• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und dann hat das Teil nichtmal einen OIS; sofern die Meldung da nicht einen Fehler enthält. Da wird franz.m wohl sein selbst gesetztes Limit von 1200€ auch nochmal hart überprüfen müssen.

Ja das werde ich wohl....leider.
Aber wenn ich nix weitersage dürfte am preis wohl was gehen. :angel:

Das es 1200 euro werden bezweifle ich aber auch.

Zum 14-140 gesagt war klar das es mit der G1HD kommt da es ja einen speziellen af antrieb für das videosystem hat .
Der af soll zwar mit allen mFT optiken im videomodus funktionieren aber das 14-140 ist dafür optimiert.

Einige leute hier sollten den preis der G1HD mal neu bewerten da sie eben neben einer normalen fotokamera auch eine HD videokamera der über 1000 euro klasse ist.
Das videosystem ist im gegensatz zu nikon und canon (bisher) nicht nur ein abfallprodukt des LV sondern kann eine semipro HD kamera mit af ersetzen.
Das macht sie für mich auch erst so richtig interessant.

Das blöde an der geschichte das sie schon im mai kommt ist das ich dann eine s5pro oder e-620 übrig habe. :rolleyes:
Das wird eine harte entscheidung ....ausser oly oder sigma legt bei den lichtstarken FT tele zooms noch was nach.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hier die ersten Bidler

http://www.engadget.com/2009/03/03/panasonics-hd-wonder-lumix-dmc-gh1-gets-previewed/


Anscheinend nur noch eine Sache von Minuten bis die Pressemeldung raus ist.

Hier schonmal aus dem Twitter Account von Scott Bourne (http://www.twipphoto.com) gesammelte Infos:




GH1

12 mp sensor
supports external mic
supports Dolby stereo
Shoots in multiple aspect ratios
720p video @ 60 FPS AVCHD
1080 24p AVCHD

Linsen

14-140mm / F4.0-5.8 (35mm equivalent 28-280mm)
7-14mm / F4.0 (35mm equivalent 14-28mm)
pancake
macro lens

several more new lenses will be launched this year. An ultra-compact, so-called 'pancake' lens is still to be expected, a 20mm f/1.7 as well as a 45 mm f/2.8 OIS Macro lens

Also ist das Pencake definitiv noch nicht da. Es wird lediglich für dieses Jahr angekündigt.
Allerdings wurde es anlässlich der Phototkina auch schonmal angekündigt. Und zwar auch für dieses Frühjahr. :rolleyes:

Einige leute hier sollten den preis der G1HD mal neu bewerten da sie eben neben einer normalen fotokamera auch eine videokamera der über 1000 euro klasse ist.
Das videosystem ist im gegensatz zu nikon und canon (bisher) nicht nur ein abfallprodukt des LV sondern kann eine semipro HD kamera mit af ersetzen.
Das macht sie auch erst für mich interessant.
Sicher. Aus der Sicht gesehen schon nicht von der Hand zu weisen. Und dass richtig gute, digitale Videokameras wirklich einige Tausender kosten können, muss man mir nicht sagen. Aber wir sind hier in einem Fotoforum. Eigentlich interessieren wir uns hauptsächlich für Fotokameras. Ich denke, dass die wenigsten DSLR-Fotografen mit dem gleichen Enthusiasmus auch Videos machen. Das ist einfach eine andere Welt. Eine kleine kompakte Videokamra für die Jackentasche werden sicher auch etliche Mitforisten haben. Aber dafür haben sie sicher nicht einmal annähernd einen Tausender ausgegeben. Eher noch unter 500€. Und wer wirklich ernsthaft in HD filmen möchte, wird sich auch eher nach einer reinen/echten Videokamera mit den entsprechenden Features und der entsprechenden Haptik umsehen. Dieses Hybridgerät auf diesem Niveau wird meiner Ansicht nach bei diesem Preis noch deutlich weniger Kunden ansprechen und überzeugen können, als die G1.

Es mag ja richtig sein, dass die Videofunktion einer D90 oder einer 5D dagegen eher bescheiden wirkt. Aber diese Videofunktionen haben die beiden Kameras nicht so signifikant verteuert, dass sie nicht von etlichen DSLR-Käufern als "nice to have" mitgenommen wird. Vor allem bei den Möglichkeiten, dann auch die wirklich guten und lichtstarken System-Linsen fürs Filmen benutzen zu können.

Ich habe ja von Anfang an gesagt, dass ich das µFT-System alles andere als uninteressant finde. Ich fürchte nur, dass wenn Oly oder andere Hersteller nicht bald mit (auch preislich gesehen attraktiveren) Produkten auf den Markt kommen, mit denen mehr Käufer ins Boot geholt werden (können), dieses System aufgrund des hohen Preisniveaus von Panasonic marktmässig auf relativ kleiner Flamme am Köcheln bleiben wird. Die Verkaufszahlen der FZ50 hat die G1 meiner Ansicht nach jedenfalls noch nicht mal im Ansatz erreicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kann dieses elendige Gejammere über zu hohe Preise bei Panasonic endlich aufhören!?! Die Preise sind angesichts der optischen Qualität dieser Linsen und dem hohen Miniaturisationgrad absolut angemessen! Wem die zu Preise zu hoch sind, soll zur Proll-Marke Canon wechseln, wo man Kameras und Objektive zu Hartz-IV-Dumpingpreisen bekommt. Was kommt als Nächstes? Die Forderung nach original Levis-Jeans zu Kik- oder Takko-Preisen!?!

Übrigens: Zum neuen 7-14er mFT-Zoom von Panasonic gibt es schon längst eine preisgünstige Alternative! Das 9-18mm-FT-Zoom von Olympus bietet ausreichend Weitwinkel, ist nur geringfügig lichtschwächer und ist selbst mit dem notwendigen FT/mFT-Adapter quasi genauso kompakt. Laut Kompatibilitätsliste funktioniert der Autofokus beim Anschluss an die G1/GH1 und das 9-18er bekommt man schon für unter 500 Flocken. Also wo ist das Problem!?!
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Das liegt daran das es bisher die einzigen hersteller interessanter kameras mit 14+ mp auf aps-c sind.
Die alpha350 hat zwar auch 14mp ist aber für mich nix richtiges sondern nur auf marketing getrimmt.
Die a350 ist für mich die uninteressanteste kamera die aktuel am markt ist.

Ein sehr stichhaltiges Kriterium. :rolleyes:

Zum thema objektive.....
Ich hatte ja schon so einiges(wahrscheinlich auch mehr als du) und kenne die unterschiede etlicher optiken im bezahlbaren bereich ganz gut.
Im bereich der zoom objektive sehe ich in der tat bei oly die wenigsten probleme.
Da fallen eigentlich nur ausgelaufene (14-45 kit) oder super billig optiken aus der reihe. (17,5-45 kit)
Das zuiko 18-180 superzoom ist nix besonderes aber das sind alle anderen dieser klasse auch nicht.
Bei den aktuellen zoom optiken sehe ich bei 12mp an FT noch keine schwierigkeiten.

Bei Olympus ist ja auch bei 12 MP Schluss. Und zu den Kit-Objektiven gab es gerade schon gegenteilige Äußerungen.

Wenn du aber mal die bilder von der 50d und k20d mit aktuellen bezahlbaren zooms ansiehst ist da schon bei vielen trotz einer 14mp datei kein detailvorsprung zu einer 10mp datei zu finden.

Aha. Komisch, dass davon außer Dir niemand was weiß. :rolleyes:

Da braucht es schon gute optiken um einen vorteil zu haben.
Genau das ist der punkt wo ich bei samsung mit ihrem bisherigen erfahrungsschatz im objektivbau meine zweifel habe das sie es können.

Objektive kann man auch anderswo entwickeln lassen (siehe Sony). Und Olympus hat auch jahrelang nix als Kompaktkameraobjektive entwickelt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Aha. Komisch, dass davon außer Dir niemand was weiß.

Du solltest die augen aufmachen und nicht nur theoretisieren.....

Bei Olympus ist ja auch bei 12 MP Schluss. Und zu den Kit-Objektiven gab es gerade schon gegenteilige Äußerungen.

Das kit der e-300 ist das erwähnte ausgelaufene 14-45er.


LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Jedenfalls ist die G1 nicht teuer, sondern es sind eher die anderen Kameras die zu billig sind.

Das ist nun wirklich nur eine Frage der persönlichen Sichtweise. Wenn aber ein Hersteller deutlich teurer ist als alle anderen, dann müsste er schon was wesentlich besseres anbieten. Das ist offensichtlich nicht der Fall.

Canon hat als erster angefangen die Preise kaputt zu machen und dem sind andere Hersteller wie Nikon, Pentax und Sony zwangsläufig gefolgt. Einige davon haben angefangen, die Preise wieder auf ein realistisches/vernünftiges Niveau anzuheben, aber die Geiz-ist-Geil-Mentalität ist leider in den Köpfen der Leute geblieben.

Canon ist schon seit Jahren nicht mehr als Preisbrecher aufgefallen. Insbesondere in den untersten Klassen hatten die Canons immer das schlechteste Preis/Leistungsverhältnis.

Warum lässt Du eigentlich Olympus in der Aufzählung aus? Die haben wohl nicht mitgemacht?

Die Preise kann man doch nicht einfach politisch festschreiben, die müssen auch durchsetzbar sein.

De facto ist die G1 aber gar nicht so teuer. Vergleicht man sie mit einer D60, EOS 1000D, K-m oder Alpha 300 erscheint sie vielleicht teuer, aber diesen Kameras ist die G1 in Sachen Funktion und Ausstattung überlegen. So haben alle o.g. Kameras nur 10 Megapixel, die D60 und die K-m haben kein LiveView, die K-m und die Alpha 300 ein Witz von einem Staubschutz-System und nur die Alpha 300 einen beweglichen LCD.

Sie ist konstruktiv aber schlichter, weil viel Mechanik wegfällt. Man wird immer was finden, was bei einem Konkurrenzmodell fehlt.

Wenn überhaupt, dann muss man die G1 mit der D90, der EOS 450D, der K20D (die K200D kann da nicht mithalten) und der Alpha 350 vergleichen. Da sind dann nur noch die EOS 450D und die Alpha 350 günstiger als die G1 – und das auch nur maximal 100 Euro. Man kann also da kaum von "Apothekerpreisen" für die G1 sprechen und man kann Panasonic kaum dafür verantwortlich machen, dass andere Hersteller z.T. eine Dumpingpreis-Politik betreiben!

Nur die Relation zählt. Wenn Panasonic egal ist, ob sie hierzulande was verkaufen, dann wollen sie das eben so.

Kann dieses elendige Gejammere über zu hohe Preise bei Panasonic endlich aufhören!?! Die Preise sind angesichts der optischen Qualität dieser Linsen und dem hohen Miniaturisationgrad absolut angemessen!

Das ist nur Deine persönliche Meinung.

Wem die zu Preise zu hoch sind, soll zur Proll-Marke Canon wechseln, wo man Kameras und Objektive zu Hartz-IV-Dumpingpreisen bekommt. Was kommt als Nächstes? Die Forderung nach original Levis-Jeans zu Kik- oder Takko-Preisen!?!

Werden wir wieder ausfallend? :rolleyes:

Es geht nicht um das absolute Preisniveau, es geht darum, was man dafür kriegt. Und anderswo kriegt man eben mehr. Auch wenns von einer Proll-Marke ist. :rolleyes:

Übrigens: Zum neuen 7-14er mFT-Zoom von Panasonic gibt es schon längst eine preisgünstige Alternative! Das 9-18mm-FT-Zoom von Olympus bietet ausreichend Weitwinkel, ist nur geringfügig lichtschwächer und ist selbst mit dem notwendigen FT/mFT-Adapter quasi genauso kompakt. Laut Kompatibilitätsliste funktioniert der Autofokus beim Anschluss an die G1/GH1 und das 9-18er bekommt man schon für unter 500 Flocken. Also wo ist das Problem!?!

Es ist schon traurig, wenn ein System so dürftig ausgebaut ist, dass man auf Adaptionen angewiesen ist.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

sie ist nicht spottbillig, aber auch nicht sauteuer. panasonic hat eine absolute neuentwicklung auf den markt gebracht, die jahre gebraucht hat. auch der EVF wird genug kosten, der ja aus dem professionellen bereich kommt.

die 450D, K20D usw basieren alle auf bereits etablierten kameramodellen, die bloß um ein paar zusätzliche features im vergleich zu den vorgängern ergänzt wurden. dass sich solche modelle günstiger herstellen lassen ist doch klar.

panasonic hatte bisher nur die L1 und L10 als "spiegelreflex". die G1 basiert wohl nur zum teil auf den vorgängern, durch die neuen optiken, musste gehäuse, innereien usw alles neu entwickelt werden.

auch das G1 kit-objektiv, obwohl mit softwaretricks korrigiert, ist schärfer als die meisten kit-objektive, die canon oder nikon ihren kameras dazu mitgibt.

Wenn einem Hersteller die Kompetenz für eine Kamera fehlt und er deshalb teuer zukaufen oder neuentwickeln muss, dann ist das sein Problem. Wenn sich das nicht rentiert, soll er es eben lassen. Wenn er das Produkt dann aber realisiert, dann muss es sich auch an der Konkurrenz messen lassen. Argumente wie "die mussten ja so teuer entwickeln" sind völlig abwegig.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Es ist schon traurig, wenn ein System so dürftig ausgebaut ist, dass man auf Adaptionen angewiesen ist.

Ich finde diese aussage traurig ;)

Das system ist jetzt gerade mal ein gutes halbes jahr alt.

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kann dieses elendige Gejammere über zu hohe Preise bei Panasonic endlich aufhören!?! Die Preise sind angesichts der optischen Qualität dieser Linsen und dem hohen Miniaturisationgrad absolut angemessen!

Ahh entschuldige bin halt Bänker und habe keine Boni erhalten :evil: Was für optische Qualität ? Wir haben nicht mal ein Foto gesehen.
1500€ für eine Kamera mit Superzoom die schlechtere Fotos macht als eine Einsteiger DSLR .....:confused:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn einem Hersteller die Kompetenz für eine Kamera fehlt und er deshalb teuer zukaufen oder neuentwickeln muss, dann ist das sein Problem. Wenn sich das nicht rentiert, soll er es eben lassen. Wenn er das Produkt dann aber realisiert, dann muss es sich auch an der Konkurrenz messen lassen.

An welcher konkurrenz soll sich die G1/HD messen?

An einem fiktiven samsung holzmodel oder einer d90 die im videomodus nicht mal einen af hat. :confused:
Oder an einer d60 die als kleinste nikon immer noch viel größer ist?
usw......

LG
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Kann dieses elendige Gejammere über zu hohe Preise bei Panasonic endlich aufhören!?!

Warum denn?
Preise sind immer ein Diskussionsgegenstand in Foren gewesen.

Die Preise sind angesichts der optischen Qualität dieser Linsen und dem hohen Miniaturisationgrad absolut angemessen! Wem die zu Preise zu hoch sind, soll zur Proll-Marke Canon wechseln, wo man Kameras und Objektive zu Hartz-IV-Dumpingpreisen bekommt. Was kommt als Nächstes? Die Forderung nach original Levis-Jeans zu Kik- oder Takko-Preisen!?!

Deine Arroganz ist hier nicht angebracht. Wenn Du das Geld hast und den Preis für angemessen hälst, wird dich hier niemand vom Kauf abhalten wollen.

Übrigens: Zum neuen 7-14er mFT-Zoom von Panasonic gibt es schon längst eine preisgünstige Alternative! Das 9-18mm-FT-Zoom von Olympus bietet ausreichend Weitwinkel, ist nur geringfügig lichtschwächer und ist selbst mit dem notwendigen FT/mFT-Adapter quasi genauso kompakt. Laut Kompatibilitätsliste funktioniert der Autofokus beim Anschluss an die G1/GH1 und das 9-18er bekommt man schon für unter 500 Flocken. Also wo ist das Problem!?!
4mm mehr Anfangsbrennweite. :evil:

War wohl nix mit verschoben...
Mein lieber Freund. Was ich in diesem Forum langsam mehr als über habe, ist die Passion etlicher Foristen, einzelne Worte und Teilsätze anderer Foristen aus ihrem Gesamtkontext zu reissen und/um ihnen damit einen anderen Sinn zu verleihen. Sowas nenne ich einen in höchstem Maße unseriösen Diskussionsstil. :mad:

In Bezug auf das 7-14 hatte ich in dem vollständigen Satz schon die Vermutung geäußert, dass es (zumindest jetzt) nicht erscheint. In diesem Punkt habe ich also falsch gelegen. In Bezug auf das 14-140 bist Du entweder nicht Willens, oder nicht in der Lage, meinen kompletten Satz zu verstehen. Ich zitiere ihn deshalb nochmal vollständig für Dich:
"Aber ich denke, dass man mit einem Pencake von panasonic mittlerweile noch weniger rechnen darf, als mit jetzt wohl ebenfalls verschobenen 7-14 und dem 14-140, welches ja wohl zusammen mit der G2 [damit war die G-H1 gemeint] erscheinen soll."

Ich denke, das liest sich wohl verständlich genug. Oder nicht?

Das ist doch keine Entschuldigung. Wenn es am Zubehörangebot fehlt, muss man das Angebot halt anderweitig attraktiv machen. Mondpreise sind da sicher kein geeignetes Mittel.
Sehe ich ebenso. Und man wird wohl keinen Kunden, dem das System derzeit zu teuer oder nicht umfangreich genug ist, damit zum Kauf animierne können, dass man ihn sagt: "Das System ist ja erst ein paar Monate alt." Dann wird der Kunde, sofern er nicht zu dem early adopters zählt, eben sagen: "Na dann warte ich eben noch ein paar weitere Monat, und schaue dann mal, wie das System sich entwickelt hat." Vor allem verbindet mit dem Warten dann auch die Hoffnung, dass sich die Preise noch nach unten bewegen. Wei man das eigentlich fast immer gewöhnt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Es ist schon traurig, wenn ein System so dürftig ausgebaut ist, dass man auf Adaptionen angewiesen ist.
Oh oh, mit einer solchen Aussage wäre ich mal vorsichtig. Es soll Marken geben, die bieten in bestimmten Brennweitenbereichen so gute Objektive, dass man ernsthaft Sigma oder Tamron sowohl preislich als auch qualitätsmäßig als Alternativen ins Auge fasst.;) Und die Evolution von deren Produkte währed schon seit vielen Jahrzehnten.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Endlich weiß ich wofür ich soviel schufte: Für die 7-14 Linse..
Mal gespannt, wann die reel zu haben ist :rolleyes:
Der Pfannkuchen ist aber noch nicht in sicht :(
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

.... Wir haben nicht mal ein Foto gesehen.
1500€ für eine Kamera mit Superzoom die schlechtere Fotos macht als eine Einsteiger DSLR .....:confused:
Was denn nun, kein Foto gesehen und trotzdem schlecht, oder wie ?:ugly:
Panasonic hat bereits ein sehr gutes Superzoom 14-150 für FT.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

qualinator: wenn du die 7-14 dann hast, bitte teste sie mal mit dcraw. mich würde interessieren wieviel panasonic bei den neuen linsen wieder auf software-korrektur setzt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

An welcher konkurrenz soll sich die G1/HD messen?

Falsche Baustelle. Dieser Thread heißt " Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel".

An einem fiktiven samsung holzmodel oder einer d90 die im videomodus nicht mal einen af hat. :confused:
Oder an einer d60 die als kleinste nikon immer noch viel größer ist?
usw......

An vergleichbaren DSLRs. Gibt genug davon.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wenn aber ein Hersteller deutlich teurer ist als alle anderen, dann müsste er schon was wesentlich besseres anbieten. Das ist offensichtlich nicht der Fall.

UVP Panasonic G1: 749,- € mit 14-45
UVP Olympus E-620: 749,- € Body only

UVP Panasonic 7-14: ca. 1250,- €
UVP Zuiko digital 7-14: ca. 2000,- € (wenn ich mich richtig erinnere bei Martkteinführung)

Habe ich da irgend etwas übersehen - außer dass es kein vergleichbares Produkt zur GH1 gibt?

Viele Grüße
Kilroy
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten