• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.


Nachdem die Theorie von der Fotomesse von Foto Hamer in der Bochumer
Innenstadt nicht so richtig einschlug hier die nächste Möglichkeit für Canon
etwas neues vorzustellen?
 
Vielleicht weil Canon das bezahlt haben will?

klar will canon die entwicklungskosten hereinbringen, doch das sollte dochs chon über die jahre durch den verkauf der 1er geschehen sein.
vielleicht eine analogie dazu: früher waren airbags auch nur im mercedes oder bmw verfügbar, heute hat sogar der dacia logan welche bzw. farbdisplays bei mobiltelefonen waren früher eine sache der premium klasse, heute gibts keine mehr ohne!

ich denke daran etablierte technik (af, verschluß) älterer profi modelle mit zeitlicher verzögerung auch in der semi-profi klasse anzubieten - in einem kompakten gehäuse ohne abdichtung etc. ähnlich wie die 400D den AF der 30D bekommen hat oder die 300D den der 10er.
 
klar will canon die entwicklungskosten hereinbringen, doch das sollte dochs chon über die jahre durch den verkauf der 1er geschehen sein.
vielleicht eine analogie dazu: früher waren airbags auch nur im mercedes oder bmw verfügbar, heute hat sogar der dacia logan welche bzw. farbdisplays bei mobiltelefonen waren früher eine sache der premium klasse, heute gibts keine mehr ohne!

ich denke daran etablierte technik (af, verschluß) älterer profi modelle mit zeitlicher verzögerung auch in der semi-profi klasse anzubieten - in einem kompakten gehäuse ohne abdichtung etc. ähnlich wie die 400D den AF der 30D bekommen hat oder die 300D den der 10er.


Ich denke nicht, dass es hier um Entwicklungskosten geht. Es geht a) um Produktionskosten und b) um das Alleinstellungsmerkmal der 1er-Serie.

Um bei Deiner Analogie zu bleiben: zuerstmal muß der Vergleich sich innerthalb der Segmente des selben Herstellers bewegen. Wenn wir den Airbag mal mit dem AF oder anderen professionellen Features vergleichen, dann haben diese den Weg ja relativ schnell in die Einsteigerklasse geschafft - die Qualität ist nur unterschiedlich. Und hierin unterscheiden sich auch die Sicherheitssysteme der einzelnen Segmente eines Automobilherstellers - während in der unteren Klasse meist gerademal zwei Airbags verbaut werden, gibt es diese in der Luxusklasse an den möglichsten und unmöglichsten Stellen.

Genauso wird ein hochentwickelter V8-Motor niemals "unentgeldlich" Einzug in ein tieferes Segment halten. Bei der Automobilindustrie besteht natürlich insofern ein Unterschied, als dass man durch einen entsprechenden Aufpreis gewisse Features auch in ein kleineres Modell einbauen kann. Dies wäre natürlich das Non-plus-ultra für einen Kamerakäufer.

IMHO muß man unterscheiden zwischen Dingen, die kostenneutral zu haben wären, z.B. Spotmessung, Speicherplätze, die meisten Elektronikdinge. Diese werden künstlich zur Abgrenzung der Segmente nicht eingebaut. Wenn es aber um 45 AF-Punkte, abgedichtetes Gehäuse, größeren Sucher und haltbareren Verschluß geht, dann ist dies einfach bei gleichbleibenden Produktionskosten und gleicher Marge nicht realisierbar.

Gruß,
Jens
 
Ist schon klar das nicht das 45 AF System in der neuen Canon Semipro reinkommt. Allerdings ein verbesserter AF zu 30D wäre schon sinnvoll. Auch ein Spritzwassergeschützes Gehäuse wäre nicht schlecht. Denn ganz darf man die Konkurrenz nicht außer acht lassen (z.B. Nikon od. Pentax).

Einfach nur 5 Bilder in der Sekunde und ein Magnesium Gehäuse reicht nicht mehr aus in der Klasse der Semipro - Kameras.

Sonst könnte man noch in Versuchung kommen. Schließlich kostet die Nikon D200 gerade mal etwas mehr als 1200,00 Euro, und über die Preise für eine Pentax wollen wir gar nicht erst anfangen!

Also langsam wäre es Zeit, das Canon zeigt wer Trendsetter und Marktführer ist.
Natürlich nur meine Meinung. ;)
 
Das schlechteste an der 30D ist für mich der AF !

Hier sollte canon unbedingt nachbessern, weiter wäre die Einstellmöglichkeit für Objektive ( Frontf./ Backf. ) super.

Warum sollte das Ding abgedichtet sein ?:ugly:
da kommen ja mitunter auch EFS Linsen dran die nicht abgedichtet sind.
 
Für mich wäre das mit dem Schutz nicht schlecht, da ich ab und an auf Safaris bin und da ist ein zusätzlicher Schutz immer willkommen (aber nicht der ausschlaggebende Punkt). Allerdings finde ich aus diesem Grund einen Crop von 1,6 besser als 1,3, denn ich brauche Brennweite, somit ist eine 1er nicht nur wegen dem deutlich höheren Preis nicht so attraktiv für mich.

Im Punkt AF sind wir 100% einer Meinung, hier sollte Canon was tun.
 
Deneb schrieb:
Nachdem die Theorie von der Fotomesse von Foto Hamer in der Bochumer
Innenstadt nicht so richtig einschlug hier die nächste Möglichkeit für Canon
etwas neues vorzustellen?
Warum sollte Canon da was vorstellen, wenn sie nicht einmal auf der Ausstellerliste zu finden sind? Vielleicht als Überraschungsgast? Aus welchem Grund sollte Canon seine neuen Produkte nicht einfach auf einer international etablierten Messe vorstellen?
 
Allerdings finde ich [...] einen Crop von 1,6 besser als 1,3, denn ich brauche Brennweite
Ich sage immer 1,3 bedeutet 1,6 mit Bonuspixel drumherum. Auch wer lange
Brennweiten liebt wird davon profitieren. Und als Liebhaber langer Brennweiten
werden Dir extrem kurze Verschlusszeiten also hohe ISO Werte wichtig sein.
Aus Marketinggründen wird Canon um 10 oder gar 12 Megapixel nicht herum-
kommen. Damit dann noch hohe ISO Werte gelingen kommt man um 1,3 nicht
herum. Sonst ist die höhere Auflösung nur eine Verschlimmbesserung!

Das was Canon in diesem Segment besser hinbekommt als die Konkurenz ist
das gute Rauschverhalten bei hohen ISO Werten. Und das wissen viele und
bevorzugen gerade deshalb diese Marke. Das war für mich damals schon
ausschlaggebend dafür, mir eine D60 zu kaufen. Dieses wichtige Alleinstellungs-
merkmal sollte sich Canon nicht kaputtmachen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sollte Canon da was vorstellen, wenn sie nicht einmal auf der Ausstellerliste zu finden sind?
Das ist komisch. Wenn du bei Canon.de auf die Presseseite klickst und dort
dann Messen und Events aufrufst dann zählt Canon dort 7 Veranstaltungen
auf, darunter auch diese. Alles unter der Überschrift:

Jedes Jahr ist Canon auf einer Reihe von Verbraucher- und Business-to-
Business-Messen in ganz Europa vertreten. Diese Messen bieten den
Besuchern die Möglichkeit, aus erster Hand mehr über die Technologien und
Lösungen von Canon zu erfahren. Hier finden Sie die aktuellen
Messebeteiligungen von Canon für den deutschen Markt.


Also ging ich davon aus, dass Canon dort offiziell vertreten ist!
 
Das was Canon in diesem Segment besser hinbekommt als die Konkurenz ist das gute Rauschverhalten bei hohen ISO Werten. Und das wissen viele und bevorzugen gerade deshalb diese Marke. Das war für mich damals schon ausschlaggebend dafür, mir eine D60 zu kaufen. Dieses wichtige Alleinstellungsmerkmal sollte sich Canon nicht kaputtmachen!

Natürlich ist es mit kleiner werdenden Pixel schwieriger, nichts desto trotz hat Canon es bisher immer geschafft eine Verbesserung in Bezug auf das Rauschverhalten hinzubekommen. Siehe alleine die damalige gute D60 und die heutige 30D. Da sind Welten dazwischen. Also Denke ich, daß Canon das auch bei 10 MP und Crop 1,6 hinbekommt.
Das Canon aber mit 12 MP bei einer 40D überrascht, ist nach der neuen 1D MK III eher unwahrscheinlich.
 
nichts desto trotz hat Canon es bisher immer geschafft eine Verbesserung in Bezug auf das Rauschverhalten hinzubekommen.
Aber anstatt ihren Vorteil gerade mal so zu behalten hätten sie die
Möglichkeit, diesen auch noch weiter auszubauen. Man (und damit auch
Canon) weiss ja nie, was die Konkurenz als nächstes aus dem Hut zaubert!
Mal eben so das gerade notwendigste zu bringen kann ganz schnell nach
hinten losgehen! Wenn Canon in der Lage ist etwas besonderes zu bieten,
dann sollten sie es auch tun.
 
Aber anstatt ihren Vorteil gerade mal so zu behalten hätten sie die
Möglichkeit, diesen auch noch weiter auszubauen. Man (und damit auch
Canon) weiss ja nie, was die Konkurenz als nächstes aus dem Hut zaubert!
Mal eben so das gerade notwendigste zu bringen kann ganz schnell nach
hinten losgehen! Wenn Canon in der Lage ist etwas besonderes zu bieten,
dann sollten sie es auch tun.

Da sind wir definitiv einer Meinung.

Deswegen am besten:

Digic III
Auflösung >10 MP
5 Bilder pro Sekunde
Magnesiumgehäuse (Wetter / Spritzwassergeschützt)
verbesserter AF
größerer Sucher und auswechselbare Mattscheibe
größerer LCD
ISO-Bereich bis 6400
funktionierender Staubschutz
Crop weiterhin 1,6

Vielleicht kommt nicht alles davon, aber eigentlich wäre es an der Zeit. Denn wie bereits erwähnt, sonst könnte Nikon im Semipro Bereich Canon einiges an Marktanteil abnehmen.
 
Ist schon klar das nicht das 45 AF System in der neuen Canon Semipro reinkommt. Allerdings ein verbesserter AF zu 30D wäre schon sinnvoll. Auch ein Spritzwassergeschützes Gehäuse wäre nicht schlecht. Denn ganz darf man die Konkurrenz nicht außer acht lassen (z.B. Nikon od. Pentax).

Einfach nur 5 Bilder in der Sekunde und ein Magnesium Gehäuse reicht nicht mehr aus in der Klasse der Semipro - Kameras.

Sonst könnte man noch in Versuchung kommen. Schließlich kostet die Nikon D200 gerade mal etwas mehr als 1200,00 Euro, und über die Preise für eine Pentax wollen wir gar nicht erst anfangen!

Ja, diese Argumente höre ich seitdem es die 30D gibt - Canon muß sich anstrengen, weil Nikon... - aber irgendwie stimmt das nicht. Obwohl die 30D so "spärlich" ausgestattet ist, verkauft sie sich gut.

Ich gehe davon aus, dass Du sämtliche genannten Features für den heutigen Preis einer 30D haben willst. Warum sollte Canon versuchen den Preis eines Mitbewerbers, der weniger Kameras verkauft noch zu unterbieten??

Gruß,
Jens
 
Warum sollte Canon versuchen den Preis eines Mitbewerbers, der weniger Kameras verkauft noch zu unterbieten??

Weil die anderen auch nicht Schlafen (NIKON, PENTAX usw.):D

Denn nur weil Canon Marktführer ist (sagt außerdem nichts über die Qualität der Produkte aus) können sie sich nicht auf Ihren Lorbeeren ausruhen.:evil:

Ich habe auch eine Nikon, und muß sagen wenn Canon nichts tut, werde ich wohl den Marktführer Verkaufen, und mich auf die nicht so gut Verkauften Nikons Konzentrieren, die Wissen nämlich auch wie man Kameras baut, und das noch mit besserer Ausstattung zum selben oder besseren Preis..
So schnell kanns gehen, und ich bin mit meiner Meinung NICHT allein.:eek:

Heute muß man schon mehr als einen guten Namen haben, sonst ist man schneller NICHT mehr Marktführer als man denkt.:grumble:

Keine Frage, Canon baut gute Kameras, ABER ! die anderen holen Stark auf. ;)

Gruß Mark
 
Ja, diese Argumente höre ich seitdem es die 30D gibt - Canon muß sich anstrengen, weil Nikon... - aber irgendwie stimmt das nicht. Obwohl die 30D so "spärlich" ausgestattet ist, verkauft sie sich gut.

Ich gehe davon aus, dass Du sämtliche genannten Features für den heutigen Preis einer 30D haben willst. Warum sollte Canon versuchen den Preis eines Mitbewerbers, der weniger Kameras verkauft noch zu unterbieten??

Gruß,
Jens

Naja, die 30D verkauft sich "gut", weil sie momentan auch durch CashBack bedingt sehr günstig ist.
Auch bestreitet keiner, daß die 30D eine gute Kamera ist.
Aber es Zeit für ein neues Modell.
Allerdings erwarte ich nicht, daß die neue Canon 40D unbedingt günstiger sein soll od. muß als die Nikon D200.
Für mich ist wichtiger das der neue Body vor allem besser ist!
Natürlich sollte der Preis nicht deutlich über der Nikon liegen.

Nebenbei, auch Nikon hat den Fehler gemacht, über 2 Jahre seiner Gemeinde nicht aktuelle Body´s zu präsentieren, was Nikon einiges an Marktanteilen gekostet hat. Deshalb hoffe ich das Canon nicht den selben Fehler macht.

Falls aber doch, bin ich nicht so Markenabhängig, das ich nicht einen Systemwechsel in Erwägung ziehen könnte.
Das Canon System hat seine Stärken und ich fotografiere gerne mit meiner 30D, besonders wo ich für mich nach etlichen Praxis - Erfahrungen die richtigen Objektive habe. Aber Canon hat auch seine Schwächen.
Allerdings würde ich mein knackscharfes 100-400 sehr vermissen. :)

Gruß Tom
 
.........Deswegen am besten:

Digic III
Auflösung >10 MP
5 Bilder pro Sekunde
Magnesiumgehäuse (Wetter / Spritzwassergeschützt)
verbesserter AF
größerer Sucher und auswechselbare Mattscheibe
größerer LCD
ISO-Bereich bis 6400
funktionierender Staubschutz
Crop weiterhin 1,6........

Das wäre also nichts anderes als die brandneue 1D Mk III, nur auf 5 B/s abgespeckt und mit Crop 1,6. Nebenbei, das Magnesiumgehäuse hat sogar die 20 D schon.

Aber warum sollte Canon eine fast noch nicht lieferbare 4.300€-Cam von 10 B/s auf 5 B/s abspecken und dann für, sagen wir, 1.200 € anbieten? Und ISO 6400 auf 22x15 mm Chipfläche mit "> 10 MP"? Wenn Canon das könnte, warum hat dann die 1D Mk III mit ihrem größeren Chip nicht wenigstens 12 MP oder ISO 12800, am besten beides?

IMHO wäre Canon schlecht beraten, zu viele Profi-Features (45-Felder-AF, Abdichtung etc.) in die Semi-Profi-Modelle zu übernehmen, weil die sonst keiner mehr zu den heutigen Preisen kaufen würde. Da spielt es so gut wie keine Rolle, welche Einzelfeatures der Mitbewerb in seine Modelle übernimmt; es zählt die Summe der Eigenschaften. Schon die 20D hat bekanntlich im Vollprofilager den Einsern einiges an Boden weggenommen; das hat man mit der 5D noch so halbwegs kompensieren können. Noch einmal wird Canon das nicht passieren, denke ich, auch wenn das der Amateur vllt. nicht hören mag.
 
... Noch einmal wird Canon das nicht passieren, denke ich, auch wenn das der Amateur vllt. nicht hören mag.

Canon sollte sich trotzdem eher selbst Kongurrenz machen als das dem Mitbewerb zu überlassen. Igendwann schwimmen Canon sonst die Felle davon...
Um die 1er zu schützen müssen diese eben nach vorne und nicht die xxDer eingebremst werden.
 
Abba die 1ser (Mark III) ist sowas von vorne..
Dann muß sich Canon eh keine Gedanken machen dass die 40D die IIIer kanibalisiert. Obwohl ganz zu vermeiden ist es nicht, und ist es nicht die 40D, dann eben die Nikon D300 (über die will ich noch gar nicht nachdenken :evil:)
 
IMHO wäre Canon schlecht beraten, zu viele Profi-Features (45-Felder-AF, Abdichtung etc.) in die Semi-Profi-Modelle zu übernehmen, weil die sonst keiner mehr zu den heutigen Preisen kaufen würde. Da spielt es so gut wie keine Rolle, welche Einzelfeatures der Mitbewerb in seine Modelle übernimmt; es zählt die Summe der Eigenschaften. Schon die 20D hat bekanntlich im Vollprofilager den Einsern einiges an Boden weggenommen; das hat man mit der 5D noch so halbwegs kompensieren können. Noch einmal wird Canon das nicht passieren, denke ich, auch wenn das der Amateur vllt. nicht hören mag.

Es werden aber sehr viel mehr zweistellige Bodies verkauft als 1D-Modelle.
Was für Canon sehr viel (mehr) Geld bringt, sind eben die "Amateure" mit 20D,30D...
Und genau die vom Wechseln abzuhalten, ist mMn durchaus ein berechtigtes Marketingziel. Also werden wohl schon ein paar schlagkräftigere Features notwendig sein. Eine nur nochmal aufgepeppte 20D kann sich nichtmal Canon leisten.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten