• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Canon just slopped-out an "EOS 40D" DSLR page onto their Hong Kong site. No specs or pictures of the unannounced camera but it's fair to say that we're looking at a followup to their 8.3 megapixel 30D. No surprise what with Canon's market share slumping due to stiff competition from the Sony A100, Nikon D80 and some cannibalization by their own EOS 400D / Rebel XTi. No specs yet, but don't be surprised to find at least a 10.2 megapixel sensor, anti-dust technology, DIGIC III processing and sensor changes for better performance at high ISO. Clicking through you'll find a big red "X" in place of the EOS 40D text. Now the tough choice: click the "read" link below and refresh until the onset of RSI, or kick back and chill -- the wolf's on it and we'll be with you di-rectly... or at least once the specs do finally break.

:confused::confused::confused::confused::confused:
 
aaaaalt - ist von Anfang dieses Jahres, als Canon knapp davor war, eine 20D Mk. III zur PMA zu bringen, aber dann doch die Finger davon ließ. :D
 
* Crop 1.6, 5 fps bleiben
* 12 MP - Rauschen wie 30D bei 8MP (ist locker machbar, kein Problem!)
Wieso ist das locker machbar? 12MP mit Crop 1,6 ist mit Sicherheit unmöglich.
In 10 Jahren wird man da vieleicht weiter sein aber über Nacht? Selbst bei
10 MP, welche aus Marketinggründen zwingend kommen werden, ist es kaum
möglich die Rausch-Quallität bei hohen ISO Werten auch nur zu behalten.
Und selbst wenn sie dies schaffen, dann würde ich lieber eine Verbesserung
des Rauschens erleben als nur einen Stillstand und das ist mit 1,6 nicht drin.

(Lokalpresse, Naturfotografen, denen der Crop-Faktor entgegenkommt, etc.) :D
Wem kommt ein hoher Cropfaktor entgegen und warum? Wen die zusätzlichen
Pixel am Rand seiner Fotos stören, der kann sie ja abschneiden. Gerade Natur-
Fotografen kennen doch das Problem, man fotrgafiert einen tollen Adler und
hinterher stellt man fest, dass die Spitzen der Schwanzfedern nicht mehr
im Bild sind. Schon ist es nur noch die Hälfte wert. Wo also stören zusätz-
liche Pixel am Rand? Was Naturfotografen mit langen Brennweiten brauchen
sind kurze Verschlusszeiten und damit brauchbare hohe ISO Werte. Ich
habe hier im Forum die ersten Bilder der 1-D Mark III bei hohen ISO Werten
gesehen. Diese Quallität will ich auch haben!

Chipfläche ist durch nichts zu ersetzen. Und Canons Vorteil z.B. gegenüber
Nikon ist, dass sie ihre Chips selber designen können. Und diesen Vorteil
müssen sie voll ausspielen, so lange sie es können. Canon hat einen Chip
mit 10 MP und Crop 1,3 entworfen. Wenn dieser in große Serie geht, dann
dürfte er sicher noch günstiger sein als in Kleinserie. Und damit wäre der
Verdienst an der 1-D Mark III für Canon nebenher auch wieder größer!

Vom Konzept her erscheint mir daher für eine Kamera um 1.400 Euro herum
ein Crop 1,3 heute das vernünftigste zu sein. Das immer wieder gebrachte
Gegenargument mit den EF-S Objektiven halte ich für nahezu belanglos.
Ich habe damals noch 3.000 Euro für meine D60 hingelegt und da ist die
psychologische Hemmung sie zum alten Eisen zu legen recht groß. 10 MP
bei einem Crop von 1,3 wären für mich endlich ein Grund, wieder eine neue
Kamera zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Vom Konzept her erscheint mir daher für eine Kamera um 1.400 Euro herum
ein Crop 1,3 heute das vernünftigste zu sein...

[ironi€]
Mir erschiene eine 1.0Crop mit 22 Megapixel... eben die 1Ds Mk III um deutlich unter 2000€ das Vernünftigste zu sein.:ugly:
[/ironi€]

Im Ernst: Wenn es überhaupt je eine 1.3Crop zusätzlich zur 1D MkIII geben sollte dann nicht als 40D sondern als 3D analog zur 5D und preislich nur knapp darunter, dafür 5fps :cool:.
 
Kann ich nur zustimmen Deneb.
Leider schaut Canon erst mal aus der Sicht des Marketings, leider.
Eine 40D mit 10 und mehr MegaPixel bei gleicher Sensorgrösse bringt eigentlich aus qualitativer Sicht recht wenig.

Leider glauben immer noch sehr viele, dass viel Pixel automatisch das bessere Bild produzieren. Sinnvoller wäre sicherlich Staub- und Spritzwasserschutz des Gehäuses, bessere AF, Reduktion des Bildrauschens bei hohen ISO Werten, bessere Monitor, usw... anstatt viel viel Pixel.

Die Canon 40D (wenn diese dann auch so heissen wird???) muss ganz klar in Richtung 5D gehen was der Autofokus und das Rauschverhalten betrifft. Alles andere ist vernachlässigbar. Und die Selbsreinigung des Sensors, wie bei der 400D, ist auch eher ein Marketingscherz denn die Funktionalität wurde aus der Praxis noch von niemand bestätigt bzw. man hört nicht, dass das das Mega Features ist. Wie in vielen Foren zu lesen ist, werden einige 400D's zur Reinigung an Canon geschickt obwohl die alle die Sensorreinigung haben.

Also nur ein halbherziger Gag von Canon, Marketing eben.

:grumble:
 
Die 40D wird bekommen:
Crop 1,6 (100%)
10-11MP (100%)
Staub"schutz" (100%)
3'-Display (100%)
Digic III (100%)
5fps (100%)
AF der 5D (50%)
Live-View (50%)

Sie wird nicht bekommen:
Crop 1,3 (100%)
Besserer Sucher (100%)
Einblendbare Gitternetzlinien (100%)
Abgedichtetes Gehäuse (100%)
AF der 1er (100%)

Gruß,
Goldmember, demnächst Nikonianer :ugly:
 
Wenn der 40D der AF der 5D verpasst wird ist ja schon mal der erste Schritt getan, aber das Rauschverhalten wird sicherlich nicht besser werden mit 10-11 MegaPixel.
 
Die 40D wird bekommen:
Crop 1,6 (100%)
10-11MP (100%)
Staub"schutz" (100%)
3'-Display (100%)
Digic III (100%)
5fps (100%)
AF der 5D (50%)
Live-View (50%)

Sie wird nicht bekommen:
Crop 1,3 (100%)
Besserer Sucher (100%)
Einblendbare Gitternetzlinien (100%)
Abgedichtetes Gehäuse (100%)
AF der 1er (100%)
:ugly:

Fast zustimm...

Besserer Sucher: 30%
Einblendbare Gitternetzlinen: 15%
Abgedichtetes Gehäuse: 20%
(jeweils pro)
 
Fast zustimm...

Besserer Sucher: 30%
Einblendbare Gitternetzlinen: 15%
Abgedichtetes Gehäuse: 20%
(jeweils pro)

Das kann man so stehen lassen :top:
Bezüglich des Suchers wäre mir ja auch schon mit einem vernünftigen, :grumble:brillentauglichen:grumble: Okular gedient
Das abgedichtete Gehäuse könnte bei genauerer Überlegung eine höhere
Wahrscheinlichkeit bekommen, weil das mittlerweile schon einige Konkurrenten haben.

Gruß,
Goldmember
 
Die 40D wird bekommen:
Crop 1,6 (100%)
10-11MP (100%)
Staub"schutz" (100%)
3'-Display (100%)
Digic III (100%)
5fps (100%)
AF der 5D (50%)
Live-View (50%)

Sie wird nicht bekommen:
Crop 1,3 (100%)
Besserer Sucher (100%)
Einblendbare Gitternetzlinien (100%)
Abgedichtetes Gehäuse (100%)
AF der 1er (100%)

Gruß,
Goldmember, demnächst Nikonianer :ugly:

ich tippe auch darauf nur etwas weniger bei folgenden Punkten:
3'-Display (85%)
AF der 5D (25%)
Live-View (15%)

:D
 
ich tippe auch darauf nur etwas weniger bei folgenden Punkten:
3'-Display (85%)

Sony ist bei den Kompaktknipsen schon bei 3.5' :eek:


Grundsätzlich unterscheiden sie die AFs ja nur durch die unsichtbaren
Hilfssensoren, die könnten sie der 40D ruhig spendieren.


Stimmt schon, so wie sie es jetzt machen, ist es ziemlich aufwendig, das werden sie nicht in die 40D bauen.

Gruß,
Goldmember
 
Das ist jetzt nicht Dein Ernst!?

Eigentlich doch.
Es ist ein 9-Punkt-AF, gleiche Anordnung der AF-Punkte, bei der 5D + 6
Hilfssensoren um den Zentralen.
Naja, und die 5D hat mehr Licht für den AF zur Verfügung, schätze ich mal.
Das dürfte eine bessere Trefferquote erklären, falls du das meinst.

Gruß,
Goldmember
 
Eigentlich doch.
Es ist ein 9-Punkt-AF, gleiche Anordnung der AF-Punkte, bei der 5D + 6
Hilfssensoren um den Zentralen.
Naja, und die 5D hat mehr Licht für den AF zur Verfügung, schätze ich mal.
Das dürfte eine bessere Trefferquote erklären, falls du das meinst.

Gruß,
Goldmember

Das sind IMHO aber völlig unterschiedliche Sensoren, die da zwar ähnlich verbaut werden, und andere Mathe hinten in der Cam, aber vergleichbar ist das nicht.

LG
Boris
 
Das sind IMHO aber völlig unterschiedliche Sensoren, die da zwar ähnlich verbaut werden, und andere Mathe hinten in der Cam, aber vergleichbar ist das nicht.

LG
Boris

Ich glaube ehrlich gesagt auch nicht, dass dies unterschiedliche Sensoren sind, nur dass sie sich unterschiedlich verhalten, da sie bei der 5D a) mehr Licht haben, b) eine nicht so große Fläche des Sensors abdecken (weswegen dann auch die Hilfssensoren Sinn machen) und c) der Zerstreuungskreis bei der 5D anders ist. Das erklärt IMHO hinreichend den besseren AF der 5D auch ohne andere Hardware.

Gruß,
Jens
 
Naja, und die 5D hat mehr Licht für den AF zur Verfügung, schätze ich mal.
Das dürfte eine bessere Trefferquote erklären, falls du das meinst.

Gruß,
Goldmember

Was hat das Licht für den AF mit dem Sensorformat zu tun? Das hängt nur vom Objektiv ab.
Außerdem arbeiten die normalen AF-Sensoren mit einer eingebauten Blende 5,6. Nur ausgewählte AF-Punkte haben zusätzliche Sensoren mit Blende 2,8.
Ich denke auch, daß der bessere Autofokus mit den größeren Pixelabstand zusammenhängt. Das ist bei der 5D einfach unkritischer.

Klaus
 
Was hat das Licht für den AF mit dem Sensorformat zu tun? Das hängt nur vom Objektiv ab.

Das ist indirekt reichtig, aber Du ziehst daraus IMHO den falschen Schluß. Eigentlich geht es um "Lichtmenge" je Fläche und davon steht bei einer FF-Kamera mehr zur Verfügung. Wenn man das gesamte den Sensor erreichende Licht bei einem FF und Crop System bündeln und es auf eine 1cm2 große Fläche projezieren würde, so wäre diese beim FF-System deutlich heller. Ein Crop-System nutzt ja viele Lichtinformationen des eigentlich zu großen Bildkreises eines FF-Objektivs gar nicht.

Außerdem arbeiten die normalen AF-Sensoren mit einer eingebauten Blende 5,6. Nur ausgewählte AF-Punkte haben zusätzliche Sensoren mit Blende 2,8.
Ich denke auch, daß der bessere Autofokus mit den größeren Pixelabstand zusammenhängt. Das ist bei der 5D einfach unkritischer.

Auch hier: die Blendenzahl ist kein Maß für die Lichtmenge, sondern gibt lediglich das Verhältnis von Brennweite zu Öffnungsweite der Blende an. Von daher machen irgendwelche gegenüberstellungen von "virtuellen" AF-Blenden mit der Objektivblende keinen Sinn.

Gruß,
Jens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten