Hallo Zusammen,
irgendie bin ich doch erstaunt, was hier zum Thema Nachfolge 30D abgeht. An der Länge des Thread kann man doch ablesen, wie wichtig das Thema ist und wie viele Leute bangend und hoffend auf mögliche Verbesserungen warten. Tut irgendwie auch gut, zu sehen, daß man damit nicht alleine ist.
Ich warte auch, allerdings muß ich dazu sagen, daß ich zweigeteilt bin. Ich hab einen Defekt an meiner 50E und keine Lust, sie wieder zum Leben zu erwecken, da meine Oly gute Dienste tut, ich mit der schon digital bin und sich wirklich was tun muß, damit ich meine Objektive wieder aktiviere. Würde ich schon gerne, vor allem wenn es um lange Brennweiten und mehr Auflösung geht für große Ausdrucke und Abzüge. Ich hab nur an einer Stelle im Thread das Thema Life View gefunden. Wenn ich ehrlich bin, dann ist das für mich mit das Hauptargument, keine 30D zu kaufen und es war neben der Möglichkeit, die Bilder sofort zu prüfen, bearbeiten zu können etc., das Hauptargument für die Oly, das Display kann man klappen, drehen etc. Ich trag ne Brille und da ist das einfach unschlagbar. Ich kann mich auch noch daran erinnern, wie ich durch die Gegend gelaufen bin in Italien und Griechenland und auch bei Makros, wo ich irgendwann das linke Auge nicht mehr zuhalten konnte und das rechte weh tat. Da hab ich es halt offen gelassen und versucht, mich daran zu gewöhnen, aber ehrlich, für viele Aufnahmen ist mir der Sucher und alles, was damit zusammenhängt, lästig. Eine Offenbarung war allerdings der Sucher der 5D.
Ist Life View für Euch nicht eines der schlagenden Argumente? Ich hab vor Freude in die Hände geklatscht, als ich gelesen hab, daß die MkIII die Funktion hat. Das hatte ich mir schon gedacht. Ich hoffe nun, daß das Feature nun auch in den Semipros kommt.
Sensorgröße ist auch für mich ein Thema, das ich noch mal ansprechen will. Ich denke auch, daß 36 auf 24 nicht kommen wird in einer 40D, das liegt einfach an der Ausbeute Sensoren pro Waiver und daß Siliziumfläche Geld kostet. Allerdings hab ich gehofft, daß es vielleicht eine noch bezahlbare Variante mit 1,3er Cropfactor geben wird. das würde mit der Verlängerung meines 28er Zooms nicht ganz so weh tun und ich würde wahrscheinlich eine Festbrennweite oder ein TS-E24 kaufen. Die Kitobjektive für 100€ an einer Kamera für 1500€ haben für mich keinen Sinn, das hab ich damals erlebt mit dem 28-80, was bei meiner 50E dabei war. Das hab ich erst getauscht gegen ein 28-300 Tamron und war immer und immer unzufrieden mit der Bildqualität. Dann hab ich alles verkauft und mir die genannten Canon-Objektive gekauft, bei meinen Bildern sieht man die Umstellung deutlich.
Was denkt Ihr, hat der 1,3er Sensor eine Chance in ein Gehäuse für um die 1500 zu kommen, ob nun 40D oder 3D o.ä.? Das wäre dann bei der Objektiverweiterung nicht so schmerzhaft. Wir schleppen doch einfach zu viel rum!