• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Oh, der pathologische Fall ist wieder da...

Na immerhin findet er die Samsung "schick". Wo doch anfangs die ganze Idee Müll war.

Gute Nacht.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Genau gleich wird es hier sein.
Wir werden sehen.

Wenn du glaubst das mFT von panasonic eingestampft wird träumst du. ;)
Du interpretierst da wieder Sachen in meine Aussagen, die ich garnicht im Kopf habe.
Ich vermute lediglich, dass Panasonic das System auf einem breiten Consumer-Niveau halten wird, und die Linsen, auf die eher die Enthusiasten mit gehobeneren Ansprüchen warten, möglicherweise nicht weiter forcieren wird. Weil Panasonic damit evt. nicht genügend Absatzmöglichkeiten sieht. Schliesslich muss das ja auch alles wieder in Form von Umsatz und Gewinn zurückkommen, was man da investiert.

Und dass die schnuckelige Lady aus dem G1-Werbespot ausgerechnet auf das 20er Pencake wartet, werden doch wohl nur die wenigsten unter uns glauben. Ich sehe mit der G2 eben das 14-140er kommen, weil diese Kombination am Ehesten die Ansprüche der bisherigen Bridge-User abdeckt. Nämlich eine Kamera mit einem Objektiv mit relativ großem Brennweitenbereich. Das UWW würde dann die Ergänzung darstellen, die etliche Bridge-User früher mittels eines WW-Konverters erzielt haben. Nur dass sie mit der echten Linse eben die Nachteile des WW-Konverters eliminiert hätten.

Allerdings: Wieviele FZ30- und FZ50-User (in %) haben denn den WW-Konverter dazu gekauft? Das Teil war doch auch nicht gerade Standard-Zubehör in den Fototaschen der FZ-User. Und ebenso wird es sich IMHO mit den Absatzzahlen des 7-14er verhalten.

Kleine kamera und große optiken...möchte mal wissen wo da der vorteil sein soll.
Die Optik, die auf den Bildern da vorn drannen hängt, kann man ja nun wirklich nicht gerade als groß bezeichnen. Schauen wir mal, was die Kamera für ein Bajonett bekommt. Dann wissen wir etwas mehr. Jedenfalls: Solange das System µFT lediglich aus einem Body und zwei Linsen besteht, ist dieser Kuchen des Kameramarktes sicher noch nicht endgültig aufgeteilt. Da bleibt noch genügend Raum für alternative Ideen und Systeme. Und das kann nur gut für den Kunden sein, wenn es einen Wettstreit von (wenigstens zwei) Ansätzen gibt.

Na immerhin findet er die Samsung "schick". Wo doch anfangs die ganze Idee Müll war.
Wo habe ich denn geschrieben, dass diese Idee Müll sei?
Und dass ich den Body schick finde, hat doch erstmal auch arnichts mit etwaigen Einschätzungen zu den Erfolgsaussichten eines solchen System zu tun. Ich finde jedenfalls, dass dieses Gehäuse erginomisch ausgeräumter und haptischer aussieht. Einzig die Anordnung des Rädchen auf der Oberseite statt vorn oder hinten scheint mir ein Wenig gewöhnungsbedürftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich versuch's nochmal: WOHER HABT IHR DIE NFO, DASS DIE 3 NEUEN LINSEN NICHT IM FRÜHJAHR HERAUSKOMMEN WERDEN ?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich denke, dass die Erwartungen an das G-System genauso wie an das NX-System zumindest hier im Forum viel zu hoch gesteckt sind - nicht was die technischen Möglichkeiten angeht, sondern was die Produktplanung betrifft. Gerade im Zuge der Einführung des G-Systems hat sich Panasonic deutlich offener gezeigt als sonst üblich und einige Interviews gegeben. Auch Samsung hatte sich nach der Ankündigung, etwas ähnliches zu entwickeln, versucht ins Gespräch zu bringen und zumindest ein paar Andeutungen zu ihrem System zu machen (das übrigens keine Reaktion auf den µFT-Vorstoß war, wohl allerdings deswegen früher als geplant auf dem Markt erscheint).

Welche Kameras sind bei allen Herstellern am erfolgreichsten, was Marktdurchdringung und Absatz angeht? Und welche Objektive? Genau darum geht es bei beiden Systemen. Das Ziel ist es, für diese Massen ein System zu entwickeln, dass deutlich kostengünstiger zu produzieren ist und gleichzeitig immer kleiner wird, um den Massengeschmack zu treffen. Und das ging eben ohne ein mechanisch und optisch komplexes System.
Für Panasonic genauso wie für Samsung ist es wichtig, ein System zu haben das den typischen Paketen der DSLR-Hersteller entspricht. Ein Standardzoom, ein Telezoom, ein Superzoom für die Wechselmuffel, ein Ultraweitwinkel um den gängigen Trend abzugrasen, später vielleicht noch ein Makro und die obligatorische Standardfestbrennweite, mit der man Aufgrund der Kompaktheit Werbung betreiben kann und gleichzeitig der "Standardkundschaft" das Gefühl gibt, man könne optisch noch aufsteigen. Die Hauptkonzentration beider Hersteller wird jedoch auf der Entwicklung der Gehäuse liegen, um dort mit immer neuen Features zu punkten. Zwischendurch wird es dann vielleicht das eine oder andere interessante Objektiv geben, vielleicht auch mal ein Edelgehäuse, dafür muss das System aber erst gefestigt sein. Und das geht eindeutig über eine andere Schiene.

Natürlich wäre es schön, ein kompaktes System zu haben. Schließlich lassen sich auch lichtstärkere Objektive in Maßen verkleinern. Da gibt es als nette Anekdote eine Plauderei mit einem Olympus-Verantwortlichen (ich nenne bewusst keinen Namen, weil es außerhalb des Interviews stattfand) über die Möglichkeiten, für das µFT-System kompakte, aber lichtstärkere Objektive als das Standardzoom von Panasonic zu entwickeln. Auf die Frage, ob nicht das 14-54mm entsprechend verkleinert werden kann, gab es als Antwort, dass es wohl eher ein 12-40mm werden würde, wenn man soetwas vor hätte. Aber dieses System wird es, zumindest zunächst, nicht von Panasonic und auch nicht von Samsung geben. Olympus ist da in eine ganz anderen Situation, weil es ein entsprechend Einsteigertaugliches DSLR-System schon hat, momentan ist dort allerdings das µFT-System auch nicht so wichtig wie bei Panasonic. Insofern, freut euch auf die kommenden Infos ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ich versuch's nochmal: WOHER HABT IHR DIE NFO, DASS DIE 3 NEUEN LINSEN NICHT IM FRÜHJAHR HERAUSKOMMEN WERDEN ?

Deshalb musst Du doch nicht gleich schreien. :rolleyes:

Gegenfrage:
Wir haben jetzt März. Hast Du die Objekive in irgendeinem Fachgeschäft, Elektronikmarkt oder Online-Shop schon gesehen? Wenigstens schon zur Vorbestellung beworben - mit noch nicht genau genanntem Liefertermin? Hast Du mal irgend einen Händler gefragt, ob es von Panasonic eine Auslieferungsankündigung für diesen (oder nächsten) Monat gibt? Sollte die Linse wirklich in diesem Monat heraus kommen, müssten die Händler ja wenigstens schonmal die Möglichkeit haben, sie zu ordern.

Seit der seinerzeitigen Ankündigung der Linsen ist aber absolut Ruhe im Schiff. Es gibt keinerlei Meldungen seitens Panasonic zu den Objektiven. Das hört sich nicht gerade so an, als würden die Teile schon in irgend einem Container aus Japan hierher shippern, und es ginge nur noch darum, die Teilchen an den somalischen Piraten vorbei zu lotsen. Selbst in Japan ist wohl noch keine der Linsen auf dem Markt aufgetaucht. Jedenfalls habe ich keine Meldungen dazu im Internet finden können. Aber vielleicht findest Du ja was.

Mit anderen Worten: Für mich deutet derzeit absolut nichts darauf hin, dass diese Linsen auch tatsächlich in diesem (oder nächsten) Monat erscheinen.
Aber heute beginnt ja die PMA. Und da schauen wir doch einfach mal, ob Panasonic diese Linsen nicht doch noch plötzlich am eigenen Stand aus dem Hut zaubert. Denn wenn sie noch im März (oder April) ausliefern wollen, müssten ja wenigstens schonmal ein paar (Vorserien-)Modelle für den Messestand zur Verfügung stehen.

@Helios
Ich sehe das ziemlich genau so wie Du. Panasonic wird die das System erst dann spürbar verbreitern, wenn sie auch das Gefühl haben, dass der Makrt es wirklich angenommen hat und das System auch entsprechende Umsätze generiert. Durch die frühe Ankündigung der G2 (praktisch bereits bei Erscheinen der G1) werden sich viele potentielle Kunden zurückgelehnt haben. Die haben sich sicher gefragt, warum sie in die G1 investieren sollen, wenn das Nachfolgemodell mit wahrscheinlich noch mehr Features und ausgereifterer Technik bereits in den Startlöchern sitzt.

Man wird seitens Panasonic wahrscheinlich abwarten, wie sich die G2 verkaufen wird. Und man wird dabei auch zu Olympus rüber schielen, um zu schauen, wann und wie Olympus dem System durch eigene Neuerscheinungen weiteren Schub verleiht. Und danach wird man entscheiden, wie schnell und stark man das Systen weiter ausbaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich vermute, dass dies (auch mindestens zum Teil) daran liegt, dass die G1 wahrscheinlich doch nicht so ein Verkaufsrenner ist, wie Panasonic es sich erwartet hat.

Woran das wohl liegt? Solange Panasonic die G1 zu Apothekenpreisen anbietet und sich nicht zu einer realistischen Preisgestaltung herablässt, wird das auch nix. Anscheinend will Panasonic gar nicht. War bei den DSLRs ja auch nicht anders.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das Problem bei Panasonic ist das merkwürdige Vertriebsnetz. Der Händler muss sich bei Panasonic registrieren und eine gewisse Mitgliedschaft oder so ähnlich haben. Daher gibt es so wenige Händler, die Panasonic' DSLR-Kameras verkaufen und deswegen die Preise. Besonders bitter wenn man die UVP zu mancher Kompakten mit den Preisen auf geizhals.at vergleicht.


Bzgl. der G1 mit Videofunktion und den anderen Objektiven: DPReview hatte im Forum ein Thema mit "Fragen an Panasonic" und da erwarte ich zumindest eine Auskunft im Interview. Also Geduld.

There are also a series of products that had been announced for 'Spring 2009' launches that we still hope will appear once the show gets underway. Stay tuned.

Und Olympus hatte auch nicht am ersten Tag der Photokina sein MicroFT-Modell gezeigt (?) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Woran das wohl liegt? Solange Panasonic die G1 zu Apothekenpreisen anbietet und sich nicht zu einer realistischen Preisgestaltung herablässt, wird das auch nix. Anscheinend will Panasonic gar nicht. War bei den DSLRs ja auch nicht anders.

Für Panasonic ist der japanische und asiatische Markt viel wichtiger als Europa und Nordamerika zusammengenommen, und da sind die Verkaufszahlen für solch ein Produkt gut, nicht überragend, aber ganz sicher alles andere als schlecht.


Und Olympus hatte auch nicht am ersten Tag der Photokina sein MicroFT-Modell gezeigt (?) ...

Stimmt, es war am Pressetag vor der Photokina ;)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Okay. Dann sollten wir uns große Sorgen um die Zukunft von MicroFT machen!!1 :evil:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

....also a series of products that had been announced for 'Spring 2009' ...

Ich möchte euch daran erinnern, dass der Frühling erst in ca. 3 Wochen beginnt, und bis mitte Juni andauert.....

Nur Geduld, die kommen schon...
...Ich warte auch sehnlichst auf die Neue mit dem 14-140, aber vor meiner grossen Reise wirds nun definitiv nichts mehr.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich möchte euch daran erinnern, dass der Frühling erst in ca. 3 Wochen beginnt, und bis mitte Juni andauert.....

Der meteorologische Frühlingsanfang auf der Nordhalbkugel war in diesem Jahr am 01. März. Der kalendarische Frühlingsanfang bereits am 23. Februar. Dass der Frühling noch ein Weilchen andauert, ist aber richtig.

Nur: I.d.R. werden solche Produkte nicht erst dann offiziell vorgestellt, wenn sie schon wenige Tage später im Handel erhältlich sind. Und Ruhe ist daher nicht gerade ermutigend.
Dass der ostasiatische Markt für Panansonic deutlich wichtiger ist, muss man auch als gegeben hinnehmen, Nur dort sind diese Linsen eben auch noch nicht erhältlich.

Also für mich steht nach wie vor meine schon immer geäußerte Einschätzung:
Wer als potentieller Käufer mit den beiden derzeit verfügbaren Linsne ausreichend bedient ist, soll kaufen. Wer aber mehr und andere Linsen braucht um seine Anwendungesbereiche abzudecken, wäre derzeit mit einem Kauf, der die Hoffnung auf weitere Linsen einschliesst, sicher nicht gut beraten. Das haben wir gerade auch bei Pentax gesehen. Der bereits angekündigte Telekonverter mit SDM-Unterstützung ist ganz plötzlich aus der Roadmap verschwunden. Was immer das bedeuten mag.

Stimmt. Sieht in etwa so aus wie die G1 mit dem Telezoom...oder dem angekündigten 14-140.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Für Panasonic ist der japanische und asiatische Markt viel wichtiger als Europa und Nordamerika zusammengenommen, und da sind die Verkaufszahlen für solch ein Produkt gut, nicht überragend, aber ganz sicher alles andere als schlecht.

Dann sollen sie doch ganz klar sagen, dass sie die G1 (wie vorher schon die DSLRs) in Europa und den USA gar nicht verkaufen wollen. So wie Epson das mit der R-D1x macht. Das ist wenigstens ehrlich. So bieten sie die Kameras hier zu maßlos überhöhten Preise an, weil sie außerhalb Südostasiens eigentlich gar nix verkaufen wollen. Das muss man nicht verstehen. Solange die G1 mehr kostet als die typischen Einsteiger-DSLRs, kann man sie vergessen. Ein Preis von 400 Euro einschließlich Standard-Zoom wäre OK.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das würde ich auch für einen angemessenen Preis halten. Rd. 450€ wären auch noch o.K.
Aber mit den aktuellen Preisen animieren sie eine Menge Kaufinteressenten eher zum Kauf einer Einsteiger-DSLR.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Stimmt. Sieht in etwa so aus wie die G1 mit dem Telezoom...oder dem angekündigten 14-140.

Das ist groß.
Da die 200mm mFT bis 400mm KB äqivalent reichen möchte ich gar nicht wissen wie groß etwas vergleichbares für die samsung ist.


Preislich sehe ich aber auch etwa 450 euro als angemessen.
Für die G HD mit 14-140 wäre ich bereit bis zu 1200 euro zu bezahlen.

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Der Unterschied zwischen 300mm und 400mm ist längst nicht so groß, wie man oft glaubt. Und der Sensor der NX bitet auch genügend Reserven zum Croppen. Viel wichtiger ist ohnehin der Weitwinkelbereich. Vor allem bei einer Kamera, die man sich als (Urlaubs-)Immerdabei anschafft.

Für die G HD mit 14-140 wäre ich bereit bis zu 1200 euro zu bezahlen.
:eek:
Die Anzahl der potentiellen Kunden, die bis zu solch einem Preis mitziehen würden, dürfte aber ziemlich überschaubar sein.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Der Unterschied zwischen 300mm und 400mm ist längst nicht so groß, wie man oft glaubt.

Der unterschied zischen 300mm und 400mm ist genauso groß wie zwischen dem 40-150er kitzuiko und 50-200er zuiko.

Das ist auf jeden fall ordentlich merkbar.

Was mich eher interessiert ist ob die samsung optiken in der lage sein werden die 14mp ordentlich zu bedienen.
Das ist heute schon bei canon und pentax bei einigen optiken nicht der fall.
Erst die FBs sind da meist gut genug.

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die Anzahl der potentiellen Kunden, die bis zu solch einem Preis mitziehen würden, dürfte aber ziemlich überschaubar sein.

Das glaube ich nicht.

Die GHD mit 14-150 soll nach meinen quellen nicht nur eine video notlösung wie die d90 oder 5d2 mitbringen sondern vom funktionsumfang (inkl.af) im unteren semipro video bereich zu hause sein.
Das bedeutet das sie mit 1200 euro schon ein halbes schnäppchen wäre.
Ich hoffe ja das es nicht darüber sein wird wobei ich da schon von einem höheren (erwarteten) preis gehört habe.
Entscheidend für ihre einstufung wird auch sein wie die zusätzlichen anschlüsse ausfallen...

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Der meteorologische Frühlingsanfang auf der Nordhalbkugel war in diesem Jahr am 01. März. Der kalendarische Frühlingsanfang bereits am 23. Februar. Dass der Frühling noch ein Weilchen andauert, ist aber richtig.

Das hat zwar nix mit der Kamera/den Objektiven zu tun, aber der meteorologische Frühlingsanfang ist jedes Jahr am 1. März. Der kalendarische Frühlingsanfang ist immer Ende März (Tagundnachtgleiche), dieses Jahr am 20. März.

***edit: da war jemand schneller :-D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten