• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nikon baut in seine Kameras alles ein, was wenig Technologie-Know-How benötigt und sich gut in Datenblättern macht

Wie ich sehe kennst du die D200 bzw. Nikon doch gar nicht, und auch wenn z.b. ein einblendbares Gitternetz wenig Technologisches Know How benötigt, ist es ein Feature das wirklich Sinn macht, und von vielen Benutzern gewünscht wurde.:eek:

Auch entfesseltes Blitzen ist mit einer Nikon OHNE einen ST-E2 möglich, dann wäre da noch die einstellbare größe des AF Feldes, oder der 1000mal bessere Bildschirm oder auch das 100mal bessere AF-Hilfslicht der D200.
Das sind nur ein paar kleine Beispiele dafür, das die anderen Ihre Hausaufgaben machen, und vorallem auf die Wünsche der Benutzer eingehen.

Einen Staubrüttler einzubauen der nicht Funktioniert, ist auch nicht gerade ein Paradestück.:evil:

Gruß Mark
 
Wie ich sehe kennst du die D200 bzw. Nikon doch gar nicht, und auch wenn z.b. ein einblendbares Gitternetz wenig Technologisches Know How benötigt, ist es ein Feature das wirklich Sinn macht, und von vielen Benutzern gewünscht wurde.:eek:

Auch entfesseltes Blitzen ist mit einer Nikon OHNE einen ST-E2 möglich, dann wäre da noch die einstellbare größe des AF Feldes, oder der 1000mal bessere Bildschirm oder auch das 100mal bessere AF-Hilfslicht der D200.
Das sind nur ein paar kleine Beispiele dafür, das die anderen Ihre Hausaufgaben machen, und vorallem auf die Wünsche der Benutzer eingehen.

Das entspricht doch genau dem, was ich sage. Canon könnte all das ohne große Entwicklungsarbeit in jede Cam einbauen, aber Nikon kann weder einen Vollformatsensor, noch einen im HiISO-Bereich rauscharmen Sensor bieten. Ich glaube aber nicht, dass letztere Punkte keine Wünshe von Nikon-Usern wären.

Irgendeinen Grund wird es ja wohl haben, dass Du Deine 30D nicht verkaufst... ;)

Ärgerlich ist vielleicht - und da gebe ich dir durchaus recht - dass Canon ohne großartigen Aufwand eine Hammer-Cropkamera bauen könnte und dies nicht tut.

Einen Staubrüttler einzubauen der nicht Funktioniert, ist auch nicht gerade ein Paradestück.:evil:

Gruß Mark

Da kam man den Wünschen der Sportstreifenfraktion entgegen. :D Im übrigen halte ich die Funktion eines Staubrüttlers bereits dann für erfüllt, wenn er in etwa den Staub beseitigt, den man auch durch einen Blasebalg beseitigen kann.

Gruß,
Jens
 
Hallo Zusammen,
irgendie bin ich doch erstaunt, was hier zum Thema Nachfolge 30D abgeht. An der Länge des Thread kann man doch ablesen, wie wichtig das Thema ist und wie viele Leute bangend und hoffend auf mögliche Verbesserungen warten. Tut irgendwie auch gut, zu sehen, daß man damit nicht alleine ist.

Ich warte auch, allerdings muß ich dazu sagen, daß ich zweigeteilt bin. Ich hab einen Defekt an meiner 50E und keine Lust, sie wieder zum Leben zu erwecken, da meine Oly gute Dienste tut, ich mit der schon digital bin und sich wirklich was tun muß, damit ich meine Objektive wieder aktiviere. Würde ich schon gerne, vor allem wenn es um lange Brennweiten und mehr Auflösung geht für große Ausdrucke und Abzüge. Ich hab nur an einer Stelle im Thread das Thema Life View gefunden. Wenn ich ehrlich bin, dann ist das für mich mit das Hauptargument, keine 30D zu kaufen und es war neben der Möglichkeit, die Bilder sofort zu prüfen, bearbeiten zu können etc., das Hauptargument für die Oly, das Display kann man klappen, drehen etc. Ich trag ne Brille und da ist das einfach unschlagbar. Ich kann mich auch noch daran erinnern, wie ich durch die Gegend gelaufen bin in Italien und Griechenland und auch bei Makros, wo ich irgendwann das linke Auge nicht mehr zuhalten konnte und das rechte weh tat. Da hab ich es halt offen gelassen und versucht, mich daran zu gewöhnen, aber ehrlich, für viele Aufnahmen ist mir der Sucher und alles, was damit zusammenhängt, lästig. Eine Offenbarung war allerdings der Sucher der 5D.

Ist Life View für Euch nicht eines der schlagenden Argumente? Ich hab vor Freude in die Hände geklatscht, als ich gelesen hab, daß die MkIII die Funktion hat. Das hatte ich mir schon gedacht. Ich hoffe nun, daß das Feature nun auch in den Semipros kommt.
Sensorgröße ist auch für mich ein Thema, das ich noch mal ansprechen will. Ich denke auch, daß 36 auf 24 nicht kommen wird in einer 40D, das liegt einfach an der Ausbeute Sensoren pro Waiver und daß Siliziumfläche Geld kostet. Allerdings hab ich gehofft, daß es vielleicht eine noch bezahlbare Variante mit 1,3er Cropfactor geben wird. das würde mit der Verlängerung meines 28er Zooms nicht ganz so weh tun und ich würde wahrscheinlich eine Festbrennweite oder ein TS-E24 kaufen. Die Kitobjektive für 100€ an einer Kamera für 1500€ haben für mich keinen Sinn, das hab ich damals erlebt mit dem 28-80, was bei meiner 50E dabei war. Das hab ich erst getauscht gegen ein 28-300 Tamron und war immer und immer unzufrieden mit der Bildqualität. Dann hab ich alles verkauft und mir die genannten Canon-Objektive gekauft, bei meinen Bildern sieht man die Umstellung deutlich.
Was denkt Ihr, hat der 1,3er Sensor eine Chance in ein Gehäuse für um die 1500 zu kommen, ob nun 40D oder 3D o.ä.? Das wäre dann bei der Objektiverweiterung nicht so schmerzhaft. Wir schleppen doch einfach zu viel rum!
 
Nikon kann weder einen Vollformatsensor, noch einen im HiISO-Bereich rauscharmen Sensor bieten. Ich glaube aber nicht, dass letztere Punkte keine Wünshe von Nikon-Usern wären.

Irgendeinen Grund wird es ja wohl haben, dass Du Deine 30D nicht verkaufst... ;)


ICH brauche, und möchte auch in Zukunft keinen Vollformat Sensor haben(Crop, I LOVE YOU), das mit dem besseren Rauschverhalten ist gut, aber auch kein muß. ICH könnte darauf verzichten, wenn dafür das andere alles Stimmt.;)

Und ich glaube auch nicht, das Nikon nicht fähig ist selbst Sensoren zu bauen, sondern dies aus Kostengründen NICHT tut. Wenn sie einmal müssen, werden sie es tun. :)

Der einzige Grund das ich meine 30D mit all dem Krims Krams behalte, ist nur die Hoffnung auf eine 40D (oder wie das Ding auch immer heißen wird), mit den fehlenden Features und endlich einen vernünftigen AF und ISO100 (da ein kompletter Umstieg immer mit Kosten die nicht unerheblich sind verbunden ist).:p

Gruß Mark
 
Ich hab nur an einer Stelle im Thread das Thema Life View gefunden. Wenn ich ehrlich bin, dann ist das für mich mit das Hauptargument, keine 30D zu kaufen und es war neben der Möglichkeit, die Bilder sofort zu prüfen, bearbeiten zu können etc., das Hauptargument für die Oly, das Display kann man klappen, drehen etc. Ich trag ne Brille und da ist das einfach unschlagbar. Ich kann mich auch noch daran erinnern, wie ich durch die Gegend gelaufen bin in Italien und Griechenland ...

... und was hast Du bei grellem Sonnenschein in Italien und Griechenland auf dem blöden LCD-Bildschirmchen gesehen? Ich - gar nichts, weil viel zu dunkel und viel zu spiegelig und viel zu klein. Achtung ich habe eine 400D - und die hat einen besseren LCD-Schirm als die 30D!

Auch ich trage eine Brille. Ich komme damit selbst mit dem kleinen, dunklen 400D-Sucher in allen möglichen fotografischen Situationen so halbwegs klar. Ja, ich wünsche mir auch auch einen helleren, grossen Sucher wie in der 1D III oder der 5D oder "wenigstens" einen wie in der Nikon D200 (sogar der D80 Sucher ist besser als der aktuelle 30D Sucher!). Aber das Letzte, was mir abgeht, ist LiveView. Da sind noch gute 10 Jahre Screen-Entwicklung nötig, bis das Ding auch nur annähernd so brauchbar ist, dass ich es mir in der Praxis antun würde!

Wenn es nach mir ginge, würde es eine 40D ohne LiveView um ca. 1500 Euro geben und eine 45D mit Liveview (alles andere gleich) um sagen wir 1900 Euro. Dann könnte jeder für sich entscheiden, was ihm lieber ist. Und man würde einmal genau sehen, wieviele das Feature wirklich wollen und bereit sind, dafür zu bezahlen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab nur an einer Stelle im Thread das Thema Life View gefunden. Wenn ich ehrlich bin, dann ist das für mich mit das Hauptargument, keine 30D zu kaufen und es war neben der Möglichkeit, die Bilder sofort zu prüfen, bearbeiten zu können etc., das Hauptargument für die Oly, das Display kann man klappen, drehen etc.

Ich trage auch eine Brille, aber wenn ich Live View will, packe ich die gute alte G2 aus. :)
Es mag durchaus Situationen geben, wo es nützlich sein kann, aber so wirklich viel fällt mir da nicht ein für eine DSLR. Das ganze Geraffel ist ja ein klein bißchen schwerer als eine Kompakte und wenn man das dann am ausgestreckten Arm hält, frage ich mich, wieviel Ausschuß man alleine dadurch bekommt.
Und bei Sonne sieht man da auch auch nichts drin. Das kenne ich noch von der G2. Soviel verdrehen konnte man das Display oft gar nicht und man konnte nur noch schemenhaft erkennen, was ungefähr auf's Bild kommt.

Bei der 1D MKIII ist ja auch die Zielgruppe eher noch der Reporter, der irgendwo in einem Pulk mit anderen Fotografen steht und auch jetzt schon aus Not oft irgendwie die Kamera hinhalten muß, um überhaupt ein Bild zu bekommen. Da kann es sogar nützlich sein und das ist für mich auch die Hauptintention dafür gewesen. Aus dieser Richtung wird die Forderung evtl. auch gekommen sein.

Jürgen
 
Aber nicht so besonders gute, es gibt bessere, deshalb sagte ich ja "vernünftige ISO100" ;)

Gruß Mark

Hast du dafür aussagekräftige Beispiele? Wenn man sich die diversen Tests auf z.B. dpreview etc so ansieht, würde man da selbst im Vergleich mit der D200 oder D2X keinen soooo grossen Unterschied sehen, im Vergleich mit D80, K10D etc ist die 30D doch ohnehin "Sieger". Wenn du also "vernünftige ISO100" schreibst, sollte da ja schon ein deutlicher Unterschied sichtbar sein?

http://www.dpreview.com/reviews/nikond200/page21.asp
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk10d/page14.asp

Ciao *neugier*
M:
 
Aber nicht so besonders gute, es gibt bessere, deshalb sagte ich ja "vernünftige ISO100" ;)

Gruß Mark

Da hast Du prinzipiell recht - wobei sie schon vernünftig sind, aber eben nicht exzellent.

Ich denke, dass dies einfach die Charakteristik des CMOS-Sensors ist: ein gewisses Grundrauschen, welches sich aber bei der Erhöhung des ISO-Wertes nicht so sehr verstärkt wie bei CCD-Sensoren.

Gruß,
Jens
 
Hast du dafür aussagekräftige Beispiele? Wenn man sich die diversen Tests auf z.B. dpreview etc so ansieht, würde man da selbst im Vergleich mit der D200 oder D2X keinen soooo grossen Unterschied sehen, im Vergleich mit D80, K10D etc ist die 30D doch ohnehin "Sieger". Wenn du also "vernünftige ISO100" schreibst, sollte da ja schon ein deutlicher Unterschied sichtbar sein?

http://www.dpreview.com/reviews/nikond200/page21.asp
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk10d/page14.asp

Ciao *neugier*
M:

Hm, bei einem Blick auf diese Bilder muß ich meine obige Einschätzung fast schon wieder revidieren: vielleicht ist man als Canon-User einfach zu sehr verwöhnt. :ugly:

Gruß,
Jens
 
Hast du dafür aussagekräftige Beispiele? Wenn man sich die diversen Tests auf z.B. dpreview etc so ansieht, würde man da selbst im Vergleich mit der D200 oder D2X keinen soooo grossen Unterschied sehen, im Vergleich mit D80, K10D etc ist die 30D doch ohnehin "Sieger". Wenn du also "vernünftige ISO100" schreibst, sollte da ja schon ein deutlicher Unterschied sichtbar sein?

http://www.dpreview.com/reviews/nikond200/page21.asp
http://www.dpreview.com/reviews/pentaxk10d/page14.asp

Ciao *neugier*
M:

Test sagen GAR NICHTS aus, das sollten doch hier Langsam aber sicher alle Wissen!:eek:

Und auch die hälfte der Tester haben nicht einmal ein Ahnung was sie da tun, das beste Beispiel ist DAS:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=195296&highlight=d40+Colorfoto


Also wie "Jens Zerl" schon angemerkt hat ist es wahrscheinlich wirklich ein CMOS Phänomen das so genannte Grundrauschen, und genau DAS stört mich eben ein bisschen ;). Die ISO 100 sind gut aber eben NICHT PERFEKT:D

Gruß Mark
 
Test sagen GAR NICHTS aus, das sollten doch hier Langsam aber sicher alle Wissen!:eek:

Und auch die hälfte der Tester haben nicht einmal ein Ahnung was sie da tun, das beste Beispiel ist DAS:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=195296&highlight=d40+Colorfoto


Also wie "Jens Zerl" schon angemerkt hat ist es wahrscheinlich wirklich ein CMOS Phänomen das so genannte Grundrauschen, und genau DAS stört mich eben ein bisschen ;). Die ISO 100 sind gut aber eben NICHT PERFEKT:D

Gruß Mark


Der Trick ist eben bei ISO 400 zu fotografieren. Bei ISO 100 denkt man sich immer "könnte noch etwas besser sein", bei ISO 400 denkt man sich "für ISO 400 wirklich genial"... :ugly:

Aber im Ernst - alles was besser/gleich ISO 400 ist, fällt mir Rauschmäßig nicht negativ auf, obwohl natürlich was erkennbar ist. Man muß auf der anderen Seite auch sagen, dass der Canon-Sensor ein sehr angenehmes Rauschen hat.

Gruß,
Jens
 
Was denkt Ihr, hat der 1,3er Sensor eine Chance in ein Gehäuse für um die 1500 zu kommen, ob nun 40D oder 3D o.ä.?
Die meisten hier halten es für unvorstellbar und viele wollen es auch nicht
haben. Ich wünsche es mir und schätze die Wahrscheinlichkeit sogar 50:50
ein. Mit dieser Meinung stehe ich aber sehr einsam da.
 
...Was denkt Ihr, hat der 1,3er Sensor eine Chance in ein Gehäuse für um die 1500 zu kommen, ob nun 40D oder 3D o.ä.?....
Die meisten hier halten es für unvorstellbar und viele wollen es auch nicht
haben. Ich wünsche es mir und schätze die Wahrscheinlichkeit sogar 50:50
ein. Mit dieser Meinung stehe ich aber sehr einsam da.

Eine zweite Kamera mit 1.3-Crop neben der Canon EOS1D MkIII wäre kein Nachfolger der Canon EOS 30D, sondern höchstens ein zusätzliches Modell. Der Nachfolger zur Canon EOS 30D muß EF-S-Objektive unterstützen.
Daher ist die Wahrscheinlichkeit weniger als 1:1000, und max. 1:10 für ein zusätzliches Modell (Canon EOS 3D als 1.3-Crop-Variante der Canon EOS 5D)
 
es fehlt eine gescheite 40D !
Seit bald einem Jahr gräbt die 400D der 30D Anteile ab.
Canon muss im mittleren Segment jetzt ein Ding raushauen.

Das sehe ich im Prinzip genauso. Wenn ich mir jetzt unbedingt eine Canon zulegen müsste, so fallen mir spontan keine Argumente ein, welche 600€ (UVP) Aufpreis der 30D gegenüber der 400D rechtfertigen würden. Hier kann man ja mal vergleichen.

Die Farbtiefe, eine Verschlußzeit mehr, ISO 3200, eine schnellere Blitzsynchronisation und ein etwas größerer Sucher im Vergleich gegen eine höhere Auflösung und Sensorreinigung machen doch keine 2 verschiedenen Kameraklassen aus - von den 600€ mal ganz zu schweigen. Ich wiederhole mich hier ganz gerne, wenn ich sage: Die 30D war im Bezug auf die 20D nur ein Update und der "wahre" Nachfolger ist die 5D.
Ich spiele schon mit dem Gedanken mir eine 40D zu holen, aber wozu so viel Geld ausgeben, wenn eine zukünftige 450D (evtl. 03-04/2008) nahezu die gleichen oder teilweise bessere Features hat als die 40D? Meines Erachtens müsste Canon in der XXD-Klasse einen richtigen Hammer bringen, ansonsten behalte ich meine 20D bis sie mir in den Händen auseinander fällt. Oder Canon ist konsequent und streicht die XXD-Klasse und zieht den Nachfolger der 5D preislich auf 1500€ - dann wäre ich auch glücklich! :D

Good Light,

JL
 
Das sehe ich im Prinzip genauso. Wenn ich mir jetzt unbedingt eine Canon zulegen müsste, so fallen mir spontan keine Argumente ein, welche 600€ (UVP) Aufpreis der 30D gegenüber der 400D rechtfertigen würden.

Naja, mit dem UVP zu argumentieren ist etwas realitätsfremd, der reale Aufpreis ist nicht gerade groß.

Aber wenn Du dieses Forum hier durchblätterst, dann fallen immer wieder Postings auf, wo Canon Garantie an Dreistelligen mit mehr als 30.000 Auslösungen ablehnt, mit der Begründung, dass eine professionelle Nutzung vorläge und die Kamera dafür nicht gedacht sei.

Bei der 30D gibt Canon hingegen an, dass der Verschluß auf 100.000 Auslösungen ausgelegt ist.

Das alleine würde bei ansonsten gleicher Ausstattung den Aufpreis rechtfertigen, wenn man dementsprechend viele Bilder macht.

Dieser Sachverhalt fällt bei Aufzählungen wie obiger komischerweise immer unter den Tisch. Aber Tatsache ist, dass derjenige, der eine günstige DSLR professionell nutzen will (Lokalpresse, Eventfotografen, Mediengestalter, etc.) mit der 30D besser fährt.

Wenn man sich nurmal vor Augen hält, dass Fotoequipment steuerlich auf sieben Jahre abgeschrieben werden muß, dann schließt das eine Dreistellige quasi aus.

Gruß,
Jens
 
Wenn man sich nurmal vor Augen hält, dass Fotoequipment steuerlich auf sieben Jahre abgeschrieben werden muß, dann schließt das eine Dreistellige quasi aus.

Wieso das? Gerade da würde sich bei häufiger Nutzung die 400d gut machen. Wenn die nach 3 Jahren kaputt ist und (höchstwahrsch.) die Reparatur nicht lohnt, kann man die wohl sofort abschreiben, da die reale Nutzungsdauer nachweislich ja nur 3 Jahre war.

Gruß,
Christian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten