• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT G1: Der Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Seit ich mit der G1 im Geschäft herumgespielt habe, habe ich mich in sie verliebt. Das Klappdisplay macht wirklich sehr viel Spass und der Kontrast-Autofokus ist unverschämt schnell. Und der EVF ist sowieso eine Augenweide.

Nur eines hält mich noch vom Kauf ab: der Preis. Den finde ich momentan entschieden zu hoch. Zumal noch kaum Objektive erhältlich sind und bereits das "Nachfolge-"Modell mit Videomodus angekündigt ist. Für den Preis eines G1 Doublezoom-Kits bekommt man momentan nämlich ganze zwei E-520 Doublezoom-Kits! Oder ein E-520 Doublezoom-Kit + das Zuiko 14-54 und hat erst noch ein paar Euro (bzw. Franken) übrig! Ist die G1 wirklich so viel besser? Oder ist das alleine der Innovationszuschlag?

Findet ihr den Preis der G1 momentan nicht auch deutlich zu hoch?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Mach ich. Ups, da ist ja kein EVF drin? :eek:

Hat die Pentax denn wenigstens ein Klappdisplay? :evil:

Wirklich ihr habt recht: sooo ein Anachronismus - da sieht man ja direkt mit dem Auge übern Spiegel durchs Objektiv! Gar nichts elektronisch-virtuelles :grumble:

Ok - ich gehe in mich :ugly:


@ summi: hast du schon mal mit dem neuen Novoflex-Adapter ein M-Objektiv an deine G1 geschraubt (Summi Cron klingt so nach roem Punkt, daß ich das fragen darf/muß)?
Das reizt mich an mFT am meisten: meine alten Minolta CLE-Objektive digital zu nutzen :top:
(Werde aber wohl noch abwarten, was OLY rausbringt)
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Hat die Pentax denn wenigstens ein Klappdisplay? :evil:
Gruß
Summi


Nein. Aber dafür einen ordentlichen Sucher. :evil: ;)


Ist die G1 wirklich so viel besser?
Kommt darauf an, was Dir an einer Kamera wichtig ist. Es gibt auch Leute, die eine Bridge-Kamera für besser halten, als eine DSLR.
Es gibt keine allgemeingültige ANtwort auf deine Frage.

Oder ist das alleine der Innovationszuschlag?
Sicher auch. Die early adopters müssen eben immer etwas teifer in die Tasche greifen.
Das kene wir von allen technischen Neuerungen. Seien es BlueRay-Player, LCD-Fernseher, oder sonstwas.

Findet ihr den Preis der G1 momentan nicht auch deutlich zu hoch?
Von mir ein eindeutiges JA.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Nein. Aber dafür einen ordentlichen Sucher.

Und was kann man damit machen - außer durchgucken? :lol:


Übrigens: Camera of the Year - G1
http://www.popphoto.com/cameras/5678/camera-of-the-year-2008-panasonic-lumix-dmc-g1.html
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Und was kann man damit machen - außer durchgucken? :lol:

Das ist ja genau das, wofür man einen Sucher hat. Zum Durchgucken.
O.K. Telefonieren und MP3s abspielen kann man damit nicht. Das hatte ich vergessen. Sorry.



Und wieviel Anzeigen musste Panasonic dafür schalten? :ugly:


Bei denen hat die G1 gewonnen. Bei anderen Bewertern gewinnen andere Kameras.
Z.B. die Nikon D3:
"Nikon D3 Wins CAMERA GRAND PRIX 2008 Camera of the Year and Readers Award"
Und dieser Preis wird immerhin vom Japan’s Camera Press Club vergeben.

Und dann haben wir z.B. noch die EISA, die European Imaging & Sound Association. Ein Zusammenschluss von derzeit 49 europäischen Fachzeitschriften, darunter 16 Fotozeitschrifen. Die EISA prämiert jedes Jahr im weiten Bereich Foto, Video und Multimedia, jene neuen Produkte mit der „fortschrittlichsten Technik, der wünschenswertesten Ausstattung, dem ultimativen Ausdruck im Design, der zufriedenstellendsten Bedienbarkeit“ und, natürlich, „dem besten Preis-/Leistungsverhältnis“. Hier die Preisträger 2008/2009:

• Europas Kamera: Sony α 350
• Europas Profi-Kamera: Nikon D3
• Europas Amateur-Kamera: Canon EOS 1000D
• Europas Kompaktkamera: Panasonic Lumix DMC-TZ5
• Europas Ultrakompaktkamera: Olympus µ 1030 SW
• Europas Superzoomkamera: Fujifilm FinePix S100FS
• Europas fortschrittlichste Kamera: Olympus E-3
• Europas fortschrittlichste Kompaktkamera: Casio Exilim Pro EX-F1

Oops. Wo isse denn da, die G1?


Die CHIP Foto-Video Digital hat auf der Photokina die Alpha 900 zur Kamera des Jahres gekürt.

Und die SIGMA PD1 wurde von der TIPA (Technical Image Press Association) zur besten Prestige Kamera des Jahres 2008 gewählt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Wann immer ich in diesen Thread schaue, sehe ich ellenlange Postings von lab61 oder er schießt gegen die G1. Irgendwie komisch ...

Also Meister, zu deiner Theorie "Viele Anzeigen = Auszeichnung für Kamera / Testsieg für Kamera" sage ich mal nix. Das ist so albern und hat soooooooooooooooooooooo einen Bart :ugly:

Und was karrst du jetzt als Gegenbeispiel an: Die D3. Na super.
Vielleicht setzen verschiedene Jurys verschiedene Maßstäbe, nach denen sie bewerten? Vielleicht ergibt es dann auch einen Sinn? Sogar eine DP1 hat Preise abgeräumt (ja, das ist das lahme, lichtschwache Ding von Sigma).

Ich weiß echt nicht was du für ein Problem mit der G1 hast. Und ich wills auch eigentlich nicht wissen ...
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Also Meister, zu deiner Theorie "Viele Anzeigen = Auszeichnung für Kamera / Testsieg für Kamera" sage ich mal nix. Das ist so albern und hat soooooooooooooooooooooo einen Bart :ugly:

Und wird Jahr für Jahr durch etliche Indizien immer wieder untermauert.

Und was karrst du jetzt als Gegenbeispiel an: Die D3. Na super.
Vielleicht setzen verschiedene Jurys verschiedene Maßstäbe, nach denen sie bewerten?

Die EISA teilt ihre Preisträger immerhin in verschiedene Kategorien ein, um unterschiedliche Bewertungskriterien ansetzen zu können. Und das ist völlig richtig so, weil es eben nicht die beste Kamera gibt...ebenso wenig wie das beste Auto. Schon allein deshalb sind Awards die jegliche dieser Differenzierungen vermissen lassen, für die Tonne. Und die EISA veröffentlich ihre Bewertungskriterien wohl auch. Nach welchen Kriterien ist der von Norbert genannte Preis vergeben worden?

Vielleicht ergibt es dann auch einen Sinn? Sogar eine DP1 hat Preise abgeräumt (ja, das ist das lahme, lichtschwache Ding von Sigma).
Eben. Und durch irgendwelche Preise werden Bilder einer Kameras auch nicht besser oder schlechter.

Ich weiß echt nicht was du für ein Problem mit der G1 hast. Und ich wills auch eigentlich nicht wissen ...

Ich kanns Dir trotzdem sagen: Eigentlich überhaupt kein Problem. Ich habe sie selbst oft genug gelobt. Aber eben in gewissen Grenzen.
Wie Du aus meinen Diskussionen mit oluv und ähnlich differenziert betrachtenden Mitforisten herauslesen kannst, betrachte ich die G1 - vor allem auch als Auftakt des µFT-Systems - eigentlich mit sehr großem Interesse.

Ich habe viel eher ein Problem mit einer gewissen Fanboy-Riege, die jedes Produkt eines bestimmten Herstellers in diesem Forum - und auch in anderen Foren - gnadenlos hochjubelt und jegliche Vorbehalte und Kritiken an diesen Produkten und die Mitforisten, die diese Kritiken äussern, ins Lächerliche zu ziehen versucht.

Den Rest kannst Du mit mir gerne via PN diskutieren, damit wir hier nicht wieder allzu sehr in's OT abgleiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Guten Abend zusammen,

in einer PN bin ich gefragt worden, womit ich jetzt eigentlich fotografiere.

Wenn ich plane AL aufzunehmen (beispielsweise für die Zeitung), schwöre ich nach wie vor auf meine lichtstarken Nikkore. Auch wenn andere Aufnahmen geplant sind, die eventuell stark vergrößert werden (beispielsweise im Studio), ist die D 300 natürlich die erste Wahl. Und ich denke gar nicht daran, davon etwas zu verkaufen. Wir planen sogar, uns im Sommer ein Vollformat-Gehäuse zu gönnen.

Allerdings bin ich sehr oft ohne die Nikon-Ausrüstung unterwegs. Dann habe ich die kleine Pana dabei. Die Qualität bis 400 ASA ist einwandfrei.

Und der Sucher kann schon ein bisschen mehr, als das Dachkantprisma einer DSLR.

Immer gutes Licht

PhotoPhoibos.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Allerdings bin ich sehr oft ohne die Nikon-Ausrüstung unterwegs. Dann habe ich die kleine Pana dabei.

Für diese Fälle hätte sie für meinen Geschmack eben ein Wenig kleiner sein können.
Da schaue ich mal, was da noch so alles von Olympus kommt.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

...Der eine sagt dies, der andere das. Was lernen wir daraus?
...dass die, die so etwas sagen, es nicht kapiert haben?

Was ein Sucher kann oder nicht, ist ja wohl keine Auslegungssache und die Unterschiede sind klar zu belegen. Wie wichtig diese Unterschiede für den ein oder anderen sind, ist natürlich ein anderes Thema.

Was mich nur wundert, warum schauen sich die "echten" Fotografen, die einen "echten" brillanten, unbestechlichen optischen Sucherblick über alle Maßen schätzen, überhaupt immer wieder eine Kamera an, die nur son dooves TV hinter der Gummitülle hat?

Warum gehen die "Mit einem Optischen wäre die G1 ja vielleicht ganz nett, nur halt zu teuer." nicht frohgemut ihres Weges? Ausgesprochene Vegetarier, die stundenlang vor der Fleischtheke herumlungern, finde ich schon seltsam.

Die G1 hat keinen optischen Sucher, das unterscheidet sie erstmal von allen DSLR! Das müsste doch, zumindest für die Schlauen, ein handfestes Indiz sein, dass sie hier wohl falsch sind, wenn sie denn nur n optischen Sucher wollen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Noch habe ich eine Nikon D200 und ich habe seit wenigen Tagen eine G1 mit der ich zwischenzeitlich einige hundert Bilder gemacht habe.

Die Bilder von oben genannten Kameras kann man qualitativ kaum unterscheiden. Zumindest wenn man sie nur in HP-Qualität betrachtet. Ich werde aber spasseshalber auch einen Print 40x60 in Auftrag geben. Mal schauen was dann dabei rauskommt.

Übrigens, hier von diesem Forum hat sich meine Vergleichsbilder noch keiner angeschaut?

Die G1 ist sicher keine eierlegende Wollmilchsau, in manchen Bereichen ist sie überhaupt nicht gut. Aber sie kann sich was Bildqualität angeht, durchaus mit einer D200 vergleichen lassen.
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

ui, jetzt kommt sicher gleich der Einwand, dass das eigentlich traurig ist, weil da fast 3 Jahre Unterschied zwischen den Kameras liegen :ugly:
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

lab61;4158341 Die CHIP Foto-Video Digital hat auf der Photokina die Alpha 900 zur Kamera des Jahres gekürt. [/QUOTE schrieb:
Man merkt, dass Du immer wieder anspruchsvolle Literatur bemühst ;)

Im Übrigen waren schon massenweise Olympus-Geräte "Gerät des Jahres xyz", und zu recht - wie ich bei denen bestätigen kann, die ich habe (Objektive).

Und so richtig toll scheint es ja bei Dir nicht zu laufen mit Deiner Ausrüstung:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=256453
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

leute genug gestritten zurück zum "genialen" G1-sucher. hab gestern nämlich ein problem festgestellt. wollte eine langzeitbelichtung machen, szene war relativ dunkel, mit freiem auge zwar noch alles erkennbar, aber im sucher war alles nur schwarz. autofokus, keine chance, also umschalten auf manuell, aber wie fokussieren wenn nach wie vor trotz lupe alles schwarz ist (übrigens wird das bild mit der lupe nochmals deutlich dunkler)? abstandsanzeige als grober richtwert ist keine vorhanden (die hatte sogar schon meine alte LX1), unendlichkeitseinstellung gibts nicht (oder doch?). wie fokussiere ich in so einer situation?
 
AW: Panasonic Lumix G1 - Die erste Kamera mit Micro Four Thirds ohne Spiegel

Ich habe viel eher ein Problem mit einer gewissen Fanboy-Riege, die jedes Produkt eines bestimmten Herstellers in diesem Forum - und auch in anderen Foren - gnadenlos hochjubelt und jegliche Vorbehalte und Kritiken an diesen Produkten und die Mitforisten, die diese Kritiken äussern, ins Lächerliche zu ziehen versucht.

Scheint Dir ja sehr wichtig zu sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten