Man sollte nicht vergessen das Canon schon ein Facelifting mit sinnvollen Verbesserungen mit der 30D vollzogen hat, denn mehr war es nicht zur 20D.
Noch einmal "nur" ein Facelifting und vor allem im Hinblick auf die Konkurrenzprodukte vor allem aus dem Nikonlager (und da speziell die D200) wäre doch etwas schwer nachvollziehbar....
10MP Sensor, Staubrüttler und neues Display sind sicherlich mehr als ein Facelift und trotzdem weniger als viele Erwarten. Trotzdem würde dies ein normales Update innerhalb eines Segmentes darstellen.
zumindest dann wenn man davon ausgeht das Canon auch in der semiprofessionellen DSLR-Klasse Trendsetter und Marktführer bleiben möchte.
Da reicht von der Ausstattung ein "gleichziehen oder annähern" z.b. an eine Nikon D200 fast nicht mehr aus, denn auch Nikon schläft nicht und wird sicher bald auch ein Facelifting der D200 vorstellen. Ob man die neuen Features nun alles braucht oder nicht, das ist eine andere Sache (denn jetzt gelingen auch mit einer 20D/30D schon hervorragende Ergebnisse), diese Anreize werden halt gebraucht um gute Verkaufszahlen zu bekommen/erhalten und damit eine starke Marktposition.
Das ist ja zum Glück scheinbar nicht so. Deine Argumente gab es bei Erscheinen der 30D hier schon sehr oft - es wurde von einer Übergangskamera gesprochen und davon, dass die 30D gegen die D200 keine Chance hätte. Ohne die genauen Zahlen zu kennen glaube ich aber trotzdem, dass die 30D um einiges öfter verkauft wurde als die D200.
Ich denke ein direkter Vergleich der Canon- und Nikon-Segmente macht keinen Sinn, da diese zu unterschiedlich sind. Canon bindet mit der 5D eine menge Fotografen, denen Nikon nichts zu bieten hat. Aus diesem Grunde sind sie gezwungen mit der D200 etwas zu bieten, was Canon nicht bietet.
Das tun sie auch - aber wenn wir mal ehrlich sind, dann sind das alles Nice-To-Have Features, die relativ einfach zu implementieren sind. Die harten KO-Kriterien, welche letztendlich entscheidend für einen Kamerakauf sind, entscheidet die D200 nicht für sich. Allem voran ist hier das Hi-ISO-Rauschen zu nennen. Es gab hier zahlreiche Berichte von Leuten, die von einer D200 auf eine 30D gewechselt sind, aber vom umgekehrten Weg habe ich nur wenig gelesen.
Fazit: wer einen 8-Zylinder-Motor in seine Autos einbauen kann, macht dies und verkauft diese an sportliche Fahrer. Nur weil die Konkurenz versucht, durch Anbringen von Sportstreifen auf einem Alltagsauto einen Teil dieser Fahrer zu sich zu ziehen, ist dies nicht ein zwingender Grund, auf die eigenen 8-Zylinder-Sportwagen auch Sportstreifen zu kleben.
Klar zielt ein Hersteller auf Neukunden und nicht primär auf Wechselwillige. Aber auch viele Features sollen auch Bestandkunden eben durchaus zum Wechseln annimieren,da ist schon Strategie dahinter, man sieht es ja z.b. an den vielen Wechslern von einer 20D auf 30D.
Das Problem dürfte sein, dass die Zweistellige sich momntan im sehr lukrativen 1000 EUR-Segment bewegt. Würde man zusätzliche Profi-Features einbauen, dann würde die Kamera wieder teurer werden und das 1000 EUR-Segment wäre bei Canon nicht besetzt. Von daher wäre es sinnvoller für Canon ein weiteres Segment zwischen der 30D und der %D zu schaffen.
Gruß,
Jens