• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Test auf dpreview

AW: G1 Test auf dpreview

was mich stört ist das AF-licht, das wirklich deplatziert ist und ich im hochformat die leuchte immer wieder mit meinen fingern verdecke.
yupp, das ist mir auch schon negativ aufgefallen.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Warum darf man deiner Meinung nach, keine lichtstarken zooms an der G1 benutzen.

Es geht nicht um die Lichtstärke, sondern um die Baugröße. Die G1 sehe ich ähnlich der E-4xx als leichte, kompakte Kamera.
Dazu sollten auch die Objektivproportionen stimmen.

Auf meiner E-420 ist permanent das 18-180 drauf, ok ist auch kein Leichtgewicht, aber ich erspare mir die Mitnahme einer zweiten Linse.
Die beiden f2,8er benutze ich ausschliesslich an der E-3.

Gäbe es für die G1 lichtstärkere Linsen in der Größe der Kit-Objektive, wäre ich am Montag beim Händler.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Wenn ich die beiden Lösungen L1*-G1 gegenüberstelle, finde ich das L-Gehäuse-Konzept ziemlich lustig. Das soll also Beispielhaft für ein "besseres" G1-Gehäuse sein? Ah ja.
*ich hab mal auf dem Bild die L1 statt der LC1 genommen, weil die LC ja noch viel größer ist.
:confused: :confused: :confused:

Nach Digitalkamera-Datenblatt (bezügl. Rückansicht):
LC-1: 135mm x 82mm
L-1: 146mm x 87mm
G-1: 124mm x 84mm
"noch viel größer" ist bei der LC-1 nur die "Tiefe" (102mm), weil das fest eingebaute lichtstarke Objektiv mitgerechnet wird.

"ziemlich lustiges" LC-Gehäuse-Konzept?
Nicht mehr oder weniger "lustig" als das G-Konzept: jedes hat ein paar Vorteile und ein paar Nachteile, die je nach Bedarf eben mehr oder weniger ins Gewicht fallen.
Das mFT-Konzept läßt viel mehr Freiheit als daß es nur die "klassische Retro"-SLR-Bauweise der G sinnvoll/möglich wäre - lassen wir uns überraschen welche mehr oder weniger überzeugenden Designs die Zukunft bringt!

Lupo, vermutlich denken wir beide einfach "verschieden":
Du eher von der DSLR und ich von meiner CLE her (für die mFT/G1 dank Novoflex eine prima digitale Ergänzung wäre) :)

Obwohl mich das Konzept der G1 wirklich fasziniert, werde ich sie vorerst nicht kaufen und die OLY-Alternative abwarten - bin mal gespannt, welche mir dann besser "liegt" :o
Zugegeben: http://www.dcresource.com/news/newsitem.php?id=3807 käme höchstens als Zweitgehäuse zur G1 in Frage.
 
AW: G1 Test auf dpreview

:confused: :confused: :confused:

Nach Digitalkamera-Datenblatt (bezügl. Rückansicht)...
Nu reg Dich nicht auf, ich hab nur die Inch-Angaben überflogen... ;)

...aber die Bildaussage ist doch trotzdem passend, oder willst Du sagen, dass es an der LC1 irgendwelche Vorteile gibt ggü der G1, außer, dass sie anders aussieht?

Nein, der DSLR-Buckel müsste nicht oberhalb sitzen, denn ein Spiegel könnte nach links, rechts oder schräg zur Seite klappen, ein Prisma irgendwo sitzen. Nein, die Vorteile summieren sich zur Mitte hin.

Objektiv mittig = ausgewogener Schwerpunkt
Blitzschuh mittig = gute Gewichtsverteilung beim Zubehör
Interner Blitz mittig = viel Platz für lange Ausleger
Sucher mittig = wer kennt einen besseren Platz?
 
AW: G1 Test auf dpreview

Objektiv mittig = ausgewogener Schwerpunkt
ok
Blitzschuh mittig = gute Gewichtsverteilung beim Zubehör
Falsch. In Richtung Handgriff verschoben sorgt für bessere Balance.
Interner Blitz mittig = viel Platz für lange Ausleger
Nur interessant für Frontalblitzer. Besser wäre es, wie bei der E-330 mit nach oben ausrichtbarer Blitzbirne.
Sucher mittig = wer kennt einen besseren Platz?
Wie schon erwähnt, links, sodass man durch den Sucher schauen kann, ohne die Nase am Display platt zu drücken.
 
AW: G1 Test auf dpreview

In Richtung Handgriff verschoben sorgt für bessere Balance. ... Wie schon erwähnt, links, sodass man durch den Sucher schauen kann, ohne die Nase am Display platt zu drücken.

Und für Linkshänder das ganze bitte umgekehrt.

Nur interessant für Frontalblitzer. Besser wäre es, wie bei der E-330 mit nach oben ausrichtbarer Blitzbirne.

Gabs das bei der E-330? Ich dachte, das hätte nur die Panasonic gehabt ...
 
AW: G1 Test auf dpreview

Und für Linkshänder das ganze bitte umgekehrt.

Ein allgemeines Problem bei DSLRs, das der Handgriff ja immer rechts ist. Aber da der auch den meisten Halt bietet, wäre das Gewicht des Blitzes dort gut aufgehoben, auch für Linkshänder.

Gabs das bei der E-330? Ich dachte, das hätte nur die Panasonic gehabt ...

Zumindest klappte er dort nur aus dem Gehäuse auf. Ich dachte, die Birne war drehbar, aber ich bin kein Experte beim FT Aystem. Egal, auch wenn es bei der E-330 nicht so war, wäre das meine bevorzugte Anordnung, weil damit auch egal ist, ob der Blitz nahe an der Objektivachse ist.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Und für Linkshänder das ganze bitte umgekehrt.
Ist mit elektronischem Sucher natürlich viel einfacher machbar - wenn es genug Linkshänder und -äuger gibt: die neue Nische mit Marktpotential :top:

Zum Blitzschuh:
wenn der Blitz schon auf die Cam soll, dann liegt mir die R1 + Blitz wegen des Blitzschuhs am Handgriff ausgewogener in der Hand als meine SLR + Blitz mit mittigem Blitzschuh - vor allem mit "schwererem Gerät" (leider fehlt vielen die eigene Erfahrung , weil es kaum Cams mit so platziertem Blitzschuh gibt). :o.
Der nach oben lenkbare LC-1 Blitz war zwar eine gute Idee, in der Praxis finde ich ihn so nützlich dann leider wieder nicht: für indirektes Blitzen ist er eigentlich viel zu schwach.
Am liebsten hab ich den Blitz jedoch weg von der Cam. Deshalb würde mir sogar ein kleiner fest installierter Blitz (à la Kompaktcam) reichen - wenn er nur ein entfesseltes Blitzgerät kabellos ansteuern könnte! :rolleyes:

Na ja - die Idealcam für jeden wird es wohl nie geben.
Die G-1 ist aber auf jeden Fall ein sinnvoller Schritt und recht ausgewogener Kompromiß auf dem Weg dahin.
Und nach der PMA wird es voraussichtlich sogar Alternativen dazu geben (hoffentlich auch objektivseitig),
so daß unterschiedliche Wünsche erfüllt werden können.
Ist doch nur gut, oder?
 
AW: G1 Test auf dpreview

Falsch. In Richtung Handgriff verschoben sorgt für bessere Balance.
Wenn Du die Kamera in beide Hände nimmst oder ein fettes Objektiv drauf hast?
Nur interessant für Frontalblitzer. Besser wäre es, wie bei der E-330 mit nach oben ausrichtbarer Blitzbirne.
Ja logisch. Ich sehe schon den Makrofotografen der gen Himmel blitzt oder mit seinem eigenen Objektiv das Motiv abschattet.
usw, usw, usw...

Ich schätze mal, mindestens 70-80% aller Kameras mit diesem mittigen Buckel, haben gar keinen Spiegel und ich habe noch nie gelesen eine Pana FZ, ne Fuji FS, ne Canon S5, oder ein Oly UZ wären deshalb Fehlkonstruktionen, weil sie nicht auf den Mittelhöcker verzichtet haben.

Ist es wirklich ein Kriterium, dass die ERSTE mFT quasi jeden exotischen Designgeschmack befriedigen muss, damit sie überhaupt gut sein kann? *kopfschüttel*

Es geht doch hier noch um die G1 und ihren Qualitäten, oder?
 
AW: G1 Test auf dpreview

Mit welchem Auge man den Sucher benutzt und mit welcher Hand man geschickter ist hängt wie genau zusammen?

Gar nicht. Deshalb ist es auch sinnlos, für den Sucher auf (s)eine Wunschposition zu pochen - man kauft schlicht die Kamera, welche ergonomisch am besten passt. Das nächste Mal setze ich wieder Ironiewarnschilder! ;)
 
AW: G1 Test auf dpreview

Wenn Du die Kamera in beide Hände nimmst oder ein fettes Objektiv drauf hast?

Wie hältst du denn die Kamera? Ich am Griff und unterstütze die Linse von unten. Die Hauptlast hält trotzdem die Hand am Griff.

Ja logisch. Ich sehe schon den Makrofotografen der gen Himmel blitzt oder mit seinem eigenen Objektiv das Motiv abschattet.
usw, usw, usw...

Makro mit dem internen Blitz? Na, wems gefällt.
Abschatten ist auch beim weit ausklappenden Blitz ein Problem, weil ein Makroobjektiv gut 10cm ausfährt.

Ich schätze mal, mindestens 70-80% aller Kameras mit diesem mittigen Buckel, haben gar keinen Spiegel und ich habe noch nie gelesen eine Pana FZ, ne Fuji FS, ne Canon S5, oder ein Oly UZ wären deshalb Fehlkonstruktionen, weil sie nicht auf den Mittelhöcker verzichtet haben.

Macht ja nix. Wer immer nur dasselbe macht, wie die Masse, wird auch nie innovativ sein. Der Mittelhöcker wird halt mit dem Aussehen einer Kamera verbunden. Früher sahen die Autos auch aus, wie Kutschen, weil die Leute den Anblick gewohnt waren. Heute zum Glück nicht mehr.

Ist es wirklich ein Kriterium, dass die ERSTE mFT quasi jeden exotischen Designgeschmack befriedigen muss, damit sie überhaupt gut sein kann? *kopfschüttel*

Nein, davon ist keine Rede. Ob sie gut ist, oder nicht, kann ich nicht beurteilen, aber der Verzicht auf einen optischen Sucher lässt viele Designmöglichkeiten offen, die der Ergonomie dienlich sein können. Wesentlich mehr, als das klassische Prinzip.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Ist es wirklich ein Kriterium, dass die ERSTE mFT quasi jeden exotischen Designgeschmack befriedigen muss, damit sie überhaupt gut sein kann? *kopfschüttel*

Es geht doch hier noch um die G1 und ihren Qualitäten, oder?

Schüttel ruhig weiter dein caput. Das ändert immer noch nichts an dem Fakt, dass Pana einen sehr konservativen Ansatz gewählt hat.

Die G1 löst das mFT-Versprechen nur im Ansatz ein.

So ein Modell wäre als Zweitmodell gut, aber nicht als einziges Premierenmodell für ein System, das Micro im Namen trägt.

Die Oly-Studie von der Photokina sieht weitaus interessanter aus; auch gibt es (plausible) Gerüchte über eben zwei Modelle: ein Kompaktes, ein vermutlich etwas Elaborierteres und Größeres.

PS: Denk nochmal darüber nach, was Qualität so alles bedeutet...
 
AW: G1 Test auf dpreview

Die Oly-Studie von der Photokina sieht weitaus interessanter aus; auch gibt es (plausible) Gerüchte über eben zwei Modelle: ein Kompaktes, ein vermutlich etwas Elaborierteres und Größeres.

Prima, und schön für Oly, dass es schon Designstudien und Gerüchte zu weiteren Designstudien gibt. Warten wir einfach noch ein paar Monate, und dann können wir voller Elan büschelweise Haare auch in der Olydesignsuppe suchen. Vielleicht sitzt der Sucher an der falschen Stelle, vielleicht gibt es gar keinen Sucher, und vielleicht ist das ganz falsch oder absolut richtig so ...

Im Gegensatz zu Oly jedoch verkauft Panasonic bereits mFT-Kameras - und zwar ein real existierendes und funktionierendes "konservatives" Modell (welches für meine Hände übrigens schon zu Micro ist) und, gemessen an derzeit real existierenden Oly-nicht-mFT-Modellen, in wohl recht befriedigenden Stückzahlen.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Schüttel ruhig weiter dein caput. Das ändert immer noch nichts an dem Fakt, dass Pana einen sehr konservativen Ansatz gewählt hat.

Die G1 löst das mFT-Versprechen nur im Ansatz ein.

So ein Modell wäre als Zweitmodell gut, aber nicht als einziges Premierenmodell für ein System, das Micro im Namen trägt.

Die Oly-Studie von der Photokina sieht weitaus interessanter aus....
Konservativ? Versprechen? Zweitmodell?

Ich denke, unsere Anforderungen an Qualität, Technik und Funktionalität liegen erschreckend weit auseinander. :lol:
 
AW: G1 Test auf dpreview

Die G1 ist einfach ein klobiges, erzhässliches Ding, das sich der breiten Masse anbiedern will. :lol:

Naja, daran ist aus wirtchaftlichen Gründen nichts einzuwenden.

Es soll ja sogar Leute geben, die *ausdrücklich*(sogar hier im Forum{Thread?} mal gelesen) das SLR´eske Design gut heißen, damit sie was zum Herumzeigen haben. *an die Stirn fass*

Habt, ihr Biederen, aber Verständnis für uns avantgardistische Fotojünger, die sich nach einer bezahlbaren, feschen, leica´esken EVIL sehnen... :lol:
 
AW: G1 Test auf dpreview

Habt, ihr Biederen, aber Verständnis für uns avantgardistische Fotojünger, die sich nach einer bezahlbaren, feschen, leica´esken EVIL sehnen... :lol:

Während ihr Avantgardisten noch wartet, knipsen wir schon mal ein paar Monate lang "leica' esk". :top:

3188813539_49e63bbd30_b.jpg


Gruß Karl
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten