• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich hätte dann noch den phänologischen Vorfrühling, Erstfrühling
und Vollfrühling anzubieten.:D
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Was mich eher interessiert ist ob die samsung optiken in der lage sein werden die 14mp ordentlich zu bedienen.
Das ist heute schon bei canon und pentax bei einigen optiken nicht der fall.
Erst die FBs sind da meist gut genug.

LG

Das frage ich mich auch und teile Deine Bedenken in vollem Umfang. Selbst an meiner 'uralten' Oly E300 mit ihren 8 MP liegen die Kitobjektive deutlich hinter den Resultaten des 50er Makro.

Insgesamt frage ich mich, ob nicht auch bei den DSLR der Megapixelzahl ein viel zu großes Gewicht beigemessen wird. Mehr Festbrennweiten vom Schlag des 50er fände ich jedenfalls sehr wünschesnwert.

Gruß

Fred
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das frage ich mich auch und teile Deine Bedenken in vollem Umfang. Selbst an meiner 'uralten' Oly E300 mit ihren 8 MP liegen die Kitobjektive deutlich hinter den Resultaten des 50er Makro.

Wie kannst Du es nur wagen, Bedenken hinsichtlich der Olympus-Kit-Objektive zu äußern, die doch über jeden Zweifel erhaben sind? franz.m hatte in bewährter Art nur über Canon und Pentax hergezogen. Bei Olympus gibts so was doch nicht. :rolleyes:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Solange Panasonic die G1 zu Apothekenpreisen anbietet...

Ist schon erstaunlich, wie verquert die Leute denken, wenn mal wieder die Geiz-ist-Geil-Mentalität um sich greift...

Jedenfalls ist die G1 nicht teuer, sondern es sind eher die anderen Kameras die zu billig sind. Canon hat als erster angefangen die Preise kaputt zu machen und dem sind andere Hersteller wie Nikon, Pentax und Sony zwangsläufig gefolgt. Einige davon haben angefangen, die Preise wieder auf ein realistisches/vernünftiges Niveau anzuheben, aber die Geiz-ist-Geil-Mentalität ist leider in den Köpfen der Leute geblieben.

De facto ist die G1 aber gar nicht so teuer. Vergleicht man sie mit einer D60, EOS 1000D, K-m oder Alpha 300 erscheint sie vielleicht teuer, aber diesen Kameras ist die G1 in Sachen Funktion und Ausstattung überlegen. So haben alle o.g. Kameras nur 10 Megapixel, die D60 und die K-m haben kein LiveView, die K-m und die Alpha 300 ein Witz von einem Staubschutz-System und nur die Alpha 300 einen beweglichen LCD.

Wenn überhaupt, dann muss man die G1 mit der D90, der EOS 450D, der K20D (die K200D kann da nicht mithalten) und der Alpha 350 vergleichen. Da sind dann nur noch die EOS 450D und die Alpha 350 günstiger als die G1 – und das auch nur maximal 100 Euro. Man kann also da kaum von "Apothekerpreisen" für die G1 sprechen und man kann Panasonic kaum dafür verantwortlich machen, dass andere Hersteller z.T. eine Dumpingpreis-Politik betreiben!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ist schon erstaunlich, wie verquert die Leute denken, wenn mal wieder die Geiz-ist-Geil-Mentalität um sich greift...

Jedenfalls ist die G1 nicht teuer, sondern es sind eher die anderen Kameras die zu billig sind. Canon hat als erster angefangen die Preise kaputt zu machen und dem sind andere Hersteller wie Nikon, Pentax und Sony zwangsläufig gefolgt. Einige davon haben angefangen, die Preise wieder auf ein realistisches/vernünftiges Niveau anzuheben, aber die Geiz-ist-Geil-Mentalität ist leider in den Köpfen der Leute geblieben.

De facto ist die G1 aber gar nicht so teuer. Vergleicht man sie mit einer D60, EOS 1000D, K-m oder Alpha 300 erscheint sie vielleicht teuer, aber diesen Kameras ist die G1 in Sachen Funktion und Ausstattung überlegen. So haben alle o.g. Kameras nur 10 Megapixel, die D60 und die K-m haben kein LiveView, die K-m und die Alpha 300 ein Witz von einem Staubschutz-System und nur die Alpha 300 einen beweglichen LCD.

Wenn überhaupt, dann muss man die G1 mit der D90, der EOS 450D, der K20D (die K200D kann da nicht mithalten) und der Alpha 350 vergleichen. Da sind dann nur noch die EOS 450D und die Alpha 350 günstiger als die G1 – und das auch nur maximal 100 Euro. Man kann also da kaum von "Apothekerpreisen" für die G1 sprechen und man kann Panasonic kaum dafür verantwortlich machen, dass andere Hersteller z.T. eine Dumpingpreis-Politik betreiben!

Volle Zustimmung meinerseits. Die letzten Jahre waren gekennzeichnet von aberwitzigen Preissenkungen die meistens über Lohndumping erzielt wurden. Auch der irrsinnige Erwartungswille jedes Jahr mehrere neue Bodys präsentiert zu bekommen (natürlich preiswerter als der Vorgänger) geht auf keine Kuhhaut.

Hoffentlich bringt die Rezession mit vielfachem Arbeitsplatzverlust da mal wieder einige Gehirne zur Besinnung über Werthaltigkeit und Nachhaltigkeit von Konsumgütern.

Wer sich keine G1 leisten kann, kann immer noch drauf sparen. Aber das ist ja komplett out.

Gruß
mono
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ist das nur in Berlin so? :ugly:
Bei uns fängt der Frühling erst am 20. März an (kalendarisch betrachtet) :angel:


Sorry. Da war doch die erste Fundstelle, die ich angeklickt habe, ausgerechnet eine falsche.:o
Das ändert nichts an meinen sonstigen Ausführungen dazu, dass bisher von den Linsen nichts zu sehen/hören ist.
Und wir können gerne uns gerne in vier Wochen nochmal über den Stand der Dinge austauschen. Nur sagt mir mein Gefühl, dass der sich bis dahin nicht entscheidend ändern wird.

@Mumbly
Ein ziemlich gewagter Vergleich.
Aber Du hast schon recht. Die G1 ist sogar spottbillig. Denn mit den von Dir genannten Features ist sie sogar der D300 und der EOS 1D überlegen.
Nur komisch, dass die Anwender dieser Kameras das einfach nicht begreifen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

sie ist nicht spottbillig, aber auch nicht sauteuer. panasonic hat eine absolute neuentwicklung auf den markt gebracht, die jahre gebraucht hat. auch der EVF wird genug kosten, der ja aus dem professionellen bereich kommt.

die 450D, K20D usw basieren alle auf bereits etablierten kameramodellen, die bloß um ein paar zusätzliche features im vergleich zu den vorgängern ergänzt wurden. dass sich solche modelle günstiger herstellen lassen ist doch klar.

panasonic hatte bisher nur die L1 und L10 als "spiegelreflex". die G1 basiert wohl nur zum teil auf den vorgängern, durch die neuen optiken, musste gehäuse, innereien usw alles neu entwickelt werden.

auch das G1 kit-objektiv, obwohl mit softwaretricks korrigiert, ist schärfer als die meisten kit-objektive, die canon oder nikon ihren kameras dazu mitgibt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Vielleicht ist es interessant, diesen Thread auf dpreview im Auge zu behalten.

Viele Grüße
Kilroy

PS: .... oder die mittlerweile offiziellen Nachrichten zur GH1 und den beiden Objektiven zu lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und wir können gerne uns gerne in vier Wochen nochmal über den Stand der Dinge austauschen. Nur sagt mir mein Gefühl, dass der sich bis dahin nicht entscheidend ändern wird.

Immer wieder gemein, wie die schnöde Realität die besten Gefühle zerschmettert.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

franz.m hatte in bewährter Art nur über Canon und Pentax hergezogen. Bei Olympus gibts so was doch nicht.

Das liegt daran das es bisher die einzigen hersteller interessanter kameras mit 14+ mp auf aps-c sind.
Die alpha350 hat zwar auch 14mp ist aber für mich nix richtiges sondern nur auf marketing getrimmt.
Die a350 ist für mich die uninteressanteste kamera die aktuel am markt ist.

Zum thema objektive.....
Ich hatte ja schon so einiges(wahrscheinlich auch mehr als du) und kenne die unterschiede etlicher optiken im bezahlbaren bereich ganz gut.
Im bereich der zoom objektive sehe ich in der tat bei oly die wenigsten probleme.
Da fallen eigentlich nur ausgelaufene (14-45 kit) oder super billig optiken aus der reihe. (17,5-45 kit)
Das zuiko 18-180 superzoom ist nix besonderes aber das sind alle anderen dieser klasse auch nicht.
Bei den aktuellen zoom optiken sehe ich bei 12mp an FT noch keine schwierigkeiten.


Wenn du aber mal die bilder von der 50d und k20d mit aktuellen bezahlbaren zooms ansiehst ist da schon bei vielen trotz einer 14mp datei kein detailvorsprung zu einer 10mp datei zu finden.

Da braucht es schon gute optiken um einen vorteil zu haben.
Genau das ist der punkt wo ich bei samsung mit ihrem bisherigen erfahrungsschatz im objektivbau meine zweifel habe das sie es können.

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

:lol:
Heute darüber noch gejammert und schon sind sie da.

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und wir können gerne uns gerne in vier Wochen nochmal über den Stand der Dinge austauschen. Nur sagt mir mein Gefühl, dass der sich bis dahin nicht entscheidend ändern wird.

Hab gehört, dass in Wall Street erst gehandelt wird, nachdem die Gefühle von lab61 bekannt sind...:lol:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn Panasonic die Preispolitik wie bei der L-1 und L-10
beibehält, dann wird sich die G-1 genau so oft verkaufen
und die Tradition der Ladenhüter fortsetzen.
Wenn die G-1 in der 400,- bis 500,- Euro Preisklasse
in Europa angesiedelt wäre dann wäre eventuell eine
Nachfrage da.
Wie ich gerade gelesen habe soll die G1-HD ja sogar
um die 1.500,- Euro angeboten werden.
Was für ein Schnäppchen!!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wird Zeit, dass sich auch andere Marken mal mit dem Thema beschäftigen. Das System ansich ist ja recht vielversprechend. Samsung hat ja nu den ersten Schritt nach Pana gemacht.
Denn wenn ich sehe, was ich für 1500€ z.B. in Verbindung mit der Oly420 oder EOS450 kriege, nehme ich das bisschen Mehrgewicht für das Gehäuse gerne in Kauf. (wenn ich denn eine DSLR/EVIL kaufen würde :top: )
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nun dreht mir mal wieder die Worte im Mund um. :mad:
Am (baldigen) Erscheinen der G2 - oder jetzt eben G-H1 - habe ich doch garnicht gezweifelt.
Auch am Erscheinen des 14-140 habe ich keine Zweifel gehabt. Ich zitiere mich da mal selber:

Du interpretierst da wieder Sachen in meine Aussagen, die ich garnicht im Kopf habe.
Ich vermute lediglich, dass Panasonic das System auf einem breiten Consumer-Niveau halten wird, und die Linsen, auf die eher die Enthusiasten mit gehobeneren Ansprüchen warten, möglicherweise nicht weiter forcieren wird. Weil Panasonic damit evt. nicht genügend Absatzmöglichkeiten sieht. Schliesslich muss das ja auch alles wieder in Form von Umsatz und Gewinn zurückkommen, was man da investiert.

Und dass die schnuckelige Lady aus dem G1-Werbespot ausgerechnet auf das 20er Pencake wartet, werden doch wohl nur die wenigsten unter uns glauben. Ich sehe mit der G2 eben das 14-140er kommen, weil diese Kombination am Ehesten die Ansprüche der bisherigen Bridge-User abdeckt. Nämlich eine Kamera mit einem Objektiv mit relativ großem Brennweitenbereich. Das UWW würde dann die Ergänzung darstellen, die etliche Bridge-User früher mittels eines WW-Konverters erzielt haben. Nur dass sie mit der echten Linse eben die Nachteile des WW-Konverters eliminiert hätten.

Genau so ist es nun auch gekommen. Die Kamera ist mit dem 14-140 erschienen. Also, wehrter huevon, sollten die Jungs von der Wall Street vielleicht doch hin und wieder mal bei mir anrufen. ^^
Unsere Diskussion drehte sich die ganze Zeit aber auch eigentlich um das 20er Pencake. Und dieses Objektiv kann ich in den verlinkten Meldungen nicht entdecken. In der Meldung auf Digitalkamera.de heisst es schon in der Überschrift: Panasonic erweitert Micro FourThirds System um zwei Objektive. Womit das 14-140 und das 7-14 - übrigens ein echtes Schnäppchen :ugly: - gemeint sind. Also vom Pencake keine Spur. Zum 7-14er hatte ich ja auch etwas geschrieben. Siehe mein obiges Zitat. Allerdings hätte ich auch nicht annähernd mit solch einem Preis gerechnet. Und dann hat das Teil nichtmal einen OIS; sofern die Meldung da nicht einen Fehler enthält. Da wird franz.m wohl sein selbst gesetztes Limit von 1200€ auch nochmal hart überprüfen müssen. Denn nachdem Panasonic es mit der G1 je so gut geschafft hat, die Preise oben zu halten, glaube ich kaum, dass die Kamera bei einer UVP von 1.550€ tatsächlich (in den ersten Monaten) auf einen Strassenpreis von 1.200€ kommen wird. Dieser presi wäre womöglich noch vor einigen Monaten erreichbar gewesen.....bevor der Yen anfing, in die Höhe zu klettern.

@mourani
Es sieht tatsächlich so aus, als wollte Panasonic die Fehler aus ihrer DSLR-Preispolitik wiederholen. DIe Kameras hatten einige wirklich sehr innovative Features. Aber die aufgerufenen Preise liessen sie einfach nicht im Markt ankommen. Ich hatte mich seinerzeit, als ich mich nach meiner ersten DSLR umsah, auch etwas intensiver mit der L1 und der L10 beschäftigt. Die L1 bot nicht das, was ich haben wollte. Und die L10 war einfach viel zu teuer. So wurde es dann die K 10D.

Die mit der G1 ursprünglich angepeilten Käuferschichten (bisherige Bridge-User, Frauen und potentielle Käufer von Einsteiger-DSLRs) werden mit diesem Preis für die G-H1 jedenfalls um Lichtjahre verfehlt. Und selbst bei allen noch so tollen Features, die die Kamera aufweisen mag, wird dieser Preis auch bisherige DSLR-User, die über ein kleines, leichtes Zweitsystem nachdenken, nicht in großen Scharen hinter dem Ofen hervorlocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hier die ersten Bidler

http://www.engadget.com/2009/03/03/panasonics-hd-wonder-lumix-dmc-gh1-gets-previewed/


Anscheinend nur noch eine Sache von Minuten bis die Pressemeldung raus ist.

Hier schonmal aus dem Twitter Account von Scott Bourne (http://www.twipphoto.com) gesammelte Infos:




GH1

12 mp sensor
supports external mic
supports Dolby stereo
Shoots in multiple aspect ratios
720p video @ 60 FPS AVCHD
1080 24p AVCHD

Linsen

14-140mm / F4.0-5.8 (35mm equivalent 28-280mm)
7-14mm / F4.0 (35mm equivalent 14-28mm)
pancake
macro lens
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten