• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Test auf dpreview

AW: G1 Test auf dpreview

der nächste Schritt müsste sein, dass man das Sucherbild drahtlos übertragen kann.

wie ist das zu verstehen, bzw welchen sinn würde es machen?
hast du da in etwa eine brille mit dem sucherbild im hinterkopf, wie das da: :D


http://www.zeiss.com/C125679B0029303C/ContainerTitel/Cinemizer_EN/$File/background_cinemizer_content2.jpg

/edit: Link aus urheberrechtl. Gründen geändert /-commendatore-
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: G1 Test auf dpreview

wie ist das zu verstehen, bzw welchen sinn würde es machen?

Ganz einfach: Du könntest (z.B. per externem Display, Brille, was auch immer) das Bild komponieren und aufnehmen, ohne in unmittelbarer Nähe der Kamera sein zu müssen. Dazu bedürfte es selbstverständlich noch einer Möglichkeit des drahtlosen Auslösens, aber auch das sollte heute keine Problem darstellen. Schönes Beispiel: Kamera auf Einbeinstativ, hochhalten, Überkopfaufnahmen aus 3 m Höhe machen können ... (Nein, für Langzeitbelichtungen ist so eine Konstruktion nicht geeignet.)
 
AW: G1 Test auf dpreview

Ganz einfach: Du könntest (z.B. per externem Display, Brille, was auch immer) das Bild komponieren und aufnehmen, ohne in unmittelbarer Nähe der Kamera sein zu müssen. Dazu bedürfte es selbstverständlich noch einer Möglichkeit des drahtlosen Auslösens, aber auch das sollte heute keine Problem darstellen.

Naja. Es gehört wohl etwas mehr zum "Komponieren" eines Bildes, als auszulösen. Du müsstest also auch die Kamera drahtlos bewegen, drahtlos zoomen, und drahtlos die Blende und die Verschlusszeit ändern (können). Und noch Einiges mehr.
 
AW: G1 Test auf dpreview

der SLR Buckel ist lächerlich
Wohin mit dem Sucher, wenn nicht an dieser Stelle?
 
AW: G1 Test auf dpreview

"Lächerlich" halte ich für unangebracht. Eine Alternative wäre ein Sucher direkt am Gehäuserand (wie z.B. Oly E-3x0 oder Leica M).
 
AW: G1 Test auf dpreview

Deshalb wird er ja auch von so vielen Frauen nicht gern genutzt.
Ist einfach schlecht fürs MakeUp.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Naja. Es gehört wohl etwas mehr zum "Komponieren" eines Bildes, als auszulösen. Du müsstest also auch die Kamera drahtlos bewegen, drahtlos zoomen, und drahtlos die Blende und die Verschlusszeit ändern (können). Und noch Einiges mehr.

Wasn das für nen Blödsinn? Wieso muss ich permanent diese Parameter nachregeln können?

Du brauchst mehr Phantasie! Mir fallen jedenfalls zig Anwendungen für soetwas ein.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Also, diese Sprüche mit dem Sucherbuckel... ich schieb das mal in die Kategorie: "Rumgemecker ohne Nachdenken" :p

Wenn ich das Gehäuse nicht vergrößere und das Display nicht kleiner mache, passt halt kein Sucher mehr an ein Buckelfreies Gehäuse. Dazu dürfte doch ein einziger Blick auf die Kamerarückseite reichen. ;)

...und da es bisher kein anderer Hersteller geschafft hat, ein auch nur annähernd vergleichbar kompaktes Gehäuse zu basteln, empfinde ich solche Kritiken am Gehäusedesign ziemlich lau.

Hat es denn bei einem anderen Kamerasystem schon jemals ein Konzept gegeben, das wirklich jeden Anspruch an Größe, Kompaktheit und Ausstattung befriedigt hat? :rolleyes:
-

@medicus
Was hast Du für ein Problem mit dem entfesselten Sucher? Du kannst per Video-out einen externen Sucher/Monitor/Videobrille nutzen, sogar HD.

PS: Einen fernbedienbaren Schwenkneiger gibt's für unter 100€
 
AW: G1 Test auf dpreview

wie ist das zu verstehen, bzw welchen sinn würde es machen?
hast du da in etwa eine brille mit dem sucherbild im hinterkopf, wie das da: :D


http://www.zeiss.com/C125679B0029303C/ContainerTitel/Cinemizer_EN/$File/background_cinemizer_content2.jpg

/edit: Link aus urheberrechtl. Gründen geändert /-commendatore-

Ja, das würde die Möglichkeiten der street photography unglaublich erweitern. Man kann die Kamera irgendwo abstellen und das Sucherbild beobachten. Natürlich bräuchte man einen Fernbedienung.
 
AW: G1 Test auf dpreview

"Ganz einfach: Du könntest (z.B. per externem Display, Brille, was auch immer) das Bild komponieren und aufnehmen, ohne in unmittelbarer Nähe der Kamera sein zu müssen."

Kauf dir ne Überwachungskamera mit Monitoranbindung, die haben External-Super-Awesome-Live-View schon... Noch besser: Du drückst REC am angeschlossenen Videorecorder, gehst pennen und kannst am nächsten Morgen pulitzerverdächtige Frames rausschneiden, zB wie sich zwei Katzen paaren. :rolleyes:
 
AW: G1 Test auf dpreview

Ja, das würde die Möglichkeiten der street photography unglaublich erweitern. Man kann die Kamera irgendwo abstellen und das Sucherbild beobachten. Natürlich bräuchte man einen Fernbedienung.

Das mag auf den ersten Blick verlockend sein. An den rechtlichen Fragen mit solchen Aufnahmen und dem "Recht am eigenen Bild" etc. ändert wes aber nichts. Deshalb gilt für mich, grundsätzlich nur unverdeckt/ unheimlich zu fotografiren (was nicht heißen muss, dass es nicht dezent sein kann),

Gruß
Summi
 
AW: G1 Test auf dpreview

Das mag auf den ersten Blick verlockend sein. An den rechtlichen Fragen mit solchen Aufnahmen und dem "Recht am eigenen Bild" etc. ändert wes aber nichts.
Nicht jeder macht "ausschließlich" Personenaufnahmen. ;)

Es ist ja nicht so, dass es nicht andere interessante Anwendungen gäbe, nur die lassen sich, wie schon gesagt, mit der vorhandenen LV-Technik hervorragend lösen.

So kann man z.B. bei Nestbobachtungen, am Spinnennetz, vor einem Mausloch, am Reprostativ oder dem Table Top viel entspannter und angenehmer arbeiten, wenn das Sucherbild entfesselt ist.
 
AW: G1 Test auf dpreview

Also, diese Sprüche mit dem Sucherbuckel... ich schieb das mal in die Kategorie: "Rumgemecker ohne Nachdenken" :p

Wenn ich das Gehäuse nicht vergrößere und das Display nicht kleiner mache, passt halt kein Sucher mehr an ein Buckelfreies Gehäuse. Dazu dürfte doch ein einziger Blick auf die Kamerarückseite reichen. ;)

...und da es bisher kein anderer Hersteller geschafft hat, ein auch nur annähernd vergleichbar kompaktes Gehäuse zu basteln, empfinde ich solche Kritiken am Gehäusedesign ziemlich lau.

Hat es denn bei einem anderen Kamerasystem schon jemals ein Konzept gegeben, das wirklich jeden Anspruch an Größe, Kompaktheit und Ausstattung befriedigt hat? :rolleyes:

Bitte auch selbst nachdenken!

Die Sucheranordnung in der Mitte ist an der G1 ein überholtes Relikt aus der Spiegelkastenzeit (da ging's nicht anders),
und unnötig/unpraktisch wie ein Kropf (s. andere Posts). :mad:

Wenn schon ohne Spiegel, hätte ich den Sucher viel lieber LINKS, selbst mit Buckel (damit das Display so groß und schwenkbar bleiben kann).
hoffentlich ist OLY konsequenter im Ausschöpfen der Design-Möglichkeiten!

Pana konnte das bei der LC-1 schon besser (damals war leider die Suchertechnik ncoh nicht so weit)
- auch deren Objektivmerkmale wünschte ich mir für mFT! :top:
 
AW: G1 Test auf dpreview

Wasn das für nen Blödsinn? Wieso muss ich permanent diese Parameter nachregeln können?

Du hast scheinbar den Post, auf den ich geantwortet habe, nicht richtig gelesen.
Wenn ich alles eingestellt habe, und nur noch aus der Ferne auslösen muss, ist das ja eine Option. Aber da sprach jemand von "Komponieren" eines Bildes. Dazu zählt für mich, den Bildauschnitt durch Standort und Blickwinkel der Kamera fest zu legen, und die gewünschte/passende Brennweite, Blende und Belichtungszeit einzustellen.


Du brauchst mehr Phantasie! Mir fallen jedenfalls zig Anwendungen für soetwas ein.
Und welche, bei denen die von mir genannten Punkte nicht zum "Komponieren" eines Bildes dazu gehören?


Ja, das würde die Möglichkeiten der street photography unglaublich erweitern. Man kann die Kamera irgendwo abstellen und das Sucherbild beobachten. Natürlich bräuchte man einen Fernbedienung.

Achja. Tolle Streetfotografie, bei der sich der Fotograf in ein Versteck verzieht. Ich sehe schon die ganzen Diskussionen über Persönlichkeitsrechte usw. auf uns zurollen. Das ist in meinen Augen keine Street- sondern Spannerfotografie. Entweder man traut sich mit seiner Kamera unter die Leute, oder man lässt es besser bleiben mit der Streetfotografie.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G1 Test auf dpreview

Du hast scheinbar den Post, auf den ich geantwortet habe, nicht richtig gelesen.

Wenn ich Dich missverstanden habe, sorry.

Mich interessiert halt Makro sehr, und zwar vor allem von lebenden Viechszeug. Das rumkrebsen am Boden ist mittelfristig für einen Rücken nicht gut, ausserdem verwackelt man leicht wenn man sein Auge hinter den Sucher zwängen muss. Von dem Wunsch, frei beweglich zu sein und auch beide Hände frei zu haben um Blitze etc arrrangieren zu können ganz zu schweigen. Da hab ich mir schon oft das Sucherbild in einer Videobrille herbeigesehnt. Der Direktzugriff auf Blende oder sonstige Paramter ist bei soetwas völlig periphär.

Achja. Tolle Streetfotografie, bei der sich der Fotograf in ein Versteck verzieht. Ich sehe schon die ganzen Diskussionen über Persönlichkeitsrechte usw. auf uns zurollen. Das ist in meinen Augen keine Street- sondern Spannerfotografie. Entweder man traut sich mit seiner Kamera unter die Leute, oder man lässt es besser bleiben mit der Streetfotografie.

Das Problem existiert seit der Handy-Cam.

LG, Joe
 
AW: G1 Test auf dpreview

Bitte auch selbst nachdenken!...
Tja, was soll ich dazu sagen?

Im Prinzip ist schon alles geschrieben worden und ich wüsste auch nicht, wo Du bei mir "Denkdefizite" entdecken kannst. Aber, wenn ich mal meine Argumente (Größe Gehäuse, Größe Display) mit Deinen abstimme, kommt bei mir nur ein Größeres Gehäuse, ein kleineres Display oder lediglich ein anders platzierter Sucherbuckel heraus. Das mag man ganz toll und super innovativ finden, ich finde es lediglich "anders".

Die Lösung mit "Sucherbuckel" und internem Blitz, sehe ich bisher von niemanden überboten. Der Buckel ich ja nicht da, weil er so schön nostalgisch wirkt, sondern weil er da (über dem Objektiv) die beste Position am Gehäuse hat.

Aber vielleicht kannst Du mir eine "bessere" Möglichkeit aufzeigen, die ich ob "meiner Denkschwäche" nicht entdecken kann?

Wenn ich die beiden Lösungen L1*-G1 gegenüberstelle, finde ich das L-Gehäuse-Konzept ziemlich lustig. Das soll also Beispielhaft für ein "besseres" G1-Gehäuse sein? Ah ja.
*ich hab mal auf dem Bild die L1 statt der LC1 genommen, weil die LC ja noch viel größer ist.
 
AW: G1 Test auf dpreview

@Joe
Ich schrieb es ja bereits. Bei deinem Beispiel stellst Du die Kamera vorher auf eine Blume oder sowas ein, und wartest dann - wie mit einer Überwachungskamera - darauf, dass sich Insekten drauf setzen. Dann löst Du nur noch aus. Klar. Dafür ist ein abgesetzes Display sicher von Vorteil. Beim ZigView brauchst Du wahrscheinlich nicht mal selber den Auslöser zu betätigen, weil das Ding einen bewegungsabhängigen Selbstauslöser beinhaltet. Und dass ein abgesetztes oder klappbares Display, je nach Position der Blume, auch von Vorteil ist, habe ich nie in Abrede gestellt.

Und ja. Dieses Problem mit der "Streetfotografie" existiert seit der HandyCam.
Aber wir bekommen hier auch keine solcher Fotos in den Galerien als Fotografie präsentiert.
 
AW: G1 Test auf dpreview

lupo, die leute stehen halt auf retro und leica-style, möglichst old-school und klassisch, das ist die G1 überhaupt nicht. mir gefällt sie, wenn man schon unbedingt über das äußere der kamera diskutieren muss. von der bedienbarkeit finde ich sie optimal. die elemente sind auf das mindeste beschränkt. was mich stört ist das AF-licht, das wirklich deplatziert ist und ich im hochformat die leuchte immer wieder mit meinen fingern verdecke.
ansonsten würde ich am konzept der G1 nicht viel ändern. kleinere objektive, und weniger wegstehende teile wären mein wunsch, den griff persönlich finde ich sehr komfortabel und würde auf diesen nur ungern verzichten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten