIMUM (!) ist
* Crop 1.6, 5 fps bleiben
* 12 MP - Rauschen wie 30D bei 8MP (ist locker machbar, kein Problem!)
* komplett neuer, hellerer Sucher mit 95% Abdeckung / 0,95x Vergrösserung (sprich mindestens Nikon D80-Level oder gelich D200-Niveau) und passenden eye-point / Augenmuschel plus allem anzeigenmässigem elektronischen PiPaPo - von einblendbaren Gitterlinien über ständig eingeblendete ISO-Werte etc.
* Doppel DIGIC III Prozessor - weil es praktisch nix kostet, ob 1 oder 2 Chips verbaut sind - aber viel bringt, damit auch bei 5fps phänomenale jpgs out of cam rollen;
* ordentlich mehr Pufferspeicher - 50 Schuss RAW in Serie @ 5 fps - weil Speicher aktuell nur noch einen Dreck kostet
* erheblich besseres AF-Modul, zumindest so wie die aktuelle 5D (mit den verdeckten Hilfsfeldern), vielleicht sogar das "alte" 1er Modul
* weiter verbesserter Staubschüttler - sowieso
* abgedichtetes Gehäuse - macht allen Sinn der Welt! Aus Konkurrenzgründen und vor allem deshalb, weil dann wirklich eine Lawine an Bestellungen für den neuen abgedichteten 580EX II und die abgedichteten L's einrollen wird! gerade im 40D-Segment gibt es mehr als genug Leute, die dann auf ein gedichtetes gesamt-System upgraden werden (Lokalpresse, Naturfotografen, denen der Crop-Faktor entgegenkommt, etc.) :D

* liveview glaube ich eher nicht -> das ist nämlich weit mehr als 50% des relevanten Marktsegments kein Geld wert :D


und ich hoffe ja wohl endlich ein integrierter Bild Stabilisator, dann ist die Cam mein

gruss
marcus
 
Canon wird ganz sicher keine 20D Mk. III rausbringen. Das haben die Marketingfritzen den erbsenzählenden Controllern mittlerweile erklärt, dass das in der aktuellen Marktsituation nicht mehr reicht. :evil: :D

Wie ich schon früher geschrieben habe:

MINIMUM (!) ist
* Crop 1.6, 5 fps bleiben
* 12 MP - Rauschen wie 30D bei 8MP (ist locker machbar, kein Problem!)
* komplett neuer, hellerer Sucher mit 95% Abdeckung / 0,95x Vergrösserung (sprich mindestens Nikon D80-Level oder gelich D200-Niveau) und passenden eye-point / Augenmuschel plus allem anzeigenmässigem elektronischen PiPaPo - von einblendbaren Gitterlinien über ständig eingeblendete ISO-Werte etc.
* Doppel DIGIC III Prozessor - weil es praktisch nix kostet, ob 1 oder 2 Chips verbaut sind - aber viel bringt, damit auch bei 5fps phänomenale jpgs out of cam rollen;
* ordentlich mehr Pufferspeicher - 50 Schuss RAW in Serie @ 5 fps - weil Speicher aktuell nur noch einen Dreck kostet
* erheblich besseres AF-Modul, zumindest so wie die aktuelle 5D (mit den verdeckten Hilfsfeldern), vielleicht sogar das "alte" 1er Modul
* weiter verbesserter Staubschüttler - sowieso
* abgedichtetes Gehäuse - macht allen Sinn der Welt! Aus Konkurrenzgründen und vor allem deshalb, weil dann wirklich eine Lawine an Bestellungen für den neuen abgedichteten 580EX II und die abgedichteten L's einrollen wird! gerade im 40D-Segment gibt es mehr als genug Leute, die dann auf ein gedichtetes gesamt-System upgraden werden (Lokalpresse, Naturfotografen, denen der Crop-Faktor entgegenkommt, etc.) :D

* liveview glaube ich eher nicht -> das ist nämlich weit mehr als 50% des relevanten Marktsegments kein Geld wert :D

Ich denke vieles davon ist Wunschdenken und wäre eher was für den 5D Nachfolger. Ich glaube an eine etwas aufgefrischte Version der 30D....

gruss flo
 
Ich denke vieles davon ist Wunschdenken und wäre eher was für den 5D Nachfolger. Ich glaube an eine etwas aufgefrischte Version der 30D....

die kann Canon dann aber gleich 20D mk III nennen. Und sich im interessantesten Marktsegment eingraben: um 10er Potenzen höhere Stückzahlen als bei den Profi-Kameras und mehr als genug Käufer, die wie wild teure Objektive dazu kaufen (im Gegensatz zum Einsteiger-Segment). Da ist ein Statement fällig, das genau so wie die 1D III und vermutlich auch die kommende 1Ds III im Top-Segment und die 400D im "Einsteiger"-Segment die technologische und Marktführerschaft Canons weiter ausbaut. Alles andere macht einfach keinen Sinn.

Ausserdem ist das von mir und vielen anderen Geforderte weiß Gott kein technischer oder kostenmässiger Quantensprung, sondern ohnedies eine sehr evolutionäre Sache. Eine Revolution würde anders aussehen - was weiß ich, eine Canon 40D mit 20 MP völllig neuartigem Sensor-Chip ohne wahrnehmbares Rauschen bis IS 3200 oder etwas in der Art. Im Vergleich dazu sind die Markterwartungen ja ohnedies sehr bescheiden. :)

Aber: mit einer 20D Mk. III lässt sich der Markt 2007 sicher nicht abspeisen. :D

Und der 5D-Nachfolger bekommt exakt das Gleiche, nur mit FF-Chip - und gut ists. :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten