• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hat jemand Ahnung wann es endlich mit den Objektiven weitergeht ?:(
War da nicht mal "März 2009" genannt ?

Seh nix, würd mich auch interessieren !
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hat jemand Ahnung wann es endlich mit den Objektiven weitergeht ?:(
War da nicht mal "März 2009" genannt ?

Am Dienstag beginnt die PMA in Las Vegas, da wird man von Panasonic sicherlich auch mehr zu der geplanten Erscheinungsterminen erfahren... Mich würde ja vor allem das 7-14er Objektiv reizen, bisher gibt es aber noch keinen bestätigen Termin (außer "Frühjahr"). Das 20mm-Pancake wurde dagegen mehreren Quellen zufolge auf Herbst verschoben.

Irgendwie komische Politik von Panasonic, eine neue Wechselobjektiv-Kamera anzubiete, für die es auch nach einem halben Jahr gerade mal zwei Objektive gibt. :confused:

Andy
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Solange Olympus mit mFT nicht in die Gänge kommt wirds wohl leider erstmal nix. :(
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mal eine Frage an die Experten: :top:

Ich habe mir mal den Testbericht von AudioVideoFoto-Bild durchgelesen und da steht folgendes: Mit seiner Grundeinstellung geraten die Bilder zu dunkel. Korrekturen nehmen Sie problemlos im Einstellmenü vor.

So, jetzt die Frage, wie habt Ihr es denn eingestellt? Im moment fotografiere ich hauptsächlich mit Filmmodus Standard.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Zu dunkel ? so ? An wievielen Kameras hat Audiovideofoto das denn professionell nachgewiesen ?
Ist Quatsch - der Tester hatte wohl noch ne Sonnenbrille vom Fasching auf.
Standard, Myfilm und Baby1 benutze ich sehr häufig.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

der nächste konkurrent der G1 ist angekündigt: samsung NX.
viel details gibts nicht, außer dass es APS-C sensor größe sein wird und ebenso spiegellos wie die G1 und mit einem EVF daherkommt (angeblich noch in der zweiten hälfte 2009)

interessant für mich der größenvergleich zur G1. (referenz war die größe des blitzschuhs). das ding ist ja wirklich kompakt, da wirkt die G1 ja fast riesig dagegen. wenn panasonic nicht bald mit ihrem pancake auf den markt kommen, spätestens zum erscheinen der NX, dann seh ich schwarz!

(bilder (c) dpreview)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

der nächste konkurrent der G1 ist angekündigt: samsung NX.
viel details gibts nicht, außer dass es APS-C sensor größe sein wird und ebenso spiegellos wie die G1 und mit einem EVF daherkommt (angeblich noch in der zweiten hälfte 2009)

interessant für mich der größenvergleich zur G1. (referenz war die größe des blitzschuhs). das ding ist ja wirklich kompakt, da wirkt die G1 ja fast riesig dagegen. wenn panasonic nicht bald mit ihrem pancake auf den markt kommen, spätestens zum erscheinen der NX, dann seh ich schwarz!

(bilder (c) dpreview)

Der Größenvergleich macht nachdenklich.
Wenn die Samsung noch ein Klappdisplay und Stabilisator im Body hätte....
Entscheidend für diese Kamera Generation wird der zur Verfügung
gestellte Objektivpark sein und hoffentlich der Stabilisator im Body.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Der Größenvergleich macht nachdenklich.
Wenn die Samsung noch ein Klappdisplay und Stabilisator im Body hätte....

Panasonic hat ja seinerzeit behauptet, die G1 _ganz bewusst_ genau so groß gemacht zu haben.
Olympus wird wohl das Segment der kleinen µFT Taschenknipse abdecken wollen. Ich gehe mal davon aus, dass es diebezüglich auch noch ein bißchen was neues zum Anschauen auf der PMA geben könnte.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die optiken sehen deutlich größer als bei mFT aus.
Stabi dürfte in der optik sein (kein knopf dafür am body, dafür 2 stück am objektiv).

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Die optiken sehen deutlich größer als bei mFT aus.
Stabi dürfte in der optik sein (kein knopf dafür am body, dafür 2 stück am objektiv).

Der Bildkreis wird größer sein müssen für den APS-C Sensor. Mit Stabi in den Optiken natürlich wieder teuer im Ausbau des Systems.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Samsung ist keine Alternative, das Einzige was die gut können sind Displays - die Technik in deren Geräten ist merkwürdig - teils genial, teils idiotisch.
Canon sollte endlich mal ne Kompakte mit Vollformat Sensor rausbringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Panasonic hat ja seinerzeit behauptet, die G1 - ganz bewusst - genau so groß gemacht zu haben.

Das finde ich auch richtig so. Zwar gibt es sicher einen Bedarf für die hochwertige echte Taschenkamera. Das ist aber mit Wechselobjektiven und vernünftig großen Sensor kaum machbar. Eine gewisse Größe kann man auch fürs Handling eigentlich nicht unterschreiten. Für mich ist die G1 da schon am Limit. Bitte nicht kleiner.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Zwar gibt es sicher einen Bedarf für die hochwertige echte Taschenkamera. Das ist aber mit Wechselobjektiven und vernünftig großen Sensor kaum machbar.

Dem stimme ich nur bedingt zu. Man kann auch ohne Sucher Fotos gestalten. Dann geht es auch merklich kleiner, wie das Olympus Modell zeigt. Klar ist, dass es für diese Art der Kamera entsprechende Objektive geben muss. Pancakes und kleine Festbrennweiten sind sicher darauf sinnvoller, als 2,8/200mm Zooms.

Klarerweise wird diese Kamera nicht optimal für Vogelkundler und Sportfotografen sein, aber Streetfotografen und Leute, die unauffällig, aber mit maximaler Qualität, fotografieren wollen, werden sie lieben.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Irgendwie komische Politik von Panasonic, eine neue Wechselobjektiv-Kamera anzubiete, für die es auch nach einem halben Jahr gerade mal zwei Objektive gibt. :confused:

Andy


Ich habe schon vor drei Monaten in den Diskussionen um das Objektivprogramm für die G1 gesagt, dass niemand eine Kaufentscheidung in Hinblick auf bisher lediglich angekündigte Objektive treffen sollte. Sondern sich grundsätzlich nur auf das verlassen sollte, was es zum Zeitpunkt der Kaufentscheidung schon in den Läden zu kaufen gibt. Denn dass ein Hersteller einfach mal so (aus Verbrauchersicht) von heute auf morgen seine Raodmap umschmeisst und gerade noch angekündigte Geräte/Objektive einstampft, ist nun wirklich nichts neues.

Nun scheint es sich auch bei Panansonics µFT-System mehr und mehr zu bestätigen. Ich vermute, dass dies (auch mindestens zum Teil) daran liegt, dass die G1 wahrscheinlich doch nicht so ein Verkaufsrenner ist, wie Panasonic es sich erwartet hat.

interessant für mich der größenvergleich zur G1. (referenz war die größe des blitzschuhs). das ding ist ja wirklich kompakt, da wirkt die G1 ja fast riesig dagegen.
Ja. Vor allem, wenn es sich um eine Kamera mit APS-C-Sensor handelt, ist die Kompaktheit schon verblüffend. Mit so einem Gehäuse bewegen wir uns langsam in die Größenverhältnisse, die ich für eine Immerdabei auch für akzeptabel halte. Das wird noch richtig spannend. Und schick sieht sie auch aus. Sie hat auch nicht so überladene Bedienelemente, wie die G1.

wenn panasonic nicht bald mit ihrem pancake auf den markt kommen, spätestens zum erscheinen der NX, dann seh ich schwarz!

(bilder (c) dpreview)

Ich will ja nichts schwarz malen. Aber ich denke, dass man mit einem Pencake von panasonic mittlerweile noch weniger rechnen darf,als mit jetzt wohl ebenfalls verschobenen 7-14 und dem 14-140, welches ja wohl zusammen mit der G2 erscheinen soll. Ich denke, dass Panasonic einfach nicht die Käuferzahlen sieht, um diesem Pencake am Markt auch genügend Umsätze generieren zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich will ja nichts schwarz malen. Aber ich denke, dass man mit einem Pencake von panasonic mittlerweile noch weniger rechnen darf,als mit jetzt wohl ebenfalls verschobenen 7-14 und dem 14-140, welches ja wohl zusammen mit der G2 erscheinen soll. Ich denke, dass Panasonic einfach nicht die Käuferzahlen sieht, um diesem Pencake am Markt auch genügend Umsätze generieren zu können.

Panasonic hat auch keine der FT optiken zum angekündigten termin gebracht.

Gekommen sind sie aber alle.

Genau gleich wird es hier sein.
Wenn du glaubst das mFT von panasonic eingestampft wird träumst du. ;)

Ja. Vor allem, wenn es sich um eine Kamera mit APS-C-Sensor handelt, ist die Kompaktheit schon verblüffend.

Kleine kamera und große optiken...möchte mal wissen wo da der vorteil sein soll.

LG
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten