Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
doch, ich sehe z.B. das 3. unschärferIch sehe keine Möglichkeit die Bilder von flyingrooster auseinanderzuhalten.
Mich würden hier wirklich mal ein paar Meinungen interessieren![]()
Zuckerl brauch ich nicht, ich nehme nur Zückli aber einen Tipp möchte ich dennoch am Rechner zu Hause abgeben.Willst nicht noch Tipps abgeben von welchen Kameras die jeweiligen Fotos stammen?
Zuckerl brauch ich nicht, ich nehme nur Zückli aber einen Tipp möchte ich dennoch am Rechner zu Hause abgeben.
Kommt zwar auch auf die Objektive an aber ich will ja kein Spielverderber sein,
schließlich kommt die feststellende Behauptung nicht von mir.
Ich möchte nicht die Kameras zuordnen, da ich nicht alle kenne aber eine Bewertung nach Schulnoten, so wie ich es gerade sehe.
Bild 4 eine 1
Bild 1 eine 2
Bild 5 eine 3
Bild 2 eine 4
Bild 3 eine 5
Hoffentlich ist Bild 3 von der Panasonic, damit ich wenigstens heute ruhig schlafen kann.
Intensive Recherchen habe ich aber nicht extra deswegen betrieben.![]()
Wenn ich die heftigen CAs sehe, kann ich das schon. Welche Objektive waren denn im Einsatz? Diese können entscheidender sein, als das RAW-Processing.Ich sehe keine Möglichkeit die Bilder von flyingrooster auseinanderzuhalten.
Bei den Nikons wurde das Nikon AF Micro 105 mm 2.8D und bei den mFTs das Zuiko 50 mm 2.0 Makro verwendet.Welche Objektive waren denn im Einsatz?
Ich musste erst die Lesebrille aufsetzen und die Bilder nebeneinander anschauen,Bild 4 ist nur heller aber für mich nicht besser.
An sich wollte ich ja weniger Unterschiede aufzeigen, als grundsätzlich hohe Bildqualität sowohl bei APS-C als auch mFT, grade im Hinblick auf feine Details (Pinselhaare). Wer also meint mit mFT keine "Fell- und Federfotos" schießen zu können, irrt meiner Meinung nach gewaltig. Erst bei höheren ISOs werden die Unterschiede hinsichtlich des Rauschens deutlicher, hinsichtlich der Details auch dann nur gering.
Ich meine dass man aus deinen unter optimalen Bedingungen aufgenommenen Testbildern kaum einen Schluss auf die Eignung für die Tierfotografie ziehen kann. Andere Bereiche der Fotografie betreffend sind deine Bilder sehr interessant und hilfreich, vielen Dank dafür.Wer also meint mit mFT keine "Fell- und Federfotos" schießen zu können, irrt meiner Meinung nach gewaltig.