WERBUNG

G7, gx8, fz3000

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... das weiß dann Panasonic doch besser als Du:

http://www.panasonic.com/de/corporate/presse/alle-meldungen/009-2015-LUMIX-G70.html

... behaupten obergscheite Oberleerer ...

cyqocgfhgkzr386ld.jpg
 
Die hatte ja einen Berührungssensor oder eine Fotozelle für den AF (Sensor vor dem Sucher und Sensor am Griff). Und sie konnte Kurven vorausberechnen ... aber die Verarbeitung konnte überhaupt nicht mit der damaligen Konkurrenz mithalten. Sie fühlte sich einfach "billig" an, obwohl sie relativ teuer war (Flaggschiff von Minolta).
 
Vor einiger Zeit gab's doch Nachrichten darüber, dass Sony einen 20 MP-Sensor in mFT-Größe entwickelt (z.B. hier: http://www.chip.de/news/Angriff-auf...y-eigene-Micro-Four-Thirds-DSLM_78333998.html).

Damals war der erste Verdacht, dass der in der RX100 IV verbaut würde. Nun ist die RX100 IV draußen und hat doch wieder nur einen 1"-Sensor. Wozu also dann die mFT-Neuentwicklung? Vielleicht - so meine Hoffnung - ja doch dafür, ihn an Olympus oder Panasonic zu verkaufen? Oder hätte jemand dafür eine andere Erklärung?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war heute die G70 und die GX7 im Fotoladen begrabschen und hätte fast die G70 mitgenommen. Jedoch meinte der Verkäufer, dass wenn ich auch die GX7 interessant finde, ich vielleicht noch bis zum 16.07. warten solle. Das sei angeblich der Verkaufsstart der GX8. Genauere Infos wollte er mir nicht nennen, außer dass sie preislich (vermutlich) deutlich über der G70 liegen wird.

Bin schon voll gespannt auf die GX8.
 
Wow, jetzt gibt's das erste konkrete Gerücht: Die FZ3000 soll den Sony-mFT-Sensor kriegen

Ich nehme an mit "4/3-Sensor" ist wieder ein 1" Sensor aus der neuen RX100 gemeint. Wäre aber wegen der Hintergrundbelichtung und Auslösegeschwindigkeit ein feiner Sensor, wenn auch kleiner als die der G-Modelle.
 
Das "4/3-Sensor" gibt bereits die größe an, also ca. doppelt so groß wie der 1 zoll
Für mich ist das eine Aussage über das Seitenverhältnis, nicht eine Größenangabe.

Eine FZ300 mit den spekulierten Objektivdaten ("it will feature a 24-400 leica lens, F1.8 – F4, with F1.8 up to 30mm, and at 200mm F 2.8") ist wohl kaum mit einem mFT-Sensor bridge-kompakt und hochwertig denkbar.
 
Für mich ist das eine Aussage über das Seitenverhältnis, nicht eine Größenangabe.

dann hast du etwas falsch verstanden:

http://dpnow.com/310a.html

Auszug:

Defining the Four Thirds standard
The Four Thirds standard is founded on fundamental optical, mechanical and digital communication specifications.

Optical
Optically, the Four Thirds standard is based on the Vidicon picture tube size standard for a 4/3rd inch imaging device, hence the name. In the E-1's case the image sensor is a Kodak CCD. Roughly speaking, the imager frame diagonal is two thirds the diagonal of the mount it sits on. Using the Vidicon convention, the mount is 4/3rd inches or 1 1/3rd inches, or 33.8mm in diameter and this makes the diagonal of the imager itself 22.3 mm. This means the diagonal, corner to corner, distance of the imager in a Four Thirds system camera is fixed precisely at 22.3mm.

Myth number one exploded:
The name Four Thirds has nothing to do with the aspect ratio of the image frame, which just happens to be 4:3 with the E-1 and a lot of other digital cameras. Four Thirds system cameras are permitted to have any aspect ratio as long as the diagonal measurement of the frame is 22.3mm. The useable image circle projected from the rear of a Four Thirds system lens will cover any imager as long as its diagonal is 22.3mm. Future Four Thirds cameras could have square imagers or low and wide imagers, including the same aspect ratio as 35mm full frame cameras at 3:2.

Dass es zukünftig micro-4/3 Sensoren im 2:3 Format geben wird, glaube ich persönlich zwar auch nicht.
 

Anhänge

Überzeugt mich nicht im Zusammenhang mit den erwähnten Gerüchten.

Ich bleibe dabei dass die FZ300 einen Sensor im 4 zu 3 Verhältnis erhält der eine 1"-Größe aufweist. Wir werden sehen. :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten