• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Test auf dpreview

AW: G1 Test auf dpreview

Ich denke, den Thread kann man wieder schließen. Jemand, der sich über den Test wie im Titel beschrieben informieren will, findet hier nach einigen Seiten nur noch Diskussionen im Stile "meiner ist länger als Deiner" oder nun bin ich aber beileidigt, weil Dir Dir das aber gefällt und meines gar nicht. Sorry, das ist Kindergarten hier.

Also, schließt den Thread wieder.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Der Bericht von dpreview ist fair und listet die Stärken und Schwächen der Kamera recht gut auf. Man sollte sich mal die für dpreview Verhältnisse ungewöhnlich lange Conclusion durchlesen. Dort wird eigentlich klar für wen das Gesamtkonzept der G1 taugt. Was mir etwas zu kurz kommt, ist der Spass an der Sache. Ich nutze die Kamera seit November 08 - fast ausschließlich. Es macht extrem viel Spass mit der Kamera zu fotografieren, die Bildqualität ist auf hohem Niveau. Ich nutze auch häufig den FT-Adapter mit meinen Zuiko Objektiven. Der einzige Kritikpunkt ist für mich der Preis. Allerdings zeigt sich die G1 sehr wertstabil, ist ja auch mal was, wenn die Kamera nach 3 Monaten noch genau so im Preis gehandelt wird und man nicht das Gefühl hat, als Early Adopter wieder zu viel Geld investiert zu haben.
Nochwas: mit dieser Kamera habe ih seit langem wieder das Empfinden, mich endlich wieder mit dem Motiv beschäftigen zu können, die Technik ist endlich wieder zweitrangig. Finde das Konzept sehr gut. Aus meiner Sicht - weiter so mit MFT!
 
AW: G1 Test auf dpreview

Ja, dieses Konzept halte ich für zukunfsweisend, weil endlich der meschanische Spiegel weggefallen ist. Das letzte Relikt aus der alten analogen Zeit wird auch bald verschwinden. Auf gehts ins rein digitale Zeitalter.

So ist es.
Da ich aber jetzt mit meiner kleinen Oly sehr zufrieden bin.
2 änliche cams brauche ich wohl nicht.
Aber bei meiner nächsten,vorausgesetzt die Entwicklung geht so weiter,wird
es wohl eine cam ohne Spiegel werden es sei Olympus rüstet mit eine E430/??
nochmals nach....es bleibt spannend.
gruß Andre
 
AW: G1 Test auf dpreview

Nochwas: mit dieser Kamera habe ih seit langem wieder das Empfinden, mich endlich wieder mit dem Motiv beschäftigen zu können, die Technik ist endlich wieder zweitrangig. Finde das Konzept sehr gut. Aus meiner Sicht - weiter so mit MFT!
so sehe ich das auch. sobald lichtstarke objektive mit af-möglichkeit kommen (oder die vorhandenen ft-objektive mit af funktionieren), schicke ich meine 5d in rente... :D
 
AW: G1 Test auf dpreview

Ja, dieses Konzept halte ich für zukunfsweisend, weil endlich der meschanische Spiegel weggefallen ist. Das letzte Relikt aus der alten analogen Zeit wird auch bald verschwinden. Auf gehts ins rein digitale Zeitalter.

Und man sieht auch an der G1 schon die vielen Vorteile, die das Konzept mit sich bringt: Garantiert 100% Sucherbild das auch niemals "schief" sein kann, keine AF-Fehljustage an den Objektiven möglich, frei wählbares AF-Feld mit immer derselben Genauigkeit und Qualität und mit Gesichtserkennung, kein Spiegelschlag der eine Spiegelvorauslösung am Stativ nötig macht, das alles sind Features, die es kaum in den noch so teuren Top-Bodies gibt, aber die G1 hat das alles schon zum Einsteigerpreis....

Gruß,
Thomas
 
AW: G1 Test auf dpreview

Der Bericht von dpreview ist fair und listet die Stärken und Schwächen der Kamera recht gut auf. Man sollte sich mal die für dpreview Verhältnisse ungewöhnlich lange Conclusion durchlesen. Dort wird eigentlich klar für wen das Gesamtkonzept der G1 taugt. Was mir etwas zu kurz kommt, ist der Spass an der Sache. Ich nutze die Kamera seit November 08 - fast ausschließlich. Es macht extrem viel Spass mit der Kamera zu fotografieren, die Bildqualität ist auf hohem Niveau. Ich nutze auch häufig den FT-Adapter mit meinen Zuiko Objektiven. Der einzige Kritikpunkt ist für mich der Preis. Allerdings zeigt sich die G1 sehr wertstabil, ist ja auch mal was, wenn die Kamera nach 3 Monaten noch genau so im Preis gehandelt wird und man nicht das Gefühl hat, als Early Adopter wieder zu viel Geld investiert zu haben.
Nochwas: mit dieser Kamera habe ih seit langem wieder das Empfinden, mich endlich wieder mit dem Motiv beschäftigen zu können, die Technik ist endlich wieder zweitrangig. Finde das Konzept sehr gut. Aus meiner Sicht - weiter so mit MFT!
... wie sieht es denn mit deinen Zuikos + MFT-Adapter und Kontrast-AF aus? Geht der AF hinreichend schnell?
Grüße
Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G1 Test auf dpreview

Hallo Leute,

beim Lesen des dPreview-Tests ist mir folgendes aufgefallen:

  • Die Kamera kann verschiedene Formate 3:2, 4:3, 16:9
  • Das Standardformat ist 3:2, so ist auch das Display gebaut
  • Fast alle anderen DSLRs haben 3:2

Im Test hat man aber das 4:3 Format benutzt, d. h. der Testausschnitt bei den Vergleichsaufnahmen wurde auf die Bildhöhe optimiert. Beim Anschauen der Vergleichsbilder habe ich mich gewundert, warum die Bilder der anderen Kameras kleiner sind.

Für mich ist es in diesem Vergleich nicht korrekt, die Kamera im 4:3 Format zu testen statt das Standardformat 3:2 einzustellen. Diese Formatwahl hat eindeutig Einfluss auf das Testergebnis!

Hat dPreview da durch Spielen mit den Parametern manipuliert? :evil:

Ach ja, bin Canonier und damit - wie ihr sagen werdet - nicht objektiv. Ich habe aber auch eine Panasonic LX3 Kompaktkamera. Die habe ich mir unter anderem wegen des Standardformats 3:2 gekauft, da die Bilder der Kompakten zusammen mit den DSLR-Bildern gezeigt werden.

Johnny
 
AW: G1 Test auf dpreview

"keine AF-Fehljustage an den Objektiven möglich"

Da sachste was. Diese elenden FF/BF-Geschichten (+ die daraus resultierenden Flaschen/Schrauben-Tests)...

Ist auch ein Witz, dass gerade so teures Gerät anfällig für diese Plage ist. Aber es liegt ja nicht im Preis, sondern in der Technik. Zufällige Korrelation. :lol:

Insofern erwarte ich mit großer Ungeduld die mFT von Oly. Allerdings fürchte ich, dass es weder Klappdisplay noch diesen tollen EVF geben wird.

Dafür kompaktes Messsucherdesign und n neues Pancake. :top:
 
AW: G1 Test auf dpreview

Für mich ist es in diesem Vergleich nicht korrekt, die Kamera im 4:3 Format zu testen statt das Standardformat 3:2 einzustellen. Diese Formatwahl hat eindeutig Einfluss auf das Testergebnis!

Hat dPreview da durch Spielen mit den Parametern manipuliert? :evil:

die kameras werden immer in ihrer höchst möglichen auflösung getestet, und diese hat die G1 nun mal bei 4:3. bei 3:2 und 16:9 wird das bild einfach oben/unten beschnitten.
somit sind DSLR und P&S vergleiche, die ja fast immer standardmäßig einen 4:3 sensor haben immer etwas tricky, da es auf das framing der szene einfluss hat.

sonderformen sind kameras wie LX3 oder TZ5, die bei jedem format entweder in der breite oder in der höhe anwachsen, somit bei jedem format einen ganz anderen bildwinkel haben. aber auch die LX3 hat bei 4:3 die maximale auflösung und wurde mit dieser getestet.
 
AW: G1 Test auf dpreview

... wie sieht es denn mit deinen Zuikos + MFT-Adapter und Kontrast-AF aus? Geht der AF hinreichend schnell?
Grüße
Frank

Also bei den Zuikos die kompatibel sind (25/2.8 , 14-42 , 40-150, etc.) geht es rasend schnell. Besonders das Pancake ist sehr fix. Momentan ist das meine Lieblingskombination, da es mit Adapter wesentlich weniger aufträgt als das Panasonic Kitobjektiv und man eine vernünftige Lichstärke hat.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Also bei den Zuikos die kompatibel sind (25/2.8 , 14-42 , 40-150, etc.) geht es rasend schnell. Besonders das Pancake ist sehr fix. Momentan ist das meine Lieblingskombination, da es mit Adapter wesentlich weniger aufträgt als das Panasonic Kitobjektiv und man eine vernünftige Lichstärke hat.

hmmm....... da wäre ja eine kombi mit g-1 und 14-54II auch nicht uninteressant.
Um die größe allein würde es mir dabei eh nicht gehen.

LG
 
AW: G1 Test auf dpreview

mein größter traum wäre eine mFT version des 12-60 f2.8-4
ich glaube das würde ich gar nicht mehr runternehmen wollen.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Also bei den Zuikos die kompatibel sind (25/2.8 , 14-42 , 40-150, etc.) geht es rasend schnell. Besonders das Pancake ist sehr fix. Momentan ist das meine Lieblingskombination, da es mit Adapter wesentlich weniger aufträgt als das Panasonic Kitobjektiv und man eine vernünftige Lichstärke hat.

Danke. Gibt's eigentlich Infos dazu, ob z.B. das 12-60 oder das 50-200 auch kompatibel gemacht werden sollen (per Firmware-Update)? Oder zumindest Gerüchte? ;)
 
AW: G1 Test auf dpreview

Danke. Gibt's eigentlich Infos dazu, ob z.B. das 12-60 oder das 50-200 auch kompatibel gemacht werden sollen (per Firmware-Update)? Oder zumindest Gerüchte? ;)

Wäre einerseits schön, aber würde doch irgendwie die Idee Richtung mFT verwässern. Ich habe Gleichgewichtsprobleme mit dem 50-200 an der E-420, damit kann man dann bestenfalls Bodenaufnahmen direkt vor seinen Füssen machen. Für die G1 sollten auch dementsprechende Leichtgewichte an Objektiven zur Verfügung stehen.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Wäre einerseits schön, aber würde doch irgendwie die Idee Richtung mFT verwässern. Ich habe Gleichgewichtsprobleme mit dem 50-200 an der E-420, damit kann man dann bestenfalls Bodenaufnahmen direkt vor seinen Füssen machen. Für die G1 sollten auch dementsprechende Leichtgewichte an Objektiven zur Verfügung stehen.

... auch wieder wahr ...
 
AW: G1 Test auf dpreview

Rezente DSLRs sind motorisierte Kutschen. Das Grundkonzept ist so was von veraltert, dass es eigentlich schon fast weh tun müsste, wenn es in praxi nicht so gut funktionieren würde.
Dem FT habe ich grosse Sympathien entgegengebracht, nur leider hat es Olymous lange nicht verstanden ordentliche AF-System, ausreichend grosse Pufferspeicher und Ultraschallmotoren zur Verfügung zu stellen. Außerdem ist der Sensor für eine DSLR etwas knapp geraten.
Die G1 ist genial. Das ist die erste SLR, die die Vorteile des Sensors erst nutzen kann. Leider war man nicht konsequent, der SLR Buckel ist lächerlich, der nächste Schritt müsste sein, dass man das Sucherbild drahtlos übertragen kann.
Nichts desto trotz ist das Konzept genial. woran es aber ganz entscheidend fehlt, sind lichtstärkere Objektive.
Sehr interessant ist, wie die anderen Hersteller reagieren.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Wäre einerseits schön, aber würde doch irgendwie die Idee Richtung mFT verwässern. Ich habe Gleichgewichtsprobleme mit dem 50-200 an der E-420, damit kann man dann bestenfalls Bodenaufnahmen direkt vor seinen Füssen machen. Für die G1 sollten auch dementsprechende Leichtgewichte an Objektiven zur Verfügung stehen.

Warum darf man deiner Meinung nach, keine lichtstarken zooms an der G1 benutzen.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Warum darf man deiner Meinung nach, keine lichtstarken zooms an der G1 benutzen.

Von "Dürfen" war wohl kaum die Rede. Er meint eher, dass Handling eines solchen, sehr kleinen Body mit einem Kaventsmann vorne dran möglicherweise deutlich zu wünschen übriglassen würde. Und das kann ich ganz gut nachvollziehen. Das ist einer der Gründe, warum mir z.B. die E-4xx Serie eher nicht in den Kram passt, und zwar nicht nur rein überlegungstechnisch, sondern auch nachdem ich live probiert habe, ob ich damit zurecht komme.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten