Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was mich eher interessiert ist ob die samsung optiken in der lage sein werden die 14mp ordentlich zu bedienen.
Das ist heute schon bei canon und pentax bei einigen optiken nicht der fall.
Erst die FBs sind da meist gut genug.
LG
Das frage ich mich auch und teile Deine Bedenken in vollem Umfang. Selbst an meiner 'uralten' Oly E300 mit ihren 8 MP liegen die Kitobjektive deutlich hinter den Resultaten des 50er Makro.
Solange Panasonic die G1 zu Apothekenpreisen anbietet...
Ist schon erstaunlich, wie verquert die Leute denken, wenn mal wieder die Geiz-ist-Geil-Mentalität um sich greift...
Jedenfalls ist die G1 nicht teuer, sondern es sind eher die anderen Kameras die zu billig sind. Canon hat als erster angefangen die Preise kaputt zu machen und dem sind andere Hersteller wie Nikon, Pentax und Sony zwangsläufig gefolgt. Einige davon haben angefangen, die Preise wieder auf ein realistisches/vernünftiges Niveau anzuheben, aber die Geiz-ist-Geil-Mentalität ist leider in den Köpfen der Leute geblieben.
De facto ist die G1 aber gar nicht so teuer. Vergleicht man sie mit einer D60, EOS 1000D, K-m oder Alpha 300 erscheint sie vielleicht teuer, aber diesen Kameras ist die G1 in Sachen Funktion und Ausstattung überlegen. So haben alle o.g. Kameras nur 10 Megapixel, die D60 und die K-m haben kein LiveView, die K-m und die Alpha 300 ein Witz von einem Staubschutz-System und nur die Alpha 300 einen beweglichen LCD.
Wenn überhaupt, dann muss man die G1 mit der D90, der EOS 450D, der K20D (die K200D kann da nicht mithalten) und der Alpha 350 vergleichen. Da sind dann nur noch die EOS 450D und die Alpha 350 günstiger als die G1 – und das auch nur maximal 100 Euro. Man kann also da kaum von "Apothekerpreisen" für die G1 sprechen und man kann Panasonic kaum dafür verantwortlich machen, dass andere Hersteller z.T. eine Dumpingpreis-Politik betreiben!
Ist das nur in Berlin so?
Bei uns fängt der Frühling erst am 20. März an (kalendarisch betrachtet)![]()
Und wir können gerne uns gerne in vier Wochen nochmal über den Stand der Dinge austauschen. Nur sagt mir mein Gefühl, dass der sich bis dahin nicht entscheidend ändern wird.
Immer wieder gemein, wie die schnöde Realität die besten Gefühle zerschmettert.
franz.m hatte in bewährter Art nur über Canon und Pentax hergezogen. Bei Olympus gibts so was doch nicht.
Und wir können gerne uns gerne in vier Wochen nochmal über den Stand der Dinge austauschen. Nur sagt mir mein Gefühl, dass der sich bis dahin nicht entscheidend ändern wird.
Heute darüber noch gejammert und schon sind sie da.
LG
Und wir können gerne uns gerne in vier Wochen nochmal über den Stand der Dinge austauschen. Nur sagt mir mein Gefühl, dass der sich bis dahin nicht entscheidend ändern wird.
Du interpretierst da wieder Sachen in meine Aussagen, die ich garnicht im Kopf habe.
Ich vermute lediglich, dass Panasonic das System auf einem breiten Consumer-Niveau halten wird, und die Linsen, auf die eher die Enthusiasten mit gehobeneren Ansprüchen warten, möglicherweise nicht weiter forcieren wird. Weil Panasonic damit evt. nicht genügend Absatzmöglichkeiten sieht. Schliesslich muss das ja auch alles wieder in Form von Umsatz und Gewinn zurückkommen, was man da investiert.
Und dass die schnuckelige Lady aus dem G1-Werbespot ausgerechnet auf das 20er Pencake wartet, werden doch wohl nur die wenigsten unter uns glauben. Ich sehe mit der G2 eben das 14-140er kommen, weil diese Kombination am Ehesten die Ansprüche der bisherigen Bridge-User abdeckt. Nämlich eine Kamera mit einem Objektiv mit relativ großem Brennweitenbereich. Das UWW würde dann die Ergänzung darstellen, die etliche Bridge-User früher mittels eines WW-Konverters erzielt haben. Nur dass sie mit der echten Linse eben die Nachteile des WW-Konverters eliminiert hätten.