• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe ich Euch richtig verstanden? Ihr bezweifelt tatsächlich, das die 5D nicht mit der D200 mithalten kann? Na da sind jetzt die 5D Besitzer gefragt... :grumble:

Ich weiss nicht was du mit so einer Aussage bezweckst? :ugly:

Man kann so eine Bewertung nicht nur auf die Sensorgröße beschneiden, da gibt es noch andere Faktoren.
Angefangen vom Gehäuse, ob abgedichtet oder nicht bis hin zum Speed der Kamera..u.v.m.
Den Sensor mal ausgeklammert (nicht jeder braucht/will FV), gibt es da sicherlich viele Argumente die für die Nikon D200 sprechen im direkten Vergleich mit einer 5D, da ist z.b. beim Speed eine 30D viel näher an eine D200.
 
Habe ich Euch richtig verstanden? Ihr bezweifelt tatsächlich, das die 5D nicht mit der D200 mithalten kann? Na da sind jetzt die 5D Besitzer gefragt... :grumble:

Weil die 5D teurer ist und den größeren Sensor hat, ist sie nicht automatisch die
bessere Kamera.
(Ich nehme mal an, dass du das gemeint hast, deine doppelte Verneinung meint nämlich eigentlich das Gegenteil).

Gruß,
Goldmember
 
Ich weiss nicht was du mit so einer Aussage bezweckst? :ugly:

.

Das ist nicht meine Aussage. Ich habe lediglich die Aussagen von einigen Forumsteilnehmern zusammengefasst.:angel:
 
Hi,

ich bin der Meinung, das Canon den Digic III Prozessor einbauen muss, sonst wird es keine Steigerung geben gegenüber der 20/30D zur 40D. Den Fortschritt hat man damals bei der 10D zur 20D gesehen. Die 10 Megapixel, naja wer's brauch soll's haben.
Man kann so grob sagen, es sollte eine Kamera rauskommen, die die technischen Eigenschaften der Mark III hat, nur mit 1,6 Crop, so wie es teilweise bei der 20D damals war. Da hat man nämlich einen Fortschritt zur 10D oder D60 gesehen.
Was auch noch wichtig ist, das man, wie es bei einer Firma gibt, wo mir der Name nicht einfällt, man ein Wartungsprogramm laufen lasen kann, das Hotpixel ausgemappt werden.
 
Man sollte nicht vergessen das Canon schon ein Facelifting mit sinnvollen Verbesserungen mit der 30D vollzogen hat, denn mehr war es nicht zur 20D.

Noch einmal "nur" ein Facelifting und vor allem im Hinblick auf die Konkurrenzprodukte vor allem aus dem Nikonlager (und da speziell die D200) wäre doch etwas schwer nachvollziehbar....

10MP Sensor, Staubrüttler und neues Display sind sicherlich mehr als ein Facelift und trotzdem weniger als viele Erwarten. Trotzdem würde dies ein normales Update innerhalb eines Segmentes darstellen.


zumindest dann wenn man davon ausgeht das Canon auch in der semiprofessionellen DSLR-Klasse Trendsetter und Marktführer bleiben möchte.
Da reicht von der Ausstattung ein "gleichziehen oder annähern" z.b. an eine Nikon D200 fast nicht mehr aus, denn auch Nikon schläft nicht und wird sicher bald auch ein Facelifting der D200 vorstellen. Ob man die neuen Features nun alles braucht oder nicht, das ist eine andere Sache (denn jetzt gelingen auch mit einer 20D/30D schon hervorragende Ergebnisse), diese Anreize werden halt gebraucht um gute Verkaufszahlen zu bekommen/erhalten und damit eine starke Marktposition.

Das ist ja zum Glück scheinbar nicht so. Deine Argumente gab es bei Erscheinen der 30D hier schon sehr oft - es wurde von einer Übergangskamera gesprochen und davon, dass die 30D gegen die D200 keine Chance hätte. Ohne die genauen Zahlen zu kennen glaube ich aber trotzdem, dass die 30D um einiges öfter verkauft wurde als die D200.

Ich denke ein direkter Vergleich der Canon- und Nikon-Segmente macht keinen Sinn, da diese zu unterschiedlich sind. Canon bindet mit der 5D eine menge Fotografen, denen Nikon nichts zu bieten hat. Aus diesem Grunde sind sie gezwungen mit der D200 etwas zu bieten, was Canon nicht bietet.

Das tun sie auch - aber wenn wir mal ehrlich sind, dann sind das alles Nice-To-Have Features, die relativ einfach zu implementieren sind. Die harten KO-Kriterien, welche letztendlich entscheidend für einen Kamerakauf sind, entscheidet die D200 nicht für sich. Allem voran ist hier das Hi-ISO-Rauschen zu nennen. Es gab hier zahlreiche Berichte von Leuten, die von einer D200 auf eine 30D gewechselt sind, aber vom umgekehrten Weg habe ich nur wenig gelesen.

Fazit: wer einen 8-Zylinder-Motor in seine Autos einbauen kann, macht dies und verkauft diese an sportliche Fahrer. Nur weil die Konkurenz versucht, durch Anbringen von Sportstreifen auf einem Alltagsauto einen Teil dieser Fahrer zu sich zu ziehen, ist dies nicht ein zwingender Grund, auf die eigenen 8-Zylinder-Sportwagen auch Sportstreifen zu kleben.

Klar zielt ein Hersteller auf Neukunden und nicht primär auf Wechselwillige. Aber auch viele Features sollen auch Bestandkunden eben durchaus zum Wechseln annimieren,da ist schon Strategie dahinter, man sieht es ja z.b. an den vielen Wechslern von einer 20D auf 30D. ;)

Das Problem dürfte sein, dass die Zweistellige sich momntan im sehr lukrativen 1000 EUR-Segment bewegt. Würde man zusätzliche Profi-Features einbauen, dann würde die Kamera wieder teurer werden und das 1000 EUR-Segment wäre bei Canon nicht besetzt. Von daher wäre es sinnvoller für Canon ein weiteres Segment zwischen der 30D und der %D zu schaffen.

Gruß,
Jens
 
Wir werden es sehen und lassen uns überraschen...obwohl es sicher keine Überraschung geben wird, zumindest kein neu positioniertes Modell zwischen einer XXD und 1D...außer eventuell einem 5D Facelifting. Die 3D wird sicherlich (noch) weiterhin nur ein "Luftschloss" bleiben.

Ob ein Staubrüttler und ein 10Mio Sensor nun ausreichend sind für ein Generell neues Modell ist Ansichtssache, andere hätten da andere Prioritäten...aber auch zu diesem Thema wird Canon bestimmt wieder seine eigene Ansicht haben die nicht immer mit der der User konform geht.
 
ich versuche schon seit langem eine antwort darauf zu bekommen warum nicht bewährte profi technik nach jahrelanger produktion zu einem günstigeren preis den einzug ins semiprofessionelle segment schafft.
den AF und die fps einer 1D oder 1DmkII (schon fast zu optimistisch) solche teile sollten doch auch bei den zweistelligen zu implementieren sein nachdem sie sich jahrelang in der 1er bewährt haben oder?
ich brauch keinen neuen sensor, keine staubrüttler etc, lieber gute alte mechanik (verschluß) und elektronik (AF).
 
ich versuche schon seit langem eine antwort darauf zu bekommen warum nicht bewährte profi technik nach jahrelanger produktion zu einem günstigeren preis den einzug ins semiprofessionelle segment schafft.
den AF und die fps einer 1D oder 1DmkII (schon fast zu optimistisch) solche teile sollten doch auch bei den zweistelligen zu implementieren sein nachdem sie sich jahrelang in der 1er bewährt haben oder?
ich brauch keinen neuen sensor, keine staubrüttler etc, lieber gute alte mechanik (verschluß) und elektronik (AF).

Vielleicht weil Canon das bezahlt haben will?
 
ich versuche schon seit langem eine antwort darauf zu bekommen warum nicht bewährte profi technik nach jahrelanger produktion zu einem günstigeren preis den einzug ins semiprofessionelle segment schafft.
den AF und die fps einer 1D oder 1DmkII (schon fast zu optimistisch) solche teile sollten doch auch bei den zweistelligen zu implementieren sein nachdem sie sich jahrelang in der 1er bewährt haben oder?
ich brauch keinen neuen sensor, keine staubrüttler etc, lieber gute alte mechanik (verschluß) und elektronik (AF).

Der bedeutend höhere Preis der 1er muss ja auch gerechtfertigt werden können. :rolleyes:
 
ich versuche schon seit langem eine antwort darauf zu bekommen warum nicht bewährte profi technik nach jahrelanger produktion zu einem günstigeren preis den einzug ins semiprofessionelle segment schafft.
den AF und die fps einer 1D oder 1DmkII (schon fast zu optimistisch) solche teile sollten doch auch bei den zweistelligen zu implementieren sein nachdem sie sich jahrelang in der 1er bewährt haben oder?
ich brauch keinen neuen sensor, keine staubrüttler etc, lieber gute alte mechanik (verschluß) und elektronik (AF).

Der bedeutend höhere Preis der 1er muss ja auch gerechtfertigt werden können. :rolleyes:
 
ich versuche schon seit langem eine antwort darauf zu bekommen warum nicht bewährte profi technik nach jahrelanger produktion zu einem günstigeren preis den einzug ins semiprofessionelle segment schafft.
den AF und die fps einer 1D oder 1DmkII (schon fast zu optimistisch) solche teile sollten doch auch bei den zweistelligen zu implementieren sein nachdem sie sich jahrelang in der 1er bewährt haben oder?
ich brauch keinen neuen sensor, keine staubrüttler etc, lieber gute alte mechanik (verschluß) und elektronik (AF).

Wenn Du das haben möchtest, kannst Du doch einfach eine gebrauchte 1er kaufen.
Habe ich Ende letzten Jahres auch so gemacht, statt nach der Photokina noch weiter auf die 40D zu warten.


Andreas
 
Wenn Du das haben möchtest, kannst Du doch einfach eine gebrauchte 1er kaufen.
Habe ich Ende letzten Jahres auch so gemacht, statt nach der Photokina noch weiter auf die 40D zu warten.


Andreas

So ne 1er ist schon klasse - kann ich aus eigener Erfahrung sagen - man muß halt nur auf große und schwere Kameras stehen - das war auch der Grund, warum ich meine wieder abgegeben hab. Ich mag's doch lieber klein und leicht, hab ich aber auch erst nach einigen Wochen mit der 1er gemerkt :D

Jetzt vermisse ich zwar hin und wieder das eine oder andere Feature der 1er, aber grundsätzlich bin ich jetzt glücklicher als vorher.

Jeder, der sich eine große und schwere Kamera wünscht, soll doch beim nächsten Sonntagsspaziergang einfach mal einen Ziegelstein mitnehmen und die ganze Zeit mit sich rumschleppen. Danach dann bitte nochmal überlegen, ob man das wirklich will :)
 
Eine 1 er ist aber auch ein Handwerkszeug, ein Arbeitsgerät mit dem nicht wenige Fotografen ihr Geld verdienen. Jemand der professionell filmt, wird auch nicht daran vorbei kommen eine schwere Kamera mitzuschleppen.

Die 30D ist aber ja an ambitionierte Amateure gerichtet, und nicht an die Pros.

Deswegen gehe ich mal davon aus, dass sich die 40D vom Gehäuse eher an der 30D orientiert und nicht an der 1 D.
 
Was bitte (außer Vollformat) hätte sonst die 5D noch zu bieten die sie im Vergleich mit einer Nikon D200 besser aussehen lassen würde als eine 30D...die ansonsten nicht schlechter ausgestattet und sogar noch schneller ist? :confused:
Ich würde die 5D eher den Fotografen zuordnen, die Wert auf höchste Bildqualität und weniger auf Geschwindigkeit legen, z.B. bei Porträts und Available Light. Mach mal einen 1 Meter großen Print bei ISO 800 mit der D200 und einen mit der 5D. Dann weißt Du, was die Cam zu bieten hat.
 
Ich tippe ja mal auf:

- besserer AF (ähnlich wie der jetzige 5D)
- Staubrüttler
- DIGIC III
- Display

das werden so die Hauptmerkmale sein. Dann hier und da noch ein kleines Softwarefeature und fertig ist die 40D :D Einzig live-view könnte noch in den Rahmen passen....

Unterm Strich wäre für mich ein besserer AF und DIGIC III genügend Merkmale um sich von der 30D abzuheben. Mir ist meine 20D manchmal echt zu langsam (z.B. Serienbilder mit RAW).
 
Ich würde die 5D eher den Fotografen zuordnen, die Wert auf höchste Bildqualität und weniger auf Geschwindigkeit legen, z.B. bei Porträts und Available Light. Mach mal einen 1 Meter großen Print bei ISO 800 mit der D200 und einen mit der 5D. Dann weißt Du, was die Cam zu bieten hat.

Einen 1m großen Print, brauchst du das ständig?:rolleyes:
Wenn ja oder wenn ich damit mein Geld verdienen müsste, dann hätte ich wohl eher eine 1Ds als eine 5D...aber ganz davon ab:

ich würde die 30D oder gar eine 1'er Crop eher den Fotografen zuordnen die Wert auf hohen Speed legen und gleichzeitiger hoher Bildqualität. Mach mal eine Serie von großen Prints bei ISO 800 von einer rasanten Action Szene mit der 5D und dann mit einer schnelleren wie die 30D oder gar einer 1'er. Dann weißt du was eine Cam mit mehr Speed zu bieten hat.

So gibt es halt verschiedene Aufgabengebiete mit ähnlichen Qualitätsanforderungen aber unterschiedlichen Aufnahmebedingungen und zum Glück bietet Canon ja im Kamerasortiment geeignete Alternativen an.
Aber zurück zur 5D und 30D...bis auf den größeren Sensor gibt es bei der 5D keine Features die sie von einer 30D qualitativ abheben. Und damit sehe ich die 5D eher als spezielles Angebot als das es eine Kameraserie oberhalb der xxD Serie wäre. Bis auf den Sensor ist die 5D eine 30'er nicht mehr und nicht weniger, der Name 5D ist eigentlich eine "Mogelpackung".
 
Die 30D ist aber ja an ambitionierte Amateure gerichtet, und nicht an die Pros.

Was nicht bedeutet, man könne mit einer Zweistelligen von Canon keinen prof. Bilder machen, und über den Status desjenigen hinter der Cam sagt das auch nix.

Sehr viele Pressefotografen sind auchmit der D30 herumgelaufen,... ;)
 
Ich wollte damit auch nicht sagen, dass jemand der die 30D benutzt kein Profi sein kann.;)

Aber die Zielgruppe der beiden Cams ist nun mal unterschiedlich. Deshalb wird eine 40D in einem 1 er ähnlichem Gehäuse, für diejenigen die sich so etwas wünschen, wohl ein Traum bleiben.

mfg

DigiDau
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten